Gehirnwäsche erkennen und verhindern

Der Begriff "Gehirnwäsche" wurde erstmals in den 1950er Jahren von dem amerikanischen Journalisten Edward Hunter verwendet, der über die Behandlung amerikanischer Soldaten in chinesischen Gefangenenlagern während des Koreakrieges berichtete. Gehirnwäschetechniken werden bereits im ägyptischen Totenbuch beschrieben und von missbräuchlichen Partnern und Eltern, selbsternannten Medien, Sektenführern, Geheimbünden, Revolutionären und Diktatoren eingesetzt, um Menschen zu unterwerfen und scheinbar willentlich zu manipulieren. Diese Techniken erfordern keine fantastischen Waffen oder exotischen Kräfte, aber sie erfordern ein Verständnis der menschlichen Psyche und den Willen, sie zu missbrauchen. Indem Sie diese Techniken besser verstehen, können Sie lernen, wie Sie sich und andere davor schützen können.

Schritte

Teil1 von 3: Gehirnwäsche-Taktiken erkennen

Bildtitel Brainwash People Step 01
1. Diejenigen, die versuchen, andere einer Gehirnwäsche zu unterziehen, werden ihre Opfer oft unter den Schwachen und Verletzlichen auswählen. Nicht jeder ist ein Ziel von Gedankenkontrolle, aber manche Menschen neigen während einer bestimmten Zeit in ihrem Leben eher zu bestimmten Formen davon. Ein praktischer Manipulator weiß, wonach er suchen muss, und sucht sich Menschen aus, die eine schwierige Phase in ihrem Leben durchmachen oder eine Veränderung durchmachen, zu der sie möglicherweise beigetragen haben oder nicht. Mögliche Kandidaten sind:
  • Menschen, die ihren Job verloren haben und Angst vor der Zukunft haben.
  • Personen, die sich kürzlich geschieden haben, insbesondere wenn die Scheidung schwierig war.
  • Menschen, die an einer Langzeiterkrankung leiden, insbesondere an Krankheiten, die sie selbst nicht verstehen.
  • Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben, besonders wenn sie eine sehr gute Beziehung zu dieser Person hatten und nur wenige andere Freunde haben.
  • Junge Leute gehen zum ersten Mal alleine zu Hause. Diese werden besonders von religiösen Sektenführern bevorzugt.
  • Eine besondere räuberische Taktik besteht darin, genügend Informationen über die Person und ihre Überzeugungen zu sammeln und dann die Tragödie, die der Person widerfahren ist, auf eine Weise zu erklären, die zu diesem Glaubenssystem passt. Dies kann später erklärt werden, um die Geschichte im Allgemeinen durch dieses Glaubenssystem zu erklären und es subtil an die Interpretation der Gehirnwäsche anzupassen.
Bildtitel Brainwash People Step 02
2. Achte auf Leute, die versuchen, dich oder jemanden, den du kennst, von äußeren Einflüssen zu isolieren. Wenn sich Menschen, die etwas Tragisches oder ein anderes wichtiges Leben erleben, ändern und dadurch Einsamkeit erfahren, kann eine erfahrene Gehirnwäsche diese Gefühle der Einsamkeit verstärken. Diese Isolation kann verschiedene Formen annehmen.
  • Junge Leute innerhalb einer Sekte können daran gehindert werden, mit Freunden und Familie zu interagieren.
  • Als Partner in einer Beziehung darf der Täter das Opfer nie aus den Augen verlieren und keinen Kontakt zu Familie und Freunden haben.
  • Gefangene in einem feindlichen Gefangenenlager können voneinander getrennt werden, während sie subtilen oder offenen Formen der Folter ausgesetzt sind.
  • Bildtitel Brainwash People Step 03
    3. Achten Sie auf Angriffe auf das Selbstbild des Opfers. Gehirnwäsche funktioniert nur, wenn der Täter dem Opfer überlegen ist. Das bedeutet, dass das Opfer abgebaut werden muss, damit der Täter das Opfer nach seinem Bild wieder aufbauen kann. Dies kann mit mentalen, emotionalen oder letztendlich physischen Mitteln erfolgen, und zwar lange genug, um das Ziel physisch und emotional zu erschöpfen.
  • Psychische Folter kann damit beginnen, dass man das Opfer belügt und dann weitergeht, um diese Person in Verlegenheit zu bringen oder einzuschüchtern. Diese Form der Folter kann mit Worten oder Gesten erfolgen, die von einem Ausdruck der Missbilligung bis hin zum Eindringen in den persönlichen Raum reichen.
  • Emotionale Folter ist natürlich nicht gerade schön, aber sie beginnt mit beleidigenden Worten und geht dann über zu Mobbing, Spucken oder anderen entmenschlichenden Dingen wie das Ausziehen des Opfers, um Fotos zu machen oder es einfach nur anzusehen.
  • Körperliche Folter kann so etwas wie Verhungern, Unterbringung in einer kalten Umgebung, Schlafentzug, Schläge, Verstümmelung und andere Dinge sein, die in der Gesellschaft nicht akzeptabel sind.. Körperliche Folter wird häufig von missbräuchlichen Eltern und Partnern in Gefängnissen und „Umerziehungslagern“ praktiziert.
  • Bildtitel Brainwash People Step 04
    4. Achten Sie auf Leute, die versuchen, die Gruppenmitgliedschaft attraktiver zu machen als die Außenwelt. Neben dem Abbau des Widerstands des Opfers ist es wichtig, eine scheinbar attraktivere Alternative zu dem zu bieten, was das Opfer gewohnt ist, bevor es mit der Gehirnwäsche in Kontakt kommt. Dies kann durch verschiedene Methoden erfolgen:
  • Erlaube nur Kontakt mit anderen, die bereits einer Gehirnwäsche unterzogen wurden. Dadurch entsteht eine Form von Gruppenzwang, die das neue Opfer dazu ermutigt, von der Gruppe akzeptiert zu werden. Dies kann durch Berührung, Gruppengespräche oder Gruppensex oder strenger durch einheitliche Kleiderordnung, kontrollierte Ernährung und andere starre Regeln verstärkt werden.
  • Wiederholen einer Nachricht durch wiederholtes Singen oder Rezitieren der gleichen Texte, wobei oft bestimmte Wörter, Schlüsselwörter oder Textpassagen betont werden.
  • Den Rhythmus des menschlichen Herzschlags durch die Kadenz der Stimme des Anführers oder durch musikalische Begleitung nachahmen. Dies kann durch eine nicht zu schwache oder zu grelle Beleuchtung und eine entspannende Raumtemperatur verbessert werden.
  • Das Opfer hat nie Zeit zum Nachdenken. Dies kann bedeuten, dass das Opfer keine Zeit hat, allein zu sein, oder dass das Opfer mit wiederholten Diskursen zu unverständlichen Themen bombardiert wird, die das Stellen von Fragen abschrecken.
  • Präsentieren einer „Wir gegen den Rest“-Mentalität, bei der der Vordenker die Wahrheit sagt und die Außenwelt falsch liegt. Das Ziel ist blinder Gehorsam, bis das Opfer sein Geld und sein Leben der Gehirnwäsche und ihren erklärten Zielen widmet.
  • Bildtitel Brainwash People Step 05
    5. Gehirnwäscher werden oft Belohnungen geben, wenn das Opfer "bekehrt" wird. Sobald das Opfer vollständig gebrochen und gehorsam ist, kann es umprogrammiert werden. Dies kann von einigen Wochen bis zu mehreren Jahren dauern, abhängig von den Umständen, unter denen die Gehirnwäsche stattfindet.
  • Eine extreme Form davon ist das Stockholm-Syndrom, bei dem 1973 zwei Bankräuber in Schweden vier Geiseln für 131 Stunden hielten. Nachdem die Geiseln gerettet worden waren, identifizierten sie sich mit den Geiselnehmern, so dass sich eine der Frauen mit ihrer Geisel verlobte und eine andere einen Fonds zur Deckung der Kosten der Rechtsverteidigung der Kriminellen einrichtete. Patty Hearst, die 1974 von der Symbionese Liberation Army entführt wurde, gilt ebenfalls als Opfer des Stockholm-Syndroms.
  • Bildtitel Brainwash People Step 06
    6. Die Lehre des Opfers über neue Denkweisen. Ein Großteil der Umprogrammierung wird durch die gleichen operanten Konditionierungstechniken der Belohnung und Bestrafung durchgeführt, die verwendet wurden, um das Opfer an erster Stelle zu brechen. Positive Erfahrungen werden nun genutzt, um das Opfer dafür zu belohnen, dass es so denkt, wie es die Gehirnwäsche wünscht, während negative Erfahrungen genutzt werden, um die letzten Spuren von Ungehorsam zu bestrafen.
  • Eine Form der Belohnung besteht darin, dem Opfer einen neuen Namen zu geben. Dies wird im Allgemeinen mit Sekten in Verbindung gebracht, aber die SLA hat dies auch mit Patty Hearst getan, als sie sie "Tania" nannten.
  • Bildtitel Brainwash People Step 07
    7. Spülen und wiederholen. Obwohl Gehirnwäsche effektiv und gründlich sein kann, halten es die meisten Gehirnwäscher für notwendig, den Grad der Kontrolle über ihre Probanden zu testen. Diese Kontrolle wird je nach Zweck der Gehirnwäsche auf unterschiedliche Weise getestet, wobei die Ergebnisse dazu dienen, festzustellen, wie viel Bestätigung das Opfer braucht, um einer Gehirnwäsche unterzogen zu werden.
  • Gelderpressung ist eine Möglichkeit, diese Kontrolle zu testen, zusätzlich zum Füllen der Taschen der Gehirnwäsche. Das Medium Rose Marks nutzte ihre Kontrolle über den Autor Jude Deveraux, um ihn um 17 Millionen Dollar an Bargeld und Eigentum zu betrügen, was die Karriere des Autors ruinierte.
  • Verbrechen zu begehen, mit oder ohne Gehirnwäsche, ist ein weiteres Beispiel. Wie Patty Hearst, die mit der SLA bei einem ihrer Raubüberfälle dabei war.
  • Teil 2 von 3: Jemanden erkennen, der einer Gehirnwäsche unterzogen wurde

    Bildtitel Brainwash People Step 08
    1. Suchen Sie nach einer Mischung aus Fanatismus und Abhängigkeit. Opfer einer Gehirnwäsche können gruppen- und/oder führerorientiert wirken, bis hin zur Besessenheit. Gleichzeitig scheinen sie nicht in der Lage zu sein, Probleme ohne die Hilfe der Gruppe oder ihres Leiters zu lösen.
    Bildtitel Brainwash People Step 09
    2. Suchen Sie nach einem "Ja-Marmor". Opfer einer Gehirnwäsche werden sich fraglos an alles halten, was die Gruppe oder ihr Anführer diktiert, ohne sich um die Probleme oder Konsequenzen dieser blinden Fügsamkeit zu kümmern. Sie wenden sich möglicherweise auch von Menschen ab, die ihr Interesse an der Gehirnwäsche nicht teilen.
    Bildtitel Brainwash People Step 10
    3. Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass sich jemand aus dem Alltag zurückzieht. Opfer einer Gehirnwäsche neigen dazu, lethargisch, zurückgezogen und ohne die Persönlichkeitsmerkmale zu sein, die sie vor der Gehirnwäsche hatten. Dies ist besonders bei Opfern von Sekten und Menschen in missbräuchlichen Beziehungen auffällig.
  • Manche Opfer unterdrücken ihre Wut, was zu Depressionen und einer Reihe von körperlichen Problemen bis hin zum Selbstmord führt. Andere richten ihre Wut gegen jeden, den sie als Ursache ihrer Probleme sehen, oft durch verbale oder körperliche Konfrontation.
  • Teil3 von 3: Die Gehirnwäsche rückgängig machen

    Bildtitel Brainwash People Step 11
    1. Machen Sie der Person klar, dass sie einer Gehirnwäsche unterzogen wurde. Dies wird oft von Ablehnung und Angstgefühlen begleitet, da die Person anfangen muss, Dinge zu hinterfragen, ohne darin geschult zu sein, Fragen oder Dinge zu stellen. nach und nach wird sich die Person bewusst, wie sehr sie manipuliert wurde.
    Bildtitel Brainwash People Step 12
    2. Setzen Sie die Person Ideen aus, die der Gehirnwäsche widersprechen. Zeigen Sie mehrere Optionen an, ohne gleich zu viele Optionen anzugeben, da dies überwältigend sein kann. Bietet dem Opfer neue Perspektiven, um die von der Gehirnwäsche eingebrannten Überzeugungen in Frage zu stellen.
  • Einige dieser gegensätzlichen Ideen können wiederum ihre eigene Form der Manipulation haben. In solchen Fällen ist es hilfreich, möglichst viele unvoreingenommene Ausdrücke dieser Ideen zu finden.
  • Eine stärkere Form dieser Exposition besteht darin, die Person zu zwingen, sich von der Gehirnwäsche-Erfahrung zu lösen, indem sie sie dramatisieren lässt, aber dem Patienten Möglichkeiten gibt, der Gehirnwäsche entgegenzuwirken. Diese Art der Therapie erfordert einen in Psychodrama-Techniken geschulten Therapeuten.
  • Bildtitel Brainwash People Step 13
    3. Ermutigen Sie die Versuchsperson, auf der Grundlage der neuen Erfahrungen eigene Entscheidungen zu treffen. Anfangs mag die Person die Vorstellung, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, beängstigend finden oder sich schämen, die "falsche" Entscheidung jetzt oder in der Vergangenheit zu treffen. Mit ein wenig Übung wird diese Angst jedoch wieder vergehen.

    Tipps

    • Es ist möglich, sich ohne die Hilfe anderer von den Auswirkungen der Gehirnwäsche zu erholen. Studien 1961 beim Psychiater Robert J. Lifton und der Psychologe Edgar Schein zeigten, dass nur wenige der Kriegsgefangenen, die chinesischen Gehirnwäschetechniken unterzogen wurden, tatsächlich zum Kommunismus konvertierten und dass diese wenigen Menschen nach der Gefangenschaft ihren Glauben wieder ablehnten.

    Warnungen

    • Während bestimmte Formen der Hypnose zur Gehirnwäsche verwendet werden können, ist Hypnose nicht gleichbedeutend damit. Gehirnwäsche ist ein oberflächliches Belohnungs- und Bestrafungssystem, um Opfer zu beeinflussen, und das Ziel ist immer, den Widerstand derer zu brechen, auf die es losgelassen wird. Hypnose beginnt normalerweise damit, dass sich das Ziel entspannt, sucht die tieferen Schichten des menschlichen Geistes auf und funktioniert normalerweise nicht mit Belohnung und Bestrafung. Obwohl sie tiefer geht, wirkt Hypnose bei einer Person normalerweise schneller als eine Gehirnwäsche.
    • Bestimmte Spezialisten, sogenannte Deprogrammierer, wurden in den 1980er Jahren oft von besorgten Eltern eingestellt, um ihre Kinder vor dem Einfluss von Sekten zu bewahren. Viele dieser Deprogrammierer verwendeten jedoch Techniken, die der Gehirnwäsche ähneln, um die „geretteten“ Opfer der Sekte zu bekämpfen. Ihre Deprogrammierungsmethoden erwiesen sich jedoch als unwirksam, da die Gehirnwäsche ständig verstärkt werden muss und die Entführung ihrer Opfer zu kriminellen Anklagen führte.

    Оцените, пожалуйста статью