





Beachten Sie die Nebenwirkungen von Clotrimazol. Dazu gehören Ohrenreizungen oder ein brennendes oder schmerzhaftes Gefühl. Nebenwirkungen sind jedoch bei topischem Clomatrizol viel seltener als bei oraler Form. Vor dem Auftragen von Clotrimazol waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife. Reinigen Sie das Ohr mit warmem Wasser, bis alle sichtbaren Ausscheidungen entfernt sind. Tupfe dein Ohr vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken. Nicht zu hart wischen. Dann kannst du den Zustand verschlimmern. Legen Sie sich hin oder neigen Sie Ihren Kopf zur Seite, um den Gehörgang freizulegen. Begradigen Sie Ihren Gehörgang, indem Sie Ihr Ohrläppchen nach unten und hinten ziehen. Geben Sie zwei oder drei Tropfen Clotrimazol in Ihr Ohr. Neigen Sie Ihren Kopf für zwei bis drei Minuten, damit die Flüssigkeit gut in das Ohr abfließen kann. Neigen Sie dann den Kopf zur anderen Seite und lassen Sie die Flüssigkeit in ein Taschentuch laufen. Setzen Sie den Verschluss auf die Flasche und bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. An einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren. Bewahren Sie es nicht an einem sonnigen oder warmen Ort auf. Wenn Clotrimazol die Ohrinfektion nicht beseitigt, kann Ihr Arzt ein anderes Antimykotikum wie Miconazol versuchen. 
Fluconazol wird in Tablettenform eingenommen. Ärzte verschreiben normalerweise eine Dosis von 200 mg am ersten Tag, dann 100 mg pro Tag für drei bis fünf Tage. 
Antibiotika können eine Hefepilzinfektion sogar verschlimmern, da sie die guten Bakterien im Ohr oder anderen Körperteilen abtöten können – die Bakterien, die den Pilz eigentlich bekämpfen sollten. 
Rufen Sie auch Ihren Arzt an, wenn sich die Symptome verschlimmern oder sich nicht bessern. 

Pass auf, dass du dich nicht verbrennst. 

Der Reinigungsalkohol trocknet das Ohr aus und entfernt die Feuchtigkeit, die die Pilzinfektion verursacht. Desinfiziert auch die Haut des Gehörgangs. Durch die Säure des Essigs wächst der Pilz weniger schnell, da Pilze wie Candida und Aspergillus bevorzugen eine alkalische Umgebung für optimales Wachstum. Diese Mischung desinfiziert und trocknet das Ohr und verkürzt die Dauer der Infektion. 
Ausgezeichnete Vitamin-C-Quellen sind Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Limetten), Beeren (Heidelbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren, Himbeeren), Ananas, Wassermelone, Papaya, Brokkoli, Spinat, Rosenkohl und Blumenkohl. 
Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass Knoblauchöl genauso gut oder besser wirkt als verschreibungspflichtige Medikamente, um Pilzinfektionen in den Ohren zu heilen. 
Drei Tropfen mit einer Pipette in das betroffene Ohr geben. Lassen Sie die Tropfen fünf bis zehn Minuten einwirken und neigen Sie dann den Kopf, damit sie auslaufen können. Es macht Ohrenschmalz und andere gehärtete Rückstände zur einfachen Entfernung weich (genau wie Wasserstoffperoxid). Olivenöl hat auch entzündungshemmende Eigenschaften. Das liegt daran, dass das Öl viele Polyphenole enthält.
Behandlung einer pilzinfektion des gehörgangs
Eine Pilzinfektion des Gehörgangs, auch bekannt als Otomykose oder „Schwimmerohr“, verursacht eine Entzündung im Ohr. Otomykose ist für 7% aller Infektionen des Gehörgangs verantwortlich. Die bekanntesten Ursachen der Otomykose sind die Pilzarten Candida und Aspergillus. Pilzinfektionen im Ohr werden oft mit bakteriellen Ohrinfektionen verwechselt. Normalerweise behandeln Ärzte eine Ohrenentzündung, als ob sie durch Bakterien verursacht würde. Oft werden Antibiotika verschrieben, aber da diese die Pilze nicht abtöten, gibt es keine Besserung. Danach kann Ihnen Ihr Arzt verschiedene Antimykotika verschreiben.
Schritte
Methode 1 von 3: Die Symptome einer Pilzinfektion im Ohr erkennen

1. Erkenne abnormalen Juckreiz in deinem Ohr (Juckreiz). Es ist ganz normal, dass deine Ohren ab und zu jucken. Die Hunderte von kleinen Härchen am und im Ohr jucken schnell. Wenn Ihr Ohr jedoch ständig juckt und das Kratzen oder Reiben das Problem nicht lindert, können Sie eine Hefepilzinfektion haben. Dies ist der Hauptweg, auf dem sich eine Pilzinfektion der Ohren manifestiert.

2. Achten Sie auf Ohrenschmerzen. Sie haben eigentlich immer Schmerzen in einem Ohr – nicht in beiden, da die Pilzinfektion lokalisiert ist. Manche Patienten beschreiben es als „Druckgefühl“ oder „Völlegefühl“ im Ohr. Die Schmerzen können leicht oder stark sein. Der Schmerz wird normalerweise schlimmer, wenn Sie das Ohr berühren.

3. Achten Sie auf Ausfluss aus dem Ohr (otorrhoe). Der Ausfluss einer Hefeinfektion ist normalerweise dick und klar, weiß, gelb und manchmal blutig/stinkend. Nicht verwechseln mit normalem Ohrenschmalz. Nehmen Sie ein Wattestäbchen und wischen Sie Ihr Ohr damit ab (führen Sie es nicht zu tief in Ihren Gehörgang ein). Es ist normal, etwas Ohrenschmalz zu haben, aber wenn Sie die Menge oder Farbe seltsam finden, können Sie eine Hefepilzinfektion in Ihrem Ohr haben.

4. Achten Sie auf Hörverlust. Eine durch einen Pilz verursachte Ohrenentzündung kann sich in Form von gedämpften Geräuschen, Schwierigkeiten beim Verstehen von Wörtern oder Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen Konsonanten äußern. Manchmal bemerken Menschen, dass sie aufgrund einer Verhaltensänderung nicht gut hören. Es kann frustrierend sein, nicht gut zu hören, sodass sich eine Person mit Hörverlust von Gesprächen und gesellschaftlichen Anlässen zurückzieht.
Methode 2 von 3: Einnahme von Medikamenten

1. Wissen, wann Sie zum Arzt gehen müssen. Wenn Sie eine Ohrenentzündung haben, suchen Sie am besten Ihren Arzt auf, um die richtige Diagnose und die beste Behandlungsmethode zu erhalten. Wenn Sie starke Schmerzen haben, schlecht hören oder andere ungewöhnliche Symptome haben, suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Ihr Arzt kann Ihren Gehörgang mit einem Kolben gut reinigen und Ihnen Medikamente zur Behandlung der Ohrinfektion verabreichen.
- Ihr Arzt kann Ihnen auch rezeptfreie Mittel gegen die Schmerzen empfehlen oder Schmerzmittel verschreiben, wenn die Schmerzen sehr stark sind.

2. Verwenden Sie Clotrimazol, um die Pilzinfektion im Ohr zu behandeln. Clotrimazol 1% ist das beliebteste Antimykotikum, das Ärzte bei Ohrpilzinfektionen verschreiben. Es tötet beide Candida wenn Aspergillus. Dieses Medikament hemmt das Enzym, das Ergosterol umwandelt. Der Pilz braucht Ergosterol, um seine Membran stark zu halten. Clotrimazol hemmt das Wachstum des Pilzes, indem es den Ergosterolspiegel senkt.

3. Haben Sie Fluconazol verschrieben?. Wenn Sie an einer schwerwiegenderen Ohrpilzinfektion leiden, kann Ihr Arzt Ihnen auch Fluconazol verschreiben. Es funktioniert genauso wie Clotrimazol. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Geschmacksveränderungen, Durchfall, Bauchschmerzen, Hautausschlag und ein Anstieg der Leberenzyme.

4. Keine Antibiotika nehmen. Antibiotika wirken nur bei der Behandlung von bakteriellen Infektionen, also töten sie keine Pilze.

5. Vereinbaren Sie einen Folgetermin mit Ihrem Arzt. Sie müssen nach etwa einer Woche erneut zum Arzt gehen, um zu sehen, ob die Behandlung anschlägt. Wenn die Behandlung nicht anschlägt, kann Ihr Arzt eine andere Option versuchen.
Methode 3 von 3: Hausmittel anwenden

1. Verwenden Sie Wasserstoffperoxid. Geben Sie zwei bis drei Tropfen mit einer Pipette in das betroffene Ohr. Lassen Sie die Tropfen fünf bis zehn Minuten im Gehörgang sitzen und neigen Sie dann den Kopf, damit sie auslaufen können. Diese Maßnahme löst Verkrustungen oder harten Schmutz im Gehörgang, sodass auch Pilze aus dem Ohr entfernt werden können.

2. Verwenden Sie einen Haartrockner. Stellen Sie den Haartrockner auf die niedrigste Stufe und halten Sie ihn mindestens 25 cm vom betroffenen Ohr entfernt. Mit dieser Methode trocknen Sie die gesamte Feuchtigkeit im Gehörgang, sodass das Wachstum von Pilzen verhindert wird.

3. Legen Sie eine warme Kompresse auf Ihr Ohr. Nimm ein sauberes Handtuch und weiche es in warmem Wasser ein. Achte darauf, dass das Handtuch nicht zu heiß ist. Legen Sie das warme Handtuch über das betroffene Ohr und warten Sie, bis es abgekühlt ist. Damit lindern Sie die Schmerzen ohne Schmerzmittel. Es regt die Durchblutung im betroffenen Ohr an, sodass Sie sich schneller erholen.

4. Verwenden Sie Reinigungsalkohol und Apfelessig. Mischen Sie beides im Verhältnis 1:1. Geben Sie einige Tropfen mit einer Pipette in das betroffene Ohr. Lassen Sie die Tropfen 10 Minuten lang in Ihrem Ohr einwirken und neigen Sie dann Ihren Kopf, damit sie auslaufen können. Du kannst diese Mischung zwei Wochen lang alle vier Stunden in dein Ohr geben.

5. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind. Vitamin C wird für das Wachstum und die Reparatur von Gewebe benötigt, das durch eine Ohrinfektion geschädigt wurde. Es hilft dem Körper, Kollagen zu produzieren, ein Protein, das hilft, Gewebe wie Haut, Knorpel und Blutgefäße zu bilden. Ärzte empfehlen, täglich 500 bis 1000 mg Vitamin C über die Nahrung aufzunehmen.

6. Knoblauchöl verwenden. Nehmen Sie eine Kapsel Knoblauchöl, durchstechen Sie sie und gießen Sie die Flüssigkeit in Ihr entzündetes Ohr. Lassen Sie diese 10 Minuten einwirken und neigen Sie dann den Kopf, damit das Öl wieder auslaufen kann. Das kannst du zwei Wochen lang jeden Tag wiederholen. Untersuchungen zeigen, dass Knoblauchöl gegen den Pilz wirksam ist Aspergillus (eine der beiden Ursachen von Ohrenentzündungen).

7. Verwenden Sie Olivenöl, um das Ohr zu reinigen. Wenn Sie eine Pilzinfektion im Ohr haben, tritt oft ein weißer oder gelber Ausfluss aus dem Ohr. Außerdem leiden Sie oft unter überschüssigem Ohrenschmalz. Dies kann zu einer Verstopfung der Eustachischen Röhre führen. Olivenöl eignet sich perfekt zum Erweichen von Ohrenschmalz.
"Behandlung einer pilzinfektion des gehörgangs"
Оцените, пожалуйста статью