
Wenn sich noch etwas Wasser in Ihrem Krug befindet, gießen Sie es zuerst aus. Der Krug muss so heiß wie möglich werden, was nicht zu erreichen ist, wenn sich noch gekühltes Wasser vom letzten Mal darin befindet. Wenn Sie einen Wasserkocher verwenden, können Sie das Wasser aufkochen und einige Minuten abkühlen lassen. Dadurch bekommst du warmes Wasser, aber es wird nicht so heiß, dass es deine Haut verbrennt. Die Verwendung von zu heißem Wasser kann nicht nur Ihrer Haut schaden, sondern auch die Lebensdauer Ihres Krugs verkürzen. Der Gummi, aus dem Wärmflaschen bestehen, hält sehr heißem Wasser nicht lange stand, daher ist eine Wassertemperatur von weniger als 100 Grad Celsius am besten für die Lebensdauer Ihrer Wärmflasche. Verschiedene Krüge haben unterschiedliche Temperaturanforderungen, also lesen Sie bitte die Anweisungen für Ihre spezielle Flasche, bevor Sie sie verwenden. Achten Sie darauf, den Krug am Hals zu halten, um die größtmögliche Stabilität zu erreichen. Wenn Sie ihn am Krug selbst halten, kann dies dazu führen, dass der Verschluss umkippt, bevor er voll ist, und heißes Wasser auf Ihre Flasche und Ihre Hände spritzt. Ziehen Sie in Erwägung, Handschuhe oder einen anderen Schutz für Ihre Hände zu tragen, falls Sie versehentlich Wasser in Ihre Hände bekommen. Sie können Ihren Krug auch so abstützen, dass er aufrecht steht, indem Sie Gegenstände um ihn herum platzieren, um ihn hochzuhalten – auf diese Weise können Sie Wasser in die Flasche gießen, ohne sich die Hände zu verbrennen. 
Wenn Sie einen Teekessel verwenden, stellen Sie ihn ab, während Sie den Krug in der anderen Hand aufrecht halten und darauf achten, dass der Krug nicht verschüttet oder zur Seite kippt. Achte darauf, die Wärmflasche nicht länger als 30 Minuten am Körper zu lassen. Längere direkte Hitze kann Ihrem Körper schaden, also stellen Sie sicher, dass es so sicher wie möglich ist. Wenn Sie die Flasche zur Schmerzlinderung verwenden und immer noch Schmerzen haben, nehmen Sie die Flasche nach 30 Minuten heraus und ersetzen Sie sie nach etwa 10 Minuten. Wenn Sie Ihre Flasche in Ihr Bett legen, legen Sie sie 20 bis 30 Minuten vor dem Zubettgehen unter Ihre Decke. Wenn Sie dann ins Bett gehen, nehmen Sie den Krug heraus und leeren Sie ihn aus. Wenn Sie die Wärmflasche während des Schlafens in Ihrem Bett lassen, riskieren Sie, sich oder Ihre Bettwäsche zu verbrennen. Lüften Sie Ihre Wärmflasche nicht an einem Ort mit Temperaturschwankungen (z. B. über dem Herd), unter der Spüle oder bei direkter Sonneneinstrahlung, da dies die Qualität Ihrer Wasserflasche beeinträchtigen kann. 

Oft kann auch eine Kombination aus Kälte- und Wärmebehandlung die Muskelschmerzen lindern. Der Kontrast zwischen kalter und warmer Behandlung sorgt für Stimulation und starke Empfindungen ohne viel Bewegung, was der Schmerzlinderung gut tut. Sie können nur eine Wärmflasche verwenden, oder Sie können abwechselnd für einige Minuten einen Eisbeutel auf die schmerzende Stelle und dann eine Wärmflasche auftragen. 

Fülle einen krug
Eine Wärmflasche oder Wärmflasche ist eine relativ sichere, natürliche Art, sich warm zu halten oder Schmerzen und ähnliche Beschwerden zu lindern. Diese kann man oft im Supermarkt oder Drogeriemarkt kaufen und sie sind in wenigen Minuten einsatzbereit.
Schritte
Teil 1 von 2: Einen Krug füllen

1. Wähle deinen Krug. Krüge sehen unabhängig von der Marke meist ähnlich aus und bestehen aus einer dick gerippten, flachen und oft gummierten Wasserflasche, manchmal mit einem Deckel drumherum. Einige Flaschen haben möglicherweise eine dickere Hülle aus einem anderen Material, wählen Sie also eine, die für Sie am besten geeignet ist. Versuchen Sie, eine Wärmflasche mit Hülle zu kaufen, damit die direkte Hitze der Wärmflasche Ihre Haut nicht verbrennen kann.
- Stellen Sie vor dem Befüllen des Krugs sicher, dass der Deckel bereits darauf ist, oder wickeln Sie ihn mit einem Geschirrtuch ein. Es kann ein wenig nass werden, aber wenn Sie versuchen, den Krug beim Befüllen ohne Deckel oder Tuch zu halten, könnte der Gummi für Ihre Hände zu heiß werden.
2. Schrauben Sie die Kappe vom Glas. Der Krug ist wahrscheinlich schon im Deckel mit einer Kappe drauf. Schrauben Sie die Kappe ab, damit Sie den Krug mit Wasser füllen können.
3. Wasser zum Kochen bringen. Sie können heißes Wasser aus dem Wasserhahn verwenden, aber oft ist es nicht heiß genug für einen Krug. Allerdings ist abgekochtes Wasser viel zu heiß für einen Krug. Lassen Sie gekochtes Wasser eine Weile abkühlen, bevor Sie es in den Krug gießen.
4. Füllen Sie Ihre Flasche zu etwa zwei Dritteln mit Wasser. Dieser Schritt muss sorgfältig durchgeführt werden, da Sie sich nicht am heißen Wasser verbrennen möchten. Wenn Sie einen Teekessel verwenden, gießen Sie das Wasser langsam in Ihren Krug, bis er zu etwa zwei Dritteln gefüllt ist. Wenn Sie einen Wasserhahn verwenden, schalten Sie ihn aus, sobald er heiß ist, und halten Sie die Öffnung des Krugs unter dem Wasserhahn. Schalten Sie es langsam wieder ein, damit das heiße Wasser nicht durch den Druck auf Ihre Hände spritzt.

5. Holen Sie sich Ihre Flasche aus der Wasserquelle. Sobald Ihre Flasche größtenteils voll ist (Sie möchten nicht, dass sie bis zum Rand voll ist, da Sie ein wenig Platz brauchen, um etwas Luft herauszudrücken, und ein voller Krug kann leicht überlaufen), drehen Sie den Wasserhahn langsam zu. Nehmen Sie dann die Flasche vorsichtig unter dem Wasserhahn hervor und achten Sie darauf, kein Wasser zu verschütten.
6. Drücken Sie die Luft aus dem Krug. Stellen Sie sicher, dass der Krug aufrecht steht, mit dem Boden auf einer ebenen Fläche. Drücken Sie dann langsam auf die Seiten des Krugs und drücken Sie die Luft aus der Flasche. Tun Sie dies, bis Sie sehen, wie das Wasser in der Flasche zur Öffnung der Flasche aufsteigt.
7. Schrauben Sie die Kappe wieder auf die Kanne. Nachdem Sie die Luft aus dem Krug ausgestoßen haben, schrauben Sie die Kappe wieder auf den Krug und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzt. Drehen Sie den Verschluss bis zum Anschlag und drehen Sie den Krug langsam auf den Kopf, um zu testen, ob Wasser aus der Flasche kommt.
8. Stelle die Flasche an die gewünschte Stelle. Sie können Ihre Wärmflasche verwenden, um die Schmerzen zu lindern oder in einer kalten Nacht Wärme zu spenden. Legen Sie die Flasche nach dem Befüllen auf Ihren Körper oder in Ihr Bett und lassen Sie sie 20 bis 30 Minuten ruhen. Es kann einige Minuten dauern, bis die Flasche aufgewärmt ist, aber kurz nach dem Befüllen sollte sie ihre maximale Hitze erreichen.
9. Leeren Sie Ihren Krug nach Gebrauch. Leeren Sie Ihren Krug, nachdem das Wasser abgekühlt ist, und hängen Sie ihn zum Trocknen auf den Kopf. Lassen Sie die Öffnung unversiegelt. Bevor Sie Ihre Wärmflasche wieder verwenden, überprüfen Sie sie auf Undichtigkeiten oder Beschädigungen, indem Sie sie mit kaltem Wasser füllen.
Teil 2 von 2: Bewerbungen für einen Krug

1. Lindert Menstruationsbeschwerden. Eine Wärmflasche ist sehr nützlich, um Krämpfe zu lindern, die durch einen Menstruationszyklus verursacht werden. Wärme kann helfen, die an das Gehirn gesendeten Schmerznachrichten zu blockieren, indem sie die Wärmerezeptoren im betroffenen Bereich aktiviert. Diese Rezeptoren verhindern, dass im Körper chemische Botenstoffe entdeckt werden, die Schmerzen verursachen. Wenn Sie also schmerzhafte Krämpfe verspüren, füllen Sie einen Krug und stellen Sie ihn etwa dreißig Minuten lang auf Ihren Unterbauch.

2. Lindert Rückenschmerzen oder andere Schmerzen. Wenn Sie Rückenschmerzen oder andere Gelenk- oder Muskelschmerzen haben, kann eine Wärmflasche oft helfen, diese Beschwerden zu lindern. Wie bei der Linderung von Krämpfen kann Wärme in schmerzenden Bereichen verhindern, dass Schmerzbotenstoffe das Gehirn erreichen. Es hilft auch, die Durchblutung zu fördern und Ihre wunden Stellen mit heilenden Nährstoffen zu versorgen.

3. Kopfschmerzen behandeln. Wärme kann helfen, Schmerzen und Muskelverspannungen zu lindern, die Kopfschmerzen verursachen können. Legen Sie eine Wärmflasche auf Ihre Stirn, Schläfe oder Hals. Probieren Sie einige Stellen aus, um zu sehen, welche die meisten Spannungen lösen, und lassen Sie die Wärmequelle dort für 20 bis 30 Minuten oder bis der Schmerz nachlässt.

4. Wärme dein Bett auf. An kalten Winterabenden kann eine Wärmflasche Ihre Füße oder Ihren Körper warm halten. Stellen Sie die Wärmflasche am Ende Ihres Bettes zu Ihren Füßen oder unter Ihre Decken in der Nähe Ihres Liegeplatzes, um Ihre Bettwäsche warm zu halten. Eine Wärmflasche ist auch toll, wenn du krank bist und regelmäßig Temperaturschwankungen in deinem Körper verspürst.
Warnungen
- Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, wenn Sie eine Wärmflasche verwenden, damit Sie sich oder andere nicht verletzen.
- Üben Sie keinen Druck auf Ihren Krug aus, solange er heiß ist. Sitzen oder liegen Sie zum Beispiel nicht auf Ihrer Wärmflasche. Wenn Sie Ihre Wärmflasche benötigen, um Ihren Rücken zu wärmen, legen Sie sich auf den Bauch oder die Seite. Sie können es auch auf die schmerzende Stelle legen und dann ein Tuch darum und um Ihren Körper wickeln, um es an Ort und Stelle zu halten.
- Verwenden Sie keine Wärmflaschen für Kleinkinder oder Babys, da die Hitze für ihre Haut zu stark sein kann.
- Wenn Sie empfindliche Haut haben, seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Wärmflasche verwenden. Versuchen Sie, mit einer niedrigeren Temperatur zu beginnen, und erhöhen Sie sie dann, wenn möglich.
- Verwenden Sie niemals eine Wärmflasche, wenn Sie vermuten, dass sie beschädigt ist oder ein Leck hat. Teste es immer zuerst mit kühlerem Wasser und wenn du dir immer noch nicht sicher bist, dann riskiere es nicht. Kaufen Sie einen neuen Krug, wenn Sie denken, dass Ihrer nicht richtig funktioniert.
- Wenn Sie Ihren Krug mit Leitungswasser füllen, kann Ihr Krug aufgrund der Chemikalien im Wasser schneller verderben. Wenn Sie möchten, dass Ihre Wärmflasche am längsten hält, verwenden Sie gereinigtes Wasser.
- Einige Wärmflaschen können in der Mikrowelle erhitzt werden, aber überprüfen Sie dies immer zuerst anhand der Anleitung oder auf der Verpackung. Viele Krüge sollten nicht in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzt werden.
Оцените, пожалуйста статью