

Erkenne, dass sich viele erwachsene Kinder aufgrund der gescheiterten Ehe ihrer Eltern von ihren Eltern entfremden. Kinder aus gescheiterten Ehen stellen oft fest, dass ihre Eltern ihr eigenes Glück über das ihres Kindes stellen (auch wenn die Scheidung die richtige Wahl war). In solchen Situationen sprechen Eltern oft schlecht über den anderen Elternteil, ohne zu merken, dass ihre Kinder das alles aufnehmen. Dies kann drastische negative Folgen für die Bindung zwischen einem erwachsenen Kind und den Eltern haben, insbesondere wenn ein Elternteil während der Erziehung wenig oder keinen Kontakt zum Kind hatte. Erwachsene Kinder, die eine Scheidung erlebt haben, haben manchmal das Gefühl, dass sie für ihre Eltern eine geringe Priorität haben. 
Ob Ihr Kind vierzehn oder vierzig ist, Ihr Kind wird immer hören wollen, dass es von seinen Eltern geschätzt und geliebt wird. Eine Möglichkeit, zu zeigen, dass du dein Kind liebst, besteht darin, für deine Bindung zu kämpfen. Denken Sie daran, wenn Sie mit der Unehrlichkeit oder dem Arbeitsaufwand zu kämpfen haben, der erforderlich ist, um mit Ihrem Kind in Kontakt zu treten. 
Üben Sie, was Sie sagen möchten, bevor Sie Ihr Kind anrufen. Seien Sie auch darauf vorbereitet, eine Voicemail zu hinterlassen. Du kannst zum Beispiel sagen: „Tom, ich würde dich wirklich gerne einmal sehen und darüber sprechen, wie du dich fühlst.“. Möchtest du mich mal treffen?’ Senden Sie eine E-Mail oder SMS. Du könntest zum Beispiel schreiben: „Ich verstehe, dass du starke Schmerzen hast und es tut mir so leid, dass ich dich verletzt habe. Wenn du bereit bist, hoffe ich, dass du bereit bist, mit mir darüber zu sprechen. Bitte lass es mich wissen, wenn du bereit bist. Ich liebe dich und ich vermisse dich.’ 
Einen Brief zu schreiben kann auch für dich selbst therapeutisch sein. Es klärt deine Gefühle und hilft dir, mit deinen Emotionen umzugehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich die Zeit nehmen können, die Sie brauchen, um Ihre Worte richtig zu Papier zu bringen. Schlagen Sie vor, miteinander zu sprechen, wenn Ihr Kind bereit ist. Du könntest zum Beispiel schreiben: "Ich weiß, dass du wütend bist, aber ich hoffe, wir können uns eines Tages treffen und darüber reden.". Meine Tür steht immer offen.’ 
Wenn Sie Ihrem Kind beispielsweise nur eine E-Mail senden, könnten Sie schreiben: "Ich bin wirklich froh, dass wir jetzt per E-Mail Kontakt haben.". Ich hoffe natürlich, dass wir irgendwann das Gefühl haben, uns im echten Leben zu sehen, aber lasst euch nicht unter Druck setzen.’ 

Es kann hilfreich sein, das Gespräch mit einer Entschuldigung zu beginnen, Ihrem Kind mitzuteilen, dass Sie verstehen, dass Sie es verletzt haben, und ihm das Gefühl zu geben, dass Sie auf Augenhöhe sind. Nachdem Sie sich entschuldigt haben, können Sie Ihr Kind bitten, Ihnen mehr darüber zu erzählen, wie es sich fühlt. 
Indem Sie zuhören, ohne zu urteilen oder zu widersprechen, erlauben Sie jemandem, in seinen Reaktionen völlig ehrlich zu sein. Was Sie hören, kann Sie sehr verletzen, aber verstehen Sie, dass Ihr Kind das wahrscheinlich wirklich raus muss. Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich hasse es, dass du meinetwegen so fühlst und ich möchte es besser verstehen.“. Kannst du mir mehr erzählen?’ 
Auch wenn Sie nicht genau verstehen, warum Ihr Kind sauer auf Sie ist, geben Sie ihm zu, dass es so ist. Versuchen Sie nicht, Ihr Verhalten zu verteidigen, hören Sie auf Ihr Kind und entschuldigen Sie sich für den Schmerz, den es durchgemacht hat. Versuchen Sie, die Situation Ihres Kindes zu verstehen. einfühlsam sein bedeutet nicht unbedingt, dass du mit jemandem einverstanden bist, aber dass du seine Perspektive verstehst. Die Perspektive Ihres Kindes zu verstehen ist ein wichtiger Schritt bei der Konfliktlösung. Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich weiß, dass ich streng mit dir war“. Ich wollte wirklich, dass du erfolgreich bist. Aber ich kann verstehen, warum du dachtest, ich wäre nie zufrieden mit dem, was du getan hast. Das meinte ich nicht und es stimmt definitiv nicht. Aber ich sehe, wie mein Verhalten dich dazu gebracht hat, das zu denken.’ 
Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich habe es wirklich vermisst, mit dir zu reden, aber ich weiß, dass man manchmal Platz braucht.’ Sag niemals etwas wie „Ich war so niedergeschlagen, weil du mich nicht angerufen hast“ oder „Weißt du, wie sehr es mich verletzt hat, nichts von dir zu hören??’ 
Du kannst zum Beispiel sagen: „Tina, es tut mir so leid, dass ich dich verletzt habe. Ich weiß, du musstest viel durchmachen, wenn ich getrunken habe. Ich hasse es, dass ich so viele Fehler gemacht habe, als du jung warst. Ich verstehe, dass du Abstand halten willst, aber ich hoffe sehr, dass wir das gemeinsam durchstehen.’ Versuchen Sie nicht, Ihre Handlungen in Ihrer Entschuldigung zu rechtfertigen, obwohl Sie glauben, dass Sie einen guten Grund für Ihre Handlungen hatten. Zum Beispiel: "Es tut mir leid, dass ich dich vor fünf Jahren geschlagen habe, aber ich habe es nur getan, weil du eine große Klappe hattest" ist keine Entschuldigung, und es nervt die andere Person nur. Denken Sie daran, dass Entschuldigungen nur dann effektiv und aufrichtig sind, wenn Sie sich für Ihre eigenen Handlungen entschuldigen, nicht für die Reaktion anderer. Zum Beispiel ist "Es tut mir leid, dass mein Verhalten dich verletzt hat" eine wirksame Entschuldigung. "Es tut mir leid, wenn du dich verletzt gefühlt hast" ist es nicht so?. Verwende das Wort "wenn" sowieso nie in einer Entschuldigung. 
Familientherapie konzentriert sich in der Regel auf kurze Sicht und konzentriert sich auf ein Problem, mit dem die Familie konfrontiert ist. Möglicherweise wird Ihnen oder Ihrem Kind geraten, selbst einen Therapeuten aufzusuchen, um sich auf individuelle Probleme zu konzentrieren. Um einen Familientherapeuten zu finden, können Sie Ihren Arzt um Rat fragen oder online nach einem Therapeuten suchen. 

Geben Sie keine unaufgeforderten Ratschläge. Geben Sie nicht dem Drang nach, das Leben Ihres Kindes "in Ordnung zu bringen", und lassen Sie Ihr Kind seine eigenen Fehler machen. 
Sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie als Elternteil seine Normen und Werte respektieren. Wenn Ihren Enkeln beispielsweise nur eine Stunde Fernsehen pro Tag erlaubt ist, sagen Sie ihren Eltern, dass Sie diese Regel bei Ihnen zu Hause anwenden und zuerst fragen, ob die Regel gebrochen werden muss. 
Sie können einen Therapeuten finden, der sich auf Familienprobleme spezialisiert hat. Denken Sie daran, dass Ihr individueller Therapeut Sie an einen anderen Therapeuten überweisen kann, wenn Sie auch mit Ihrem Kind zur Therapie gehen möchten. Damit der Therapeut objektiv bleiben kann. Sie können auch in Online-Foren von Selbsthilfegruppen Unterstützung finden. Hier finden Sie andere Menschen mit ähnlichen Problemen, können über Ihre Probleme sprechen und Erfolgsgeschichten teilen. 
Achten Sie nur darauf, Ihrem Kind genügend Platz zu geben und sein Bedürfnis nach Privatsphäre und Distanz zu respektieren. Kontaktieren Sie uns nicht öfter als einmal pro Woche und reduzieren Sie den Kontakt, wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind belästigt ist. Aber versuche in Kontakt zu bleiben. Du kannst zum Beispiel sagen: "Hallo Marieke, ich wollte nur Hallo sagen und dich wissen lassen, dass ich an dich denke.". ich hoffe dir geht es gut. ich vermisse dich. Du weißt, du kannst mich immer besuchen, wenn du reden möchtest. Ich liebe dich.’ Versuchen Sie nicht, Ihr Kind zu besuchen. Respektieren Sie die Grenzen Ihres Kindes und halten Sie sich an die weniger aufdringlichen Kontaktformen. 
Legen Sie den Ball mit Ihrem Kind. Senden Sie eine Nachricht oder hinterlassen Sie eine Voicemail mit der Aufschrift "Peter, ich habe gehört, dass Sie möchten, dass ich nicht mehr mit Ihnen in Verbindung stehe.". Das freut mich natürlich nicht, aber ich respektiere deine Entscheidung und werde nicht mehr versuchen, dich zu kontaktieren. Wenn du jemals mit mir reden willst, werde ich für dich da sein, aber ich respektiere, was du willst, also werde ich nicht mehr versuchen, mit dir zu reden. Ich liebe dich.’ Denken Sie daran, dass es bei Drogenmissbrauch, psychischen Erkrankungen oder einer ungesunden Beziehung Ihres Kindes (z. B. zu einem herrischen Partner) schwierig sein kann, sich mit Ihrem Kind zu versöhnen. Ihre Entfremdung kann durchaus eine Folge dieser Probleme sein, aber Sie können nicht immer etwas dagegen tun, bis Ihr Kind diese Probleme selbst erkennt und löst. Wenn Ihr Kind überhaupt keinen Kontakt wünscht, ziehen Sie in Erwägung, einen Therapeuten zu finden, der Ihnen hilft, Ihre Trauer zu verarbeiten. Dies ist schwierig zu navigieren, und Sie benötigen möglicherweise zusätzliche Unterstützung. 

Ergreifen Sie Schritte, um Ihrem Kind zu zeigen, dass Sie sich verändert haben. Wenn Ihr Kind beispielsweise schwul ist und Sie einer konservativen Glaubensgemeinschaft oder politischen Partei angehören, suchen Sie sich eine liberalere Gemeinschaft. Sie können Ihrem Kind sagen, dass Sie ein Buch lesen, um seine Perspektive besser zu verstehen. Wenn Ihr Kind nicht mit Ihnen spricht, weil es bestimmte Entscheidungen, die Sie getroffen haben, nicht gutheißt, ist es schwieriger. Seien Sie fest und selbstbewusst in dem, wer Sie sind, während Sie Ihrem Kind Ihre Liebe zeigen. Geben Sie weiterhin Ihr Bestes, um mit Ihrem Kind in Kontakt zu bleiben, und versuchen Sie, Gelegenheiten zu finden, es oder sie kennenzulernen. 
Respektiere deine Unterschiede so gut du kannst. Wenn Sie beispielsweise religiös sind und Ihr Kind Atheist ist, können Sie den Gottesdienst einmal auslassen, wenn Ihr Kind am Wochenende zu Besuch kommt. Finden Sie andere Diskussionsthemen als Ihre heiklen Probleme. Wenn Ihr Kind ein Thema anspricht, über das Sie in der Vergangenheit gestritten haben, können Sie sagen: "Okay, da sind wir uns einfach nicht einig.". Wenn wir weiter darüber reden, machen wir uns nur noch wütend.’
Sich wieder mit einem entfremdeten sohn oder einer entfremdeten tochter verbinden
Sich von Ihrem erwachsenen Sohn oder Ihrer erwachsenen Tochter zu entfremden, kann sehr schmerzhaft sein. Es ist möglich, eine solche Verbindung zu reparieren, aber es braucht viel Zeit und Geduld. Als Elternteil Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter müssen Sie erkennen, dass der erste Schritt – die Kontaktaufnahme – bei Ihnen ist, unabhängig davon, ob Sie glauben, etwas falsch gemacht zu haben oder nicht. Respektieren Sie die Grenzen, die Ihr Kind für Ihre Beziehung gesetzt hat, und versuchen Sie, diese nicht zu überschreiten. Vergiss auch nicht, deine eigenen Grenzen zu setzen. Bringen Sie Ihrem Kind bei, so zu akzeptieren, wie es ist, und erkennen Sie seine Unabhängigkeit und seine Fähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen.
Schritte
Methode 1 von 4: Kontaktaufnahme mit Ihrem Kind

1. Klarheit darüber finden, was schief gelaufen ist. Bevor Sie versuchen, mit Ihrem erwachsenen Kind in Kontakt zu treten, kann es hilfreich sein herauszufinden, warum Ihr Kind sauer auf Sie ist. Sie können diese Informationen möglicherweise selbst von Ihrem Kind erhalten, müssen jedoch möglicherweise eine andere Person konsultieren, die mit der Situation vertraut ist. Um es bei Ihrem Kind wieder gut zu machen, müssen Sie zuerst das Problem finden.
- Wenn Sie eine Vorstellung davon haben, was schief gelaufen ist, haben Sie jetzt Zeit, über Ihre nächsten Schritte nachzudenken und was Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter sagen möchten.
- Kontaktieren Sie Ihr Kind und fragen Sie es oder sie. Du kannst zum Beispiel sagen: "Max, ich weiß, dass du nicht mit mir reden willst, und ich würde gerne wissen, was ich getan habe, das dich so verletzt hat.". kannst du mir bitte sagen? Sie müssen nicht mit mir sprechen, aber senden Sie mir bitte einen Brief oder eine E-Mail. Ich kann es nicht wiedergutmachen, wenn ich keine Ahnung habe, was los ist.’
- Wenn Sie keine Antwort von Ihrem Kind erhalten, wenden Sie sich an ein anderes Familienmitglied oder einen gemeinsamen Freund, der mehr darüber weiß, was los ist. Du kannst zum Beispiel sagen: „Mark, hast du in letzter Zeit mit deiner Schwester gesprochen?“? Sie redet nicht mit mir und ich kann nicht herausfinden, was das Problem ist. Vielleicht weißt du was los ist?’
- Das ideale Ergebnis ist natürlich, den Grund für die Entfremdung Ihres Kindes herauszufinden, aber es kann auch sein, dass Sie es einfach nicht herausfinden. Lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, mit Ihrem Kind in Kontakt zu treten.

2. Mache Selbstreflexion. Denken Sie über die möglichen Gründe für die Entfremdung Ihres Kindes nach. Wurde es durch etwas aus der Vergangenheit verursacht?? Ist in letzter Zeit etwas passiert, das die Trennung verursacht haben könnte (z. B. Tod oder Geburt)? Vielleicht haben Sie sich eine Zeit lang geweigert, mit Ihrem Kind zu sprechen, und jetzt will Ihr Kind nicht mehr mit Ihnen sprechen.

3. Merkst du, dass der Ball bei dir ist. Ob Sie etwas falsch gemacht haben oder nicht; In der Regel sind es die Eltern, die die ersten Schritte im Versöhnungsprozess machen müssen. Schauen Sie über die Ungerechtigkeit der Situation hinaus und lassen Sie Ihr Ego zu Hause. Wenn Sie sich wirklich mit Ihrem Kind versöhnen möchten, müssen Sie erkennen, dass Sie derjenige sein müssen, der Kontakt herstellt und den Kontakt weiterhin knüpft.

4. Verbinde dich mit deinem Kind. Auch wenn Sie es vorziehen, Ihr Kind persönlich zu treffen, fühlt es sich möglicherweise weniger aufdringlich an, per Telefon, E-Mail oder Brief Kontakt aufzunehmen. Respektieren Sie das Bedürfnis nach Distanz und geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit zu antworten, wenn es ihm passt. Seien Sie geduldig und geben Sie Ihrem Kind ein paar Tage Zeit, um zu antworten.

5.einen Brief schreiben. Ihr Kind ist möglicherweise nicht bereit, mit Ihnen persönlich zu sprechen. Dann schreibst du am besten einen Brief. Entschuldigen Sie sich für den Schmerz, den Sie verursacht haben, und sagen Sie, dass Sie verstehen, warum Ihr Kind sich so fühlt.

6. Akzeptieren Sie die Grenzen, die Ihr Kind setzt. Ihr erwachsenes Kind ist vielleicht offen für Kontakt, aber nicht für eine echte Begegnung (und es kann einfach so bleiben). Vielleicht möchte Ihr Kind einfach nur E-Mails senden oder Sie anrufen. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Kind nicht schuldig fühlt, während Sie die Tür für spätere Begegnungen offen halten.
Methode 2 von 4: Führen Sie ein erstes Gespräch

1. einen Termin machen. Wenn Ihr erwachsenes Kind bereit ist, mit Ihnen zu sprechen, vereinbaren Sie ein Essen an einem öffentlichen Ort. In der Öffentlichkeit gemeinsam etwas zu essen ist eine gute Idee, denn dann hat man eher die Kontrolle über seine Emotionen. Außerdem schafft man durch das gemeinsame Essen ein Vertrauensverhältnis.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich alleine treffen. Laden Sie Ihren Ehepartner oder einen anderen vertraulichen Berater nicht ein. Dies kann Ihrem Kind das Gefühl geben, angegriffen zu werden.

2. Lassen Sie Ihr Kind das Gespräch führen. Hören Sie sich die Sorgen Ihres Kindes an, ohne ihnen zu widersprechen oder in die Defensive zu gehen. Ihr Kind kann sofort eine Entschuldigung von Ihnen erwarten. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies der Fall ist, entschuldigen Sie sich bitte.

3. Hören Sie Ihrem Kind zu, ohne zu urteilen. Denken Sie daran, dass sein Standpunkt gültig ist, auch wenn Sie damit nicht einverstanden sind. Eine Beziehung kann sich nur erholen, wenn sich jemand gehört und verstanden fühlt. Bleiben Sie also offen für die Perspektive Ihres Kindes.

4. Nimm deinen Anteil an der Schuld. Verstehe, dass du beim Sühnopfer nie weit kommen kannst, ohne anzuerkennen, dass du möglicherweise zu dem Problem beigetragen hast. Erwachsene Kinder wollen, dass ihre Eltern Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Seien Sie also bereit, dies auch zu tun, egal ob Sie denken, dass Sie sich geirrt haben oder nicht.

5. Vermeiden Sie es, über Ihre eigenen Gefühle über die Entfremdung Ihres Kindes zu sprechen. Es mag unfair erscheinen, aber jetzt ist nicht die Zeit, über Ihre Trauer und Ihren Schmerz zu sprechen, weil Sie nicht mit Ihrem Kind sprechen können. Erkennen Sie an, dass Ihr Kind Raum braucht, um mit seinen Emotionen zu kämpfen und Dinge zu regeln. Wenn Sie jetzt Ihre eigene Traurigkeit, Wut und Ihren Groll auf den Tisch legen, können Sie Ihrem Kind das Gefühl geben, dass Sie versuchen, über Schuld zu sprechen. Er oder sie wird daher weniger darauf bedacht sein, Ihre Bindung wiederherzustellen.

6.entschuldige dich. Eine gute Entschuldigung hebt klar hervor, was du falsch gemacht hast (damit der Zuhörer weiß, dass du es verstanden hast), zeigt Reue und bietet eine Möglichkeit, es wieder gut zu machen. Entschuldigen Sie sich aufrichtig bei Ihrem Kind und erkennen Sie die Schmerzen an, die Sie verursacht haben. Denken Sie daran: Entschuldigen Sie sich, auch wenn Sie denken, dass Ihre Handlungen richtig waren. Es geht jetzt um den Schmerz Ihres Kindes, nicht darum, wer richtig oder falsch lag.

7. Ziehen Sie eine Familientherapie in Erwägung. Wenn das auch Ihrem erwachsenen Kind gefällt, können Sie gemeinsam eine Familientherapie machen, um in Anwesenheit einer ausgebildeten Fachkraft über Ihre Gefühle zu sprechen. Ein Familientherapeut kann Familienmitgliedern helfen, dysfunktionale Verhaltensweisen zu erkennen und Lösungen für das Problem zu finden. Die Familientherapie dient auch dazu, die Bindungen der Familienmitglieder untereinander zu erkennen und zu stärken.
Methode 3 von 4: Grenzen setzen und respektieren

1. Fange langsam an. Versuche dem Drang zu widerstehen, gleich wieder in die Beziehung zu springen. In den meisten Fällen wird eine zerbrochene Beziehung nicht an einem Tag heilen. Je nach Schwere der Ursache der Entfremdung kann es Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern, bis der „Normalzustand“ wieder erreicht ist. Vielleicht finden Sie auch eine neue "normale".
- Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise mehrere schwierige Gespräche über Ihre Entfremdung führen müssen, während Sie beide versuchen, Ihre Gefühle zu verarbeiten. Es ist unwahrscheinlich, dass nach einem Gespräch alles wieder so wird, wie es war.
- Kontakt langsam fördern. Treffen Sie Ihr Kind zunächst nur an öffentlichen Orten und allein. Laden Sie Ihr Kind nicht zu geschäftigen Familienveranstaltungen wie Weihnachtsfeiern ein, es sei denn, Ihr Kind ist eindeutig bereit.
- Du könntest zum Beispiel sagen: "Wir würden dich gerne zu Weihnachten bei uns haben, aber ich verstehe, wenn du das lieber nicht möchtest.". Genauso gute Freunde, wenn du nicht kommst, ich weiß, du brauchst Zeit.’

2. Erkenne, dass dein Kind erwachsen ist. Ihr Kind ist jetzt erwachsen und kann seine eigenen Entscheidungen treffen. Sie sind vielleicht nicht mit allen Entscheidungen einverstanden, aber Sie sollten Ihrem erwachsenen Kind erlauben, unabhängig zu sein und ein Eigenleben zu führen. Das Eingreifen in das Leben Ihres Kindes kann dazu geführt haben, dass Ihr Kind bewusst etwas Abstand nimmt.

3. Geben Sie keine Ratschläge zur Elternschaft. Eltern sind manchmal etwas empfindlich, wenn es um Ratschläge zur Elternschaft von außen geht, egal wie gut sie gemeint sind. Überlassen Sie Ihre Meinung also sich selbst, es sei denn, Ihr Kind fragt danach. Du hast deine Kinder bereits großgezogen, also gib der nächsten Generation die Chance, es selbst zu tun.

4. Suche dir selbst Hilfe. Der Umgang mit einem entfremdeten Kind kann eine sehr belastende und schmerzhafte Erfahrung sein. Es kann daher ratsam sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Ihre Emotionen zu verarbeiten und effektive Kommunikations- und Verarbeitungsstrategien zu entwickeln.

5. Halt durch, aber dränge dich nicht auf. Versuchen Sie es weiter, wenn Ihr Kind Ihre Kontaktversuche zunächst ablehnt. Senden Sie Karten, schreiben Sie E-Mails oder hinterlassen Sie Sprachnachrichten, alles, um Ihrem Kind mitzuteilen, dass Sie an sie denken und sich unterhalten möchten.

6. Lass es, wenn es sein muss. Ihr erwachsenes Kind kann Ihre zaghaften Kontaktversuche sogar als verletzend und störend empfinden. Er oder sie möchte vielleicht nichts mit dir zu tun haben, selbst nachdem du dich entschuldigt und deine Fehler anerkannt hast. In diesem Fall ist es wahrscheinlich besser für Ihren Seelenfrieden, die Situation zu akzeptieren und aufhören zu versuchen, sich zu verbinden.
Methode 4 von 4: Akzeptieren Sie, wer Ihr Kind ist

1. Akzeptieren Sie, dass Ihr Kind eine andere Perspektive auf das Leben hat. Sie haben vielleicht jahrelang zusammengelebt und dennoch kann der Eindruck einer Situation von einer Person völlig anders sein als der eines anderen. Erkenne, dass die Erinnerungen und Perspektiven deines erwachsenen Kindes genauso gut sind wie deine.
- Die Sichtweise einer Person auf eine Situation kann je nach Alter, Machtdynamik oder Beziehungsnähe völlig unterschiedlich sein. Zum Beispiel könnte der Umzug in eine andere Stadt perfekt für Sie gewesen sein, aber Ihre Kinder haben möglicherweise damit zu kämpfen, weil sie nur folgen konnten.
- Unterschiedliche Realitäten gehören zum Familienleben. Beispiel: Sie haben als Kind vielleicht mit Ihren Eltern ein Museum besucht. Deine Eltern erinnern sich vielleicht an die interessanten Ausstellungen und einen lustigen Tag von diesem Tag. Aber du erinnerst dich nur daran, dass dir im Mantel viel zu heiß war und du Angst vor den Dino-Skeletten hatte. Weder du noch die Erinnerungen deiner Eltern sind falsch, es sind nur unterschiedliche Perspektiven.

2. Akzeptiert die Unterschiede des anderen. Möglicherweise haben Sie sich entfremdet, weil einer von Ihnen – oder beide – einige der Entscheidungen des anderen nicht akzeptiert haben. Sie können vielleicht nicht viel an der Einstellung Ihres Kindes zu Ihnen ändern, aber Sie können zeigen, dass Sie Ihr Kind so akzeptieren, wie es ist.

3. Respektieren Sie das Recht Ihres Kindes, mit Ihnen nicht einverstanden zu sein. Sie müssen Ihre Überzeugungen nicht ändern, aber zeigen Sie auch keine Verachtung für die Ihres Kindes. Es ist am besten, mit jemandem anderer Meinung zu sein und ihn trotzdem zu lieben. Nicht alle müssen zustimmen.
"Sich wieder mit einem entfremdeten sohn oder einer entfremdeten tochter verbinden"
Оцените, пожалуйста статью