Kartenlesen

Wenn Ihr GPS nicht mehr funktioniert und Sie wissen müssen, wie Sie von Punkt A nach Punkt B gelangen, ohne sich zu verlaufen, müssen Sie nicht nachgeben und nach dem Weg fragen. Nimm einfach deine alte Vertrauenskarte! Egal, ob Sie durch die Schweizer Alpen wandern oder eine lange Autofahrt planen, Kartenlesen ist eine praktische Fähigkeit, die jeder haben sollte. Und im Gegensatz zu dem, was die Leute normalerweise denken, ist es nicht wirklich schwierig. Sobald Sie die Bedeutung von Schlüsselzeichen wie Maßstab, Breiten- und Längengrad sowie topografischen Linien verstanden haben, können Sie mit ein paar schnellen Berechnungen überall hin reisen.

Schritte

Teil 1 von 2: Das Kartenlayout verstehen

Bild mit dem Titel Lesen Sie eine Karte Schritt 1
1. Wählen Sie die richtige Kartenart. Es gibt verschiedene Karten für unterschiedliche Zwecke. Bevor Sie eine Karte verwenden können, um sich zurechtzufinden, vergewissern Sie sich, dass Sie eine für Ihre Reise geeignete Karte haben.
  • Es gibt beispielsweise Straßenkarten, die den Fahrern helfen, Nebenstraßen und Autobahnen zu navigieren, topografische Karten, die Campern zeigen, wo sie Campingplätze und andere Unterkünfte finden, und sogar Touristenkarten, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Touristen hervorheben.
  • Karten sind fast überall zu finden, von Tankstellen und Besucherzentren bis hin zu Restaurants und beliebten Sehenswürdigkeiten.
Bild mit dem Titel Karten lesen Schritt 2
2. Überprüfen Sie die Richtung der Karte. Öffne die Karte und überprüfe, ob du sie aus der richtigen Perspektive betrachtest. Die meisten Karten haben einen Kompass in einem Winkel, der anzeigt, welche Richtungen durch die verschiedenen Zeichen angezeigt werden. Wenn nicht anders angegeben, entspricht die Oberseite der Karte immer Norden.
  • Norden gilt als „neutrale“ Richtung und als Referenz für die anderen Richtungen. Es kann Reisenden helfen, sich zu orientieren.
  • Bild mit dem Titel Karten lesen Schritt 3
    3. Sehen Sie sich die Legende an, um die Karte zu verstehen. Viele Karten haben neben einem Kompass auch eine Legende oder eine Karte, die die wissenschaftlichen Methoden zum Bau der Karte erklärt und die Bedeutung wichtiger Symbole auflistet. Um zu verstehen, wie die Karte Informationen darstellt, ist es wichtig, sich mit der Legende vertraut zu machen.
  • Hier finden Sie Symbole, die Straßen, Städte, Gemeindegrenzen und wichtige Sehenswürdigkeiten darstellen, sowie Farbcodes, die Landschaftsmerkmale wie Berge, Wälder und Gewässer kennzeichnen.
  • Diese Elemente sollen Reisenden beibringen, wie sie ihre Umgebung interpretieren und wie sie sicher reisen können.
  • Bild mit dem Titel Karten lesen Schritt 4
    4. Beachten Sie den Breiten- und Längengrad. Ein Breitengrad-Meridian ist eine geografische Koordinate, die die Ost-West-Position eines Punktes auf der Erde relativ zum Nullmeridian angibt. Längengrad-Meridiane (diese `langen` Linien) verlaufen vertikal vom Nordpol zum Südpol (oder umgekehrt, von Süd nach Nord). Die Breitengradlinien verlaufen horizontal parallel zum Äquator (dem Mittelpunkt der Erdkugel) und zeigen die Entfernung nördlich oder südlich vom Äquator. Die Zahlen an den Seiten der Karte zeigen die Breiten- und Längengrade. Jeder Grad steht für 60 "Minuten" (beschreibt Bruchteile der Entfernung, nicht die Reisezeit) und 1 nautische Meile (ungefähr 1,8 km).
  • Der Äquator und der Nullmeridian wurden als geeignete Bezugspunkte gewählt, da sie sich ungefähr in der Mitte des Globus befinden.
  • Wenn du nur ins nächste Dorf fährst brauchst du den Breiten- und Längengrad nicht. Bei langen Fahrten sind sie jedoch unverzichtbar bei der Positionsberechnung.
  • Bild mit dem Titel Karte lesen Schritt 5
    5. Beobachte die Skala. Der Maßstab einer Karte stellt das Verhältnis zwischen der Entfernung auf der Karte und der tatsächlichen Entfernung dar. So bekommst du eine Vorstellung davon, wie weit du gehen musst. Die Skala variiert von Karte zu Karte, wird aber normalerweise als Zahlenverhältnis angegeben, z. B. "1 : 100".000`. Dieses Verhältnis bedeutet nichts anderes, als dass 1 Entfernungseinheit auf der Karte 100 . entspricht.000 Entfernungseinheiten im wirklichen Leben.
  • Normalerweise finden Sie den Maßstab unten oder seitlich auf der Karte.
  • Je nach verwendetem Kartentyp wird der Maßstab entsprechend angepasst. Zum Beispiel hat eine Karte für Wanderer, Radfahrer, Kajakfahrer und andere Kurzstrecken-Aktivitäten einen Maßstab von etwa 1:25 .000, während die durchschnittliche Straßenkarte näher bei 1:50 liegt.000 wird sitzen.
  • Auf einer Straßenkarte im Maßstab 1 : 100.000, zum Beispiel, 1 cm auf der Karte entspricht 2.540 km.
  • Teil 2 von 2: Mit einer Karte ans Ziel kommen

    Bild mit dem Titel Read a Map Step 6
    1. Finden Sie heraus, wo Sie sind. Wenn Sie auf der Straße sind, können Sie dies am einfachsten tun, indem Sie nach nahegelegenen Straßenschildern oder Schildern entlang der Autobahn suchen und sie auf der Karte suchen. Wenn Sie sich an einem Ort befinden, den Sie nicht ableiten können, versuchen Sie, das, was Sie um sich herum sehen, mit dem abzugleichen, was Sie auf der Karte sehen. Von dort aus können Sie Ihre Position angeben, damit Sie sich in die richtige Richtung weisen können.
    • Allgemeine Merkmale, die Ihnen bei der Standortbestimmung helfen können, sind besondere Naturmerkmale wie Flüsse und Berge.
    • Ein praktischer Trick zur Bestimmung Ihres Standorts besteht darin, mit zwei Sehenswürdigkeiten zu beginnen, die Sie sehen können (z. B. einem Wasserturm und einer Stadt) und eine gerade Linie zwischen ihnen zu ziehen. Der Punkt, an dem sie sich treffen, ist ungefähr Ihr Standort, genau auf einen oder zwei Kilometer genau.
    Bild mit dem Titel Lesen Sie eine Karte Schritt 7
    2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Karte mit Ihrem Kompass ausgerichtet ist (optional). Angenommen, Sie verwenden einen Kompass zur Navigation. Dieser Schritt wird manchmal als "Fehldarstellung" bezeichnet. Es wird viel einfacher sein, eine Vorstellung davon zu bekommen, wohin Sie gehen, wenn Sie nur den Kopf drehen können.
  • Es ist eine gute Idee, einen Kompass in Ihrem Auto oder Ihrer Tasche zu haben, wenn Sie auf eine Reise gehen, bei der es sehr wahrscheinlich ist, dass Sie sich verlaufen.
  • Heutzutage verfügen die meisten Smartphones über Kompass-Apps, die sehr genau sind und nicht mit dem Internet verbunden sein müssen, um zu funktionieren.
  • Bild mit dem Titel Lesen Sie eine Karte Schritt 8
    3. Suchen Sie Ihr Ziel. Zeichnen Sie einen Kreis um die Stelle, an der Sie auf der Karte landen möchten, und sehen Sie, wie viel Abstand zwischen Ihrem Start- und Endpunkt liegt. Sobald Sie dies getan haben, können Sie genauer hinschauen und feststellen, welche Straßen Sie nehmen müssen, um in kürzester Zeit an Ihr Ziel zu gelangen.
  • Die Berechnung der maßstabsgetreuen Entfernung hilft Ihnen, Ihre Route genauer zu verfolgen.
  • Bild mit dem Titel Karten lesen Schritt 9
    4. Planen Sie Ihren Kurs. Von hier aus müssen Sie nur noch auswählen, welche Straßen oder Wege Sie nehmen möchten, um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Denken Sie daran, dass die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten eine gerade Linie ist. Daher ist es in der Regel am besten, einer Route zu folgen, die die wenigsten Abzweigungen oder Umwege hat.
  • Überlegen Sie, ob in Ihrer Nähe eine bestimmte Art oder Richtung der Nummerierung oder der Straßenbau verwendet wird, z. B. steigende Hausnummern aus dem Zentrum in den Niederlanden.
  • Ein Nachteil herkömmlicher Karten ist, dass sie Sie nicht vor Straßensperrungen, Baustellen, Umbenennungen oder anderen möglichen Hindernissen warnen können.
  • Bild mit dem Titel Karte lesen Schritt 10
    5. Folgen Sie der gewählten Route zu Ihrem Ziel. Nachdem alle Details ausgearbeitet wurden, können Sie sich auf die Reise selbst konzentrieren. Durchstreifen Sie mit Zuversicht und sehen Sie, wie die Meter laufen, sehen Sie sich die Karte so oft an, wie Sie möchten. Achten Sie darauf, nicht von Ihrer Route abzuweichen, es sei denn, Sie haben zuvor eine andere Route erfunden.
  • Die genaue Route, die Sie wählen, hängt weitgehend von Ihren Vorlieben ab – manchmal möchten Sie Ihr Ziel schnell erreichen, in anderen möchten Sie langsamer reisen und hin und wieder anhalten, um etwas zu sehen.
  • Wenn Sie mit einer anderen Person reisen, weisen Sie einer Person die Aufgabe der Navigation zu, damit es keine Diskussionen oder Verwirrung über die Interpretation der Karte gibt.
  • Bild mit dem Titel Karte lesen Schritt 11
    6. Erstelle Kontrollpunkte, um sicherzustellen, dass du dich nicht verirrst. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit einem Bleistift oder Kugelschreiber, während Sie gehen. Zeichnen Sie einen Punkt, ein Sternchen oder ein anderes Symbol, wenn Sie sich an einem besonderen Orientierungspunkt befinden. Auf diese Weise können Sie sich an den letzten Kontrollpunkt wenden, wenn Sie umkehren müssen.
  • Notieren Sie bei jedem Stopp, wie weit Sie gekommen sind, und berechnen Sie, wie viel Entfernung Sie noch haben.
  • Tipps

    • Bewahren Sie Ihre Karte an einem Ort auf, an dem Sie jederzeit erreichbar sind.
    • Das Laminieren von Inlandkarten schützt sie vor Regen, Graupel, Hagel und Schnee.
    • Ersetzen Sie Ihre Kartensammlung alle paar Jahre, um mit den Veränderungen in verschiedenen Bereichen Schritt zu halten.
    • Holen Sie sich vor Ihrer Abreise eine vollständige Straßenkarte des Gebiets, durch das Sie reisen werden. Dies kann nützlich sein, wenn Ihre GPS-Navigation ausfällt.

    Warnungen

    • Nicht zerreißen, schmutzig werden oder Ihre Karte verlieren. Ohne Karte kommt man wirklich in Schwierigkeiten!
    • Versuchen Sie, so viel wie möglich auf markierten Straßen und Wegen zu bleiben. Es kann verlockend sein, ein Stück abzuschneiden, aber je weiter man in unbekanntes Terrain vordringt, desto schwieriger wird es, den Weg zurück zu finden.

    Notwendigkeiten

    • Karte
    • Kugelschreiber oder Bleistift
    • Kompass (optional)

    Оцените, пожалуйста статью