

Wenn Sie auf der Südhalbkugel leben und den Baum drinnen halten, ist ein Nordfenster besser. 
Für einen Outdoor-Baum braucht man so viel Erde, um einen Quadratmeter aufzufüllen. Für einen Indoor-Baum braucht man so viel, um einen 60 x 50 cm großen Topf zu füllen. 
Wenn der pH-Wert zu hoch ist, bedecken Sie den Boden mit 3 bis 5 cm Torfmoos und arbeiten Sie den Torf durch die ersten 20 bis 30 cm Erde. Es ist unwahrscheinlich, dass der pH-Wert unter 4,5 liegt, aber wenn dies der Fall ist, mischen Sie etwas Kalkstein in den Boden. 

Decken Sie die Löcher im Topf mit Fenstergitter ab, bevor Sie die Blumenerde hinzufügen. So verhindern Sie, dass der Boden herausfällt. 
Sie können bedenkenlos mehrere Samen in einen Topf pflanzen, da Sie diese später ausdünnen. Machen Sie die Löcher etwa 2,5 bis 5 cm auseinander. Sie können nur einen Baum pro Quadratmeter pflanzen. 
Wenn Sie mit Samen arbeiten, geben Sie in jedes Loch einen Samen und verteilen Sie dann die Erde über das Loch. 
Kein Leitungswasser verwenden, da es oft mit Chemikalien behandelt wird. 
Wenn Sie einen Bäumchen gepflanzt haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen, ihn auszudünnen. 

Sie können auch einen Biodünger aus verrottetem Mist und Pflanzen verwenden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Düngers, um genau zu wissen, wann, wie viel und wie oft Sie den Dünger verwenden müssen. Das ist je nach Marke unterschiedlich. Wenn der Baum nach zwei bis drei Jahren ausgewachsen ist, sollten Sie doppelt so viel Dünger verwenden. 
Unter Vegetation sind Dinge wie Gras und Unkraut. Entfernen Sie das Unkraut in den ersten zwei Jahren drei- bis viermal im Jahr. Danach müssen Sie das Unkraut nur noch ein- bis zweimal im Jahr entfernen. 
Achten Sie auf: grauen Blattfleck, braune Wurzel, Rosenfäule und Streifenfäule. Werfen Sie die erkrankte Rinde und Stängel nicht in den Komposter, sonst kontaminieren Sie ihn. Du musst sie zerstören. Anschließend die Werkzeuge mit Alkohol oder einer Lösung aus einem Teil Bleichmittel auf neun Teile Wasser desinfizieren. 
Zu den häufigsten Zimtschädlingen zählen: Bohrer, Raupen, Pflanzenlaus, Miniermotte und Milben. Vergiss nicht, die Rinde abzuschälen und die Stelle darunter zu behandeln. Hier sind normalerweise alle Eier. Behandeln Sie im Zweifelsfall den gesamten Stamm. 

Noch besser ist dies während der Regenzeit, da sich die Rinde dann leichter abschälen lässt. 
Wenn der geerntete Stamm älter ist, müssen Sie möglicherweise ein wenig in das Holz schneiden. 
Die Rinde rollt sich nach dem Schälen automatisch auf. Das ist deine Zimtstange! 
Wenn es sich um einen Indoor-Baum handelt, können Sie die Stämme kürzer kürzen, wenn sie zu lang werden. Ein Zimtbaum kann bis zu 2,5 Meter hoch werden. Nicht jedes Mal die gleichen Stängel ernten.
Wachsender zimt
Zimt ist ein häufig verwendetes Gewürz zum Backen. Es ist als Pulver und als Stick erhältlich, die beide aus der Rinde des Baumes stammen. Den eigenen Zimtbaum anzubauen ist einfach und die Rinde ist in wenigen Jahren erntereif. Während Sie die Samen immer selbst ernten können, können Sie sich etwas Zeit und Mühe sparen, indem Sie einen Bäumchen aus einer Gärtnerei kaufen.
Schritte
Teil 1 von 4: Die Bedingungen richtig stellen

1. Entscheiden Sie, ob Sie den Baum drinnen oder draußen pflanzen möchten. Zimtbäume gedeihen an beiden Orten gut, solange sie von allen Seiten in voller Sonne stehen. In den Niederlanden und Belgien, wo die Temperatur je nach Jahreszeit unter 20 °C sinkt, ist es besser, den Zimtbaum im Haus zu pflanzen.
- Es besteht keine Notwendigkeit, einen eingetopften Zimtbaum das ganze Jahr über im Haus zu halten. Sie können es nach draußen stellen und erst dann hineinbringen, wenn die Temperatur unter 20 °C sinkt.

2. Wähle einen Ort, der jeden Tag 12 Stunden in der Sonne liegt. Volle Sonne ist ein Muss für Zimtbäume, daher wäre ein Platz mit voller Sonne für etwa 12 Stunden pro Tag ideal. Wenn es sich um einen Indoor-Baum handelt, wäre ein Südfenster ideal, da die Sonne stärker ist.

3. Kaufe gut durchlässige Erde aus einer Gärtnerei. Verwenden Sie keine Erde aus dem Garten, da diese schädliche Bakterien enthalten kann, die Ihren Baum kontaminieren können. Wenn der Boden nicht als "gut durchlässig" gekennzeichnet ist, stellen Sie sicher, dass er Erde, Sand und Perlit enthält. Diese spezielle Kombination sorgt für eine gute Drainage des Bodens.

4. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Bodens zwischen 4,5 und 5,5 liegt. Zimtbäume mögen sauren Boden, daher ist dieser pH-Wert ein Muss. Kaufen Sie ein pH-Testkit in einem Kindergarten und verwenden Sie es, um pH-Wert des Bodens testen
Teil 2 von 4: Den Zimtbaum pflanzen

1. Kaufen Sie einen Zimtbaum in einer Gärtnerei oder ernten Sie die Samen selbst. Ob Sie einen Bäumchen kaufen oder die Samen ernten, liegt bei Ihnen. Wenn Sie die Samen ernten möchten, warten Sie, bis die Beeren schwarz werden, und spalten Sie sie dann auf. Lassen Sie sie zwei bis drei Tage im Schatten trocknen, trennen Sie sie dann und spülen Sie sie aus. Im Schatten nochmal trocknen lassen.
- Ernten Sie die Samen von kräftigen und gesunden Zimtbäumen mit glatter, leicht zu entfernender Rinde und einem hohen Ölgehalt. Verwenden Sie die Samen innerhalb von sieben bis zehn Tagen.
- Frische Zimtsamen könnt ihr online kaufen, aber dann müsst ihr sie so schnell wie möglich pflanzen.

2. Füllen Sie eine Fläche von einem Quadratmeter mit der Blumenerde. Verwenden Sie eine Schaufel, um ein Stück Boden auszuheben, das mindestens 1 x 1 Meter groß und 30 cm tief ist. Füllen Sie das Grundstück mit der sauren, gut durchlässigen Erde. Verwenden Sie für einen Indoor-Baum stattdessen einen glasierten Keramiktopf mit Drainagelöchern.

3. Grabe ein 30 cm tiefes Loch für den Baum. Mit einer Gartenschaufel bohrst du ein 30 cm tiefes und 30 cm breites Loch. Um einen Samen zu pflanzen, bohren Sie mit dem Finger oder einem Stock ein 1,5 cm tiefes Loch.

4. Setze den Baum in das Loch und stampfe den Boden fest. Entfernen Sie zuerst den Baum aus dem dünnen Topf und lösen Sie vorsichtig den Wurzelballen. Setzen Sie den Baum in das Loch und füllen Sie den leeren Raum mit mehr Erde. Klopfe sanft mit deinen Händen auf die Erde.

5. den Boden bewässern. Verwenden Sie genug Wasser, um die Erde zu befeuchten. Wenn Sie den Baum in einen Topf gepflanzt haben, gießen Sie ihn weiter, bis das Wasser aus den Abflusslöchern im Boden austritt. Nach dieser ersten Bewässerung müssen Sie den Baum nicht erneut gießen, bis die oberen 5 cm getrocknet sind.

6. Verdünnen Sie die Sämlinge, sobald sie auftauchen. Warten Sie, bis die Sämlinge ihr erstes Paar echter Blätter haben; diese sind größer und dunkler als die anderen Blätter. Dann wähle den stärksten und gesündesten Sämling und pflücke den Rest. Die gepflückten Setzlinge können weggeworfen oder in separate Töpfe umgepflanzt werden.
Teil 3 von 4: Den Zimtbaum pflegen

1. Warten Sie mit dem Gießen, bis die obersten 5 cm der Erde trocken sind. Je nachdem wie warm und sonnig es ist, solltest du den Baum nur einmal pro Woche oder sogar täglich gießen.
- Wenn der Baum nach etwa drei Jahren ausgewachsen ist, brauchen Sie ihn nur noch im trockenen Zustand zu gießen. Dies liegt daran, dass die Wurzeln tief genug gewachsen sind, um den feuchten Boden zu erreichen.
- Testen Sie die Feuchtigkeit des Bodens, indem Sie ihn mit dem Finger anstoßen. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, sollten Sie gießen.

2. Zwischen Winterende und Herbstbeginn einen Langzeitdünger auftragen. Wählen Sie einen 8-3-9- oder 10-10-10-Dünger mit Langzeitwirkung und verteilen Sie ihn im Umkreis von 50 cm um den Baumstamm. Führen Sie eine Gartengabel durch den Dünger, um ihn in die Erde zu mischen. Tun Sie dies ein- oder zweimal pro Woche, vom Spätwinter bis zum Herbst.

3. Halten Sie einen freien Radius von 20 bis 30 cm um den Baum ein. Dazu gehören Dinge wie Mulch, Gras, Unkraut und andere Bodendecker. All diese Dinge können Schädlinge enthalten, die den Baum befallen können. Um dies zu vermeiden, halten Sie einen Radius von 20 bis 30 cm um den Stamm herum ohne Mulch oder Bewuchs ein.

4. Kranke Stellen mit Fungiziden behandeln oder entfernen. Die sicherste und sicherste Methode ist die Entfernung der erkrankten Stelle. In einigen Fällen, z. B. bei Feuerbrand oder grauen Blattflecken, können Sie Antimykotika verwenden. In extremeren Fällen, wie z. B. bei Streak-Krankheit, müssen Sie den erkrankten Teil entfernen.

5. Beseitigen Sie Schädlinge mit Unkrautvernichtern. Insektizide sind nicht sehr wirksam, da sie die Eier nicht abtöten. Wenn du die Eier nicht tötest, schlüpfen sie und du musst die Schädlinge erneut bekämpfen.
Teil4 von 4: Die Rinde ernten

1. Warten Sie, bis der Baum zwei Jahre alt ist, bevor Sie ihn ernten. Sie müssen den Baum nicht beschneiden, denn dafür wird während des Erntevorgangs gesorgt. Sie wissen, wann der Baum erntereif ist, wenn die Rinde braun wird und die Blätter fest werden.

2. Schneiden Sie zwischen Spätfrühling und Spätsommer vier bis sechs Stängel bis zum Boden ab. Wählen Sie vier bis sechs gerade und gesund aussehende Stämme aus und schneiden Sie sie mit einer feinzahnigen Säge auf eine Länge von 4-6 cm ab. Stellen Sie sicher, dass die Schnitte in einem Winkel von 30 Grad zur Mitte oder innerhalb des Baumes abgewinkelt sind.

3. Schneiden Sie die Triebe in kürzere Längen und ritzen Sie dann die Rinde ein. Zwischen 3 und 4 cm ist am besten. Mit einem scharfen Messer die Rinde der Länge nach (von oben nach unten) von jedem Minitrieb abschneiden.

4. Von den Minisprossen die Rinde schälen und trocknen lassen. Mit den Fingern oder mit einem Messer die Rinde vom Holz entfernen. Nachdem Sie die Rinde entfernt haben, legen Sie sie zum Trocknen vier bis fünf Tage in den Schatten.

5. Warte zwei Jahre, bevor du den Zimt wieder erntest. Zimt ist wie viele andere Gewürze auch sehr lange haltbar. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Charge des geernteten Zimts bis zur nächsten Ernte reichen sollte. Sie können alle zwei Jahre vier bis sechs Stängel ernten.
Tipps
- Bitte überprüfen Sie das Alter Ihres Bäumchens, wenn Sie es in der Gärtnerei kaufen. Vielleicht ist er alt genug um zu ernten.
- Zimtbäume bekommen durchdringende Blüten. Wenn Sie einen Indoor-Baum haben, sollten Sie ihn nach der Blüte nach draußen stellen.
- Zimt vor Gebrauch sehr gut abspülen.
Notwendigkeiten
- Junge Zimtbäume oder Samen
- Körniger Boden (sauer)
- Gartenschaufel
- Gartengabel
- 8-3-9 oder 10-10-10 Dünger
- Gartenschere
- Scharfes Messer
"Wachsender zimt"
Оцените, пожалуйста статью