Sehen sie, ob ihr meerschweinchen schwanger ist

Eine Schwangerschaft kann viele Komplikationen für die werdende Meerschweinchen-Mutter mit sich bringen, einschließlich Toxämie (ein Stoffwechselungleichgewicht), Dystokie (Schwierigkeiten bei der Geburt) und postnatale Probleme (wie Krampfanfälle aufgrund von Kalziummangel). Wenn Sie vermuten, dass Ihr Meerschweinchen schwanger ist, wenden Sie sich am besten an den Tierarzt. Auf einige Schwangerschaftsanzeichen könnt ihr euch schon zu Hause freuen.

Schritte

Methode 1 von 3: Bewertung möglicher Symptome zu Hause

Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 1
1. Überlegen Sie, ob Ihr Meerschweinchen in Anwesenheit eines Männchens war. Wenn ein Weibchen in der Nähe eines Männchens war, hat es höchstwahrscheinlich versucht, sich zu paaren, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es schwanger wurde.
  • Männliche Meerschweinchen können ein Weibchen bereits im Alter von 3 Wochen und Weibchen können bereits im Alter von 4 Wochen schwanger werden. Also schreibe eine Schwangerschaft nicht aufgrund eines jungen Alters ab.
Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 2
2. Beachten Sie die Essgewohnheiten. Ein schwangeres Meerschweinchen wird mit fortschreitender Schwangerschaft mehr essen und trinken. Sie kann bis zu dreimal mehr essen als normal. Es ist auch möglich, dass sie mehr als sonst trinkt. Erinnere dich daran normal ist relativ und hängt von den bisherigen Gewohnheiten des Meerschweinchens ab.
  • Gehe jedoch nicht davon aus, dass dein Meerschweinchen schwanger ist, basierend darauf, wie viel es isst und trinkt. Zum Beispiel neigen alle Tiere dazu, mehr zu fressen, wenn es kalt ist, wenn sie wachsen und wenn sie bestimmte Krankheiten haben.
  • Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 3
    3. Überprüfen Sie das Gewicht. Ein weibliches Meerschweinchen wird während der Schwangerschaft erheblich zunehmen. Ein Meerschweinchen wiegt normalerweise 0,5 bis 1 kg. Im Allgemeinen wiegt ein trächtiges Meerschweinchen am Ende einer Trächtigkeit das Doppelte; die Ferkel wiegen meist mehr als die Hälfte des Meerschweinchengewichts.
  • Es ist ratsam, Ihr weibliches Meerschweinchen regelmäßig (z. B. wöchentlich) zu wiegen und das Gewicht zu dokumentieren. Auf diese Weise können Sie ihr Gewicht im Auge behalten und alle Muster der Gewichtszunahme herausfinden, die auf eine Schwangerschaft hindeuten könnten.
  • Wenn dein Meerschweinchen jedoch noch nicht ausgewachsen und jünger als 6-8 Monate ist, wird es weiter wachsen und mehr Gewicht ist nicht unbedingt ein Hinweis auf eine Schwangerschaft.
  • Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 4
    4. Nach Ferkeln suchen. Wenn Sie den Bauch Ihres Meerschweinchens sehr genau betasten, können Sie in der Regel 2 Wochen nach der Paarung Föten spüren. Gehe vorsichtig mit deinem Meerschweinchen um und gehe nie grob mit ihr um. Wenn Sie den Unterleib spüren, üben Sie niemals Druck aus oder drücken Sie den Unterleib nicht zusammen, da dies den Ferkeln und der Mutter schaden kann.
  • Um die Föten zu betasten, legen Sie das Meerschweinchen auf ein Handtuch auf eine feste Unterlage. So kann sie nicht verrutschen. Halte sie mit deiner nicht dominanten Hand an den Schultern, mit ihrem Kopf von dir weg. Benutze deine dominante Hand, um den Bauch zu spüren. Beginnen Sie mit a C-mit Daumen und Zeigefinger formen, dann den Daumen über ihren Bauch und den Zeigefinger unter den Bauch schieben. Üben Sie sehr leichten Druck aus und versuchen Sie, Unebenheiten oder Beulen im Unterleib zu ertasten.
  • Wenn es schwanger ist, kann Ihr Meerschweinchen 1 Ferkel oder 3 oder 4 haben. Wenn es mehrere Föten gibt, werden Sie mehrere Beulen spüren, die über den Bauch verstreut sind, alle ungefähr gleich groß.
  • Sei dir wirklich bewusst, dass sich auch andere Dinge wie Beulen im Magen anfühlen können. Die Nieren, Blase oder sogar Kot können leicht mit Föten verwechselt werden. Klumpen können auch auf Eierstockzysten oder Tumoren hinweisen. Wenn Sie etwas spüren und sich nicht sicher sind, was es ist, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
  • Methode 2 von 3: Besuchen Sie den Tierarzt

    Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 5
    1. Termin beim Tierarzt vereinbaren. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Meerschweinchen schwanger ist, ist es sehr wichtig, dass Sie einen Tierarzt konsultieren. Sie können es nicht genau wissen, bis Ihr Meerschweinchen von einem erfahrenen Tierarzt untersucht und bewertet wurde.
    • Wenn du dein Meerschweinchen transportieren musst, nimm es nie am Bauch hoch. Dies kann den ungeborenen Babys und der Mutter schaden. Sie müssen sie ermutigen, in einem Reisekorb mit Leckereien oder ihrem Lieblingsobst/-gemüse zu gehen.
    Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 6
    2. Lass den Tierarzt eine körperliche Untersuchung machen. Ein Tierarzt kann auch den Bauch abtasten und zwischen Beulen und Beulen unterscheiden, was Sie selbst möglicherweise nicht effektiv tun können. Ihr Tierarzt kann durch eine körperliche Untersuchung feststellen, ob Ihr Meerschweinchen trächtig ist, kann aber auch zusätzliche Tests wie Ultraschall empfehlen (siehe unten).
  • Ihr Tierarzt kann möglicherweise auch den Herzschlag der Ferkel im Bauch hören.
  • Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 7
    3. Lass den Tierarzt einen Ultraschall machen. Ultraschall ist der Goldstandard zur Feststellung der Trächtigkeit bei Meerschweinchen. Im Gegensatz zu anderen Tieren kann der Stress der Blutentnahme die Gesundheit eines trächtigen Meerschweinchens beeinträchtigen. Außerdem gibt es keinen kommerziellen Schwangerschaftstest für Meerschweinchen.
  • Ein Ultraschall kann eine Vorstellung davon geben, was die Beulen genau sind und eine Schwangerschaft bestätigen.
  • Bei der Ultraschalluntersuchung wird ein quadratisches Fellstück abrasiert und das Gel auf die exponierte Haut aufgetragen. Anschließend wird die Ultraschallsonde auf die Haut aufgesetzt und ein für das menschliche Ohr nicht hörbarer Hochfrequenzton abgegeben. Die Sonde nimmt die Echos von den Objekten auf, auf die die Schallwelle trifft, um die Größe, Form und Konsistenz des inneren Gewebes und der Organe zu bestimmen. Diese Informationen werden dann in Bilder umgewandelt. Mit anderen Worten, Sie können das Innere des Bauches Ihres Meerschweinchens sehen, der Arzt kann dann die Schwangerschaft bestätigen oder widersprechen.
  • Ultraschall ist nicht invasiv und das Meerschweinchen muss nicht betäubt werden.
  • Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 8
    4. Fragen Sie nach Ratschlägen zur Pflege des Meerschweinchens während der Schwangerschaft. Wenn der Tierarzt bestätigt, dass Ihr Meerschweinchen schwanger ist, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie es richtig pflegensich kümmern. Schwangerschaft belastet die Organe und das Kreislaufsystem stark. Darüber hinaus haben alle Nagetiere eine Chance von 1 zu 5, an Komplikationen während oder nach der Schwangerschaft und Geburt zu sterben.

    Methode 3 von 3: Pflege eines trächtigen Meerschweinchens

    Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 9
    1. Halten Sie die Kontaktdaten eines Tierarztes bereit. In vielen Fällen kann die Schwangerschaft normal weitergehen, aber stellen Sie sicher, dass Sie bei Komplikationen schnell einen Tierarzt kontaktieren können. Komplikationen sind wahrscheinlicher, wenn dein Meerschweinchen etwas älter oder noch jung ist, aber es ist die erste Schwangerschaft.
    • Versuchen Sie, einen Tierarzt zu finden, der sich auf Nagetiere und andere Kleintiere spezialisiert hat, anstatt einen allgemeinen Tierarzt.
    Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 10
    2. Entfernen Sie alle Männchen. Wenn Sie mehrere Weibchen haben, entfernen Sie das Männchen sofort aus ihrer Umgebung, um eine weitere Schwangerschaft zu vermeiden. Auch wenn Sie nur ein Weibchen haben, ist es gut, das Männchen zu entfernen, bevor es 60 Tage schwanger ist. Es ist am besten, das Männchen in einem separaten Käfig zu halten, aber die Käfige nebeneinander zu halten, damit sie immer noch nah beieinander sein können. Ein männliches Meerschweinchen, das seinen Partner weder sehen noch hören kann, kann Stresssymptome entwickeln, die ihn anfällig für Krankheiten machen.
  • Männliche Meerschweinchen werden weiterhin ein trächtiges Weibchen besteigen, was in den späteren Stadien der Trächtigkeit (nach den 50 Tagen) Stress oder Schmerzen für das trächtige Weibchen verursachen kann. Außerdem kann sie 2 Stunden nach der Geburt wieder schwanger werden.
  • Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 11
    3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Meerschweinchen genug Futter und Wasser hat. Stellen Sie sicher, dass Ihr Meerschweinchen genügend Futter, Wasser und Nährstoffe bekommt, da dies die Dinge sind, die den Föten bei der Entwicklung helfen.
  • Füttern Sie Ihr Meerschweinchen Luzerneheu anstelle von normalem Heu, um mehr Protein und Kalzium zu erhalten.
  • Dein trächtiges Meerschweinchen braucht auch nach 4 Wochen mehr Vitamin C, etwa doppelt so viel, daher ist es gut, mehr frisches Obst und Gemüse mit viel Vitamin C in seine Ernährung aufzunehmen.
  • Außerdem ist es gut, die Ballaststoffaufnahme deines Meerschweinchens zu erhöhen. Eine erhöhte Ballaststoffzufuhr kann die in den späten Stadien der Schwangerschaft übliche Ausdünnung des Fells verhindern.
  • Sagen Sie, ob Ihr Meerschweinchen schwanger ist Schritt 12
    4. Wiegen Sie Ihr trächtiges Meerschweinchen regelmäßig. Es ist gut, Ihr Meerschweinchen zweimal pro Woche zu wiegen, um sicherzustellen, dass es zunimmt (und nicht abnimmt) und im Allgemeinen gesund ist (i.e. sie isst ihr Essen, ist immer noch sozial und interaktiv usw.).
  • Wenn ihr Gewicht zu irgendeinem Zeitpunkt zu sinken beginnt oder wenn sie Anzeichen einer Krankheit zeigt, wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt.
  • Bildtitel Sagen, ob dein Meerschweinchen schwanger ist Schritt 13
    5. Minimiere den Stress für dein Meerschweinchen. Versuchen Sie, Ihrem Meerschweinchen eine Routine zu geben, um Stress zu minimieren, da Stress die mit einer Schwangerschaft verbundenen Gefahren verschlimmern kann.
  • Nehmen Sie keine Anpassungen am Käfig eines trächtigen Meerschweinchens vor, z. B. das Entfernen von Spielzeug oder das Verschieben des Käfigs an einen ganz neuen Ort. Dies kann ihr Stress verursachen und ihre Ess- und Trinkgewohnheiten beeinträchtigen.
  • Minimieren Sie die Exposition gegenüber lauten Geräuschen und hellem Licht, einschließlich direkter Sonneneinstrahlung.
  • Minimieren Sie das Halten und heben Sie sie in den letzten 2 Wochen der Schwangerschaft überhaupt nicht hoch. Die Schwangerschaft bei Meerschweinchen dauert normalerweise 66-72 Tage.
  • Tipps

    • Dystokie ist ein Geburtsproblem, bei dem die ungeborenen Babys nicht herauskommen können, weil die Mutter sich nicht vollständig ausdehnen kann. Dies ist ein Notfall, der einen sofortigen Kaiserschnitt erfordert. Wenn sie nicht behandelt werden, sterben sowohl die Mutter als auch die Babys.
    • Toxämie ist das Ergebnis eines metabolischen Ungleichgewichts, das das Meerschweinchen sehr krank macht. Ein Kalziummangel verursacht oft die gleichen Symptome, ist aber nur das Ergebnis eines Ungleichgewichts des Kalziumspiegels, während eine Toxämie durch innere Komplikationen im Zusammenhang mit einer verminderten Durchblutung der Gebärmutter verursacht wird. Zu den Symptomen gehören Nahrungsverweigerung, Lethargie und schneller Gewichtsverlust. Sofortige medizinische Versorgung ist erforderlich und die Aussichten sind in der Regel nicht gut.

    Warnungen

    • Es wird nicht empfohlen, mit Meerschweinchen zu züchten. Eine Schwangerschaft ist riskant für die Hündinnen, insbesondere für die über 8 Monate und unter 3 Monate alt und auch für die Hündinnen über 2 Jahre, die bereits 2 Würfe hatten.

    Оцените, пожалуйста статью