Um dein eigenes Pokémon zu erschaffen, kannst du zunächst ein Tier oder einen Gegenstand auswählen, auf dem dein Design basieren soll. Gib deinem Pokémon dann einen Namen, ein Element und 1-2 einzigartige Eigenschaften, um es von einem normalen Tier oder Objekt zu unterscheiden. Beende dann deinen Entwurf, indem du deinem Pokémon einige Bewegungen und grundlegende Statistiken gibst. Erwecke dein Pokémon zum Leben, indem du eine Illustration erstellst oder ein Online-Programm verwendest, um eine gefälschte Pokémon-Karte für deine Kreatur zu erstellen. Wenn du es vervollständigen möchtest, erstelle 1-2 Evolutionen für deine Kreatur mit den gleichen Methoden. Es gibt keinen falschen Weg, ein Pokémon zu entwerfen, also werde kreativ und habe Spaß damit!
Schritte
Methode 1 von 3: Ein Pokémon entwerfen
1.
Schreibe die Eigenschaften deines Pokémon auf, bevor du etwas zeichnest. Wenn es um Charakterdesign geht, ist es normalerweise einfacher, eine Liste von Eigenschaften zu erstellen, bevor Sie etwas zeichnen. Schnappen Sie sich einen Kugelschreiber oder Bleistift und ein Blatt Papier. Brainstorme und schreibe deine Ideen für deine Pokémon auf. Auf diese Weise kannst du viel einfacher herausfinden, was du hinzufügen musst, wenn es an der Zeit ist, deine Pokémon zu zeichnen oder zu erstellen.
- Wenn du möchtest, kannst du dein Pokémon entwerfen, indem du rückwärts arbeitest. Wenn du mit dem Zeichnen beginnen möchtest, skizziere dein Pokémon und überlege dir später einen Namen, Züge und ein Element.

2. Wähle eine Kreatur oder ein Objekt als Grundlage für dein Design. Die meisten Pokémon basieren auf Tieren oder Objekten, die bereits in der realen Welt existieren. Um mit Ihrem Design zu beginnen, wählen Sie ein Tier, das Sie faszinierend finden, oder ein Objekt, von dem Sie denken, dass es eine gute Grundlage für Ihre Kreation wäre. Bleiben Sie bei Ihrem ersten Design bei einfachen Entscheidungen, um es einfach zu halten. Dies kann eine Ratte, eine Robbe oder ein Huhn sein, wenn Sie sich für ein Tier entscheiden. Wenn Sie sich für ein Objekt entscheiden, können ein Eiswürfel, ein Baum oder ein Teppich als Basis gut funktionieren.
Du könntest zum Beispiel mit einem Fuchs als Basis für ein tierbasiertes Pokémon beginnen. Eine Reißzwecke könnte ein interessantes Objekt für ein Pokémon sein.Tierdesigns im Spiel kommen von überall. Sandshrew basiert auf einem Gürteltier, Rattata basiert auf einer Ratte und Ekans ist eindeutig eine Schlange. Objektbasierte Beispiele sind Geodude, ein Felsen, und Magnemit, eine Schraube mit zwei Magneten darauf.Die überwiegende Mehrheit der Pokémon basiert auf Tieren. Es gibt viel weniger objektbasierte Pokémon und es wird dir wahrscheinlich leichter fallen, mit einem Tier zu beginnen.3. Wähle ein Element aus, um die Farbe deines Pokémon zu bestimmen. Jedes Pokémon braucht ein Element, um seinen Typ zu bestimmen. Das Element bestimmt die Bewegungen, Stärken, Schwächen und normalerweise die Farbe eines Pokémon. Pokémon können nur 1-2 Typen haben, und diese Typen müssen nicht mit dem Objekt oder Tier verwandt sein, auf dem das Pokémon basiert – obwohl es völlig in Ordnung ist, wenn sie auch verwandt sind. Zum Beispiel kann ein Pokémon, das auf einem Huhn basiert, ein Feuertyp sein, obwohl Hühner nichts mit Feuer zu tun haben.
Wenn du beispielsweise ein vom Fuchs inspiriertes Pokémon zu einem Gifttyp machst, könnte sein Fell lila und seine Augen gelb sein. Du könntest ein Pushpin-Pokémon zu einem fliegenden und stählernen Typ machen, ihm Flügel und eine glatte silberne Farbe verleihen.Durch die Verwendung der entsprechenden Farben können die Leute automatisch etwas über dein Pokémon erfahren, wenn du es nur ansiehst. Wenn ein Igel-Pokémon leuchtend gelb ist, kann der Betrachter automatisch davon ausgehen, dass es sich um einen elektrischen Typ handelt.Elementfarben:
Feuer – Orange, Rot und Gelb
Wasser – Blau und Weiß
Gras – Grün, Braun und Gelb
Electric – Gelb (normalerweise helles Gelb)
Hellseher – Das Symbol ist magenta, aber Hellseher haben oft verschiedene Farben
Stahl – Silber, Gold und Weiß
Normal – Braun, Pink und Weiß
Fee – Pink und Lila
Dunkel – Schwarz, Weiß und Dunkelblau
Fliegen – Das Symbol ist lila, aber fliegende Pokémon können jede Farbe haben
Ghost – Lila, Schwarz und Magenta
Gift – Lila, Dunkelgelb und Dunkelrot
Ice – Weiß, Silber und Hellblau
Boden – Erdtöne wie Braun, Gelb und Grau
Rock – Schwarz, Grau und Weiß
Drache – Das Symbol ist königsblau, aber jedes Farbschema funktioniert (dies sind normalerweise 3-4 Farben)
Kämpfen – Das Symbol ist rot, aber kämpfende Pokémon können jede Farbe haben
Insekt – Grün, Gelb und Braun
4. Denken Sie an ein süßes oder wütendes Gesicht für Ihre Kreatur. Nahezu jedes Pokémon hat entweder ein süßes Gesicht mit runden Augen oder ein scharfes Gesicht mit schrägen Augen und Stressfalten auf der Stirn. Dein Pokémon kann einen lächelnden, traurigen, grinsenden oder gar keinen Mund haben! Wähle einen Gesichtsstil, um deinem Pokémon die Persönlichkeit und das Aussehen zu verleihen, die du dir wünschst.
Wenn Sie beispielsweise ein Fuchs-Pokémon einschüchternd und beängstigend aussehen lassen möchten, können Sie ihm scharfe Augen geben, die auf seine Nase gerichtet sind. Wenn Sie die Reißzwecke verspielt oder witzig aussehen lassen möchten, können Sie zwei runde Augen mit kleinen Pupillen und einem verrückten Lächeln zeichnen.Sieh dir andere Pokémon an, um zu sehen, wie sich ihre Gesichter unterscheiden. Pikachu hat weit auseinanderstehende Augen und ein einfaches, rundes Lächeln. So sieht es lustig und süß aus. Tangela hat nur zwei einfache Augen mit Pupillen in der Mitte, wodurch sie einfach und mysteriös aussieht.5. Füge deinem Pokémon 1-2 Attribute hinzu, um es einzigartig zu machen. Gib deinem Pokémon 1-2 Eigenschaften, die dein Tier oder Objekt normalerweise nicht müsste, um dein Pokémon von einem normalen Tier oder Objekt zu unterscheiden. Dies können Flügel, ein Heiligenschein, ein zusätzliches Paar Arme oder eine Art Muster oder Symbol sein. Pikachu zum Beispiel ist eine Ratte, hat aber einen kantigen Schwanz und zwei rote Punkte auf den Wangen. Squirtle ist eine Schildkröte, hat aber einen flauschigen Schwanz, den Schildkröten normalerweise nicht haben. Wähle interessante Features aus oder bleibe bei Features, die deiner Vorstellung von Pokémon entsprechen.
Du kannst dein Pokémon auch etwas halten lassen. Cubone trägt einen kleinen Knochen, während Farfetch`d mit einem Stück Lauch herumläuft.Du könntest dem Giftfuchs zum Beispiel einen roten Streifen an der Seite seines Fells und ein zweites Paar Ohren geben. Dein Reißzwecken-Pokémon könnte ein seltsames Symbol auf der Stirn und ein kleines Paar Arme haben.Die Eigenschaften eines Pokémon drücken oft aus, um welchen Typ es sich handelt. Elektro-Pokémon haben oft Blitze oder Elektrizität, die von ihnen ausgehen, während Gift-Pokémon oft von Wolken umgeben sind oder schleimig erscheinen.Methode 2 von 3: Ausfüllen deiner Pokémon

1.
Benennen Sie Ihr Pokémon basierend auf dem Element und dem Tier, auf dem es basiert. Es gibt keine Anforderungen für die Benennung eines Pokémon, aber die meisten Pokémon-Namen sind modifizierte Versionen der Tiere oder Dinge, auf denen sie basieren. Zum Beispiel ist Rattata eine Ratte, Zubat ist eine Fledermaus und Delphox ist ein Fuchs. Spiele mit der Schreibweise deines Tieres oder Objekts, um etwas Süßes oder Gruseliges zu finden, das die Stimmung deines Pokémon vermittelt.
- Lass dich von echten Pokémon inspirieren, um andere interessante Möglichkeiten zu sehen, deine Pokémon zu benennen. Ekans ist das Wort `Schlange` rückwärts. Miauen ist eine Modifikation des Geräusches einer Katze.
- Viele Pokémon-Namen sind eine Kombination aus dem Namen des Tieres oder Objekts und einer anderen Eigenschaft oder Eigenschaft. Venomoth ist zum Beispiel eine Kombination aus "Venom" (Gift) und "Motte" (Motte). Lickitung ist eine Kombination aus "lecken" (lecken) und "zunge" (zunge).
- Manche Pokémon werden einfach nach ihrem Aussehen oder ihrer Hauptemotion benannt. `Farfetched` ist etwas Unglaubliches oder Lächerliches. Farfetch`d, das Pokémon, dessen Name auf dem Wort "farfetched" basiert, läuft mit einem Stück Lauch herum und schlägt Leute damit. Ghastly ist der Name eines gruseligen Geister-Pokémon.
- Zum Beispiel könnte ein Fuchs-Pokémon vom Typ Gift "Chemifox" oder "Furmynx" heißen, während das fliegende Reißzwecken-Pokémon beispielsweise "Shanx" oder "Pointer" heißen könnte.

2. Gib deinem Pokémon basierend auf seinem Typ einige Züge. Jedes Pokémon hat mindestens 1 Zug und jedes Pokémon kann bis zu 4 Züge haben. Attacken haben wie Pokémon Elemente, und Pokémon erhalten einen Statistikbonus von 50 %, wenn sie eine Attacke verwenden, die dem Typ des Pokémon entspricht. Wähle 1-4 Züge aus, die dein Pokémon lernen soll, und schreibe sie auf.
Möglicherweise können Sie Ihrem Poison Pokemon Poison Powder, Poison Spike, Acid und Smog . geben. Dein Pin-Pokémon, das einen Fliegentyp hat, kann eine Spiegelbewegung, einen Jab, einen Drill und einen fliegenden Angriff haben.`Psychic Fangs` ist zum Beispiel ein psychischer Angriff. Dies bedeutet, dass ein Kadabra einen Bonus für diese Attacke erhält, da Kadabra ein psychisches Pokémon ist, Pikachu jedoch keinen Bonus erhält, da Pikachu ein elektrischer Typ ist.Es gibt über 700 Züge in Pokémon. Eine vollständige Liste dieser Bewegungen finden Sie unter https://bulbapedia.Bulba-Garten.net/wiki/List_of_moves.3. Wähle Basiswerte für dein Pokémon aus, um es zu vervollständigen. Grundlegende Statistiken beziehen sich auf die Zahlen, die dein Pokémon verwendet, um seine Gesundheit, seinen Schaden, seine Fähigkeiten und seine Geschwindigkeit zu bestimmen. Während du technisch gesehen jede Zahl zwischen 1 und 255 für deine Pokémon auswählen kannst, versuche, deine Zahlen für deine hausgemachte Kreation angemessen zu halten. Es macht keinen Spaß, deine Pokémon mit anderen zu vergleichen oder mit deiner benutzerdefinierten Karte zu spielen, wenn dein Pokémon viel zu stark ist.
Die Basiswerte deines Pokémon erhöhen sich mit deinem Pokémon-Level und deiner Entwicklung. Erstelle einen Prozentsatz oder eine feste Zahl, die du zu den Basiswerten deines Pokémon hinzufügen kannst, wenn es aufsteigt oder sich entwickelt.Grundlegende Statistiken:
Trefferpunkte (HP) – Die Menge an Schaden, die dein Pokémon erleiden kann, bevor es ohnmächtig wird.
Angriff – Der Schaden, den dein Pokémon mit physischen Attacken anrichtet.
Verteidigung – Wie stark dein Pokémon ist, Angriffsschaden zu reduzieren.
Spezial-Angriff – Die Menge an Schaden, die dein Pokémon verursacht, wenn es eine Spezial-Attacke verwendet.
Spezialverteidigung – Wie gut sich dein Pokémon gegen Spezialangriffe verteidigen kann.
Geschwindigkeit – Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dein Pokémon zuerst angreift?.
Methode 3 von 3: Erwecke dein Pokémon zum Leben

1.
Zeichnungen machen deiner Pokémon, um ihm ein Aussehen zu geben. Verwenden Sie Ihr erstes Design, um Ihr Kunstwerk zu gestalten. Fühlen Sie sich frei, das Medium zu verwenden, das Sie bevorzugen, da es keine Regeln für das Zeichnen von Pokémon gibt. Grundsätzlich sind Pokémon so konzipiert, dass sie einfach und leicht erkennbar sind. Verwenden Sie feste Farbschemata und einen durchgehenden schwarzen Umriss, um Ihrer Kreatur eine gewisse Definition zu geben.
- Sie können eine einzelne Zeichnung oder Dutzende verschiedener Versionen aus verschiedenen Blickwinkeln zeichnen. Es liegt alles bei dir!
- Eine einfache Möglichkeit, um loszulegen, besteht darin, in einer Online-Fotosuche nach „Cartoon“ und Ihrem Tier oder Objekt zu suchen. Verwenden Sie ein einfaches Cartoon-Design als Muster für Ihr Pokémon und ergänzen Sie es.
- Solange du mit dem Aussehen deines Pokémon zufrieden bist, geht es dir gut! Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, dies zu tun.
- Für dein Fuchs-Pokémon kannst du spitze Ohren und eine scharfe Schnauze zeichnen. Fügen Sie einige einfache Beine hinzu und fügen Sie dann die zusätzlichen Funktionen wie das zusätzliche Paar Ohren und das Muster auf dem Fell hinzu. Für dein Stecknadel-Pokémon kannst du ein einfaches Oval mit einer herausstehenden Nadel zeichnen. Fügen Sie dort ein Gesicht hinzu, wo Sie es haben möchten, und zeichnen Sie dann einige Flügel, die hinten herauskommen.

2.
eine Fälschung machenPokemon Karte mit einem digitalen Kartenhersteller. Nimm deine Zeichnung und
in einen Computer einscannen. Dann suche online nach einem Pokémon-Kartenhersteller. Laden Sie Ihr Foto im Bereich Kartenkunst hoch, indem Sie auf die Schaltfläche "Hochladen" klicken. Gib dann deinen Namen, deine Statistiken und deine Züge ein, um eine digitale Kopie deiner Pokémon-Karte zu erstellen.
Sie können einen Pokémon-Kartenhersteller online kontaktieren https://www.mypokecard.com/de/ oder https://www.Steckkarte.einfach/ finden.3. Verwenden Sie Ihre selbstgemachte Karte in einem Deck, um damit zu spielen. Sobald Sie eine benutzerdefinierte Karte erstellt und auf eine Standardkarte geklebt haben, können Sie sie in Ihr Lieblingsdeck legen, um damit zu spielen. Mische es einfach in dein Standarddeck, um Spiele mit deinen Pokémon zu genießen. Du kannst sogar ein ganzes Deck aus selbstgemachten Pokémon-Karten machen. Denken Sie daran, dass Sie Ihre gefälschten Karten nur in Gelegenheitsspielen verwenden können.
Sie können keine benutzerdefinierten Karten in Spielegeschäften oder Turnieren verwenden.Wenn du nicht mit einem Freund spielst, lass deinen Gegner im Voraus wissen, dass du eine selbstgemachte Karte in deinem Deck hast.4. Erschaffe Evolutionen, wenn du dein Pokémon komplett fertigstellen willst. Wenn ein Pokémon ein bestimmtes Level erreicht, entwickelt es sich weiter und wird zu einer stärkeren Version seiner selbst. Entwickelte Versionen sind normalerweise größer und unterscheiden sich geringfügig von ihren ursprünglichen Formen. Machen Sie 2-3 Evolutionen für Ihr Pokémon, indem Sie diesen gesamten Vorgang 2-3 Mal wiederholen, wenn Sie wirklich ein authentisches Pokémon erstellen möchten!
Zum Beispiel ist Pikachu das Basis-Pokémon, aber wenn es sich entwickelt, wird es zu Raichu. Es wird orange statt gelb und sein Schwanz wird dünner und spitzer.Entwickelte Versionen sind immer stärker als die Originalversion eines Pokémon.Spitze: Das Ändern der Eigenschaften deines Pokémon kann so einfach sein wie das Ändern seiner Farbe. Du kannst deinem Pokémon auch zusätzliche Arme oder Beine, ein neues Gesichtsmerkmal oder zusätzliche Muster auf seinem Körper geben.
5. Beendet!
"Erstelle dein eigenes pokémon"