Entlüften eines kühlers

Fühlt sich ein Heizkörper zu Hause kalt an, während die Zentralheizung eingeschaltet ist?? Zeigt die Temperaturanzeige in Ihrem Auto eine höhere Temperatur als normal an?? In beiden Fällen ist wahrscheinlich Luft im Kühler eingeschlossen, was der natürlichen Strömung entgegenwirkt. Glücklicherweise ist dieses Problem einfach zu lösen. Mit wenigen Werkzeugen macht Ihr Heizkörper zu Hause oder im Auto schnell was er soll - Wärme effektiv verteilen.

Schritte

Methode 1 von 2: Entlüften eines Heizkörpers zu Hause

Bildtitel Bleed a Radiator Step 1
1. Diagnostizieren. Bei einem zu entlüftenden Kühler wird kalte Luft oben eingeschlossen. Wenn Sie also den Thermostat aufdrehen, wird sich entweder der ganze Heizkörper kalt anfühlen oder die Oberseite bleibt kalt, während die Unterseite warm bleibt. Ein kalter Heizkörper kann leider auch andere Ursachen haben. Bevor Sie fortfahren, überprüfen Sie die folgenden allgemeinen Probleme. Wenn dies zu Gewichtsverlust führt, kann eine Entlüftung Ihr Problem wahrscheinlich lösen. Achtung - Heizkörper können sehr heiß werden. Schützen Sie Ihre Hände, wenn Sie spüren, welche Teile am Heizkörper warm sind.
  • Wenn Sie mehrere Heizkörper haben und sich alle kalt oder lauwarm anfühlen, liegt wahrscheinlich ein größeres Problem vor - vielleicht stimmt etwas mit Ihrem Heizkessel nicht, oder vielleicht ist irgendwo in der Anlage eine Verstopfung durch angesammelten Schmutz.
  • Wenn sich Wasser unter dem kalten Kühler befindet, haben Sie wahrscheinlich ein Leck. Schalten Sie in diesem Fall den Zentralheizungskessel aus und versuchen Sie, die Muttern am Heizkörperventil mit einem Schraubenschlüssel festzuziehen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, kann die Mutter korrodiert sein. Dann muss die Mutter ersetzt werden, ggf. Montagefirma anrufen.
  • Wenn die Heizkörper in den oberen Stockwerken nicht heizen, aber die Heizkörper in den unteren Stockwerken, dann ist der Druck wahrscheinlich nicht hoch genug, um das Wasser in die oberen Stockwerke zu pumpen.
Bildtitel Bleed a Radiator Step 2
2. Entlüfterschlüssel kaufen. Wenn Sie sich entschieden haben, Ihren Heizkörper zu entlüften, müssen Sie zuerst etwas zum Öffnen des Entlüftungsventils haben. Schauen Sie, wo das Entlüftungsventil ist, Sie sollten es an der Seite des Heizkörpers finden. Zum Öffnen des Ventils benötigen Sie einen kleinen Vierkantschlüssel, der genau auf das Vierkantventil passt. Einen Entlüftungsschlüssel kannst du im Baumarkt oder Baumarkt kaufen.
  • Einige moderne Heizkörper sind mit Ventilen ausgestattet, die mit einem einfachen Schlitzschraubendreher gedreht werden können.
  • Bevor Sie fortfahren, halten Sie einen Entlüftungsschlüssel, Schraubendreher, Schraubenschlüssel oder eine Kombination dieser Werkzeuge bereit, damit Sie alle Ventile an allen Heizkörpern in Ihrem Haus öffnen können. Wenn ein Heizkörper entlüftet werden muss, entlüften Sie am besten alle Heizkörper.
  • Bildtitel Bleed a Radiator Step 3
    3. Stellen Sie den Thermostat auf niedrig und den Boiler aus. Stellen Sie zuerst den Thermostat auf eine niedrige Stufe und ziehen Sie dann den Stecker des Zentralheizungskessels aus der Steckdose. Spüre den Heizkörper. Wenn sich einige Teile noch warm anfühlen, müssen Sie eine Weile warten, bevor Sie mit dem nächsten Schritt beginnen.
    Bildtitel Bleed a Radiator Step 4
    4. Öffnen Sie die Thermostatventile an den Heizkörpern. Die Hähne müssen zuerst ganz geöffnet sein. Stecken Sie dann den Entlüftungsschlüssel in das Ventil. Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das Ventil zu öffnen. Sie sollten jetzt ein Zischen hören, d. h. die Luft, die aus dem Kühler entweicht.
  • Durch Öffnen des Ventils kann die kalte Luft entweichen und dem Wasser Platz machen.
  • Bildtitel Bleed a Radiator Step 5
    5. Sammeln Sie Feuchtigkeit, die aus dem Ventil kommt. Wenn Luft aus Ihrem Kühler entweicht, kommt etwas Wasser mit. Halten Sie ein altes Geschirrtuch oder Tuch unter dem Ventil, um die Feuchtigkeit aufzufangen. Oder verwenden Sie stattdessen eine kleine Schüssel oder einen Behälter.
    Bildtitel Bleed a Radiator Step 6
    6. Schließen Sie das Ventil, sobald Wasser aus dem Ventil spritzt. Die gesamte Luft ist aus dem Kühler entwichen, wenn Wasser aus dem Ventil zu fließen oder zu sprühen beginnt (anstelle eines sprühenden Gemisches aus Luft und Wassertröpfchen). Ventil wieder schließen (im Uhrzeigersinn) und auf Dichtheit prüfen. Trocknen Sie den Heizkörper und den Boden mit einem Tuch.
    Bildtitel Bleed a Radiator Step 7
    7. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Heizkörper im Haus. Es wird empfohlen, alle Kühler zu entlüften, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft aus dem System entfernt wurde, auch wenn das Problem nur an einem Kühler auftritt. Entlüften Sie die Heizkörper regelmäßig, um eine einwandfrei funktionierende Zentralheizung zu gewährleisten. Eine jährliche Entlüftung und Entlüftung nach Reparaturen oder Anpassungen an der Anlage ist in der Regel ausreichend.
    Bildtitel Bleed a Radiator Step 8
    8. Systemdruck prüfen. Beim Entlüften der Heizkörper sinkt der Druck. Wenn der Druck zu niedrig ist, wird Ihr Boiler Schwierigkeiten haben, das heiße Wasser herumzupumpen (insbesondere zu höher gelegenen Heizkörpern). Füllen Sie das System auf, wenn der Druck zu niedrig ist.
  • Steht der Zeiger zwischen 1,5 und 2 bar, ist der Druck in Ordnung. Wenn der Druck niedriger ist, müssen Sie den Kessel auffüllen. Mehrstöckige Häuser können einen höheren Druck erfordern. Rufen Sie ein Installationsunternehmen an, um sich beraten zu lassen.
  • Wenn Ihr Boiler über ein automatisches Füllsystem verfügt, sollte Ihr Boiler einen Druck von etwa 12-15 psi haben, ohne dass Sie etwas tun müssen. Wenn nicht, Wasser manuell hinzufügen - Wasserversorgungsventil des Kessels öffnen, bis das Manometer etwa 12-15 psi . anzeigt.
  • Methode 2 von 2: Entlüften des Kühlers eines Autos

    Bildtitel Bleed a Radiator Step 9
    1. Suchen Sie nach Symptomen eines defekten Kühlers. Auch ein Kühler eines Autos muss entlüftet werden, wenn Luft darin eingeschlossen ist. In diesem Fall kann das Kühlmittel nicht richtig zirkulieren, was zu einer Überhitzung des Autos führen kann. Möglicherweise müssen Sie den Kühler Ihres Autos entlüften, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:
    • Ungewöhnlich hohe Temperaturwerte auf der Temperaturanzeige auf Ihrem Armaturenbrett.
    • Flüssigkeit kommt aus dem Kühler.
    • Seltsamer Geruch, insbesondere süßlicher Geruch (verursacht durch austretendes und/oder verbrennendes Frostschutzmittel).
    • Außerdem kann es sinnvoll sein, Ihren Kühler zu entlüften, nachdem Sie Wartungsarbeiten durchgeführt oder einen Teil des Kühlsystems ausgetauscht haben. Bei Wartungsarbeiten kann Luft in das System eindringen - behalten Sie die Temperaturanzeige im Auge, wenn Sie am Kühlsystem gearbeitet haben.
    Bildtitel Bleed a Radiator Step 10
    2. Suchen Sie das Entlüftungsventil Ihres Autos und schrauben Sie es ab. Einige Autos haben ein Entlüftungsventil am Kühlsystem, genau wie das Entlüftungsventil an Ihrem Kühler zu Hause. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nach, um die genaue Position des Ventils zu finden - normalerweise befindet es sich am höchsten Punkt des Systems, da die Luft natürlich aufsteigt.
  • Lösen Sie das Ventil, bis Sie das Zischen der entweichenden Luft hören. Entfernen Sie herausspritzendes Kühlmittel mit einem Lappen und ziehen Sie das Ventil nach, wenn Kühlmittel austritt.
  • Manche Autos haben keine speziellen Entlüftungsventile. Keine Sorge - in diesem Fall können Sie den Kühler auf andere Weise entlüften (siehe unten).
  • Bildtitel Bleed a Radiator Step 11
    3. Starten Sie das Auto mit abgenommenem Kühlerverschluss. Eine andere einfache Möglichkeit, den Kühler zu entlüften, besteht darin, das Auto mit abgenommenem Kühlerdeckel im Leerlauf laufen zu lassen (dies ist eine gute Methode, wenn Ihr Auto kein spezielles Entlüftungsventil hat). Entfernen Sie die Kappe von Ihrem Kühler und lassen Sie das Auto fünfzehn bis zwanzig Minuten lang im Leerlauf laufen. Die angesammelte Luft wird nun durch das Kühlsystem gepumpt und kann schließlich durch die Kühleröffnung entweichen.
    Bildtitel Bleed a Radiator Step 12
    4. Bock dein Auto auf. Die Luft steigt natürlich auf. Wenn Sie also die Vorderseite Ihres Autos so aufbocken, dass der Kühler höher als der Rest des Kühlsystems ist, kann die Luft schneller entweichen. das Auto aufbocken sorgfältig mit einem anständigen Wagenheber. Kühlerdeckel abschraubenVor du bockst das Auto auf.
  • In einigen Fällen befindet sich der Kühler nicht an der Vorderseite des Autos - lesen Sie die Bedienungsanleitung, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Bildtitel Bleed a Radiator Step 13
    5. Spülen Sie Ihren Heizkörper. Nachdem Sie den Kühler entlüftet haben, ist es möglicherweise eine gute Idee, neues Kühlmittel nachzufüllen. Die Kühlmittelanzeige zeigt aufgrund der Lufteinschlüsse zu viel an - vielleicht ist weniger Kühlmittel im Auto als Sie denken. Entfernen Sie das alte Kühlmittel aus dem System und fügen Sie neues Kühlmittel hinzu, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie beginnen. Nachfolgend finden Sie allgemeine Anweisungen zum Wechseln des Kühlmittels Ihres Autos:
  • Lassen Sie den Motor vollständig abkühlen.
  • Stellen Sie einen Behälter unter die Ablassöffnung Ihres Kühlers, um altes Kühlmittel aufzufangen.
  • Füllen Sie den Heizkörper vollständig mit Wasser und lassen Sie das Wasser dann in den Behälter zurückfließen.
  • Ablassschraube schließen und neues Kühlmittel in die Kühleröffnung gießen, normalerweise eine Mischung aus Frostschutzmittel und destilliertem Wasser (kein Leitungswasser verwenden).
  • Entlüften Sie den Kühler erneut, um Luft zu entfernen, die beim Spülen und Befüllen in den Kühler gelangt ist.
  • Tipps

    • Tragen Sie dabei alte Kleidung, denn Rostflecken lassen sich nur schwer aus der Kleidung auswaschen.

    Notwendigkeiten

    • Entlüftungsschlüssel
    • Geschirrtuch oder eine kleine Schüssel
    • Bedienungsanleitung Ihres Autos
    • Kleine Schraubenschlüssel oder Schraubendreher

    Оцените, пожалуйста статью