

Während es besser ist, den Text mindestens zweimal zu lesen, kann es bei längeren Texten schwieriger sein. Wenn ja, können Sie schwierige Passagen im Buch nachlesen. 
Verwenden Sie beispielsweise einen gelben Textmarker, um die Hauptideen hervorzuheben, und einen orangefarbenen Textmarker, um die unterstützenden Details hervorzuheben. Verwenden Sie für Belletristik einen andersfarbigen Textmarker für Passagen, die sich auf jede Hauptfigur beziehen. 
Schreiben Sie für einen fiktiven Text die Namen und grundlegende Informationen zu den Charakteren auf. Beachten Sie auch die Symbolik und Verwendung literarischer Mittel. Schreiben Sie für einen Sachtext wichtige Fakten, Zahlen, Methoden und Daten auf. 
Angenommen, Sie fassen jedes Kapitel eines Romans zusammen. Andererseits fasst man jeden Absatz eines kleinen Artikels zusammen. 
Was habe ich aus dem Stück? Was halte ich von dem Thema? Unterhält oder informiert mich dieser Text? Was mache ich jetzt mit diesen Informationen?? Wie lässt sich dieser Text auf das wirkliche Leben anwenden?? 
Skizzieren Sie für ein fiktionales Werk die Handlung der Geschichte sowie alle wichtigen Details und literarischen Hilfsmittel. Konzentrieren Sie sich bei einem Sachtext auf die Hauptpunkte, Beweise und unterstützende Details. 
Diese Analysen sind mit einer schnellen Internetsuche leicht zu finden. Geben Sie einfach den Namen Ihres Textes gefolgt von dem Wort "Analyse" ein. 

Eine Kurzgeschichte kann ein oder zwei Themen haben, während ein Roman mehrere haben kann. Wenn der Text verschiedene Themen hat, können diese zusammenhängen. Einige Themen eines SF-Romans könnten beispielsweise lauten: „Technologie ist gefährlich“ und „Zusammenarbeit kann Tyrannei überwinden“. 
Achte auf die Worte, Handlungen und Gedanken des Charakters. Denken Sie darüber nach, was sie über den Charakter vermitteln, sowie mögliche Themen. Achten Sie auf Symbolik, Metapher und die Verwendung anderer literarischer Mittel. 
Sie können diese Zitate verwenden, um Ihre eigenen Aussagen zum Text zu untermauern, wenn Sie einen Analyseaufsatz schreiben. 
Zum Beispiel: Edgar Allan Poes hat mit seinem Schreibstil die Wirkung seiner Gedichte und Geschichten bewusst verstärkt. Wenn du einen seiner Texte analysieren würdest, könntest du seinen individuellen Stil in Betracht ziehen. Ein weiteres Beispiel ist Mark Twain, der in seinem Roman `Pudd`nhead Wilson` Dialekt verwendet, um die Unterschiede zwischen Sklavenhaltern und Sklaven im tiefen Süden aufzuzeigen. Twain verwendet Wortwahl und Satzstruktur, um zu zeigen, wie Sprache verwendet werden kann, um eine Spaltung in der Gesellschaft zu schaffen und einen Teil der Bevölkerung zu kontrollieren. 
Übliche Töne sind traurig, feierlich, mysteriös, humorvoll oder sarkastisch. Der Ton kann nicht nur ein Hinweis darauf sein, was im Text passiert, sondern auch auf größere Themen. Der wundervolle Zauberer von Oz ändert seinen Ton, zum Beispiel als Dorothy Kansas verlässt und nach Oz . transportiert wird. Das sieht man im Film an der Farbänderung, im Roman aber an der Farbänderung. 

Die Verwendung von Fachjargon und Fachsprache zeigt, dass der Autor für Menschen in einem bestimmten Bereich schreibt. Vielleicht versucht der Autor, Anweisungen zu geben oder Forschungsideen zu präsentieren. Wenn Sie sich über die beabsichtigte Zielgruppe eines Autors nicht sicher sind, können Fachbegriffe und Fachjargon ein guter Indikator sein. Der Ton ist die Stimmung eines Textes. Zum Beispiel kann ein Forscher einen formellen, professionellen Ton verwenden, um seine Forschungsergebnisse zu präsentieren, während ein Schriftsteller einen beiläufigen, beiläufigen Ton verwenden kann, wenn er einen Zeitschriftenartikel schreibt. 
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Argumente des Autors zu bestimmen, sehen Sie sich die Beweise an, die er im Text liefert. Welche Ideen werden durch die Beweise gestützt?? Dies kann Ihnen helfen, das Argument zu finden. Beispiel: Die Aussage könnte lauten: "Aufgrund von Daten und Fallstudien wählen Wähler eher einen ihnen bekannten Kandidaten, der die Ideen der Rational-Choice-Theorie unterstützt.".Das Argument hier spricht für die Rational-Choice-Theorie. 
Zum Beispiel können Beweise, die Forschung und Statistik umfassen, ein Argument sehr stützen, aber anekdotische Beweise können zu einem schwachen Argument führen. Sie können den Beweis mit Ihren eigenen Worten beschreiben, es ist jedoch möglicherweise nicht erforderlich. 
Sie können beispielsweise Fakten und Meinungen mit verschiedenen Farben markieren. Sie können auch ein Diagramm mit Fakten auf der einen Seite und Meinungen auf der anderen erstellen. Der Verfasser könnte zum Beispiel sagen: "Laut der Umfrage sehen sich 79 % der Leute einen Stimmzettel an, um die ihnen bekannten Namen zu finden.". Stimmzettel sind eindeutig nicht dazu gedacht, das Interesse der Wähler zu wecken.` Der erste Satz ist eine Tatsache, während der zweite Satz eine Meinung ist. 
Zum Beispiel könnten Sie feststellen, dass der Artikel über die Rational-Choice-Theorie nur wenige Statistiken, aber viele anekdotische Beweise enthält. Dies kann dazu führen, dass Sie die Argumente des Autors in Frage stellen, was bedeutet, dass der Autor sein Ziel wahrscheinlich nicht erreicht hat. 

Du könntest schreiben: `Zu Beginn der Geschichte wacht die Hauptfigur aus Angst vor dem bevorstehenden Tag auf. Sie weiß, dass sie aufstehen muss, aber ihre Krankheit hält sie davon ab, aufzustehen.` 
Zum Beispiel: "Um den Kampf zu zeigen, schreibt der Autor: Ich sank zurück ins Bett und hatte das Gefühl, die Matratze saugte mich weiter nach unten. ` Ein weiteres Beispiel: "In Frankenstein entkommt Victor seinen Problemen, indem er oft in die Natur geht". Nach zwei Tagen in der Natur sagt Victor: Allmählich hat mich die ruhige und himmlische Szene wiederhergestellt... (Schaley 47).` 
Du könntest schreiben: „In dieser Passage baut der Autor auf der Metapher einer Krankheit auf, die wie Treibsand funktioniert und zeigt, wie die Hauptfigur sich bemüht, aus dem Bett zu kommen. Trotz des Aufstehens hat die Hauptfigur das Gefühl, immer weiter im Bett zu versinken. Darüber hinaus verwendet der Autor die Ich-Perspektive, um dem Leser zu helfen, die Gedanken und Gefühle des Protagonisten zu seiner Krankheit zu verstehen.`
Einen text analysieren
Während Ihres Studiums wird erwartet, dass Sie viele Texte analysieren. Einen Text selbst zu analysieren kann sehr einschüchternd sein, aber es wird einfacher, wenn Sie wissen, wie es geht. Bevor Sie einen Text analysieren, müssen Sie ihn zunächst gründlich studieren. Dann müssen Sie Ihre Analyse auf Fiktion oder Sachbuch zuschneiden. Abschließend können Sie bei Bedarf eine Analyse schreiben.
Schritte
Methode 1 von 4: Den Text studieren

1. Schreiben Sie wesentliche Fragen oder Lernziele zum Text. In vielen Fällen werden diese von Ihrem Lehrer gegeben. Wenn nicht, überlegen Sie, warum Sie den Text lesen, was Sie davon erhoffen und wie Sie den Text verwenden werden. Versuchen Sie beim Lesen die wesentlichen Fragen oder Ziele anzusprechen.
- Beschreiben Sie Ihre Antworten auf diese Fragen oder Ziele in Ihren Textnotizen.

2. lies den Text. Es ist schwer, einen Text zu analysieren, den Sie nicht gelesen haben! Lies den Text langsam und aufmerksam. Suchen Sie beim Lesen nach Inhalten, die Ihre wesentlichen Fragen oder Ziele ansprechen. Du wirst den Text wahrscheinlich mehrmals lesen müssen, um ihn vollständig zu verstehen.

3. Kommentieren Sie den Text durch Hervorheben und Schreiben an den Rändern. Annotieren bedeutet, einen Text hervorzuheben, damit Sie ihn verstehen können. Verwenden Sie verschiedenfarbige Textmarker, um wichtige Passagen im Text hervorzuheben. Sie können auch Passagen unterstreichen. Setzen Sie Ihre Notizen, Ideen und kurzen Zusammenfassungen an den Rand.

4. Machen Sie sich beim Lesen Notizen. Schreiben Sie die Antworten auf Ihre wesentlichen Fragen oder Ziele, Ideen, die der Text hervorruft, und wichtige Informationen aus dem Text auf. Achten Sie darauf, die wichtigsten Ideen und alle unterstützenden Details aus dem Text aufzuschreiben.

5. Fassen Sie jeden Teil des Textes zusammen. Sobald Sie eine Vorstellung von der Struktur des Textes haben, hilft Ihnen das Schreiben kurzer Zusammenfassungen, besser zu verstehen, was der Autor sagt. Wenn der Text Teile enthält, verwenden Sie das vorhandene Format, um Ihre Zusammenfassungen zu erstellen. Ansonsten kannst du jeden Absatz oder alle paar Absätze zusammenfassen.

6. Schreiben Sie Ihre eigene Reaktion auf den Text. Wie du über den Text denkst, kann dir bei der Analyse helfen. Aber stützen Sie Ihre gesamte Analyse nicht auf Ihre eigenen Gedanken. Betrachten Sie Ihre Antwort zusammen mit dem Rest Ihrer Analyse. Stellen Sie sich die folgenden Fragen, um Ihre Antwort zu formen:

7.Machen Sie sich einen Überblick über den Text. Eine Übersicht über einen vorhandenen Text zum Einrichten des Textrahmens Dies hilft Ihnen, die Struktur des Textes zu untersuchen.

8. Lesen Sie weitere Analysen des Textes. Die Suche nach anderen Analysen des Textes kann Ihnen helfen, Ihre ersten Gedanken und Gefühle in einen Kontext zu setzen. Sie müssen nicht mit allem einverstanden sein, was Sie lesen, und Sie sollten sich auch nicht auf die Analyse anderer für Ihre eigene Arbeit verlassen. Berichte, Aufsätze und Rezensionen anderer Wissenschaftler können Ihnen jedoch helfen, einen besseren ersten Eindruck vom Text zu bekommen.
Methode 2 von 4: Erkunden von Fiktionen

1. Sehen Sie sich den Kontext des Textes an, z. B. wann er geschrieben wurde. Die Kenntnis des Hintergrunds des Textes und des Autors kann Ihnen helfen, die Einflüsse auf den Text zu verstehen. Um den Kontext des Textes zu verstehen, beantworten Sie die folgenden Fragen:
- Wann wurde der Text geschrieben?
- Was ist der historische Hintergrund der Arbeit?
- Was ist der Hintergrund des Autors?
- In welchem Genre arbeitet der Autor??
- Wer sind die Zeitgenossen des Autors?
- Wie fügt sich dieser Text in das größere Oeuvre des Autors ein?
- Hat der Autor seine Inspiration für den Text angegeben??
- Aus welcher Gesellschaft kommt der Autor??
- Wie prägt der Zeitraum des Textes die Bedeutung?

2. Finden Sie heraus, was das Thema des Textes ist. Das Thema beinhaltet das Thema und die Gedanken des Autors zu diesem Thema. Es hilft, das Thema als die Botschaft des Buches zu sehen. Was will der Autor sagen??

3. Bestimmen Sie die Hauptgedanken des Textes. Die Hauptideen werden wahrscheinlich mit dem Thema des Textes zusammenhängen. Studieren Sie die Charaktere, ihre Beziehungen und Handlungen sowie die Probleme, die im Text auftauchen, um die Hauptideen herauszufinden.

4. Finden Sie Textteile, die die Hauptideen unterstützen. Nehmen Sie direkte Zitate, aus denen der Autor seine Punkte illustriert. Bei einem längeren Text werden Sie wahrscheinlich mehrere finden. Es ist eine gute Idee, so viele wie möglich aufzuschreiben, besonders wenn Sie einen Aufsatz schreiben oder zum Material befragt werden.

5. Untersuchen Sie den Schreibstil des Autors. Der Stil des Schreibers kann aus Wortwahl, Satzstruktur und Satzstruktur bestehen, also der Reihenfolge der Wörter in einem Satz. Stil kann zwar eine rein ästhetische Qualität sein, kann aber auch zur Bedeutung des Textes beitragen.

6. nehmen Sie dieShow des Autors Erwägung. Der Ton des Autors ist seine Einstellung oder sein Gefühl gegenüber dem Thema. Durch Sprachwahl, Satzbau und den Einsatz literarischer Hilfsmittel kann der Autor unterschiedliche Tonalitäten erzeugen, die dem Leser ein gewisses Gefühl für das Thema vermitteln.
Methode 3 von 4: Bewertung von Sachbüchern

1. Bestimmen Sie den Zweck des Autors. Warum schreibt der Autor dieses Stück?? Wenn Sie diesen Zweck kennen, können Sie die Bedeutung des Textes besser verstehen. Um das Ziel zu bestimmen, stellen Sie sich folgende Fragen:
- Was ist das Thema und die Disziplin?
- Was leistet der Text?
- Was lässt Sie der Autor denken, glauben oder fühlen??
- Sind die Ideen im Text neu oder von jemand anderem entlehnt?

2. Untersuchen Sie den Sprachgebrauch des Autors, einschließlich Jargon. Die Wortwahl des Autors, insbesondere im Jargon, kann Ihnen mehr Perspektive auf den Text geben. Sie können die Zielgruppe sowie den Ton des Textes bestimmen.

3. Überprüfen Sie, was der Autor argumentieren möchte. Berücksichtigen Sie die Aussage des Autors und alle Aussagen im Text. In einem kürzeren Stück kann die ganze Argumentation in der Arbeit klar dargestellt werden, ein längerer Text kann jedoch mehrere Aussagen enthalten.

4. Untersuchen Sie die Beweise, die der Autor verwendet, um das Argument zu untermauern. Bewerten Sie die Art der verwendeten Beweise wie Daten, Fakten oder Anekdoten. Stellen Sie dann fest, ob die Beweise das Argument vollständig und genau stützen oder ob die Beweise schwach sind.

5. Trennen Sie Tatsachen von Meinungen in einem Sachtext. Obwohl es sich bei dem Text um Sachbücher handelt, wird der Autor wahrscheinlich seine eigenen Standpunkte einbringen. Sowohl die sachlichen Informationen als auch die Ideen des Autors sind für Ihre Analyse wichtig, aber Sie müssen den Unterschied zwischen beiden kennen. Lesen Sie mit einem Auge für die Verwendung von rhetorischen oder Überzeugungstechniken des Autors.

6. Bestimmen Sie, ob der Text sein Ziel erreicht. Hat der Autor erreicht, was er erreichen wollte?? Bestimmen Sie anhand Ihrer Analyse, ob der Text wirksam ist und warum oder nicht.
Methode 4 von 4: Eine Analyse in einem Absatz schreiben

1. Erstelle einen Themensatz, in dem du deine Meinung zum Text erläuterst. Was hast du über den Text geschlussfolgert?? Welche Ideen unterstützt Ihr gewählter Text?? Verwenden Sie diese Informationen, um einen Themensatz zu bilden.
- Hier ein Beispiel: „In der Kurzgeschichte Treibsand verwendet der Autor Treibsand als Metapher für das Leben mit einer chronischen Krankheit.`
- Hier ist ein weiteres Beispiel: „Im Roman Frankenstein zeigt Shelley die Konventionen der Romantik, indem er darauf hinweist, dass die Natur restaurative Kräfte hat.`

2. Beginnen Sie Ihren Begleittext, indem Sie den Kontext erklären. Sie müssen ein direktes Zitat aus dem Text einfügen, um Ihre Position zu untermauern. Dieses Zitat lässt sich am besten einleiten, indem Sie erklären, wie es im Text dargestellt wird und was es bedeutet.

3. Geben Sie Ihren Begleittext mit einem Lead-in an. Dies ist ein direktes Zitat aus dem Text, das Ihre Meinung zum Text veranschaulicht. Es ist ein Teil des Beweises, um zu zeigen, dass Ihre Interpretation des Textes richtig ist.

4. Erklären Sie, wie der Begleittext Ihre Ideen unterstützt. Beschreiben Sie, was im Text passiert und was es im Kontext des gesamten Textes bedeutet. Sie können auch in literarische Werkzeuge eintauchen, die verwendet werden, wie zum Beispiel Symbolik oder eine Metapher. Ebenso können Sie erklären, wie sich Stil, Diktion und Satzstruktur des Autors auf die Bedeutung des Textes auswirken.
Tipps
- Studienführer können Ihnen bei der Analyse eines längeren Textes helfen, der schwerer wieder zu lesen ist.
- Die Arbeit mit einem Partner oder einer Gruppe kann Ihnen helfen, einen Text besser zu verstehen, da Sie ihn aus verschiedenen Perspektiven betrachten können. Stellen Sie jedoch sicher, dass die von Ihnen erstellte schriftliche Analyse Ihre eigene Arbeit ist und nicht die der Gruppe.
Warnungen
- Verwenden Sie bei der Regie einer Passage immer Anführungszeichen und eine Einleitung Zitate. Sonst begehst du ein Plagiat.
Оцените, пожалуйста статью