Öffnen eines versiegelten umschlags

Einen versiegelten Umschlag zu öffnen, ohne ihn zu zerreißen, kann schwierig sein und aufgrund der unterschiedlichen Klebstofftypen gibt es keine einzelne Methode, die für jeden Umschlag geeignet ist. Arbeite langsam und ruhig, sonst bekommst du Papierfetzen und Reue.

Schritte

Methode 1 von 4: Spachtel und Wasser verwenden

Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 1
1. Versuchen Sie dies zuerst, um das Risiko von Schäden zu verringern. Diese Methode funktioniert am besten bei dicken Papierumschlägen oder Umschlägen mit schlechtem Kleber, aber es ist schwer vorherzusagen, ob sie bei einem bestimmten Umschlag funktioniert, bis Sie es ausprobieren. Es ist zwar nicht so effektiv wie das Aufdampfen des Umschlags, verringert jedoch das Risiko, den Umschlag oder seinen Inhalt zu beschädigen, was ihn zu einem guten Ausgangspunkt macht.
Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 2
2. Finden Sie einen Zungenspatel oder ein ähnliches Instrument. Einige Umschläge – aber nicht alle – lassen sich schonend mit einem flachen, gebogenen Holzwerkzeug öffnen, beispielsweise einem Zungenspatel.
  • Laut einem alten CIA-Handbuch sollte das Werkzeug eine glatte Kante haben, vorzugsweise mit einer gebogenen, stumpfen Spitze. Diese Werkzeuge können durch Schleifen eines Stücks Holz oder einer elfenbeinfarbenen Klaviertaste hergestellt werden, aber jedes flache Werkzeug dieser Form sollte geeignet sein.
  • Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 3
    3. Legen Sie das Werkzeug unter die Eckklappe. Suchen Sie in der Ecke der Umschlagklappe nach einer kleinen Öffnung, die nicht verklebt ist. Führen Sie die Spitze des Zungenspatels oder eines anderen Werkzeugs vorsichtig in diese Öffnung ein. Wenn das Ventil vollständig geschlossen ist, führen Sie vorsichtig einen Draht oder einen anderen dünnen Gegenstand in die Ecke, um eine Öffnung für den Zungenspatel zu schaffen.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 4
    4. Stoppen Sie, wenn die Klappe nicht nachgibt. Befolgen Sie die folgenden Schritte methodisch, verwenden Sie langsame, kleine Bewegungen. Wenn das Papier nicht reagiert oder Sie hören, fühlen oder sehen, wie das Papier reißt, stoppen Sie und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 5
    5. Glätten Sie den Umschlag und bewegen Sie das Werkzeug nach oben und unten. Verwenden Sie Ihre nicht dominante Hand, um den Umschlag flach gegen den Tisch zu halten, damit er sich nicht bewegt. Bewegen Sie das Werkzeug in der anderen Hand vorsichtig auf und ab und üben Sie dabei leichten Druck auf die Kante der Umschlagklappe aus. Wenn der Umschlag reagiert, wiederholen Sie diese Technik, um den Rest der Klappe zu lösen. Wenn die Klappe Widerstand leistet, versuchen Sie den nächsten Schritt.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 6
    6. Feuchten Sie ein Wattestäbchen leicht an. Gießen Sie eine kleine Menge sauberes Wasser, vorzugsweise destilliert, in eine Schüssel oder Tasse. Tauchen Sie ein Wattestäbchen hinein und drücken Sie das Wattestäbchen dann gegen das Löschpapier oder Papiertuch, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Wasser kann nur in geringen Mengen verwendet werden, um das Papier und den Kleber der Umschlagklappe zu schwächen; zu viel Wasser kann dazu führen, dass die Tinte ausblutet und das Papier einreißt.
  • Nachdem Sie den Umschlag teilweise geöffnet haben, können Sie ein Stück Seidenpapier falten und unter die Klappe kleben, um das überschüssige Wasser aufzunehmen.
  • Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 7
    7. Drücken Sie den feuchten Tupfer auf die festsitzende Lasche. Konzentrieren Sie sich nur auf den Bereich, in dem es feststeckt. Drücken Sie darauf und warten Sie einige Sekunden, bis der Kleber weich ist, bevor Sie dieselbe Zungenspatel-Technik ausprobieren. Wiederholen Sie dies, bis sich die Klappe löst, oder fahren Sie mit der Dampfmethode fort, wenn Sie nicht weiter können.
  • Tragen Sie niemals Wasser auf einen Bereich mit Tinte oder Stempel auf.
  • Einige Arten von Umschlagkleber sind nicht wasserlöslich. Wenn Sie keine Ergebnisse sehen, versuchen Sie es mit der Schneidemethode. Wenn Sie kleine Ergebnisse sehen, aber nicht genug, um den Umschlag zu öffnen, versuchen Sie es mit dem Dämpfen.
  • Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 8
    8. Probieren Sie andere Klappen aus, falls vorhanden. Einige Umschläge haben als Teil der Konstruktion mehrere "eingebaute" Falten. Wenn sie auf diese Technik ansprechen, können Sie den Umschlag manchmal an der Seite statt oben öffnen.
  • Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, die Klappe kann mit kleinen Klebepunkten wieder verschlossen werden, die mit einem Zahnstocher über die Klappe verteilt werden. Manche Umschläge werden wieder klebrig, wenn der Kleber leicht feucht ist.
  • Methode 2 von 4: Einfrieren eines Umschlags

    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 9
    1. Legen Sie den Umschlag in eine Plastiktüte. Dies schützt es vor Feuchtigkeit, während es im Gefrierschrank ist.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 10
    2. Lassen Sie den Umschlag einige Stunden im Gefrierschrank. Der Kleber einiger Umschläge kann sich nach dem Einfrieren lösen und klebrig werden.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 11
    3. Kleinkind öffnet den Umschlag. Verwenden Sie ein stumpfes, glattes Werkzeug wie einen Zungenspatel oder ein Buttermesser oder verwenden Sie ein Taschenmesser, aber seien Sie vorsichtig. Der Deckel lässt sich nicht von selbst lösen, aber wenn Sie Glück haben, lockert er sich genug, um sich anzuheben, ohne zu reißen.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 12
    4. Verschließe den Umschlag wieder, wenn du fertig bist. Einige Umschläge lassen sich wieder verschließen, indem Sie den Kleber auf der Klappe mit einem feuchten Wattestäbchen befeuchten. Andere Umschläge müssen eventuell mit unauffälligen Klebepunkten verschlossen werden.

    Methode 3 von 4: Öffnen eines Umschlags dämpfen

    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 13
    1. Verwenden Sie dies auf Umschlägen, die zugeleckt wurden. Diese Methode funktioniert möglicherweise nicht auf selbstklebenden Umschlägen, da der verwendete Kleber (normalerweise Latex) nicht wasserlöslich ist. Wenn Sie nicht wissen, welche Art von Umschlag Sie verwenden, testen Sie die Methode mit einer kleinen Menge Dampf, ohne das Papier und die Tinte zu beschädigen.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 14
    2. Beginnen Sie mit einer Tasse kochendem Wasser. Gießen Sie kochendes Wasser in eine schmale Tasse. Dies erzeugt nicht viel Dampf, ist jedoch ein empfohlener Ausgangspunkt für Anfänger, um das Risiko einer Beschädigung des Papiers zu verringern. Wenn es nicht funktioniert, zeigen Ihnen die folgenden Schritte mächtigere, aber auch riskantere Methoden.
  • Wenn die Umschlagtinte nass erscheint oder ausläuft, nehmen Sie sie aus dem Dampf und versuchen Sie es mit einer anderen Methode.
  • Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 15
    3. Erhitze ein flaches Werkzeug. Einen Zungenspatel, ein Buttermesser oder einen anderen flachen, stumpfen Gegenstand zehn Sekunden lang im Dampf erhitzen und dann die Wassertropfen abwischen. Dadurch wird verhindert, dass sich der Dampf auf der Umschlagklappe um ein kaltes Werkzeug herum kondensiert, was zu Wasserschäden an Papier und Tinte führen kann.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 16
    4. Versuchen Sie, den Umschlag zu öffnen. Legen Sie das heiße Werkzeug gegen die Ecke des Ventils. Halten Sie diesen Winkel direkt im Weg des Dampfes. Bewegen Sie den Umschlag vorsichtig gegen die Spitze des Werkzeugs und halten Sie an, wenn Sie einen Widerstand spüren. Das Gerät muss stehen bleiben, damit die Arbeitsfläche immer im Dampf bleibt. Während der Arbeit den Umschlag so drehen, dass die gelöste Lasche den Umschlag nicht mehr berührt und wieder am Umschlag kleben kann.
  • Eine gleichmäßige, kontinuierliche Bewegung hinterlässt weniger Falten, birgt jedoch ein höheres Schadensrisiko, wenn Sie bei dieser Aufgabe keine Erfahrung haben.
  • Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 17
    5. Probieren Sie einen Dampfstrahl aus einem Wasserkocher. Wenn der sanfte Dampf nicht ausreicht, versuchen Sie, einen mit Wasser gefüllten Wasserkocher zu kochen, um einen stetigen heißen Dampfstrahl zu erzeugen. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um den Umschlag in diesem wärmeren Dampfstrahler zu öffnen. Gehen Sie schnell, aber vorsichtig vor, da zu viel Dampf das Papier zerknittern oder anfeuchten kann.
  • Tragen Sie einen Ofenhandschuh, um Ihre Hände zu schützen.
  • Wenn Ihr Wasserkocher keinen fokussierten Strahl erzeugt, führen Sie einen Löffel oder einen anderen hitzebeständigen Gegenstand in den Ausguss ein, um die Öffnung zu verengen.
  • Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 18
    6. Glätten Sie den offenen Umschlag bei Bedarf mit einem Bügeleisen. Warten Sie, bis der Umschlag abgekühlt und getrocknet ist, bevor Sie den Inhalt wieder einsetzen. Wenn das Umschlagpapier oder sein Inhalt nach dem Trocknen zerknittert, decken Sie es mit einem trockenen Tuch ab und verwenden Sie ein Bügeleisen auf niedrigster Stufe über dem Tuch, um das Papier wieder zu glätten.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 19
    7. Sobald Sie wieder in Form und getrocknet sind, legen Sie den Inhalt hinein und lecken Sie den Umschlag zurück oder verwenden Sie ein wenig Kleber. Sie können auch versuchen, den Umschlag einige Stunden lang einzufrieren; manche Kleber werden beim Einfrieren wieder klebrig.

    Methode 4 von 4: Ausschneiden und reparieren mit Pappmaché-Paste

    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 20
    1. Kenne das Risiko. Dies ist eine kreative Methode, um einen Seitenschnitt mit Pappmaché-Paste zu verbergen, um die Öffnung zu versiegeln. Wenn das Pappmaché zu dick, zu schwach oder zu klebrig wird, wird es deutlich sichtbar. Diese Methode wird am besten auf Briefe angewendet, die nicht sorgfältig untersucht oder fest behandelt werden. Auch das Anpassen des Pappmaché-Siegels kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 21
    2. Halte den Umschlag gegen das Licht. Halten Sie den Umschlag gegen ein helles Licht oder ein helles Fenster, damit Sie den Schatten des Dokuments darin sehen können. Notieren Sie die Position des Dokuments und achten Sie darauf, das Dokument im Inneren nicht zu stören.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 22
    3. Schneiden Sie die Ecke des Umschlags ab. Schneiden Sie mit einer scharfen, kleinen Schere eine kleine Ecke, vorzugsweise unten, und achten Sie darauf, dass Sie nicht in das Dokument schneiden.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 23
    4. Schneiden Sie die kurze Seite des Umschlags auf. Entlang der Umschlagkante entlang schneiden, ohne davon abzuweichen, so dass eine Öffnung im Umschlag entsteht. Sie können jetzt das Dokument darin lesen oder Material einfügen, das Sie vergessen haben, in Ihre Mailingliste aufzunehmen.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 24
    5.Machen Sie eine kleine Menge Pappmaché-Paste. Mehl und Wasser zu einer ziemlich flüssigen Masse mischen. Testen Sie dies auf einem zusätzlichen Stück gefaltetem Papier, um zu sehen, ob es nach dem Trocknen zusammenklebt. Wenn nötig, fügen Sie mehr Mehl hinzu, bis die Mischung stark zu einer dünnen Schicht trocknet.
  • Das Kochen der Mehl-Wasser-Paste macht die Mischung trocken und klar statt weiß oder cremefarben, macht sie aber auch schwächer.Das Kochen ist bei dunklen Umschlägen von entscheidender Bedeutung, damit das Pappmaché weniger auffällt.
  • Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 25
    6. Versiegeln Sie den Schnitt mit Pappmaché, wenn Sie fertig sind. Mit einem Brieföffner oder einem anderen glatten, glatten Instrument die Pappmaché-Paste bis zur Schnittkante im Umschlag verteilen. Stellen Sie sicher, dass das Dokument nicht nass wird.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 26
    7. Warten Sie, bis es getrocknet ist und wiederholen Sie es bei Bedarf. Warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist. Für eine stärkere Versiegelung eine zweite Schicht Pappmaché-Paste auftragen. Wiederholen Sie dies, bis keine Löcher mehr sichtbar sind und die Seiten zusammenkleben.
    Bildtitel Öffnen Sie einen versiegelten Umschlag Schritt 27
    8. Schleifen Sie die groben Kleisterstücke mit feinem Schleifpapier von Ihrem Umschlag ab. Arbeiten Sie langsam, um ein Zerkratzen des Umschlags selbst zu vermeiden, insbesondere wenn sich Tinte an der Kante befindet, die Sie schleifen. Nachdem die sichtbare Paste entfernt wurde, sollte der Umschlag wie ein normaler Umschlag aussehen, der noch nie geöffnet wurde.

    Tipps

    • Üben Sie zuerst an leeren Umschlägen.

    Warnungen

    • An manchen Orten ist es strafbar, an andere gerichtete Post heimlich zu öffnen. Auch wenn es in Ihrer Nähe legal ist, denken Sie daran, dass es eine Verletzung der Privatsphäre anderer Personen darstellt.
    • Techniken, die von Briefmarkensammlern zum Entfernen von Klebemarken verwendet werden, funktionieren möglicherweise nicht auf Umschlägen. Moderne selbstklebende Stempelgummis bestehen meist aus Acryl-Kunststoff, während selbstklebende Umschläge meist aus Latexkleber bestehen.

    Notwendigkeiten

    • Umschläge zum Üben
    • Holzspatel
    • Schere
    • Pfanne oder Wasserkocher mit kochendem Wasser
    • Ofenhandschuh
    • Blume
    • Wasser
    • heißes Messer
    • Eisen
    • Gefrierschrank

    Оцените, пожалуйста статью