


Wenn Sie die Regale organisieren oder im hinteren Teil des Ladens arbeiten, hören Sie auf, um einen neuen Kunden zu begrüßen. Sag zumindest, dass du so schnell wie möglich bei ihm oder ihr sein wirst. Untersuchungen zeigen, dass es Kunden nichts ausmacht, lange zu warten, wenn sie zum ersten Mal begrüßt werden. Wenn Sie mit einem anderen Kunden zusammen sind, fragen Sie ihn, ob er damit einverstanden ist, dass Sie den neuen Kunden begrüßen, bevor Sie es tun. Klingeln Sie an der Tür, um zu erfahren, wann neue Kunden angekommen sind, damit Sie sie sofort begrüßen können. Versuchen Sie, ankommende Kunden innerhalb von 30 Sekunden zu begrüßen. 








Wenn ein Kunde schon einmal dort war, fragen Sie, was er gekauft hat und ob er damit zufrieden war. Dies bietet die Möglichkeit, positiv zu ermutigen oder Bedenken zu äußern. Wenn der Kunde noch nicht dort war, bieten Sie ihm an, ihn herumzuführen. 

Begrüßen sie potenzielle kunden in einem geschäft
Untersuchungen zeigen, dass die Kundenzufriedenheit extrem sinkt, wenn Kunden nicht direkt und freundlich begrüßt werden. Eine gute Begrüßung trägt dazu bei, dass sich Kunden willkommen und wertgeschätzt fühlen. Zu wissen, wie man sich bei der Begrüßung von Kunden zu verhalten hat und was zu sagen ist, kann sowohl den Umsatz als auch die Kundenbindung steigern.
Schritte
Teil 1 von 2: Freundlich und professionell sein

1. Lächeln Sie, wenn Sie Ihre Kunden begrüßen. Sie möchten, dass sich Ihre Kunden willkommen fühlen, und das fängt bei Ihrer Körpersprache an. Stehen Sie aufrecht, lächeln Sie und sprechen Sie Ihre Kunden direkt an. Alles an deiner Körpersprache sollte sagen: `Ich bin froh, dass du hier bist!`

2. Kleide dich professionell. Dein Aussehen ist ein wichtiger Teil deiner Begrüßung. Du musst so aussehen, als ob dir dein Job wichtig ist. Ein konservatives, professionelles Outfit wird das vermitteln. Vermeiden Sie provokative Kleidung, die für manche Kunden anstößig sein könnte, es sei denn, Sie arbeiten irgendwo mit einer Kleiderordnung, die ausdrücklich etwas anderes sagt.

3. Bestätigen Sie den Kunden schnell. 80% der Kunden sagen, dass sie gesehen werden wollen, und fast jeder Kunde sagt, dass er eine freundliche Begrüßung begrüßt. Man muss nicht jeden Kunden gleich begrüßen, aber mit Blickkontakt und einem Lächeln quittieren.

4. Erinnern Sie sich an die Vorlieben Ihrer Kunden. Es lohnt sich, sich an die Vorlieben der Stammkunden zu erinnern. Wenn Sie wissen, was jemand in einem Café oder Restaurant bestellt, fühlt er sich wie ein Stammkunde. Wenn Sie in einem Bekleidungsgeschäft arbeiten, wird ein Kunde das Gefühl haben, dass es Ihnen wichtig ist, wenn Sie sich daran erinnern, dass er die Farbe Pink oder eine bestimmte Bekleidungsmarke mag. Persönliche Aufmerksamkeit ist eine großartige Möglichkeit, Kundenbindung zu schaffen.

5. Kunden zeigen, wo Produkte sind. Sag ihnen nicht nur, wo sie etwas finden können. Kunden werden es zu schätzen wissen, wenn Sie mit ihnen zum Produkt gehen und ihnen genau zeigen, wo es sich befindet.

6. Fragen stellen. Je genauer Sie wissen, was ein Kunde sucht, desto besser können Sie seine Bedürfnisse befriedigen. Wenn Sie in einem Bioladen arbeiten und ein Kunde nach Proteinpulver sucht, können Sie ihn fragen, ob er abnehmen, Muskeln aufbauen oder seine Muskeln stärken möchte. Sucht er oder sie etwas nach dem Sport oder um einem Hungergefühl vorzubeugen? Wenn sich ein Kunde in einem Bekleidungsgeschäft Shorts ansieht, kann man sich fragen, wie formell sie sein sollen und was für ein Stoff. Fragen zeigen, dass Ihnen der Kunde am Herzen liegt.

7. Gegebenenfalls dem Kunden nach der Begrüßung Platz lassen. Versuchen Sie nicht davon auszugehen, was ein Kunde braucht, bevor Sie ihn begrüßen. Du willst nie davon ausgehen, dass jemand in Ruhe gelassen werden möchte. Begrüßen Sie immer einen potenziellen Kunden. Wenn er oder sie kalt ist oder überhaupt nicht reagiert, sagen Sie ihm oder ihr, dass Sie in der Nähe sind, wenn er oder sie Hilfe braucht, und geben Sie ihm oder ihr etwas Raum.

8. Beende den Besuch gut. Die Wirkung eines guten Grußes kann durch einen schlechten Abschied zunichte gemacht werden. Danke dem Kunden nicht nur fürs Kommen. Gehen Sie mit Kunden zur Tür und öffnen Sie ihnen die Tür. Fragen Sie Kunden, die scheinbar Hilfe benötigen – wie ältere Kunden, schwangere Frauen und Eltern mit vielen Kindern –, ob Sie ihnen helfen könnten, indem Sie ihr Gepäck zum Auto tragen.
Teil 2 von 2: Wissen, was man sagen soll

1. Sag nicht: `Kann ich dir helfen??`Dies ist eine Standardbegrüßung, die einfach nicht funktioniert. Normalerweise lautet die Antwort `Nein, ich suche nur.Sie werden oft eine ähnliche Antwort erhalten – „Ich suche nur“ – wenn Sie einen Kunden fragen, ob Sie ihm helfen können, etwas zu finden. Beginnen Sie nicht mit einer einstudierten Rede. Das Wichtigste ist, ein natürliches Gespräch zu beginnen, in dem sich der Kunde willkommen und entspannt fühlt.

2. Sagen Sie Ihren Kunden mehr als einmal, wie Sie heißen. Sie möchten, dass Kunden Ihren Namen kennen, falls sie etwas brauchen. Wenn Kunden Ihren Namen kennen, werden Sie auch als Person wahrgenommen, mit der sie sich wohl fühlen können, und nicht als namenloser Mitarbeiter. Versuchen Sie, Ihren Namen mehr als einmal anzugeben, damit sich der Kunde daran erinnert.

3. Zeigen Sie, dass Sie Ihre Kunden wiedererkennen. Wenn jemand Stammgast ist, grüße ihn mit Namen. `Jan! Willkommen zurück!Wenn jemand seinen eigenen Namen hört, wird ein bestimmter Teil des Gehirns stimuliert, damit man besser zuhört, was als nächstes gesagt wird. Wenn Sie den Namen eines Stammkunden nicht kennen, zeigen Sie zumindest, dass Sie ihn oder sie wiedererkennen: `Hallo! Schön dich wieder zu sehen!„Die Leute mögen Anerkennung, und das wird sie ermutigen, wiederzukommen.

4. Fragen Sie, ob der Kunde schon einmal dort war. Wenn Sie den Kunden nicht erkennen, fragen Sie ihn, ob er das Geschäft schon einmal besucht hat. Dieser Gruß steigert nachweislich den Umsatz um bis zu 16 %.

5. Besprich das Wetter. Das Wetter ist nicht ohne Grund oft Gegenstand oberflächlicher Gespräche. Es ist nicht beleidigend und etwas, worüber jeder reden kann. Achten Sie darauf, auf die Reaktionen Ihrer Kunden zu hören und angemessen zu reagieren. Das Wichtigste ist, ein natürliches Gespräch zu führen, bei dem sich die Kunden wohl fühlen, damit sie eher etwas kaufen.

6. Sprechen Sie über etwas Auffälliges im Laden. Wenn es etwas Interessantes oder Ungewöhnliches im Laden gibt – wie ein Kunstwerk, eine neue Ausstellung, ein Haustier – besprechen Sie es. Alles, was dem Kunden hilft, sich zu entspannen und ein Gespräch zu führen, ist gut für den Verkauf.
"Begrüßen sie potenzielle kunden in einem geschäft"
Оцените, пожалуйста статью