
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hände waschen, bevor Sie die Haut um den Splitter reinigen. Pass auf, dass du den Splitter beim Auftragen der Paste nicht tiefer in deine Haut drückst. Denken Sie daran, in welchem Winkel der Splitter in Ihre Haut ragt und seien Sie vorsichtig, wenn Sie in diesem Winkel Backpulver auf den Splitter auftragen. Wenn der Splitter beim Abnehmen des Pflasters nicht aus Ihrer Haut gleitet, versuchen Sie, ihn vorsichtig mit einer Pinzette zu drücken. Sterilisieren Sie Ihre Pinzette mit Alkohol, bevor Sie sie verwenden. Wenn der Splitter beim ersten Mal nicht aus Ihrer Haut austritt oder noch sehr tief in Ihrer Haut sitzt, versuchen Sie, den Vorgang zu wiederholen und das Pflaster länger (bis zu 24 Stunden) einwirken zu lassen. Waschen Sie den Bereich mit Wasser und Seife und tragen Sie eine antibiotische Salbe auf, nachdem der Splitter aus Ihrer Haut gerutscht ist. Sie können auch nach dem Entfernen des Splitters ein Pflaster auf die Stelle legen, um die Wundheilung zu beschleunigen.
Entfernen sie einen splitter mit backpulver
Manchmal können Sie einen Splitter mit Backpulver und einem Pflaster entfernen. Sie müssen die betroffene Stelle waschen und trocknen und das Backpulver auf den Splitter auftragen. Kleben Sie ein Pflaster auf den Splitter und entfernen Sie es nach ein paar Stunden. Der Splitter sollte dann aus deiner Haut herauskommen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine antibiotische Salbe verwenden, um eine Infektion zu verhindern, und suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich der Splitter infiziert. Ein Splitter birgt das Risiko einer Tetanusinfektion, also lassen Sie sich gegen Tetanus impfen, wenn Ihre letzte Impfung mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt und die Wunde schmutzig ist.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Platz reinigen und untersuchen

1. Die Haut um den Splitter nicht quetschen. Wenn Sie den Bereich um den Splitter reinigen und untersuchen, könnten Sie versucht sein, Ihre Haut zu kneifen, um den Splitter besser sehen zu können. Dadurch kann der Splitter in mehrere kleinere Stücke zerbrechen oder tiefer in der Haut stecken bleiben. Drücken Sie niemals den Splitter oder die Haut um ihn herum, wenn Sie einen Splitter entfernen.
2. Schau dir den Ort an. Verwenden Sie bei Bedarf eine Lupe. Sehen Sie, wie groß der Splitter ist und in welchem Winkel er in die Haut einsticht. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass der Splitter tiefer in die Haut eindringt, wenn Sie Backpulver verwenden und einen Verband an der Stelle anlegen. Passen Sie auf, dass Sie den Splitter nicht in die Richtung drücken, in der er in Ihre Haut klebt.
3. Wasche und trockne die Stelle. Es ist wichtig zu versuchen, eine Infektion zu vermeiden, wenn Sie einen Splitter haben. Reinigen Sie die Haut um den Splitter, bevor Sie versuchen, den Splitter zu entfernen. Waschen Sie Ihre Haut mit Wasser und Seife und tupfen Sie die Stelle dann vorsichtig mit einem Papiertuch trocken.
Teil 2 von 3: Entfernen des Splitters
1. Machen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser. Gib eine großzügige Menge Backpulver in eine kleine Tasse oder einen anderen Behälter. Dann nach und nach etwas Wasser dazugeben und alles vermischen, bis eine dicke Paste entsteht. Beim Mischen von Natron und Wasser muss man sich nicht an ein bestimmtes Verhältnis halten. Sie müssen nur gerade genug verwenden, um eine streichfähige Paste zu erhalten.
2. Tragen Sie die Paste auf den Splitter auf. Tupfe die Paste vorsichtig mit den Fingern oder einem Papiertuch auf den Splitter. Tragen Sie eine dünne Schicht Paste auf den Splitter und die umgebende Haut auf.
3. Bedecke die Stelle mit einem Verband. Kleben Sie ein Pflaster auf die Paste. Achten Sie darauf, den Splitter vollständig mit dem Baumwollteil des Pflasters zu bedecken. Es spielt keine Rolle, welche Art von Gips Sie verwenden, solange der Gips groß genug für den Splitter ist.
4. Entfernen Sie das Pflaster nach ein paar Stunden von Ihrer Haut. Warten Sie eine Stunde bis einen Tag, bevor Sie das Pflaster von Ihrer Haut entfernen. Bei einem Splitter, der tiefer in die Haut eindringt, muss man in der Regel länger warten. Wenn Sie den Verband von Ihrer Haut abziehen, sollten Sie den Splitter leicht entfernen können.
Teil3 von 3: Vorsichtsmaßnahmen treffen
1. Tragen Sie eine antibiotische Salbe auf den Bereich auf. Es ist eine gute Idee, nach dem Entfernen des Splitters eine antibiotische Salbe aufzutragen. Das verhindert eine Ansteckung. Antibiotische Salbe bekommst du in der Drogerie und Apotheke. Tragen Sie die Salbe gemäß den Anweisungen auf der Packung auf.
- Verwenden Sie zum Beispiel eine Creme aus der Drogerie, um die Wunde abzudecken.
- Wenn Sie bereits Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Apotheker um Rat, bevor Sie sich für eine Salbe entscheiden. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Salbe nicht mit Ihren aktuellen Medikamenten interagiert.
2. Stoppen Sie die Blutung, wenn nötig. Manchmal blutet die Haut, nachdem Sie einen Splitter entfernt haben. Drücken Sie fest auf die Stelle, an der der Splitter war. Auf diese Weise drückst du die Haut zusammen, um die Wunde zu schließen und die Blutung zu stoppen. Es kann notwendig sein, ein Pflaster auf die Wunde zu legen.
3. Suchen Sie unter bestimmten Umständen medizinische Hilfe auf. Sie benötigen möglicherweise ärztliche Hilfe, wenn der Splitter nicht aus Ihrer Haut kommt und die Wunde stark blutet. Sie brauchen auch ärztliche Hilfe, wenn Sie einen Splitter unter Ihrem Finger- oder Zehennagel haben. Suchen Sie auch Ihren Arzt auf, wenn Sie einen Splitter haben und Ihre Tetanusimpfung mehr als zehn Jahre her ist. Wenn die Wunde verschmutzt ist, benötigen Sie möglicherweise einen solchen Stich, um eine Tetanusinfektion zu verhindern.
Tipps
- Möglicherweise müssen Sie diese Methode zweimal anwenden, wenn der Splitter sehr tief in Ihrer Haut sitzt.
Notwendigkeiten
- Backsoda
- Wasser
- Seife
- Bandagen und Pflaster
- Gazekompressen
- Alkohol oder Alkoholtupfer
"Entfernen sie einen splitter mit backpulver"
Оцените, пожалуйста статью