
Gießen Sie Wasserstoffperoxid über den Fleck. Verdünnen Sie es mit 50% Wasser, wenn Sie es auf einer empfindlichen Oberfläche verwenden möchten. Lassen Sie den Schaum nicht über die Fleckenränder hinausragen. Gießen Sie Wasserstoffperoxid über den Fleck, bis sich der Schaum stabilisiert und aufhört zu sprudeln. Wischen Sie den Schaum mit einem sauberen Tuch ab und gießen Sie erneut Wasserstoffperoxid darüber. Fahren Sie fort, bis der Fleck verschwunden ist oder sehr blass geworden ist. Waschen Sie den Fleck mit kaltem Wasser und etwas Spülmittel. Sie können das gesamte Kleidungsstück in Wasserstoffperoxid einweichen. Etwa 15 bis 20 Minuten einwirken lassen, dann das Kleidungsstück ausziehen und mit kaltem Wasser gut ausspülen. Spüle den Fleck mit viel kaltem Wasser aus. Wenn Sie den Artikel unter fließendem Wasser verwenden können, halten Sie den Fleck eine Weile unter fließendem Wasser. Dadurch wird der Großteil des Flecks bereits entfernt. Befindet sich der Fleck auf dem Teppich oder in einem Möbelstück, nimm eine Schüssel und fülle sie mit Eiswasser. Tupfe den Fleck mit einem sauberen Schwamm oder Handtuch ab. Reiben Sie den Fleck zwischen den Fingern unter dem Wasserhahn, wenn möglich. Wenn Sie es geschafft haben, innerhalb von 10 bis 15 Minuten mit dem Fleck zu beginnen, besteht eine gute Chance, dass Sie den Fleck auf diese Weise entfernen. Sind noch Blutreste sichtbar, nimmt man am besten das Salz. Mischen Sie etwas Salz mit Wasser zu einer Paste. Man braucht so viel um mit der Paste gut in den Fleck einzudringen. Die benötigte Menge hängt also von der Größe des Flecks ab. Reiben Sie das Wasser mit Salz über den Fleck. Das Salz schrubbt den Fleck und lässt Blutrückstände leicht abgehen; zusätzlich nimmt Salz Feuchtigkeit auf, sodass Blutreste aus den Fasern ziehen. Salz mit kaltem Wasser abspülen. Überprüfen Sie, ob der Fleck weg ist. Werfen Sie das Kleidungsstück in die Wäsche, wenn der Fleck verschwunden oder zumindest fast verschwunden ist. Legen Sie das Kleidungsstück in die normale Wäsche, fügen Sie Waschmittel hinzu und führen Sie ein normales Programm durch. Kann den Artikel nicht in die Waschmaschine geben, spüle ihn einfach mit kaltem Wasser aus, bis das Salz und der Fleck entfernt sind. Weiche den Fleck in kaltem Wasser ein. Reibe Seife oder Shampoo in den Fleck ein. Reiben Sie den Fleck fest, indem Sie den Fleck zwischen Ihren beiden Handflächen platzieren und hin und her reiben. Lass es schäumen. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen. Spüle den Bereich mit viel kaltem Wasser ab, bis die Seife und der Fleck weg sind. Diese Methode eignet sich am besten für Artikel aus robustem Material wie Jeans. Empfindliche Stoffe wie Wolle, Leinen und Seide sind nicht geeignet. Produkte mit Enzymen können die Fasern dieser Art von Stoffen schädigen. Fülle eine kleine Schüssel mit einer Tasse Wasser. Legen Sie das Stück mit dem Blutfleck in das seichte Wasser. Geben Sie einen Esslöffel des Produkts mit Enzymen direkt auf den Fleck. Lass es einen Tag einwirken. Alle paar Stunden massierst du das Produkt in den Fleck ein. Anschließend das Kleidungsstück wie gewohnt waschen. Sammle etwas Speichel in deinem Mund. Spuck auf den Fleck. Reibe den Speichel in den Fleck. Weiche das Kleidungsstück in kaltem Wasser ein.
Blutflecken entfernen
Das Entfernen von Blutflecken erfordert einige Mühe, insbesondere wenn sie eingetrocknet sind. Blutflecken auf der Kleidung am besten vor dem Waschen und Trocknen der Kleidung wie gewohnt entfernen, damit der Fleck nicht anhaftet. Getrocknete Blutflecken können mit verschiedenen Methoden behandelt werden. Nachfolgend lesen Sie, wie Sie am besten arbeiten und die lästigen Blutflecken rausbekommen.
Schritte
Methode 1 von 3: Frische Flecken behandeln

1. Spülen Sie die Kleidung in kaltem Wasser aus. Dies ist die beste Methode, wenn Sie sofort etwas gegen den Fleck unternehmen können. Wenn sich der Fleck auf dem Teppich, der Matratze oder den Möbeln befindet, verwenden Sie einen sauberen Schwamm und tupfen Sie den Fleck mit kaltem Wasser ab. Kein heißes Wasser verwenden! Heißes Wasser lässt den Fleck richtig haften.
2. Nimm Wasserstoffperoxid. Das funktioniert nur, wenn der Fleck noch nass ist. Bevor Sie mit Wasserstoffperoxid beginnen, prüfen Sie, ob das Material dem standhält. Wasserstoffperoxid-Bleichmittel. Also Vorsicht ist geboten, testet das Zeug erst an einem unsichtbaren Ort. Sie können Wasserstoffperoxid auch auf porösen Oberflächen wie Beton verwenden.
3. Für empfindliche Stoffe Salz und Wasser verwenden. Sofort handeln. Stellen Sie sicher, dass Sie sofort damit beginnen, bevor sich der Fleck in den Fasern festsetzen kann. Die Verwendung einer Paste aus Wasser und Salz ist ideal geeignet für Wäsche, die nicht in der Waschmaschine gewaschen werden kann, wie z Matratze.
4. Manchmal hast du kein Salz zur Verfügung, wenn du an einem öffentlichen Ort bist. Geh auf die Toilette und versuche den Fleck mit kaltem Wasser und Seife zu entfernen. Die Methode ist ansonsten die gleiche: Seife gut in den Fleck einreiben und über den Fleck reiben. Anschließend mit kaltem Wasser gut ausspülen. Verwenden Sie diese Methode für Sie? Teppichboden, Matratze oder Möbel, verwenden Sie nicht zu viel Seife, da sie schwer auszuwaschen ist.
5. Verwenden Sie Ammoniak für die hartnäckigen Flecken. Gib einen Esslöffel Ammoniak in eine halbe Tasse Wasser und gieße dies über den Fleck. Mit kaltem Wasser gut ausspülen. Ammoniak ist nicht für Seide, Leinen oder Wolle geeignet.
Methode 2 von 3: Entfernen von getrocknetem Blut
1. Verwenden Sie Zahnpasta auf Kleidung oder Bettwäsche. Diese Methode ist besonders nützlich für Artikel, die Sie anschließend in der Waschmaschine oder von Hand waschen können. Die Anwendung auf beispielsweise Teppichen wird nicht empfohlen, da der Geruch von Zahnpasta darin zurückbleiben kann.
- Tragen Sie die Zahnpasta auf den Blutfleck auf.
- Lass die Zahnpasta trocknen.
- Spülen Sie die Zahnpasta mit kaltem Wasser aus.
- Waschen Sie die Stelle mit Seife und spülen Sie sie gut mit kaltem Wasser ab. Bei Bedarf wiederholen.
2. Sie können Produkte ausprobieren, die das Fleisch auf dem Blutfleck zart machen können. Die aktiven Enzyme bauen einen Blutfleck ab. Geschirrspülmittel enthält auch Enzyme, du kannst es also auch mit Spülmittel versuchen. Verteile das Zeug großzügig auf der trockenen Stelle.
3. Verwenden Sie Speichel, um empfindliche Stoffe zu reinigen. Speichel ist eine praktische Methode. Die Enzyme im Speichel, die auch bei der Nahrungsverdauung helfen, können Proteine im Blut abbauen. Und genau diese Proteine machen einen Blutfleck so schwer zu entfernen. Diese Methode wird am besten an kleinen Stellen angewendet.
Methode 3 von 3: Blutflecken von verschiedenen Oberflächen entfernen
1. Blut von Holzböden entfernen. Die meisten Holzböden haben eine Schutzschicht gegen Feuchtigkeit und Flecken, wie Wachs oder Lack. Es kann ausreichen, das Blut mit einem sauberen Tuch und etwas Wasser oder Reinigungsmittel abzuwischen.
2. Blut aus Satinbettwäsche entfernen. Satin ist ein empfindlicher Stoff und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Verwenden Sie Salz und kaltes Wasser, um den Fleck zu entfernen. Das funktioniert sicher gut, wenn der Fleck noch frisch ist.
3. Blut aus einer Matratze entfernen. Du legst eine Matratze nicht einfach in die Wäsche, also verwende so wenig Reinigungsmittel wie möglich. Geeignet ist beispielsweise eine Paste aus Salz und Wasser, da diese nicht tief in die Matratze eindringen kann. Sie möchten nicht zu viel Feuchtigkeit auf einer Matratze verbrauchen.
4. Blut vom Teppich entfernen. Sie können auf verschiedene Weise Blut vom Teppich entfernen. Probiere es zuerst mit einer milden Methode, also nur mit Wasser, wenn das nicht reicht, kannst du gegen hartnäckige Flecken intensivere Produkte verwenden.
5. Blut aus Beton entfernen. Beton ist porös, was das Entfernen von Flecken erschwert. Verwenden Sie am besten Chemikalien wie Wasserstoffperoxid.
6.Blut aus Jeans entfernen. Frische Blutflecken bekämpft man am besten mit kaltem Wasser. Angetrocknete Flecken können mit Hausmitteln wie Salz, Ammoniak oder Backpulver behandelt werden.
7. Blut aus Seide entfernen. Verwenden Sie nur milde Methoden oder Mittel wie Salz, Speichel oder Spülmittel. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Mittel wie Ammoniak; das kann Seide beschädigen.
Tipps
- Je früher Sie damit beginnen, den Fleck zu entfernen, desto besser ist die Chance, dass dies auch funktioniert.
- Erst wenn der Fleck getrocknet ist, kann man wirklich prüfen, ob der Fleck entfernt wurde.
- Flecken entfernen Sie am besten mit echter Seife, wie z.B. grüner Seife.
- Hartnäckige Flecken auf robusten Materialien können mit Teppichreiniger behandelt werden, bevor Sie den Artikel in die Waschmaschine geben. Dann in kaltem Wasser und Spülmittel waschen. Dadurch werden auch lästige Flecken entfernt. Auch hier gilt: Je früher Sie handeln, desto wahrscheinlicher wird der Fleck herauskommen. Wenn Sie keinen Teppichreiniger haben, befeuchten Sie den Fleck zuerst mit kaltem Wasser.
- Sie können Wasserstoffperoxid auf jeder Oberfläche verwenden.
- Neben Wasserstoffperoxid oder Seife können Sie auch Erfrischungsgetränke verwenden. Den Fleck eine halbe Stunde in Softdrink einweichen. Wenn noch Blut übrig ist, behandeln Sie es mit Shout.
- Verwenden Sie bei harten, nicht porösen Oberflächen etwas Bleichmittel (10 %) auf dem Fleck. Dadurch wird es sauber und desinfiziert.
- Speichel enthält Enzyme, die Blut abbauen können. Deshalb ist dies ein wirksames Mittel.
Warnungen
- KEIN warmes oder heißes Wasser verwenden. Dadurch bleibt der Fleck kleben, weil die Proteine im Blut in die Fasern eingekocht werden. Wenn Sie Ihr Kleidungsstück in warmem Wasser waschen möchten, entfernen Sie den Fleck zuerst mit kaltem Wasser.
- Mischen Sie niemals Ammoniak mit Chlor: Dadurch können giftige Gase entstehen.
- Vorsicht beim Umgang mit Blut. Blut kann Krankheiten wie HIV, Hepatitis B und C . verbreiten. Berühren Sie nicht das Blut einer anderen Person und tragen Sie keine Handschuhe. Waschen Sie Ihre Hände gut mit Seife, wenn Sie mit Blut in Kontakt kommen.
- Ammoniak nicht einatmen, das ist gefährlich.
Notwendigkeiten
- Kaltes Wasser
- Wasserstoffperoxid
- Salzig
- Zahnpasta
- Produkt mit Enzymen (um Fleisch zart zu machen)
- Seife
- Ammoniak
- Speichel
Оцените, пожалуйста статью