


Wenn Sie kein Wörterbuch kaufen möchten, können Sie eines in der Bibliothek ausleihen (auch wenn es nicht die neueste Ausgabe ist) oder das Online-Wörterbuch konsultieren. 

Wenn Sie beispielsweise das Wort `Antebellum` nicht kennen, können Sie `ante` erkennen und den Rest erraten. `Ante` bedeutet `vorher` und `bellum` bedeutet `Krieg`. Obwohl Sie vielleicht nicht wussten, was „Bellum“ bedeutet, könnten Sie zu dem Schluss kommen, dass Antebellum für-etwas bedeutet. Vorkrieg, in diesem Fall. Es ist wichtig, sich zu fragen, was der Ursprung eines Wortes ist. Es kann Ihnen Hinweise auf die Wörter geben, von denen es abgeleitet ist – es sei denn, es handelt sich um einen Namensgeber. 
Wählen Sie zufällig fünf aufeinanderfolgende Seiten gleichzeitig zum Lesen aus. Beobachten Sie, wie Wörter auf den Wörtern aufbauen, die ihnen vorausgehen, und sehen Sie, wie die Rechtschreibung aus Wörtern und den Wurzelwörtern besteht, aus denen sie bestehen. Wählen Sie drei schwierige Wörter von einer beliebigen Seite und versuchen Sie, sie in einem Satz zu verwenden, nachdem Sie sie buchstabiert haben. Dadurch kann man sich die Wörter leichter merken. Du kannst diese Übung auch mit den Wörtern aus deiner Wortliste machen. Das Lesen eines Wörterbuchs ist nützlicher als das Lesen eines Buches zur Entspannung, da sich Ihr Gehirn im ersteren Fall vollständig auf das Lernen von Wörtern und deren Definitionen konzentriert und nicht auf komplexe oder literarische Konzepte. 
Zum Beispiel wird die Aussprache von `diacritic` im Wörterbuch auf zwei Arten erklärt. Zuerst werden die Silben angegeben: di-a-kri-tisch, dann die Aussprache: /di¬ja¬kriti¬s/. Der Bindestrich unter dem zweiten i zeigt an, dass die Betonung da ist. 





Wenn du nicht zu einem Rechtschreibwettbewerb kommen kannst, gibt es immer viele Videos online zu finden. 
Lernen für einen rechtschreibwettbewerb
Rechtschreibspiele haben eine lange Geschichte von gesundem Wettbewerb und akademischer Exzellenz. Wenn Sie davon träumen, an einem Rechtschreibwettbewerb teilzunehmen, einen im Fernsehen gesehen haben oder einfach nur besser in Rechtschreibung und Auswendiglernen werden möchten, dann ist es Zeit, in die Bücher einzusteigen. Rechtschreibwettbewerbe werden von Schulen, regionalen und nationalen Organisationen organisiert. Vorbereiten und Lernen ist eine ernste Angelegenheit, denn der Wettbewerb kann ziemlich hart sein!
Schritte
Methode 1 von 3: Die Zubereitung

1. Haben Sie die Wortliste für den Rechtschreibwettbewerb. Aus dieser Liste können Sie den Schwierigkeitsgrad und die Wortart des Wettbewerbs bestimmen. Die Liste bildet die Grundlage für Ihre ganz persönliche Wortliste. Beachten Sie jedoch, dass die Liste nicht unbedingt die genauen Wörter enthält, auf die Sie getestet werden.
- Ihre Schule oder die Organisatoren des Rechtschreibwettbewerbs (z. B. des Nationalen Rechtschreibwettbewerbs) müssen Ihnen einen zur Verfügung stellen.
- Das Auswendiglernen dieser Liste reicht nicht aus, da die Liste als Richtlinie und nicht als Lehrmaterial gedacht ist. Am besten schreibst du dir auch schwierige Wörter auf, die dir woanders begegnen, denn später im Spiel musst du auch Wörter buchstabieren, die nicht auf der Liste stehen.

2. Trennen Sie die Wörter aus der Liste, die Sie nicht kennen. Wenn Sie diese Wörter von den anderen getrennt halten, erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie viel Sie lernen müssen. Wenn Sie die meisten Wörter auf der Liste bereits kennen, könnte eine Übereinstimmung mit höherer Ebene besser zu Ihnen passen.

3. Kaufen Sie die 15. Ausgabe von Van Dales Great Dictionary of the Dutch Language. Die meiste Vorbereitung besteht aus dem Lesen des Wörterbuchs, dem Nachschlagen von Wörtern und dem Auswendiglernen der offiziellen Aussprache.
Methode 2 von 3: Übe dich selbst

1. Tu so, als würdest du die Wörter auf deine Handfläche schreiben. Diese Technik aktiviert das Muskelgedächtnis für Wörter, die schwer zu merken sind. Wie beim Schreiben auf Papier kann das Schreiben mit der Hand einen nützlichen Anreiz bieten, sich an die Schreibweise von Wörtern zu erinnern, wenn Sie ihnen während des Wettbewerbs begegnen.
- Diese Technik ist besonders nützlich, da während des Spiels Wörter mit dem Finger in der Hand "geschrieben" werden dürfen.

2. Lerne die Wortbausteine. Etymologiekenntnisse sind äußerst wichtig, um zu verstehen, wie niederländische Wörter funktionieren. Wenn Sie ein Wort nicht kennen, können Sie die Schreibweise oft gut erraten, wenn Sie wissen, aus welchen Basiswörtern das schwierigere Wort besteht.

3. Lesen Sie das Wörterbuch. Das hört sich nach einer entmutigenden Aufgabe an, aber ein Wörterbuch zu lesen, als wäre es ein Roman, ist sehr hilfreich, um zu erkennen, wie sich grundlegende Wörter beim alphabetischen Fortschritt verändern. Sie werden auch maximal unbekannten Wörtern ausgesetzt, wenn Sie das Wörterbuch lesen.

4. Lernen Sie die diakritischen Zeichen, die im Wörterbuch verwendet werden, um die Aussprache anzuzeigen. Diakritische Zeichen sind die kleinen Symbole über oder unter den Wörtern im Wörterbuch. Indem Sie diese studieren, können Sie besser lernen, wie ein Wort offiziell ausgesprochen werden sollte. Ein Wort wird möglicherweise anders ausgesprochen, als Sie denken, also haben Sie sich vielleicht an die Schreibweise eines Wortes erinnert, aber wenn der Wettbewerbsveranstalter es anders ausspricht als Sie, denken Sie vielleicht, dass Sie das Wort nicht kennen.

5. Allein lesen, rezitieren und schreiben. Lies das Wörterbuch, rezitiere dir die Wörter laut vor und schreibe die Wörter selbst auf. Auf diese Weise gehört Ihre Lernerfahrung ganz Ihnen und Sie werden nicht von den Ideen und Assoziationen anderer abgelenkt. Letztendlich musst du auf der Bühne alles alleine machen, also ist es eine gute Idee, Techniken zu üben, die dir am besten helfen, dich auf den großen Tag vorzubereiten. Versuchen Sie, die Wörter in Ihre Alltagssprache zu integrieren, anstatt sie nur auswendig zu lernen. Diese Strategie hilft sowohl kurz- als auch langfristig.
6. Schlage Wörter nach, die du nicht kennst, wenn du zum Vergnügen liest. Nichts kann Sie davon abhalten, während eines Rechtschreibwettbewerbs zum Vergnügen zu lesen, solange Sie aktiv lesen. Das bedeutet, Aussprache, Kontext und Definition von Wörtern nachzuschlagen, die Sie nicht kennen, auch wenn sie nicht auf Ihrer Wortliste stehen.

7. Halten Sie Ihre Wortliste aktuell. Löschen Sie einmal pro Woche die Wörter, die Sie erfolgreich gelernt haben. Auf diese Weise können Sie der Liste neue Wörter hinzufügen und vermeiden, Zeit beim Lernen mit Wörtern zu verschwenden, die Sie bereits auswendig kennen.

8. Hängen Sie Memos mit schwierigen Wörtern im ganzen Haus auf. Je öfter du ein Wort siehst, desto besser kannst du es dir merken. Ändern Sie die Post-it-Memos, nachdem sie eine Woche wach waren. Buchstabiere das Wort laut, wenn du auf das Memo stößt.
Methode 3 von 3: Holen Sie sich die Hilfe von Freunden

1. Übe für einen Freund oder ein Familienmitglied. So werden Sie auf die Leistungsorientierung von Rechtschreibwettbewerben vorbereitet. Wenn Sie nervös sind, werden Sie leicht verwirrt. Wenn Sie also Probleme mit einem großen Publikum haben, ist diese Übung sehr wichtig.
- Laut zu spielen ist sowieso wichtig, auch wenn du alleine übst. Hören Sie beim Buchstabieren auf Ihre eigene Stimme, um mehr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zu gewinnen.

2. Lass dich von einem Freund testen. Zum Beispiel kann ein Freund oder ein Familienmitglied Sie hin und wieder mit Wörtern befragen, die sie sich selbst einfallen lassen. Dies hält Ihren Geist wach und ist ein guter Test, um zu sehen, ob Sie den Wortstamm oder die Aussprache eines Wortes verwenden können, um Wörter zu buchstabieren, die Sie noch nicht kennen.

3. Nehmen Sie jemanden zu einem Rechtschreibwettbewerb mit. Auf diese Weise bekommen Sie eine Vorstellung davon, was Sie während des Rechtschreibwettbewerbs erwartet, an dem Sie teilnehmen. Freunde und Verwandte können Dinge sehen, die Sie selbst vielleicht nicht bemerken, daher ist es immer gut, ein zusätzliches Paar Augen und Ohren mitzubringen.

4. Machen Sie alle 30 Minuten eine Pause. Wenn Sie zu hart lernen, werden Sie feststellen, dass Ihre Konzentration nachlässt oder Sie sich langweilen. Dehnen Sie sich, plaudern Sie mit Freunden oder machen Sie einen kurzen Spaziergang zwischen den Studienzeiten.
Tipps
- Nutzen Sie die erlaubten Ressourcen. Sie können nach der alternativen Aussprache eines Wortes (falls vorhanden), seiner Definition, seiner Herkunft, seiner Verwendung in einem Satz fragen und natürlich können Sie jederzeit fragen, ob der Sprecher das Wort wiederholen möchte.
- Buchstabiere etwa 10-15 Wörter gleichzeitig. Kein Grund zur Eile, es ist kein Rennen!
- Wenn Sie ein Homophon hören, fragen Sie nicht nach der Definition. Wenn Sie dann das falsche Wort auswählen, liegen Sie falsch, aber wenn Sie nicht nach der Definition fragen, können Sie beide Wörter buchstabieren.
- Auch wenn Sie die Antwort auf eine Frage bereits kennen, kann es gut sein, sie trotzdem zu stellen, da Sie mehr Zeit haben, das Wort zu verarbeiten.
- Trage beim Lernen ein Parfüm oder einen anderen Duft auf. Verwenden Sie den gleichen Duft am Tag des Rechtschreibwettbewerbs. Der Duft weckt Erinnerungen und hilft Ihnen, sich an die gelernten Wörter zu erinnern.
Warnungen
- Versuchen Sie nicht, jedes Wort im Wörterbuch zu lernen: Sie werden immer eines vermissen. Es ist viel einfacher, wenn Sie viele grundlegende Wörter und Wortstämme kennen und sich vom Kontext und der Aussprache leiten lassen.
Notwendigkeiten
- Das große Wörterbuch der niederländischen Sprache von Van Dale
- Viele Memos und Papier zum Schreiben von Worten
"Lernen für einen rechtschreibwettbewerb"
Оцените, пожалуйста статью