Einen einlauf machen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Einlauf mit natürlichen Zutaten zu Hause zu machen. Bevor Sie einen Einlauf verwenden, ist es besser, Ihren Arzt oder eine medizinische Fachkraft um Rat zu fragen, um zu bestätigen, dass er aufgrund Ihrer einzigartigen Krankengeschichte sicher ist.

Schritte

Methode 1 von 7: Ein Einlauf auf Olivenölbasis

Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 1
1. Destilliertes Wasser mit Olivenöl mischen. Mischen Sie in einem kleinen Topf 2 Esslöffel (30 ml) natives Olivenöl extra mit 1,5 Liter destilliertem Wasser.
  • Olivenöl ist eine sanfte Methode, um den Stuhlgang zu erweichen. Es kann verwendet werden, um das Rektum zu befeuchten, damit der Stuhlgang leichter passieren kann.
  • Für eine kleine Variation erwägen Sie, 2 Esslöffel (30 ml) Olivenöl mit 1 Liter Vollmilch und 1,5 Liter destilliertem Wasser zu mischen.
  • Wenn der Dickdarm die Milch aufnimmt, bilden die dort lebenden Bakterien Gas, das den Einlauf weiter in den Dickdarm drückt und ihn effizienter macht.
Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 2
2. Erhitze die Lösung. Stellen Sie den Topf auf den Herd und erhitzen Sie ihn bei mittlerer Hitze. Es muss eine Temperatur von 40°C erreichen.
  • Bei einem Öl- und Milcheinlauf müssen Sie den Inhalt des Topfes sorgfältig überwachen, um ein Gerinnen der Milch zu verhindern. Wenn die Milch gerinnt, sollten Sie die Lösung nicht verwenden; schütte es aus und fang von vorne an.
  • Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 3
    3. Anwenden und einige Minuten halten.Führe den Einlauf durch und versuchen Sie, mindestens 5 bis 10 Minuten zu warten, bevor Sie es entfernen.
  • Bei manchen Menschen löst die Milch schnell eine heftige Reaktion aus. Sie sollten zumindest versuchen, den gesamten Einlauf aufzutragen, bevor Sie ihn entfernen, aber ansonsten gibt es keine strenge zeitliche Begrenzung für einen Öleinlauf auf Milchbasis.
  • Methode 2 von 7: Ein Einlauf auf Acidophilus-Basis

    Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 4
    1. Erhitze das destillierte Wasser. 2 Liter destilliertes Wasser in einem kleinen Topf oder Wasserkocher auf 37 °C erhitzen.
    • Erhitzen Sie das Wasser auf dem Herd vorsichtig bei mittlerer Hitze.
    • Das Wasser darf eine maximale Temperatur von 40 °C haben. Vermeiden Sie höhere Temperaturen, denn sehr heißes Wasser kann Ihrem Körper schaden.
    Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 5
    2. Pulverisierte Acidophilus mit warmem Wasser mischen. Rühren Sie einen Teelöffel (5 ml) pulverisierten Acidophilus in das warme Wasser, bis es sich auflöst.
  • Alternativ können Sie vier bis fünf Kapseln getrockneten Acidophilus aufbrechen oder 4 Esslöffel (60 ml) präbiotischen Joghurt verwenden.
  • Acidophilus ist eine lebende Kultur nützlicher Bakterien. Bei direkter Anwendung durch einen Einlauf in den Dickdarm können sich die Bakterien leichter vermehren und der Dickdarm kann sich selbst reinigen.
  • Diese Art von Einlauf kann besonders hilfreich sein für diejenigen, die an Reizdarmsyndrom, entzündlichen Darmerkrankungen, Verstopfung, Hämorrhoiden oder Dickdarmkrebs leiden.
  • Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 6
    3. Tragen Sie den Einlauf auf und halten Sie ihn 10 Minuten lang.Führe den Einlauf durch wie gewohnt und halten Sie es mindestens 10 Minuten lang, bevor Sie es entfernen.
  • Wenn Sie den Einlauf nicht mindestens 10 Minuten lang halten, können die darin enthaltenen nützlichen Bakterien nicht tief genug in den Dickdarm eindringen, um wirksam zu sein.
  • Das Halten von mehr als 10 Minuten erhöht die Wirksamkeit des Einlaufs, aber Sie sollten ihn normalerweise innerhalb von 20 Minuten entfernen.
  • Methode 3 von 7: Ein Salzwassereinlauf

    Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 7
    1. Erhitzen Sie das destillierte Wasser auf eine angenehme Temperatur. 2 Liter destilliertes Wasser auf eine Temperatur zwischen 37 – 40 °C erhitzen.
    • Gießen Sie das Wasser in einen kleinen Topf oder Wasserkocher. Auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
    Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 8
    2. Meersalz im Wasser auflösen lassen. 2 Teelöffel (10 ml) reines Meersalz in das warme Wasser geben. Rühren, bis sich das Salz aufgelöst hat.
  • Ein reiner Meersalz-Einlauf ist eine der mildesten Arten, die Sie verwenden können, und ist eine gute Option für jemanden, der noch nie zuvor einen Einlauf verwendet hat. Das Salz reduziert die vom Blut aufgenommene Wassermenge, absorbiert jedoch kein Wasser im oder aus dem Dickdarm, was bedeutet, dass dieser Einlauf leichter zu tolerieren ist als die meisten anderen.
  • Für einen viel stärkeren Einlauf solltest du stattdessen 4 Esslöffel (60 ml) verwenden Bittersalz benutzen. Bittersalz ist reich an Magnesium. Es sorgt für mehr Wasser im Darm, sodass der Dickdarm schneller gespült wird. Verwenden Sie Bittersalz jedoch nicht, wenn Sie unter Magenschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen leiden.
  • Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 9
    3. Anwenden und so lange wie möglich halten.Führe den Einlauf durch wie du es immer tust. Halten Sie es so lange wie möglich, um die Effizienz zu maximieren.
  • Wisse, dass ein mit Meersalz zubereiteter Salzwassereinlauf nur bis zu 40 Minuten gehalten werden sollte.
  • Salzwassereinläufe mit Bittersalz wirken schneller und müssen möglicherweise nach 5 bis 10 Minuten entfernt werden, sollten jedoch nicht länger als 20 Minuten einwirken.
  • Methode 4 von 7: Ein Zitronensaft-Einlauf

    Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 10
    1. Erhitze das destillierte Wasser. Verwenden Sie einen Wasserkocher oder einen kleinen Topf, um 2 Liter destilliertes Wasser auf Ihrem Herd bei mittlerer Hitze zu erhitzen.
    • Das Wasser muss auf eine für den menschlichen Körper natürliche Temperatur erhitzt werden. Idealerweise sollte die Temperatur zwischen 37 und 40 °C schwanken.
    Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 11
    2. Mischen Sie das Wasser mit dem frischen Zitronensaft. 2/3 Tasse (ca. 150 ml) frischen Zitronensaft in das Wasser geben. Gut umrühren, um es zu mischen.
  • Drei mittelgroße Zitronen sollten für ausreichend Saft sorgen. Stellen Sie sicher, dass der Saft gefiltert ist, bevor Sie ihn dem Wasser für Ihren Einlauf hinzufügen.
  • Zitronensaft kann den Dickdarm von überschüssigem Stuhl reinigen und gleichzeitig den pH-Wert des Organs ausgleichen.
  • Ein Zitronensafteinlauf kann die Beschwerden bei Kolitis und chronischer Verstopfung lindern, wenn er einmal pro Woche angewendet wird.
  • Wisse, dass die Säure im Zitronensaft deine Darmwände reizen und Krämpfe verursachen kann. Daher wird diese Art von Einlauf nicht für Menschen mit ungewöhnlich empfindlichem Darm empfohlen.
  • Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 12
    3. Anwenden und einige Minuten halten.Führen Sie den vollständigen Einlauf durch und halten Sie für 10 bis 15 Minuten oder so lange wie möglich, ohne Krämpfe und starke Schmerzen zu verursachen.
  • Da Zitronensaft so sauer ist, kann es unangenehm sein, ihn lange zu halten. Sie sollten versuchen, es mindestens 5 Minuten lang zu halten, bevor Sie es entfernen, um eine signifikante Leistung zu gewährleisten.
  • Methode 5 von 7: Ein Einlauf mit Milch und Melasse

    Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 13
    1. Vollmilch erhitzen. Gießen Sie 1 bis 2 Tassen (250 bis 500 ml) Vollmilch in einen kleinen Topf. Auf dem Herd bei mittlerer Hitze erhitzen und ganz sanft aufkochen.
    • Milch umrühren und leicht erhitzen, damit sie nicht gerinnt. Verwenden Sie keine geronnene Milch in einem Einlauf.
    • Diese Art von Einlauf kann sehr effektiv sein, um den Dickdarm von überschüssigem Stuhl zu befreien. Tatsächlich kann es eine sehr starke Reaktion im Dickdarm auslösen, daher ist es besser, dies mit Vorsicht oder als letzten Ausweg zu verwenden.
    Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 14
    2. Melasse in die Milch mischen. Den Topf vom Herd nehmen und 1 bis 2 Tassen (250 bis 500 ml) Melasse einrühren. Rühre weiter, bis die beiden Zutaten gut vermischt sind.
  • Die Melassemenge sollte der von Ihnen verwendeten Milchmenge entsprechen.
  • Der Mischzucker in Milch und Melasse nährt die Bakterien im Dickdarm und erzeugt Gas, das den Einlauf weiter in den Verdauungstrakt drückt. Diese Zucker bringen auch Flüssigkeit in den Dickdarm, wodurch der Stuhl besser ablaufen kann.
  • Wisse, dass diese Art von Einlauf schwere Krämpfe verursachen kann.
  • Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 15
    3. Etwas abkühlen lassen. Lassen Sie die Einlauflösung einige Zeit bei Raumtemperatur ruhen, bis die Temperatur auf einen Wert gesunken ist, der für die interne Verwendung sicher ist.
  • Die ideale Temperatur schwankt zwischen 37 und 40 °C.
  • Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 16
    4. Anwenden und halten, wenn möglich. Wenn der Einlauf ausreichend abgekühlt ist, sollten Sie: durchführen und halten Sie es so lange wie möglich, bevor Sie es entfernen.
  • Versuchen Sie, die vollständige Lösung aufzutragen, bevor Sie den Einlauf entfernen. Wenden Sie den Einlauf schnell an, um die Chance zu erhöhen, dass die volle Menge den Dickdarm erreicht.
  • Wisse, dass dies einer der chaotischsten hausgemachten Einläufe ist, die es gibt. Sie werden wahrscheinlich einen Einwegbeutel oder einen Ersatzschlauch verwenden wollen. Halten Sie zwei dicke Handtücher für den Fall von Undichtigkeiten oder vorzeitiger Darmentleerung bereit.
  • Methode 6 von 7: Ein Knoblaucheinlauf

    Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 17
    1. Wasser und Knoblauch mischen. Mischen Sie in einem kleinen Topf (kein Aluminium) zwei zerdrückte Knoblauchzehen in 1,5 Liter destilliertem Wasser.
    • Sie können bis zu drei Knoblauchzehen verwenden, wenn sie relativ klein sind.
    • Der Knoblauch hilft, überschüssigen Schleim in Leber und Darm zu entfernen. Da Knoblauch natürliche antiseptische Eigenschaften hat, wird diese Art von Einlauf normalerweise gegen Darmwürmer, Bakterien, Parasiten und Pilzinfektionen verwendet.
    Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 18
    2. 15 Minuten köcheln lassen. Stellen Sie den Topf auf den Herd. Das Knoblauchwasser bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen.
    Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 19
    3. Abkühlen lassen und abseihen. Den Topf vom Herd nehmen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis er abgekühlt ist. Nach dem Abkühlen müssen die festen Stücke ausgesiebt werden.
  • Die Lösung für den Einlauf muss auf eine Temperatur zwischen 37 und 40 °C abkühlen.
  • Die Lösung durch ein feines Sieb streichen. Entsorgen Sie die festen Knoblauchstücke und bewahren Sie die Flüssigkeit für den Einlauf auf. Verwenden Sie nur den flüssigen Teil für den Einlauf.
  • Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 20
    4. Mehr Wasser hinzufügen. Fügen Sie dem Knoblauchwasser genügend destilliertes Wasser hinzu, um 1 Liter zurück zu bekommen.
  • Das Wasser, das Sie hinzufügen, muss relativ warm sein. Die Temperatur des Einlaufs darf 37 °C nicht unterschreiten.
  • Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 21
    5. Anwenden und 20 Minuten halten.Führe den Einlauf durch wie gewohnt und bis zu 20 Minuten halten.
  • Versuchen Sie, den Einlauf mindestens 10 Minuten lang zu halten, bevor Sie ihn entfernen. Längeres Halten erhöht die Effektivität, aber tun Sie dies nicht länger als 20 Minuten.
  • Methode 7 von 7: Ein Einlauf auf Teebasis

    Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 22
    1. Wasser zum Kochen bringen. 1 Liter destilliertes Wasser in einem Wasserkocher oder einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
    Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 23
    2. Gießen Sie das heiße Wasser über die Teeblätter. Geben Sie drei Kamille- oder Grünteebeutel in eine Schüssel (kein Aluminium) und gießen Sie das kochende Wasser über die Beutel. Lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen.
  • Beachten Sie, dass Sie anstelle von drei Beuteln auch 2 Esslöffel (30 ml) losen Tee verwenden können.
  • Kamillentee kann 5 bis 10 Minuten ziehen, grüner Tee kann jedoch nur 5 Minuten ziehen.
  • Kamillentee hilft den Dickdarm zu beruhigen und zu reinigen. Einläufe auf Kamillebasis werden häufig zur Behandlung von Hämorrhoiden verwendet.
  • Grüner Tee enthält hilfreiche Antioxidantien, die die Darmgesundheit verbessern können. Ein Grüntee-Einlauf wird normalerweise verwendet, um die nützlichen Bakterien in Ihrem Verdauungstrakt wieder aufzufüllen.
  • Bild mit dem Titel Machen Sie einen Einlauf Schritt 24
    3. Teeblätter entfernen. Nachdem der Tee für die richtige Zeit gezogen wurde, müssen Sie die Teebeutel entfernen.
  • Wenn Sie losen Tee verwenden, müssen Sie den Tee durch ein feines Sieb abseihen. Entsorge die Teeblätter und behalte nur den flüssigen Tee. Verwenden Sie nur den flüssigen Teil für den Einlauf.
  • Bildtitel Machen Sie einen Einlauf Schritt 25
    4. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen. Gegebenenfalls sollte man dem Tee so viel destilliertes Wasser hinzufügen, dass sich das Volumen auf 1 Liter reduziert.
  • Das Wasser, das Sie hinzufügen, muss relativ warm sein.
  • Vor der Anwendung sollte der Einlauf auf Teebasis eine Temperatur zwischen 37 – 40 °C haben.
  • Bildtitel Make an Enema Step 26
    5. Anwenden und einige Minuten halten.Führe den Einlauf durch mit den üblichen Methoden. Hält bis zu 20 Minuten vor dem Entfernen.
  • Um dies zu nutzen, versuchen Sie, den Einlauf mindestens 10 Minuten lang zu halten.
  • Tipps

    • Genau wie Tee kann auch gebrühter Kaffee als Klistierlösung verwendet werden.

    Warnungen

    • Verwenden Sie einen Einlauf nicht mehr als einmal pro Woche, es sei denn, Ihr Arzt hat etwas anderes empfohlen.
    • Verwenden Sie nur gefiltertes oder destilliertes Wasser für eine Einlauflösung. Verwenden Sie niemals Leitungswasser oder Wasser, das Chlor oder andere Verunreinigungen enthält.
    • Verwenden Sie den Einlauf in der Nähe einer Toilette, insbesondere wenn Sie einen flüchtigen Einlauf verwenden, der innerhalb von Minuten wirkt.

    Notwendigkeiten

    Ein Einlauf auf Olivenölbasis

    • kleiner Topf
    • Rührlöffel
    • Kochthermometer
    • 2 Esslöffel (30 ml) natives Olivenöl extra
    • 1,5 Liter destilliertes Wasser oder 1 Liter Vollmilch und 0,5 Liter destilliertes Wasser

    Ein Einlauf basierend auf Acidophilus

    • kleiner Topf
    • Rührlöffel
    • Kochthermometer
    • 1 Teelöffel (5 ml) pulverisierter Acidophilus oder 3 bis 4 Kapseln getrockneter Acidophilus oder 4 Esslöffel (60 ml) präbiotischer Joghurt
    • 2 Liter destilliertes Wasser

    Ein Salzwassereinlauf

    • kleiner Topf
    • Rührlöffel
    • Kochthermometer
    • 2 Liter destilliertes Wasser
    • 2 Teelöffel (10 ml) reines Meersalz oder 4 Esslöffel (60 ml) Bittersalz

    Ein Einlauf auf Basis von Zitronensaft

    • kleiner Topf
    • Rührlöffel
    • Kochthermometer
    • 2 Liter destilliertes Wasser
    • 2/3 Tassen (158 ml) frischer Zitronensaft
    • feines Sieb

    Ein Einlauf auf Basis von Milch und Melasse

    • kleiner Topf
    • Rührlöffel
    • Kochthermometer
    • 1 bis 2 Tassen (250 bis 500 ml) Vollmilch
    • 1 bis 2 Tassen (250 bis 500 ml) Melasse

    Ein Einlauf auf Knoblauchbasis

    • kleiner Topf
    • Rührlöffel
    • Kochthermometer
    • 2 bis 3 zerdrückte Knoblauchzehen
    • 1 Liter destilliertes Wasser
    • feines Sieb

    Ein Einlauf auf Teebasis

    • kleiner Topf
    • Rührlöffel
    • Kochthermometer
    • 1 Liter destilliertes Wasser
    • 3 Beutel Kamillentee oder 2 Esslöffel (30 ml) loser grüner Tee
    • feines Sieb

    Оцените, пожалуйста статью