

Das Festhalten an einer bestimmten Größe ist natürlich am wichtigsten, wenn Sie planen, Ihre Comics in gedruckter Form (z. B. in einer Zeitung) zu veröffentlichen. Wenn Sie vorhaben, sie online zu veröffentlichen, machen Sie sich darüber keine allzu großen Sorgen. Unabhängig davon, ob Sie drucken möchten oder nicht, halten Sie sich am besten an mindestens die gleiche Breite und Höhe für eine einzelne Reihe. Sie können also einen Streifen mit einer Reihe und einen anderen Streifen mit zwei Reihen machen, aber alle drei Reihen sollten die gleiche Breite und Höhe haben. 



Sie können gierig, zu gesprächig, unhöflich, egoistisch oder nicht direkt schlauer als der durchschnittliche Bär sein. 




Gute Beispiele für Sprechblasen finden Sie im Online-Comic Dumbing of Age oder in den Comics von Olivier Blunder. 







Verwenden Sie eine Website. Es gibt viele Websites, auf denen Sie Comics veröffentlichen können. Sie können nicht nur einen Blog starten, sondern auch mit einer einfach zu pflegenden Seite beginnen, auf der die Leute Ihren Comic finden können. Das ist super für Anfänger. Beliebte Optionen sind SmackJeeves und ComicFury. Eine Website erstellen. Sie können auch Ihre eigene Website erstellen. Das gibt dir etwas mehr Kontrolle, erfordert aber auch mehr Arbeit. Tun Sie dies nur, wenn Sie wissen, dass Sie selbst oder mit etwas Hilfe eine schöne Site erstellen können. Nutzen Sie einen Blog. Es wird immer beliebter, Comics über Blogger-Sites wie Tumblr . zu veröffentlichen. Dies ist eine unglaublich einfache Möglichkeit zum Veröffentlichen, mit der Sie Anzeigen schalten können, um Geld zu verdienen, ohne dass Sie Geld für das Hosten der Website kosten.
Mach dein eigenes comicbuch
Willst du eine Comicserie erstellen wie Garfield? So machst du das.
Schritte
Methode 1 von 4: Ein Skript schreiben

1. Entscheiden Sie, welche Art von Geschichte Sie veröffentlichen möchten. Entscheide, worum es in der Geschichte geht. Bei Comics muss man wirklich nicht jedes Detail der Geschichte kennen, die man erzählen möchte, aber man muss eine Vorstellung davon haben, worum es geht. So hast du genug Material für mehr als nur die ersten Streifen.
- Wenn Sie mehr aus einem Zeitungscomic machen möchten, erstellen Sie einen Zeitplan für die Art von Witzen, die Sie machen möchten. Das hilft dir zu entscheiden, welche und wie viele Charaktere du für diese Witze brauchst.

2. Entscheiden Sie sich für das Format. Sie müssen zunächst entscheiden, wie viele Rahmen Sie im Durchschnitt benötigen (eine Reihe oder zwei usw.).) Für einen einreihigen Streifen wie Garfield sind drei oder vier Rahmen die Norm. Für einen zweireihigen Comic, wie Cul de Sac, sechs bis acht. Es gibt auch Leisten, die nur aus einem Rahmen oder mehreren Reihen bestehen.

3. Planen Sie jeden Rahmen. Wenn Sie einen separaten Comic erstellen, schreiben und planen Sie jeden Frame. Man muss wissen, was wo passiert, welche Charaktere eine Rolle spielen usw. halte es einfach. Ein Skript sollte so einfach wie möglich sein. Szenenbeschreibungen sollten nur dann eingefügt werden, wenn sie für die Handlung im Comic notwendig sind.

4. Schaffen Sie eine Balance zwischen Text und Bildern. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu viel Text in Ihre Rahmen einfügen. Dies kann das Lesen und Genießen des Comics erschweren. Versuchen Sie, die Anzahl der Sprechblasen auf zwei zu begrenzen (drei, wenn es eine Sprechblase mit einem oder zwei Wörtern gibt) und halten Sie die Anzahl der Wörter in einer Box unter 30, vorzugsweise unter 20.
Methode 2 von 4: Gestalten Sie Ihre Charaktere

1. Gib ihnen Hoffnungen und Träume. Gib ihnen Dinge, die sie wollen. Das Setzen von Zielen ist eine großartige Möglichkeit, eine Geschichte voranzutreiben und Handlungsstränge zu erstellen, wenn dir die Ideen ausgehen.

2. Gib ihnen Fehler. Du willst keine Charaktere, die perfekt erscheinen. Das wirkt unrealistisch und langweilig. Wenn Sie möchten, dass die Leute sich wirklich in die Charaktere einfühlen und sie verstehen, geben Sie ihnen Fehler.

3. Gestalte ihr Leben. Gib deinen Charakteren Hintergründe, Interessen, Hobbys und andere Dinge, die zeigen, dass sie tatsächlich ein Leben führen. Dadurch kommen sie jedoch rüber und der Leser kann sich mehr in die Figur einfühlen.

4. Klischees vermeiden. Bekämpfe die Klischees! Mach sie nicht langweilig.
Methode 3 von 4: Den Comic zeichnen

1. Zeichne die Rahmen. Skizziere zuerst die Rahmen. Sie müssen basierend auf der Menge an Dialogen im Skript entscheiden, welcher Frame der größte, kleinste usw. ist. wird. Achten Sie darauf, dass Sie die Grenzen der Rahmengröße einhalten.

2. Skizziere die Charaktere. Jetzt skizzieren Sie zuerst, wohin die Charaktere kommen werden. Sorgen Sie für genügend Platz für Sprechblasen. Versuchen Sie, sie so zu platzieren, dass die Rahmen nicht zu voll oder zu leer aussehen.

3. Sprechblasen hinzufügen. Skizziere, wohin die Sprechblasen gehen werden. Stellen Sie sicher, dass sie keine Zeichen überdecken oder zu viel des Rahmens einnehmen. Die Form der Sprechblase kann verwendet werden, um eine besondere Stimme anzuzeigen. Zum Beispiel kann eine Sprechblase in Form einer spitzen Sonne deutlich machen, dass eine Figur schreit. Nutze das.

4. Skizzieren Sie Hintergründe und Szenen. Nachdem Sie festgelegt haben, wohin die Charaktere gehen werden, können Sie den Hintergrund oder andere Objekte skizzieren. Einige Comics haben sehr detaillierte Hintergründe, während andere nur einige grundlegende Objekte enthalten, mit denen die Charaktere interagieren können. Und natürlich alles dazwischen.

5. Zeichnen Sie die Strichzeichnungen. Zeichnen Sie Ihre Skizzenlinien mit etwas Dunklerem und Dauerhaftem nach, damit die Zeichnungen sauber und professionell aussehen. Vergessen Sie nicht, die Strichstärke zu variieren und andere künstlerische Tricks zu verwenden. Wenn Sie fertig sind, können Sie die Skizzenlinien löschen.

6. Text hinzufügen. Wenn der Comic hauptsächlich gezeichnet ist, können Sie den Sprechblasen Text hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine einheitliche Schriftart und -größe verwenden. Auch wenn eine Sprechblase kleiner ist, sollte der Text immer gleich groß sein. Größerer oder kleinerer Text weist auf Flüstern bzw. Schreien hin. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Schrift lesbar ist.

7. Farbe hinzufügen. Wenn Sie möchten, können Sie den Streifen einfärben. Denken Sie daran, dass das Färben zeitaufwändig ist und die Anzahl der Streifen, die Sie in einem bestimmten Zeitrahmen herstellen können, erheblich reduziert.
Methode 4 von 4: Deinen Comic veröffentlichen

1. Steuern Sie, wie oft Sie Updates bereitstellen. Wenn Ihre Comics in der Zeitung erscheinen, wird diese Zeitung wahrscheinlich eine ganz bestimmte Frist für die Lieferung der Comics haben. Diese Anforderungen müssen Sie erfüllen. Wenn Sie online veröffentlichen, haben Sie oft etwas mehr Flexibilität. Versuche aber realistisch zu bleiben.

2. Baue einen Puffer. Wenn Sie Ihre eigenen Comics veröffentlichen möchten, sollten Sie zunächst einen Puffer aufbauen (unabhängig davon, welches Medium Sie für die Leser verwenden werden). Dies ist eine Datei mit verfügbaren Comics. Wenn Sie beispielsweise ein einzelnes Update pro Woche durchführen, haben Sie einen Puffer von 30 Streifen zur Verfügung. So können Sie auch Streifen liefern, wenn Sie in Rückstand geraten.

3. Veröffentlichen Sie Ihre Comics in einer Zeitung. Wenn Sie möchten, können Sie die Comics in einer Zeitung veröffentlichen. Das kann die Schulzeitung oder eine lokale Zeitung sein. Rufen Sie die Redaktion an, um herauszufinden, ob sie an neuen Comics interessiert sind. Als unbekannter Künstler kann es schwierig sein, einen Comic in die Zeitung zu bekommen. Behalt das im Kopf.

4. Veröffentlichen Sie Ihren Comic online. Wenn Sie ein breiteres Publikum erreichen möchten, mehr Kontrolle über Ihre Arbeit haben und wie viel Geld Sie damit verdienen, können Sie Ihre Comics stattdessen auch online veröffentlichen. Dies ist einfach, aber wie viel Geld Sie verdienen, variiert und es kann schwierig sein, eine Leserschaft aufzubauen.
Tipps
- Suche im Internet nach Tipps zum Zeichnen von Comics.
- Es ist besser, vor dem Zeichnen der Szene keine Frames zu zeichnen, nur für den Fall, dass nicht alles passt.
- Überlege dir einen coolen Titel für deinen Comic.
- Denken Sie daran, dass wichtige Ereignisse in Kreisen, Sternen und anderen Formen platziert werden können, wenn die Anweisungen "Kästchen" sagen.
- Das Lesen von Comics kann dir Ideen geben. Du musst nicht stehlen, um Inspiration zu bekommen.
- Es könnte auch schön sein, Aquarell zu verwenden, da es sehr effektiv sein kann und wenig Details erfordert: nur hier und da ein bisschen Farbe!
- Damit alles ordentlich bleibt, kannst du eine Art Nachschlagewerk über deinen Comic machen. Hier kannst du für alles rund um den Comic bürgen. Charaktere, Skizzen, Skripte für den Comic, Story-Ideen – kurz gesagt, alles.
- Machen Sie einen Comic aus einer Geschichte. Je mehr du versuchst, desto besser wirst du.
- Wenn Ihre Schule keine Zeitung hat, machen Sie eine.
- Suchen Sie nach Ideen wie Comics, Gemälde und mehr.
Warnungen
- Achte darauf, dass dein Comic nicht unbeabsichtigt anstößig ist.
Notwendigkeiten
- Ein permanenter Marker oder Stift
- Bleistifte
- Papier
- Lineal
- Radiergummi
- Bleistiftspitzer
"Mach dein eigenes comicbuch"
Оцените, пожалуйста статью