

Erstellen Sie beispielsweise einen Hochwasser-Notfallplan, wenn Sie in der Nähe von Wasser leben, oder erstellen Sie einen Wintersturm-Notfallplan, wenn Sie in einem kalten Klima leben. Die höchste Ebene in Ihrem Zuhause ist der sicherste Ort bei einer Überschwemmung, während die niedrigste Ebene bei einem Tornado der sicherste ist, um nur ein Beispiel zu nennen. 

Es ist wichtig, mehrere Optionen zu haben, falls Straßen während einer Katastrophe beschädigt werden. 
Textnachrichten sind in Notfällen zuverlässiger als Telefonanrufe. Stellen Sie sicher, dass Kinder wissen, wie man mit einem Handy umgeht und eine SMS sendet. 

Führen Sie beispielsweise zu Hause eine Feuerübung durch, wenn Sie in einem Gebiet leben, das anfällig für Dürre und Waldbrände ist. 




Es kann auch hilfreich sein, ein medizinisches Handbuch im Taschenformat sowie ein tierärztliches Handbuch mit sich zu führen, wenn Sie Haustiere haben. 

Sie können auf Wunsch einen zweiten Notfallvorrat aufbauen und in Ihrem Auto aufbewahren. 
Bewahren Sie sowohl die Truhe als auch den Schlüssel in Ihrem Notfallset auf. Alternativ können Sie wichtige Dokumente scannen und auf einem USB-Stick speichern und in einem wasserdichten Behälter in Ihrem Kit aufbewahren. 




Seien sie auf eine naturkatastrophe vorbereitet
Der Gedanke an eine Naturkatastrophe kann beängstigend sein, aber Sie können sich und Ihre Familie mit ein paar einfachen Schritten darauf vorbereiten. Auch wenn Sie möglicherweise nicht wissen, welche Art von Katastrophe wann eintreten wird, können Sie sich die Zeit nehmen, sich auf die verschiedenen möglichen Szenarien vorzubereiten, um sicherzustellen, dass Sie im Notfall gerüstet sind.
Schritte
Methode 1 von 3: Machen Sie einen Plan

1. Erstellen Sie einen Notfallplan. Erstellen Sie einen Notfallplan für Ihre Familie im Falle einer Naturkatastrophe. Fügen Sie Haushaltsinformationen, Kontakte außerhalb der Stadt, Kontaktinformationen zu Schule, Arbeitsplatz und Kinderbetreuung sowie Eventualitäten hinzu. Fügen Sie auch Fluchtwege hinzu und planen Sie, Unterschlupf zu bekommen. Mehrere Websites haben Notfallplanvorlagen, wie z https://www.bereit.regieren/einen Plan machen.

2. Besprechen Sie, wie Sie am besten auf die wahrscheinlichsten Katastrophen reagieren können. Denken Sie über Szenarien nach, die in Ihrer Umgebung am wahrscheinlichsten eintreten. Stellen Sie sicher, dass jeder in Ihrer Familie weiß, wie man auf eine Vielzahl von Katastrophen wie Tornados, Hurrikane, Überschwemmungen, Waldbrände, Winterstürme und Stromausfälle reagiert. Geben Sie für jede Art von Katastrophe die sichersten Orte in Ihrem Zuhause an.

3. Legen Sie drei Möglichkeiten fest, um Benachrichtigungen zu erhalten. Sirenen sind im Allgemeinen unzureichende Warnungen vor Naturkatastrophen. Im Falle eines Stromausfalls können Sie sich jedoch nicht nur auf Ihren Fernseher oder Ihr Festnetz verlassen, um Benachrichtigungen zu erhalten. Melden Sie sich an, um Notfallbenachrichtigungen von Ihrer lokalen Regierung per SMS oder E-Mail zu erhalten. Sie benötigen außerdem ein batteriebetriebenes AM/FM-Radio (und zusätzliche Batterien).

4. Bestimmen Sie die besten Evakuierungswege. Geben Sie alle Ein- und Ausgänge in Ihrem Haus an und erstellen Sie einen Plan, wie Sie Ihr Haus am besten evakuieren können (z. B. mit dem Auto oder zu Fuß). Entscheiden Sie, wohin Sie gehen, falls Sie nicht in Ihrem Haus oder sogar in Ihrer Nähe bleiben können. Planen Sie dann die verschiedenen Routen, um aus Ihrer Stadt und Ihrem Bundesland oder Ihrer Region herauszukommen. Stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder die Evakuierungsstrategien und Flugpläne kennen.

5. Entscheiden Sie, wie Sie und Ihre Familie kommunizieren. Machen Sie auch einen Kommunikationsplan für den Fall, dass Sie während der Katastrophe nicht zusammen sind. Sie können beispielsweise jedem Familienmitglied ein Prepaid-Handy und ein Ladegerät zur Verfügung stellen. Erstellen Sie für jedes Familienmitglied eine Kontaktkarte, damit sie alle Telefonnummern und Adressen haben, die sie möglicherweise benötigen.

6. Wählen Sie mehrere Treffpunkte. Für den Fall, dass nicht alle Ihre Familienmitglieder einen bestimmten Treffpunkt erreichen können, sollten Sie mehrere Situationen berücksichtigen. Wählen Sie einen Standort in Ihrer Nähe oder in der Nähe Ihres Zuhauses sowie einen Standort außerhalb der Stadt. Planen Sie, sich im Notfall am nächstgelegenen Ort zu treffen, und behalten Sie den Standort außerhalb der Stadt als Ersatz bei, falls eine Katastrophe es unmöglich macht, sich am primären Ort zu treffen.

7. übungen halten. Es ist wichtig zu üben, was im Falle einer Naturkatastrophe zu tun ist, insbesondere wenn Sie Kinder haben. Jedes Jahr sollten Sie dies einmal für jede Art von Katastrophe üben, die auftreten könnte.
Methode 2 von 3: Packen Sie ein Notfallset ein

1. Machen Sie ein Paket für drei Tage mit haltbaren Lebensmitteln und Wasser. Wählen Sie Lebensmittel mit langer Haltbarkeit, z. B. Konserven und Speisekammerartikel. Wählen Sie Artikel, die nicht gekühlt werden müssen, sowie solche, die wenig oder kein Kochen erfordern, falls aufgrund einer Katastrophe kein Strom oder kein Gas zur Verfügung steht. Speichere vier Liter Wasser pro Person (und pro Haustier) pro Tag. Babynahrung und Fläschchen nicht vergessen, wenn Sie ein Baby haben, sowie Futter für alle Haustiere.
- Leitungswasser kann im Katastrophenfall nicht sicher zu trinken sein, also stellen Sie sicher, dass Sie genügend sauberes Wasser in Flaschen oder Behältern haben.
- Dosensuppe, Thunfisch, Nüsse, Trockenfrüchte, Trockenfleisch, Erdnussbutter, Proteinriegel, Getreide, Milchpulver, Trockennudeln und verpackte Cracker sind gute Optionen.
- Dosenöffner, Besteck, Teller, wasserfeste Streichhölzer und möglichst einen Campingkocher nicht vergessen.
- Du hast mindestens drei Tage lang Essen und Wasser parat, aber am besten zwei Wochen lang genug aufbewahren.

2. Füge Kleidung, Schuhe und Toilettenartikel hinzu. Packen Sie für jedes Familienmitglied einen Vorrat für drei Tage Kleidung (einschließlich mehrerer Lagen), Socken und ein zusätzliches Paar Schuhe ein. Denken Sie auch an Pflegeprodukte wie Seife und Shampoo, Produkte für Frauen, Toilettenpapier, Zahnbürsten, Zahnpasta und Deodorant. Fügen Sie Windeln und Feuchttücher hinzu, wenn Sie kleine Kinder haben.

3. Fügen Sie Dinge für Schutz und Sicherheit hinzu. Packen Sie Notdecken, Schlafsäcke und ein oder zwei Zelte ein, falls Sie nicht in Ihrem Haus bleiben können. Ein Mehrzweckwerkzeug (z. B. eine Kombination aus Messer/Feile/Zange/Schraubendreher) und eine Pfeife können ebenfalls praktisch sein.

4. Elektronik und Batterien einpacken. Habe mehrere Taschenlampen, ein AM/FM-Radio und zusätzliche Batterien. Sie können auch ein Prepaid-Handy mit Ladegerät einpacken, falls Ihr Festnetz- oder Handy während der Naturkatastrophe nicht funktioniert.

5. Fügen Sie ein Erste-Hilfe-Set mit Medikamenten hinzu. Auch verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente müssen in Ihren Notfallvorrat aufgenommen werden. Fügen Sie ein Standard-Erste-Hilfe-Set mit Instant-Eisbeuteln, Pflastern, antiseptischer Salbe, Schere, Klebeband, Nahtmaterial usw. hinzu. Fügen Sie zusätzliche Brillen oder Kontaktlinsen und Kontaktflüssigkeit und alle anderen Hilfsmittel hinzu, die möglicherweise benötigt werden, wie z. B. einen Gehstock oder ein Hörgerät mit zusätzlichen Batterien.

6. Bargeld, Karten und Ersatzschlüssel hinzufügen. Es ist eine gute Idee, etwas Geld für die Notfallversorgung beiseite zu legen. Fügen Sie eine Mischung aus kleinen und großen Scheinen hinzu, falls Banken oder Geldautomaten geschlossen sind. Außerdem benötigen Sie Karten der Region sowie einen Ersatzhausschlüssel und einen Autoschlüssel.

7. Notfallausrüstung kühl und trocken lagern. Um Ihre Nahrung und Ihr Wasser so lange wie möglich in gutem Zustand zu halten, halten Sie Ihr Kit von direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Feuchtigkeit oder schwankenden Temperaturen fern. Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 4° und 21° C. Badezimmer und Küchen sind keine gute Wahl, aber Keller und Schränke sind in Ordnung.

8. Legen Sie alle wichtigen Papiere in eine feuerfeste und wasserdichte Box. Wichtige Papiere können bei einer Naturkatastrophe verloren gehen, also füllen Sie die Box mit Kopien jedes Familienmitglieds sowie Geburtsurkunden, Pässen, Positionen und Titeln. Sie können auch eine Versicherung, Impfpapiere und eine Kopie des Notfallplans beilegen. Haben Sie auch eine Liste mit Telefonnummern und Adressen von Verwandten und anderen wichtigen Kontakten.

9. Ersetzen Sie die Artikel regelmäßig. Damit die Kleidung und Schuhe passen und die Lebensmittel und Medikamente nicht abgelaufen sind, müssen Sie die Vorräte jedes Jahr oder alle zwei Jahre ersetzen. Kaufen Sie neue Vorräte und verwenden Sie die vorhandenen Vorräte für Ihren täglichen Bedarf.
Methode 3 von 3: Halten Sie Ausschau nach möglichen Katastrophen

1. Erkennen Sie potenziell bedrohliche Situationen. Sehen Sie sich die Nachrichten und Wetterberichte in Ihrer Nähe an, um über potenzielle Katastrophen in Ihrer Nähe informiert zu sein. Sie können auch Apps für Ihr Smartphone herunterladen, z. B. Natural Disaster Monitor oder Weather Underground, die Sie auf potenzielle Katastrophen in Ihrer Nähe aufmerksam machen.

2. Bereiten Sie Familienmitglieder auf das vor, was passieren kann. Wenn eine Katastrophe Ihre Familie bedroht, erklären Sie, was los ist. Überprüfen Sie den Notfallplan, damit jeder weiß, was im Katastrophenfall zu tun ist. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, im Haus Schutz zu suchen oder wenn nötig zu evakuieren.

3. Behalten Sie drohende Katastrophen im Auge. Schauen Sie häufig in die Nachrichten, um sich über Wetteränderungen oder Bedingungen zu informieren, die den Verlauf einer Katastrophe ändern könnten. Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen oder Updates von Ihrer lokalen Regierung oder Ihrem Wetterdienst zu erhalten, damit Sie immer auf dem Laufenden sind, was passiert.

4. Evakuieren Sie, bevor die Katastrophe eintritt, wenn möglich. Wenn in Ihrer Nähe Gefahr besteht, evakuieren Sie, bevor sie zuschlägt. Ihre lokale Regierung oder Gemeinde kann Evakuierungen anordnen, wenn eine Naturkatastrophe unmittelbar bevorsteht. Befolgen Sie also unbedingt deren Anweisungen. Wenn Sie nicht evakuieren können, verstecken Sie sich dort, wo Sie sich befinden, bis es sicher ist, den Bereich zu verlassen.
Tipps
- Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Katastrophen auftreten können, die zu umfangreichen Stromausfällen führen können, sollten Sie einen tragbaren Generator mit einer Leistung von mindestens 5700 Watt kaufen.
- Füllen Sie mehrere 5-Liter-Plastikgasflaschen mit Benzin für den Generator. Fügen Sie dem Benzin Stabilisator hinzu, damit es gut bleibt, und vergessen Sie nicht, es regelmäßig zu ersetzen.
Warnungen
- Wenn Sie den Generator an Ihr Stromnetz anschließen, achten Sie darauf, den Hauptstopp auszuschalten, und schalten Sie den Generator nur im Freien ein.
- Kerzen, Laternen und Sicherheitslampen sind nur für den Außenbereich geeignet. Verwenden Sie sie nicht in Innenräumen, insbesondere wenn Sie einen Gasherd oder Herd haben.
"Seien sie auf eine naturkatastrophe vorbereitet"
Оцените, пожалуйста статью