

Suchen Sie sich einen ruhigen Ort zum Entspannen. Mach es dir bequem. Legen Sie sich hin, wenn Sie möchten, und lockern Sie enge oder unbequeme Kleidung. Legen Sie Ihre Hand auf Ihre Bauchmuskeln. Atme langsam durch die Nase ein. Konzentrieren Sie sich beim Einatmen darauf, den Bauch mit möglichst viel Luft zu füllen. Entspanne deine Bauchmuskeln beim Einatmen. Sie sollten jetzt spüren, wie sich Ihr Bauch ausdehnt. Halte diesen Atem für ein paar Sekunden an. Atme langsam durch den Mund aus. Ziehen Sie Ihre Bauchmuskeln an, um die gesamte Luft aus Ihren Lungen zu pressen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens zehn Mal. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, tief durchzuatmen, kaufen Sie eine Flasche Seifenblasen im Spielzeugladen. Halten Sie den Stab vor Ihr Gesicht und atmen Sie sanft ein. Konzentrieren Sie sich darauf, aus Ihren unteren Bauchmuskeln auszuatmen; drück die luft hoch und raus. Gleichmäßiges, gleichmäßiges Atmen löst einen Strom von Blasen aus. Wenn Ihre Blasen platzen oder nicht herauskommen, passen Sie Ihre Atmung an, bis sie platzen. 
Wenn möglich, gehen Sie an einen ruhigen, bequemen Ort und suchen Sie sich eine Sitzgelegenheit. Konzentrieren Sie sich auf eine bestimmte Muskelgruppe, z. B. die Muskeln einer Hand. Während du tief und langsam einatmest, spannst du diese Muskeln so fest wie möglich an. Halte diese Spannung etwa 5 Sekunden lang. Um zum Beispiel deine Handmuskeln zu straffen, musst du eine Faust machen. Konzentrieren Sie sich auf diese Muskelgruppe und vermeiden Sie eine Anspannung der umliegenden Muskeln. Atmen Sie aus und lösen Sie die Spannung dieser Muskelgruppe. Konzentrieren Sie sich auf die Spannung, die von diesen Muskeln gelöst wird. Lassen Sie sich etwa 15 Sekunden lang entspannen, bevor Sie zu einer anderen Muskelgruppe wechseln. Andere Muskelgruppen, die Sie ausprobieren sollten, sind die in Ihren Füßen, Unterschenkeln, Oberschenkeln, Gesäß, Bauch, Brust, Nacken und Schultern, Mund, Augen und Stirn. Sie können auch mit den Füßen beginnen und sich allmählich bis zur Stirn vorarbeiten. Spanne jede Muskelgruppe zwischendurch an. Wenn Sie die Spannung jeder Muskelgruppe lösen, stellen Sie sich vor, wie die Wut zusammen mit dieser Spannung Ihren Körper verlässt. 
Suchen Sie sich zum Beispiel einen ruhigen Ort und schütteln Sie Ihren Körper. Stellen Sie sich vor, Sie schütteln buchstäblich die Wut ab, wie ein Hund nach einer Dusche das Wasser abschüttelt. Du kannst deine wütenden Gedanken auch auf ein Blatt Papier schreiben und dieses Blatt langsam zerreißen. Stellen Sie sich vor, Sie zerstören auch Ihre wütenden Gefühle. Wenn Sie künstlerisch sind, versuchen Sie, die Gefühle, die Sie erleben, zu zeichnen oder zu malen. Versuche deine Gefühle von deinem Körper auf dein Kunstwerk zu übertragen. 
Es ist besser, einen Stressball zu verwenden, als seine Wut durch Treten, Brechen oder Werfen auszudrücken. Explosive Handlungen wie diese können Schäden oder Schmerzen verursachen; oft macht es dich nur wütender. 
Die American Psychological Association empfiehlt, dass Sie sich diesen Namen wörtlich vorstellen sollten, wenn Sie jemand abfällig nennt. Wenn Sie zum Beispiel so sauer auf Ihren Chef sind, dass Sie ihn einen "Klapperhaufen" nennen, stellen Sie ihn so vor: "ein Scheißhaufen aus nicht fester Substanz, als Zeichen von Krankheit".’ Diese Art von Humor kann dir helfen, die Spannungen abzubauen. Auch das Anschauen von lustigen oder süßen Videos im Internet kann Ihre Stimmung verbessern. Menschen sind biologisch so programmiert, dass sie Dinge wie großäugige Welpen und dicke kleine Babys mögen. Wir haben eine chemische Glücksreaktion, wenn wir diese Dinge sehen. Vermeiden Sie sarkastischen oder groben Humor. Das wird dich nur noch wütender machen und außerdem kann es anderen weh tun. 
Finde ruhige, beruhigende Musik, die deine Wut lindern kann. Wenn du wütend bist, flippst du teilweise aus, weil dein Gehirn im Kampf-oder-Flucht-Modus ist.Die British Academy of Sound Therapy hat eine Playlist mit Songs zusammengestellt, die laut wissenschaftlicher Forschung "entspannend" sind. Diese Liste enthält Lieder von Marconi Union („Weightless“), Airstream („Electra“) und Enya („Watermark“). 
„Diese Situation ist nur vorübergehend.” „Ich kann das durchstehen.” „Ich mag es vielleicht nicht, aber es wird mich nicht umbringen.” „Ich bleib cool.” „Es lohnt sich nicht, sich darüber zu ärgern.” 

Vermeide es, Wörter wie „nie“ oder „immer“ zu summieren. Wut neigt dazu, unsere Erinnerungen an Erfahrungen zu verschleiern. Diese Worte verletzen auch andere und machen die Leute defensiv; und das, obwohl sie eigentlich kooperativ werden sollten. Anstatt Dinge zu sagen wie „Ich bin immer so ein Idiot“ oder „Du erinnerst dich nie an das, was wirklich wichtig ist, konzentriere dich besser auf das, was tatsächlich passiert. Es kann hilfreich sein, eine klare Tatsache anzugeben, wie zum Beispiel „Ich habe mein Telefon vergessen“ oder „Sie haben unseren Termin vergessen“. So behältst du alles im Blick. Bleib logisch und rational. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, aber dich an negative Erfahrungen zu erinnern, die dich wütend machen, ist nicht die einzige Erfahrung, die du an diesem Tag machen wirst. Denken Sie daran, dass die Irritation, so groß sie auch erscheinen mag, vorübergehend ist. Dies wird dir helfen, deine wütenden Gefühle schneller zu überwinden. 
Wenn jemand im Supermarkt rumpelt, denkst du vielleicht, dass er/sie sich nicht um deine Bedürfnisse kümmert und unhöflich ist. Diese Annahme kann dich wütend machen. Diese Annahme mag zwar stimmen, ist aber nicht sehr produktiv. Wenn Sie diese Erfahrung flexibel angehen – zum Beispiel sich vorstellen, dass die Person Sie nicht gesehen hat oder mit einer Stresssituation zu tun hat – wird es Ihnen leichter fallen, Ihre persönliche Wut loszulassen. 
Verwendet Aussagen in der „Ich“-Form, wie zum Beispiel „Ich bin etwas verwirrt, was du gesagt hast“ oder „Ich möchte, dass du pünktlich bist, wenn wir zusammen ins Kino gehen“.” Vermeiden Sie Drohungen, Angriffe auf die Person und Schimpfwörter. Verwenden Sie kooperative Aussagen und laden Sie andere ein, ihre Ansichten zu äußern. Seien Sie so direkt und klar wie möglich über Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Wenn du zum Beispiel zu einer Party eingeladen bist, zu der du nicht gehen möchtest, sag nicht so etwas wie: „Nun, dann sollte ich wohl hingehen.Machen Sie stattdessen höflich klar, dass Sie nicht dorthin wollen: "Ich komme lieber nicht, ehrlich.".” 
Achtsamkeitsmeditation konzentriert sich darauf, im Hier und Jetzt ganz präsent zu sein, sich der eigenen körperlichen Erfahrungen bewusst zu sein und sie zu akzeptieren. Diese Art der Meditation ähnelt der Meditation, die du beim Yoga machen würdest. Die Metta-Meditation, auch liebevolle Güte-Meditation genannt, basiert auf einer Reihe von Lo-Jongs (Gebräuchen tibetischer Buddhisten), die sich auf Gefühle der liebenden Güte gegenüber anderen konzentrieren.Für diese Art der Meditation benötigst du möglicherweise Anleitung, bevor du sie alleine effektiv praktizieren kannst. 
Schlafexperten empfehlen, dass der durchschnittliche Erwachsene mindestens sieben oder acht Stunden Schlaf pro Nacht bekommt. Je nach eigenem Bedarf reicht ein bisschen kürzer aus, oder du brauchst vielleicht etwas mehr Schlaf. 
Es ist sehr wichtig, damit zu warten, bis Sie die Wut verarbeitet haben. Wenn du dich ihnen näherst, während du noch wütend bist, verschlimmerst du die Situation nur. Du kannst ihnen damit auch wehtun. Verwenden Sie immer gewaltfreie Kommunikation, wenn Sie mit anderen interagieren. 


Angst, Depression und Schlaflosigkeit können auch mit Wut in Verbindung gebracht werden. 

Was hat deine Wut- oder Stressgefühle geschürt?? Fühlten Sie sich gestresst, bevor der Vorfall passierte?? Welche Gedanken hast du bei dieser Erfahrung erlebt? Was glauben Sie, wie wütend Sie in einer Schule von 0 bis 100 waren?? Hast du andere angegriffen oder deine Wut verinnerlicht? Hatten Sie irgendwelche körperlichen Symptome, wie eine erhöhte Herzfrequenz oder Kopfschmerzen?? Wie würdest du am liebsten reagieren? Wolltest du schreien, jemanden angreifen oder etwas zerstören? Und wie hast du eigentlich reagiert? Wie haben Sie sich nach dem Vorfall oder nach der Erfahrung gefühlt?? 
Ein häufiger Auslöser ist, wenn jemand nicht tut oder nicht getan hat, was Sie von ihm erwartet haben. Wenn du dich beispielsweise mit einem Freund zum Mittagessen getroffen hast und er nicht auftaucht, bist du vielleicht wütend, weil er nicht das getan hat, was du von ihm erwartet hast. Ein weiterer häufiger Auslöser ist das Gefühl, dass jemand Ihnen schadet/schmerzt, selbst auf die banalste Weise. Wenn Sie beispielsweise im Verkehr abgeschnitten sind, Computerprobleme haben oder immer wieder von einer unbekannten Nummer angerufen werden. Diese Dinge passieren jeden Tag, können aber echte, negative Folgen haben. Dies kann Sie befürchten, verletzt / verletzt zu werden. Diese Sorgen können echte Wut auslösen. Auch das Gefühl, ein persönliches Ziel nicht erreicht oder ein persönliches Bedürfnis nicht befriedigt zu haben, kann Ärger auslösen. Diese Wut richtet sich gegen dich selbst. Das Gefühl, benachteiligt zu werden, dass die Leute einem nicht zu Hilfe kommen oder sich nicht um dich kümmern, kann ebenfalls ein Auslöser sein – besonders am Arbeitsplatz und in romantischen Beziehungen.
Wut loslassen
Wut ist eine natürliche menschliche Emotion und muss nicht immer negativ sein. Es kann Ihnen zeigen, dass Sie verletzt wurden oder dass eine bestimmte Situation eine Veränderung erfordert. Es ist wichtig zu lernen, diese Wut zu verarbeiten und angemessen zu reagieren.Häufige Wutgefühle sind mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Depressionen und Schlafstörungen verbunden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie hochexplosive Wut verspüren oder wenn Sie Ihre Wut extrem unterdrücken.Glücklicherweise gibt es gesunde Möglichkeiten, wie du lernen kannst, deine Wut zu verstehen, zu verarbeiten und auszudrücken.
Schritte
Methode 1 von 3: Lassen Sie Ihre Wut produktiv los

1. Sich bewegen. Wenn du wütend bist, kann dir etwas Bewegung helfen. Untersuchungen der University of Georgia deuten darauf hin, dass moderate Bewegung (wie Laufen oder Radfahren) während oder direkt nach einer schlechten Erfahrung helfen kann, mit Wut umzugehen. Sport produziert Endorphine. Endorphine sind Chemikalien, die dir ein gutes, positiveres und glücklicheres Gefühl geben. Wenn Sie nicht in der Lage sind, zu laufen oder Fahrrad zu fahren, ziehen Sie Gehen, Dehnen oder andere leichtere Sportarten in Betracht.
- Sport kann auch vorbeugend wirken. Untersuchungen von Yale legen nahe, dass Sie lange laufen, bevor eine schlechte Erfahrung die Intensität Ihrer emotionalen Reaktion schwächen kann.
- Auch wenn Sie sich aus Wut nicht die Zeit für einen vollständigen Trainingsplan nehmen können, können Sie zumindest versuchen, ein paar Momente Sport zu treiben. Versuche, die Situation, die dich wütend macht, wenn möglich zu verlassen. Schüttle deine Gliedmaßen für eine Weile. Selbst kleine körperliche Ablenkungen können Ihnen helfen, sich besser zu fühlen.

2. Überprüfe deine Atmung. Tief durch das Zwerchfell (der große Muskel an der Unterseite Ihrer Lunge, der Ihnen beim Atmen hilft) einatmen kann Wutgefühle lindern.Tiefes, kontrolliertes Atmen senkt Ihre Herzfrequenz, stabilisiert den Blutdruck und entspannt Ihren Körper.Kombiniere deine Atemübungen mit einem Mantra oder einem beruhigenden Wort oder Satz, um zusätzliche Wirkung zu erzielen.

3. Üben Sie Progressive Muskelentspannung. Progressive Muskelentspannung erfordert, dass Sie sich auf die Anspannung und Entspannung bestimmter Muskelgruppen in Ihrem Körper konzentrieren. Es lenkt dich somit von deiner Wut ab. Darüber hinaus ist es eine hervorragende Möglichkeit, Stress und Sorgen abzuschütteln. Auch das kann deine Wutgefühle mildern. Außerdem hilft dir diese Übung beim Einschlafen, wenn deine Gedanken nachts wild werden.

4. Führe eine Wut-Release-Zeremonie durch. Konzentrierte Aktivitäten können dir helfen, deine wütende Energie in eine produktive zu verwandeln. So kannst du deine unmittelbare Wut hinter dir lassen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Wut Ihre kreativen Denk- und Brainstorming-Fähigkeiten vorübergehend steigern kann.Versuchen Sie, Ihre Vorstellungskraft einzubeziehen und Ihre Wut auf kontrollierte, kreative Weise bewusst loszulassen.

5. Verwenden Sie einen Stressball. Die Verwendung eines Stressballs kann helfen, sofortige Wutgefühle zu lindern. Da Sie eine bestimmte Muskelgruppe anspannen und entspannen müssen, bedeutet die Verwendung eines Stressballs auch eine progressive Muskelentspannung. Die Verwendung eines Stressballs ist jedoch nur ein Finger im Deich und sollte mit anderen Techniken kombiniert werden, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

6. Finde etwas Lustiges oder Albernes. Milder Humor kann helfen, deine Wut zu entschärfen. Eine der Hauptursachen für viel Ärger ist das Gefühl, dass unsere Vorstellungen von einer bestimmten Situation oder Erfahrung immer richtig sind und dass die Dinge so laufen sollten, wie wir es erwartet haben. Mit Humor an diese Ideen heranzugehen und sie zu analysieren, kann Ihnen helfen, sich zu beruhigen und die Wut zu bewältigen.

7. Beruhigende Musik hören. Musik zu hören kann eine ausgezeichnete Ablenkungstechnik sein, um deine Wut loszulassen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie beruhigende Musik hören. Wenn du bereits wütend bist, dann verstärkt Musik mit einem aggressiven Beat oder wütenden Texten deine negativen Gefühle nur noch.

8. Wiederholen Sie selbstberuhigende Aussagen. Finden Sie eine Aussage, die Ihnen viel bedeutet, und versuchen Sie, Ihre Aufmerksamkeit auf diese Aussage zu konzentrieren, während Sie sie wiederholen. Du kannst sogar ein paar verschiedene Sprüche wiederholen.Hier sind einige, die Sie ausprobieren können:
Methode 2 von 3: Ärger managen und verhindern

1. Richten Sie einen "Wutplan" ein. Da es im Moment ziemlich schwierig sein kann, Ihre Wut zu reduzieren, versuchen Sie, im Voraus einen Plan zu erstellen. Befolgen Sie die Schritte in diesem Plan, um sich zu beruhigen, wenn Sie wütend werden.Wenn du diesen Plan im Hinterkopf behältst, kannst du mit deiner Wut produktiv umgehen.
- Du kannst zum Beispiel eine „Auszeit“ nehmen, wenn du wütend wirst. Sagen Sie in diesem Fall der anderen Person einfach, dass sie sich abkühlen soll.
- Wenn Sie ein Gespräch führen, das Sie wütend macht – beispielsweise eine hitzige Diskussion über Politik oder Religion –, versuchen Sie, das Thema zu wechseln.

2. Strukturiere deine Denkweise neu. Kognitive Umstrukturierung kann Ihnen helfen, weniger Ärger zu empfinden. Wut führt oft zu übertriebenen Reaktionen auf Ereignisse und Erfahrungen. Dadurch verlierst du die Kontrolle. Du kannst deine Denkweise über bestimmte Erfahrungen und Ziele ändern. Dies kann dazu beitragen, dass Sie gar nicht erst wütend werden, und Sie können Ihre Wut zügeln, wenn Sie es tun.

3. Situationen flexibel angehen. Es ist leicht anzunehmen, dass Ihr erster Eindruck einer Situation oder Erfahrung der "richtige" ist, und es ist schwer, die Vorstellung loszulassen, dass jede Situation einen Kern objektiver Wahrheit enthält. Wer flexibler im Umgang mit Situationen und Erlebnissen ist, wird sich weniger darüber ärgern.

4. Durchsetzungsvermögen lehren. Einen durchsetzungsfähigen Kommunikationsstil zu entwickeln gibt dir mehr Kontrolle über dein eigenes Leben. Aus diesem Grund wirst du weniger Angst und Wut erleben. Bei durchsetzungsfähiger Kommunikation und selbstbewusstem Verhalten geht es nicht um Arroganz oder Egoismus. Es geht darum, anderen seine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse klar und ruhig mitzuteilen, und zwar offen und ehrlich. Wenn du deine Bedürfnisse nicht ehrlich sprichst, werden andere sie nie erfüllen können. Diese Erfahrung kann dich wütend, deprimiert oder ungeliebt machen.

5. Versuche zu meditieren. Meditation reduziert nicht nur Stress und lindert Depressionen, sondern kann Ihnen auch helfen, bei schlechten Erfahrungen ruhig zu bleiben. Jüngste Forschungen in Harvard haben gezeigt, dass sich Meditation positiv auf die Gehirnfunktion auswirkt, insbesondere im Bereich der emotionalen Verarbeitung.Die Studie untersuchte zwei Arten von Meditation: „Achtsamkeit“ und „Metta-Meditation“. Obwohl die Praktizierenden beider Varianten weniger Sorgen und Wut erlebten, war die Metta-Meditation noch effektiver als Achtsamkeit allein.

6. Genug Schlaf bekommen. Schlafentzug kann Ihrem Körper auf verschiedene Weise schaden. Dazu gehören unter anderem körperliche Belastung und ein erhöhtes Risiko für Stimmungsstörungen wie Depressionen und Angstzustände. Schlechter oder unzureichender Schlaf kann auch dazu führen, dass Sie besonders reizbar werden, Stimmungsschwankungen erleben und sich häufiger als sonst ärgern.

7. Teile deine Erfahrungen mit dem, der dich wütend gemacht hat. Sobald du deine wütenden Gefühle losgelassen hast, kann es hilfreich sein, deine Gefühle und Erfahrungen mit der Person zu teilen, die dich wütend gemacht hat. Wenn dich jemand verletzt, indem er dich auf einer Party ignoriert, sprich ruhig mit ihm und erkläre, warum es dich verletzt hat. Dies kann ihm/ihr helfen zu verstehen, wie sich sein/ihr Verhalten auf Sie ausgewirkt hat. Es kann auch sicherstellen, dass Sie mehr Kontrolle über die Situation gewinnen.

8. Besuchen Sie einen Therapeuten. Ein Therapeut kann dir helfen, die zugrunde liegenden Gefühle und Motivationen deiner Angst aufzudecken. Das ist besonders hilfreich, wenn dir deine Gefühle und deren Ursachen nicht ganz klar sind. Kognitive Therapie, bei der Therapeuten Ihnen helfen, Erfahrungen anders zu sehen, kann sehr hilfreich sein, um Ärger zu bewältigen.
Methode 3 von 3: Deine Wut verstehen

1. Problematische Wut erkennen. Die meisten Menschen leiden mehrmals pro Woche unter leichter Müdigkeit. In manchen Fällen ist es völlig normal, wütend zu werden – zum Beispiel, wenn dich jemand beleidigt oder verletzt hat. Sie müssen jedoch lernen, die Anzeichen von „problematischer“ Wut zu erkennen.
- Schreist oder fluchst du oft, wenn du wütend bist?? Schimpfen Sie verbal auf andere??
- Führt deine Wut zu körperlicher Aggression? Wie ernst ist der Ausdruck dieser Aggression? Weniger als 10 % der normalen Wutanfälle beinhalten körperliche Aggression. Wenn Sie es also oft erleben, könnte dies darauf hindeuten, dass etwas Ernsteres vor sich geht.
- Haben Sie das Bedürfnis, Ihren eigenen Arzt zu spielen, wenn Sie wütend sind – indem Sie sich Drogen, Alkohol oder Nahrungsmittel verschreiben??
- Haben Sie das Gefühl, dass sich Ihre Wut negativ auf Ihre persönlichen Beziehungen, Ihren Job oder Ihre allgemeine Gesundheit auswirkt?? Haben andere diese Bedenken geäußert??

2. Lerne deinen Körper zu lesen. Wut kann eine Vielzahl von körperlichen Symptomen auslösen, insbesondere bei Frauen. Frauen sind oft sozialem und kulturellem Druck ausgesetzt und lernen, Feindseligkeit und Wut nicht offen auszudrücken. Körperliche Anspannung, Muskelschmerzen, schnelles Atmen und Kopfschmerzen sind alles Symptome, die mit Wut in Verbindung gebracht werden können. Zu verstehen, wann Sie wirklich wütend sind, anstatt dieses Wissen zu unterdrücken, kann Ihnen helfen, Ihre Wut zu verarbeiten.

3. Sehen Sie sich die Wutmuster in Ihrer Familiengeschichte an. Die Art und Weise, wie deine Eltern und andere Familienmitglieder ihre Wut ausdrücken, kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie du mit deiner Wut umgehst. Wie haben Ihre Verwandten in Ihrer Kindheit ihre Wut ausgedrückt? Haben deine Eltern ihre Wut offen ausgedrückt oder unterdrückt?

4. Führe ein Wut-Tagebuch. Deine Emotionen detailliert aufzuschreiben ist eine Möglichkeit, besser mit deinen Gefühlen in Kontakt zu kommen und den Grund für deine Wut herauszufinden. Denken Sie nicht nur darüber nach, was während eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Erfahrung passiert ist, sondern auch, wie Sie darauf reagiert haben und wie Ihr Gedankengang verlaufen ist. Versuche, deine Gefühle beim Schreiben nicht zu beurteilen. Drücken Sie sie einfach aus, damit Sie sich bewusst werden, was Sie fühlen. Bewusstsein ist ein entscheidender erster Schritt, um Wut zu verarbeiten und zu überwinden. Stellen Sie sich bei jeder Notiz die folgenden Fragen:

5. Lerne deine Auslöser zu erkennen. Bei vielen Menschen wird Wut durch bestimmte Gedanken oder Vorfälle ausgelöst. Du kannst dein Wuttagebuch verwenden, um zu lernen, bestimmte Muster zu erkennen, die deine Wut am häufigsten auslösen. Trigger-Gedanken lassen sich im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen: a) das Gefühl, dass Sie in Gefahr sind, verletzt/geschädigt zu werden, und b) das Gefühl, tatsächlich in irgendeiner Weise verletzt/geschädigt worden zu sein.
Tipps
- Die Verwendung dieser Strategien ist ein guter Start in die Hitze des Gefechts. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie auch Ihre emotionalen Hausaufgaben machen, indem Sie Ihre Wut analysieren und verarbeiten. Das macht dich sowieso weniger wütend.
- Versuche, wenn möglich, Situationen zu vermeiden, die deine Wut auslösen. Wenn Sie beispielsweise eine starke politische oder religiöse Überzeugung haben, versuchen Sie, Diskussionen darüber zu vermeiden.
- Es ist oft ratsam, einen Therapeuten aufzusuchen, auch wenn Sie nicht einmal so wütend sind. Viele Menschen denken, dass ihre Probleme weltbewegend sein müssen, bevor sie sich an eine psychiatrische Versorgung wenden können. Eine Therapie kann jedoch eine hervorragende Vorsorge sein!
Warnungen
- Wenn Sie feststellen, dass Sie aus Wut oft andere oder sich selbst angreifen oder häufig zu Drogen oder Alkohol greifen, suchen Sie eine professionelle psychiatrische Behandlung auf. Es ist wichtig, sich Hilfe zu suchen, um sich und anderen nicht zu schaden.
- Verwenden Sie keine körperliche Aggressivität, um Ihre Wut zu lösen, wie z. B. indem Sie Dinge zerbrechen, schlagen oder treten. Diese Aktionen scheinen zu helfen, aber Untersuchungen zeigen, dass sie nur Ihre Wut verstärken.
Оцените, пожалуйста статью