Wahnvorstellungen sind feste Überzeugungen, die absolut falsch sind, aber für die Person, die sie hat, plausibel bleiben. Außerdem glaubt das Opfer sehr stark an diese Wahnvorstellungen. Wahnstörung ist keine Form der Schizophrenie, mit der sie oft verwechselt wird. Stattdessen beziehen sich Wahnvorstellungen oft auf Situationen, die für den Einzelnen tatsächlich einen Monat oder länger dauern können, und diese Überzeugungen erscheinen dem Patienten im Allgemeinen vollkommen plausibel. Insgesamt ist das Verhalten der Person ansonsten ziemlich normal, abgesehen von der Wahnvorstellung selbst. Es gibt verschiedene Arten von wahnhaften Störungen, einschließlich Erotomanie, Größenwahn, Eifersuchtswahn, Verfolgungswahn und somatischer Wahn. Wenn Sie mehr über diese Störungen erfahren, vergessen Sie nicht, dass der Geist eine unglaubliche Kraft ist und zu vielen seltsamen Fantasien fähig ist, die der Person, die sie sich vorstellt, sehr real erscheinen.
Schritte
Methode 1 von 3: Verstehen, wie Wahnvorstellungen definiert werden
1.
Wissen, was eine Täuschung ist. Ein Wahn ist ein fester Glaube, der sich auch bei widersprüchlichen Angaben nicht ändert. Das bedeutet, selbst wenn Sie versuchen, die Täuschung einer Person durch logisches Denken zu widerlegen, wird sich ihr Glaube nicht ändern. Wenn Sie eine ganze Reihe von Beweisen vorlegen, die der Wahnvorstellung widersprechen, wird diese Person an der Überzeugung festhalten.
- Gleichaltrige mit dem gleichen sozialen und kulturellen Hintergrund werden den Glauben unwahrscheinlich oder sogar unverständlich finden.
- Ein Beispiel für eine Wahnvorstellung, die als bizarr angesehen wird, ist eine, bei der die inneren Organe einer Person durch die Organe einer anderen Person ersetzt wurden, ohne sichtbare Narben oder andere Anzeichen einer Operation. Ein Beispiel für eine weniger bizarre Täuschung ist der Glaube, dass man von der Polizei oder der Regierung beobachtet oder gefilmt wird.

2. Kennen Sie die Kriterien für eine wahnhafte Störung. Eine echte wahnhafte Störung ist eine spezifische Störung, bei der die Wahnvorstellungen einen Monat oder länger andauern. Dies gilt nicht für den Verlauf anderer psychotischer Störungen, wie z. B. Schizophrenie. Kriterien für eine wahnhafte Störung sind:
Einen Monat oder länger unter Wahnvorstellungen leiden.Die Wahnvorstellungen erfüllen nicht die Kriterien der Schizophrenie, was erfordert, dass das Vorhandensein von Wahnvorstellungen von anderen Merkmalen der Schizophrenie begleitet wird, wie Halluzinationen, inkohärente Sprache, unkoordiniertes Verhalten, katatonisches Verhalten oder beeinträchtigter emotionaler Ausdruck.Im Gegensatz zu den Wahnvorstellungen selbst und Lebensbereichen, die von der Wahnvorstellung betroffen sind, wird die Funktionsfähigkeit der Person nicht beeinträchtigt. Der Einzelne ist noch in der Lage, den täglichen Bedarf zu decken. Sein Verhalten wird nicht als seltsam oder bizarr angesehen.Wahnvorstellungen sind von längerer Dauer als Stimmungssymptome oder Halluzinationen, die mit der Wahnvorstellung verbunden sind. Das bedeutet, dass Stimmungsschwankungen oder Halluzinationen nicht im Vordergrund stehen oder das auffälligste Symptom sind.Die Wahnvorstellung wird nicht durch eine Substanz, ein Medikament oder einen medizinischen Zustand verursacht.3. Wisse, dass bei einigen Störungen Wahnvorstellungen auftreten können. Es gibt verschiedene Störungen, bei denen Halluzinationen oder Wahnvorstellungen oder beides auftreten können. Einige Beispiele sind: Schizophrenie, bipolare Störung, Depression, Delir und Demenz.,
4. Verstehe den Unterschied zwischen Wahn und Halluzination. Halluzinationen sind wahrnehmungsbezogene Erfahrungen ohne äußeren Reiz. Normalerweise sind einer oder mehrere der fünf Sinne beteiligt, in vielen Fällen das Hören. Halluzinationen können auch visuell, olfaktorisch (Geruch) oder taktil (Berührung) sein.
5. Unterscheiden Sie zwischen einer wahnhaften Störung und einer Schizophrenie. Wahnstörungen entsprechen nicht den Kriterien der Schizophrenie. Schizophrenie hat auch andere Merkmale wie Halluzinationen, inkohärente Sprache, unkoordiniertes Verhalten, katatonisches Verhalten oder verminderter emotionaler Ausdruck.
6. Verstehen Sie die Prävalenz von wahnhaften Störungen. Etwa 0,2 % der Bevölkerung sind zu einem bestimmten Zeitpunkt von einer wahnhaften Störung betroffen.Da eine wahnhafte Störung oft keinen Einfluss darauf hat, wie Menschen funktionieren, kann es schwierig sein zu erkennen, ob jemand eine wahnhafte Störung hat, weil sie nicht seltsam oder seltsam erscheint.
7. Wisse, dass die Ursache von Wahnvorstellungen nicht klar ist. Die Ursache und der Verlauf von Wahnvorstellungen wurden umfangreich erforscht, aber die Forscher konnten noch keine spezifischen und endgültigen Ursachen identifizieren.
Methode 2 von 3: Die verschiedenen Arten von Wahnvorstellungen verstehen

1.
Erkenne erotomanische Wahnvorstellungen. Erotomanische Wahnvorstellungen beinhalten Themen, bei denen eine Person in die Person mit der Störung verliebt wäre. Normalerweise hat die Person, von der die erotomane Person glaubt, in sie/sie verliebt zu sein, einen höheren Status, wie zum Beispiel eine Berühmtheit oder ein Manager.Oft versucht der Patient, mit dieser Person Kontakt aufzunehmen. Dies kann sogar Stalking oder Gewalt beinhalten.
- Normalerweise werden erotomanische Wahnvorstellungen von friedlichem Verhalten begleitet. Aber manchmal können Menschen mit dieser Störung reizbar, leidenschaftlich oder eifersüchtig werden.
- Typisches Verhalten bei Erotomanie ist o.ein.:
- Der Glaube, dass das Objekt ihrer Störung versucht, ihr verschlüsselte Botschaften zu senden, beispielsweise durch bestimmte Körpersprache oder Worte.
- Sie kann das Objekt ihrer Störung anpirschen oder versuchen, Kontakt mit ihr aufzunehmen, beispielsweise durch Briefe, SMS oder E-Mails. Dies kann sogar so weitergehen, obwohl der Kontakt eindeutig unerwünscht ist.
- Es besteht die feste Überzeugung, dass das Objekt der Störung immer noch in sie verliebt ist, auch wenn gegenteilige Beweise vorliegen, beispielsweise durch eine einstweilige Verfügung.
Diese besondere Form der wahnhaften Störung ist bei Frauen häufiger als bei Männern.
2. Vorsicht vor Größenwahn. Größenwahn sind solche Wahnvorstellungen mit dem Thema, ein unerkanntes Talent, eine Einsicht oder Entdeckung zu haben.Personen, die unter Größenwahn leiden, glauben, dass sie außergewöhnlich sind, beispielsweise eine wichtige Rolle spielen oder andere besondere Fähigkeiten oder Fertigkeiten haben.
Sie halten sich vielleicht auch für eine Berühmtheit oder denken, dass sie etwas Erstaunliches wie eine Zeitmaschine erfunden haben.Einige typische Verhaltensweisen von Personen mit Größenwahn können sein, dass sie prahlerisch oder übertrieben erscheinen, und können herablassend wirken.Darüber hinaus kann diese Person in Bezug auf ihre Ziele und/oder Träume impulsiv und unrealistisch sein.3. Sehen Sie nach, ob es Anzeichen für eifersüchtiges Verhalten gibt, die ein Hinweis darauf sein könnten, dass eine Wahnvorstellung vorliegt. Eifersüchtige Wahnvorstellungen beziehen sich auf das bekannte Thema, dass ein Partner oder eine geliebte Person untreu ist.Auch bei gegenteiligen Beweisen ist sich der Patient sicher, dass der Partner eine Affäre hat. Manchmal können Menschen mit dieser Art von Wahnvorstellungen Ereignisse oder Erfahrungen zusammenstellen und zu dem Schluss kommen, dass dies ein ausreichender Beweis für Untreue ist.
Häufige Verhaltensweisen bei Menschen mit eifersüchtigen Wahnvorstellungen sind Gewalt in der Beziehung, Versuche, die Aktivitäten des Partners einzuschränken oder zu versuchen, den Partner zu Hause zu behalten.Tatsache ist, dass diese Art von wahnhafter Störung am häufigsten mit Gewalt in Verbindung gebracht wird und ein häufiges Motiv für Selbstmord ist.4. Achten Sie auf Verhaltensweisen, die auf einen Verfolgungswahn hinweisen. Verfolgungswahn umfasst Themen, bei denen die Person davon überzeugt ist, dass sie verschworen, betrogen, ausspioniert, verfolgt oder belästigt wird.Diese wahnhafte Störung wird manchmal als paranoide Wahnvorstellung beschrieben und ist die häufigste wahnhafte Störung. Manchmal haben Personen mit einem Verfolgungswahn ein vages Gefühl, dass sie verfolgt werden, ohne die Ursache genau bestimmen zu können.
Selbst kleine Beleidigungen können übertrieben und als Versuch angesehen werden, betrogen oder belästigt zu werden.Das Verhalten von Menschen mit Verfolgungswahn kann.ein. wütend, misstrauisch, verärgert oder misstrauisch sein.5. Achten Sie auf Wahnvorstellungen im Zusammenhang mit Körperfunktionen oder -empfindungen. Somatische Wahnvorstellungen beziehen sich auf den Körper und die Sinne.Das können Wahnvorstellungen über Aussehen, Krankheit oder Schädlinge sein.
Beispiele für häufige somatische Wahnvorstellungen sind der Glaube, dass der Körper einen übel riechenden Geruch verströmt oder dass der Körper mit Insekten unter der Haut infiziert ist. Somatische Wahnvorstellungen können sich auch daran erinnern, dass eine Person davon überzeugt ist, dass sie hässlich ist oder dass ein Teil des Körpers nicht richtig funktioniert.Das Verhalten von Menschen, die an somatischen Wahnvorstellungen leiden, ist normalerweise wahnspezifisch. Zum Beispiel kann jemand, der überzeugt ist, dass sein Körper von Insekten befallen ist, ständig einen Dermatologen aufsuchen und eine psychiatrische Behandlung verweigern, weil er oder sie den Sinn nicht sieht.Methode 3 von 3: Hilfe bei wahnhaften Störungen suchen
1.
Sprechen Sie mit der Person, von der Sie glauben, dass sie eine wahnhafte Störung hat. Eine wahnhafte Überzeugung kann verborgen bleiben, bis die Person anfängt, über ihre Überzeugungen zu sprechen oder wie sich die Überzeugungen dieser Person auf ihre Beziehungen oder ihre Arbeit auswirken.
- Manchmal können Sie ungewöhnliches Verhalten erkennen, das auf eine wahnhafte Störung hinweisen könnte. Eine Täuschung kann sich beispielsweise durch ungewöhnliche alltägliche Entscheidungen manifestieren, wie z. B. kein Handy tragen zu wollen, weil die Person glaubt, von der Regierung überwacht zu werden.

2. Lassen Sie sich von einem Psychologen eine Diagnose stellen. Wahnhafte Störungen sind schwerwiegende Erkrankungen, die eine Behandlung durch psychiatrische Fachkräfte erfordern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein geliebter Mensch an einer Wahnvorstellung leidet, kann dies die Folge vieler verschiedener Arten von Störungen sein. Daher ist es wichtig, so schnell wie möglich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nur ein zugelassener Psychologe eine Person mit einer wahnhaften Störung diagnostizieren kann. Sogar zugelassene Fachleute führen ein ausführliches Interview mit dem Patienten, einschließlich einer Untersuchung der Symptome, der medizinischen und psychologischen Vorgeschichte sowie der Krankenakte, um eine genaue Interpretation der wahnhaften Störung zu erhalten.3. Helfen Sie der Person, Verhaltens- und Psychotherapie zu erhalten. Psychotherapie für wahnhafte Störungen beinhaltet den Aufbau einer Vertrauensbeziehung zu einem Therapeuten, die Verhaltensänderungen ermöglicht, wie z. B. eine Verbesserung der Beziehungen oder Probleme am Arbeitsplatz, die von den Wahnvorstellungen betroffen sind. Sobald die Verhaltensänderungen fortschreiten, wird der Therapeut helfen, die Wahnvorstellungen zu bekämpfen, beginnend mit den kleinsten und für die Person am wenigsten wichtigen.
Eine solche Therapie kann zeitaufwändig sein und bis zu 6 Monate oder ein Jahr dauern, bevor Fortschritte zu sehen sind.4. Fragen Sie den Psychiater der Person nach Antipsychotika. Die Behandlung einer wahnhaften Störung beinhaltet normalerweise die Verwendung von Antipsychotika. Antipsychotika haben sich in 50 % der Fälle als wirksam erwiesen, Patienten von Beschwerden zu befreien, wobei bei 90 % zumindest eine Verbesserung spürbar war.
Die gebräuchlichsten Antipsychotika zur Behandlung wahnhafter Störungen sind Pimozid und Clozapin. Dazu werden auch Olanzapin und Risperidon verschrieben.Warnungen
- Ignorieren Sie riskantes oder gewalttätiges Verhalten des Patienten nicht und versuchen Sie sicherzustellen, dass ein solches Verhalten auch nicht möglich ist.
- Ignorieren Sie nicht die Belastung, die diese Störung für Sie selbst und andere Pflegepersonen bedeutet. Der Stress kann sehr groß sein. Andere um Hilfe zu bitten kann sehr hilfreich sein, um mit dem eigenen Stress fertig zu werden.
"Wahnhafte störungen erkennen"