

Zu hohes Aufhängen des Beutels erhöht den Druck und macht es für den Empfänger unnötig unangenehm. Wenn Sie den Beutel zu tief hängen, fließt die Flüssigkeit in den Beutel zurück, sodass zu wenig Flüssigkeit in den Darm gelangt. 


Soll der Einlauf Verstopfung bekämpfen, kann eine milde Seife hinzugefügt werden. Klistierseife wurde speziell entwickelt, um für Babys mild genug zu sein, aber gleichzeitig auch die schwerste Verstopfung lösen zu können. Sie können Klysmazeep verpackt in den meisten Geschäften mit medizinischen Geräten kaufen und können oft auch in einer Apotheke bestellt werden. Eine Packung reicht. (Flüssiges Geschirrspülmittel sollte nicht vor einem Einlauf verwendet werden, da es den Dickdarm reizt und Kolitis verursachen kann.) Wenn Sie keine Einlaufseife bekommen können, können Sie sie durch Backpulver ersetzen. Salz kann hinzugefügt werden, wenn der Einlauf dazu dient, den Stuhl weicher zu machen, als ihn sofort auszustoßen. Im Allgemeinen sollten Sie jedem Liter Wasser etwa zwei Teelöffel (oder 10 Milliliter) Salz hinzufügen. Mineralöl macht auch den Stuhl weicher und schmiert zusätzlich den Dickdarm, kann jedoch bis zu 24 Stunden nach dem Einlauf aus dem Anus abfließen. Kommerzielle Einlauflösungen, die den Dickdarm vor einer Koloskopie oder Sigmoidoskopie reinigen sollen, enthalten Natriumphosphat. Das bringt Wasser aus der Blutbahn in den Dickdarm, verursacht aber oft auch starke Krämpfe. Der Lösung können auch bestimmte Medikamente zugesetzt werden, die schneller vom Dickdarm aufgenommen werden, z. B. einige Medikamente gegen Krebs, Arthritis, Makuladegeneration und bestimmte Mittel gegen Übelkeit. Barium wird Einläufen zugesetzt, die für eine Röntgenaufnahme des Dickdarms lange gehalten werden müssen. 
Wenn Sie eine vorverpackte Klistierlösung anwenden, können Sie einem Kind im Alter von 5 bis 10 Jahren eine volle Kinderdosis und einem Kind im Alter von 2 bis 4 Jahren eine halbe Kinderdosis geben. 




Die Sims-Position kann verwendet werden, wenn Sie von einer anderen Person einen Einlauf bekommen, aber auch, wenn Sie es selbst tun. Lege dich für die Sims-Position auf deine linke Seite, dein linkes Bein gerade und dein rechtes Bein angewinkelt. Lege deinen linken Arm hinter deinen Rücken und deine rechte Hand unter dein Kissen. Wenn Sie sich den Einlauf selbst verabreichen, stellen Sie sicher, dass Sie mit der linken Hand die Klemme erreichen, die den Flüssigkeitsfluss steuert. Die Knie-Brust-Position kann bequemer sein, wenn Ihnen der Einlauf von einer anderen Person verabreicht wird. Diese Position kann besonders nützlich sein, wenn die Empfängerin schwanger ist oder bei schwerer Verstopfung. In dieser Position geht der Empfänger auf Hände und Knie und ein oder mehrere Kissen werden unter die Brust gelegt. Der Empfänger lehnt sich dann auf die Kissen, dreht den Kopf zur Seite und legt den Kopf auf ein anderes Kissen, das auch die Arme umschließt. Dies ist jedoch keine gute Position, um den Flüssigkeitsfluss zu kontrollieren, wenn Sie es selbst tun. Auf dem Rücken mit angewinkelten Knien ist eine gute Position, wenn Sie sich einen Einlauf auf dem Badezimmerboden oder in einer Badewanne machen. Legen Sie Ihren Kopf auf ein Kissen und stellen Sie sicher, dass Sie die Klemme zur Hand haben, die den Flüssigkeitsfluss steuert. 







Um die Flüssigkeit weiter auszuleiten, können Sie dem Empfänger eine Bauchmassage im Uhrzeigersinn geben. 
Einen einlauf verabreichen
Beim Einlauf führt man durch einen Schlauch eine Flüssigkeit in den Dickdarm ein. Einläufe werden verwendet, um schwere Verstopfung zu lindern, Patienten, die keine Flüssigkeit über eine IV erhalten können, Flüssigkeit zu injizieren, und um Medikamente in wässriger Lösung zu verabreichen. Bei richtiger Verabreichung ist ein Einlauf sicher und wirksam sowie eine natürliche Alternative zu Abführmitteln. In diesem Artikel finden Sie die Schritte zur Verabreichung eines Einlaufs.
Schritte
Methode 1 von 4: Vorbereitung des Einlaufs

1. Entscheiden Sie, wo Sie den Einlauf verabreichen möchten. Die drei häufigsten Orte für einen Einlauf sind auf dem Bett, auf dem Badezimmerboden oder in einer Badewanne.

2. Bringen Sie den Stützhaken in der richtigen Höhe an. Der Haken sollte etwa 45 bis 60 Zentimeter über der Oberfläche hängen, auf der der Hörer aufliegt. So hängt der Klistierbeutel etwa 30 bis 45 Zentimeter über dem Anus der Beschenkten. Dies ist eine gute Höhe, damit die Flüssigkeit allmählich aus dem Beutel fließen kann.

3. Bereiten Sie sich auf Verschüttungen und Verschüttungen vor. Wenn Sie den Einlauf auf dem Schlafzimmer- oder Badezimmerboden verabreichen, ist es ratsam, ein gut saugendes Handtuch unter die Empfängerin zu legen. Wenn Sie den Einlauf in einer Badewanne verabreichen, benötigen Sie kein Handtuch, aber möglicherweise müssen Sie das Gesäß und die Beine des Empfängers von verschütteter Flüssigkeit reinigen.
Methode 2 von 4: Bereiten Sie die Einlauflösung vor

1. Wählen Sie die richtige Wassertemperatur. Die meisten Einläufe werden bei Körpertemperatur verabreicht, d. h. zwischen 37 °C und 40,5 °C. In der Praxis können Einläufe jedoch bei Temperaturen zwischen 30 °C und 45 °C verabreicht werden. Wasser, das kälter als 30 °C ist, kann Krämpfe verursachen, und Wasser, das wärmer als 45 °C ist, kann das Rektum verbrennen.

2. Bei Bedarf das Lösungsmittel hinzufügen. Leitungswasser ist für viele Einläufe ausreichend, aber in manchen Fällen kann eine zusätzliche Substanz den Prozess effektiver machen. Auch wenn der Einlauf einen anderen Zweck als die Darmreinigung hat, ist manchmal eine zusätzliche Substanz notwendig.

3. Füllen Sie den Einlaufbeutel oder die Spritze. Die Flüssigkeitsmenge, die der Empfänger verarbeiten kann, hängt von der Größe des Dickdarms und der Stuhlmenge ab. Ab etwa 11 Jahren hat ein Kind im Durchschnitt die gleiche Dickdarmkapazität wie ein Erwachsener.

4. Verbinden Sie die Tasche mit dem Schlauch.
Methode 3 von 4: Den Einlauf verabreichen

1. Das Schlauchende mit Gleitmittel schmieren.

2. Lassen Sie die Lösung durch den Schlauch fließen, um die gesamte Luft zu entfernen. Dadurch werden Krämpfe beim Verabreichen des Einlaufs reduziert.

3. Schmieren Sie auch den Anus und das Rektum mit Gleitmittel. Das Gleitmittel sollte sowohl außen am Anus als auch innen (soweit möglich) aufgetragen werden, um das Einführen zu erleichtern und die Haut um das Rektum zu schützen. Reinigen Sie Ihren Finger anschließend mit einem Tuch. (Natürlich können Sie vor dem Auftragen des Gleitmittels auch Gummi- oder Latexhandschuhe anziehen.)

4. Positionieren Sie den Empfänger. Es gibt viele Positionen, in denen der Einlauf angewendet werden kann, aber die drei beliebtesten sind die Sims-Position, die Knie-Brust-Position und auf dem Rücken mit gebeugten Knien.

5. Führen Sie den Schlauch in das Rektum ein. Drehen Sie den Schlauch, um das Einführen zu erleichtern. Der Schlauch sollte nicht mehr als 7,5 bis 10 Zentimeter ohne Krafteinwirkung eingeführt werden. Der Empfänger kann auch Druck ausüben, z. B. auf die Toilette, um den Vorgang zu erleichtern.

6. Lassen Sie die Lösung langsam in den Darm fließen. Eine gute Flussrate liegt zwischen 100 und 250 Milliliter pro Minute. Lassen Sie den Empfänger langsam und tief atmen. Er oder sie hat möglicherweise das Gefühl, dass sich der Magen während des Einlaufs ausdehnt und der Bauch und der Magen können auch voller aussehen. Stoppen Sie den Fluss beim ersten Anzeichen von Krämpfen und lassen Sie den Empfänger schnell und flach atmen. Setzen Sie den Vorgang fort, wenn die Beschwerden verschwunden sind. Unterbrechen Sie den Durchfluss so oft wie nötig für den Komfort des Empfängers. Nimm dir nicht länger als 15 Minuten für einen großen Einlauf.

7. Geben Sie dem Empfänger eine langsame, tiefe Bauchmassage gegen den Uhrzeigersinn. Dies hilft der Lösung, sich durch den Dickdarm zu bewegen, und kann auch dazu beitragen, den Stuhlgang zu lockern. Beginnen Sie am linken Unterbauch, arbeiten Sie sich bis zum Brustkorb vor und gehen Sie dann auf der rechten Seite wieder nach unten.

8. Drücken Sie den Schlauch zusammen, wenn der Einlauf fertig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Flüssigkeit zurückfließt.

9. Geben Sie dem Einlauf etwas Zeit, um seine Arbeit zu tun. Ein durchschnittlicher Einlauf sollte etwa 5 bis 15 Minuten drin bleiben. Bei Verstopfung wird meist die längere Zeit genommen. Wenn der Empfänger das Bedürfnis verspürt, sich vor dieser Zeit zu erleichtern, lassen Sie ihn oder sie tief durch den Mund atmen, um sich zu entspannen.
Methode 4 von 4: Entfernen Sie den Einlauf

1. auf die Toilette gehen. Wenn die Empfängerin Schwierigkeiten hat, den Einlauf zu halten, drücken Sie das Gesäß zusammen oder drücken Sie mit einem Waschlappen, um es festzuhalten.

2. Entfernen Sie den Einlaufschlauch.

3. Lassen Sie den Empfänger über der Toilette hocken. Beim Hocken werden die Oberschenkel gegen den Bauch gedrückt, sodass mehr Flüssigkeit auf einmal austreten kann. Wenn das Hocken zu schwierig ist, lassen Sie den Empfänger normal auf der Toilette sitzen.

4. Entfernen Sie die Einlauflösung. Die Lösung und weitere Abfallstoffe sollten in wenigen Minuten herauskommen. Wenn nicht, lassen Sie den Empfänger wieder in der Sims- oder Kniebrustposition und warten Sie, bis die Notwendigkeit, zur Toilette zu gehen, zurückkehrt. Es wird wahrscheinlich mehrere Versuche dauern, um die gesamte Flüssigkeit zu entfernen.
Tipps
- Wenn Sie eine Reihe von Einläufen geben, sollten zusätzliche Substanzen nur dem ersten Einlauf hinzugefügt werden. Nachfolgende Einläufe sollten nur Leitungswasser enthalten, um die Seife oder andere chemische Lösungen vom ersten Einlauf abzuwaschen und eine Reizung des Dickdarms zu vermeiden.
- Kein destilliertes Wasser verwenden. Dadurch werden Ihrem Körper mehr Elektrolyte über den Dickdarm entzogen.
Warnungen
- Die Verwendung von zu vielen Einläufen kann zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führen. Die Verwendung von zu vielen Natriumphosphat-Einläufen kann die Analhöhle schädigen.
- Einläufe werden nicht empfohlen für Personen mit einem Risiko für eine Darmperforation oder für Personen mit Colitis ulcerosa, Divertikulitis, Morbus Crohn, inneren Hämorrhoiden oder Tumoren im Rektum oder Dickdarm.
- Ein falsch durchgeführter Einlauf kann zu einer Ruptur des Dickdarms oder Mastdarms führen, was zu inneren Blutungen führt. Wenn Sie eine solche Ruptur vermuten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Notwendigkeiten
- Klistierbeutel
- Einlaufschlauch (auch Rektalkanüle genannt)
- Schlauchschelle
- Einlaufseife, Salz oder Backpulver (optional)
- Hautschmiermittel (Erdölgelee, Pflanzenöl oder kühlende Salbe)
- Gummi- oder Latexhandschuhe (optional)
- Beutelaufhänger (Infusionsstange), Haken oder Nagel
- Gutes saugfähiges Handtuch
- Destilliertes Wasser (für Orte ohne reines Leitungswasser)
- Thermometer
- Toilette
"Einen einlauf verabreichen"
Оцените, пожалуйста статью