




Sei nicht enttäuscht, wenn du nichts fühlst. Die Welpen sind bauchtief und jeder Welpe ist von einem Beutel mit Flüssigkeit umgeben, so dass man die Konturen eines Welpen nicht spüren kann. 


Wann Hunde beginnen, dieses Verhalten zu zeigen, unterscheidet sich von Hund zu Hund, aber es ist wahrscheinlich zwischen 2-3 Wochen und 2-3 Tagen vor der Geburt. 

Der beste Zeitpunkt, um eine Schwangerschaft von außen zu diagnostizieren, ist 28-35 Tage nach der Empfängnis. Für diese Zeit ist es sehr schwer den Unterschied zu spüren. Nach dieser Zeit können die Welpen mit Nahrung im Darm verwechselt werden. 

Dieses Hormon kann erst nach dem 28. Schwangerschaftstag zuverlässig nachgewiesen werden. Vorher kann das Ergebnis negativ sein, obwohl die Hündin tatsächlich trächtig ist. Aber andererseits: ein positives Ergebnis ist immer richtig, auch für Tag 28. 
Bei einem gehorsamen Hund kann der Ultraschall ohne Betäubung durchgeführt werden. Bei stark behaarten Hunden muss der Arzt etwas Fell abrasieren, da sonst kein guter Hautkontakt hergestellt werden kann. 
Diese Information kann nützlich sein, denn dann weiß der Besitzer, ob alle Welpen sicher zur Welt gebracht wurden. Der Besitzer weiß dann, wann die Lieferung stoppt und ein Welpe noch nicht geboren wurde. 

Manche Hunde werden ruhiger als gewöhnlich, andere Hunde werden anhänglicher, wieder andere Hunde können sich zurückziehen und wollen in Ruhe gelassen werden. 
Wenn Ihr Hund verpaart ist und die nächsten Tage nicht frisst, hat das wahrscheinlich nichts mit der Trächtigkeit zu tun. Dann geh mit deinem Hund zum Tierarzt. Dies ist auch der Fall, wenn Sie einen vaginalen Ausfluss bemerken (in der Schwangerschaft nicht üblich) oder wenn sie regelmäßig erbricht.
Prüfen, ob ihr hund schwanger ist
Es kann schwierig sein zu sagen, ob Ihr Hund schwanger ist oder nicht. Das merkt man oft erst in den letzten Schwangerschaftswochen von 9 Wochen, wenn der Bauch stark gewachsen ist. Der Tierarzt wird dir natürlich eine definitive Antwort geben können, aber du kannst die Indikationen auch selbst im Auge behalten. Unten können Sie über die verschiedenen Stadien der Trächtigkeit bei einem Hund lesen.
Schritte
Methode 1 von 4: Achten Sie auf körperliche Veränderungen

1. Farbveränderung der Brustwarzen beachten. Eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft bei einem Hund ist eine Veränderung der Brustwarzen. Sie werden dann etwas pinker, quellen etwas auf und wirken markanter. Dies kann 2-3 Wochen nach der Empfängnis auftreten.

2. Achten Sie auf körperliche Veränderungen. Der Körper einer trächtigen Hündin verändert sich erst in der zweiten Hälfte der Trächtigkeit. Nach 4-5 Wochen beginnt die Taille zu verdicken und der Bauch wird voller.

3. Fang nicht zu früh mit dem Füttern an. Eine trächtige Hündin braucht nur in der letzten Phase der Trächtigkeit (im letzten Trimester) mehr Futter, aber viele Hundebesitzer stellen viel zu schnell auf Zufütterung um. Die zusätzlichen Kalorien werden schnell in Fett umgewandelt und das wird oft fälschlicherweise als Zeichen einer Schwangerschaft gewertet. Für einen Laien ist es nicht gut festzustellen, ob ein dickerer Bauch durch Fett oder durch Föten verursacht wird.

4. Behalte die körperlichen Veränderungen im Auge. Im letzten Trimester der Trächtigkeit (6-9 Wochen) wird der Bauch der Hündin rund und geschwollen. Die Brustwarzen entwickeln und schwellen an, um mit der Milchproduktion zu beginnen.

5. Beobachten und fühlen Sie die Bewegungen des Welpen. Im letzten Trimester können Sie sehen, wie sich die Seiten des Bauches des Hundes bewegen, während sich die Welpen im Mutterleib bewegen. Wenn Sie Ihre Handfläche flach auf den Bauch des Hundes legen, wo Sie die Bewegung sehen, können Sie eine Bewegung spüren.
Methode 2 von 4: Verhaltensänderungen bemerken

1. Erwarte keine drastischen Veränderungen. Alle Hunde reagieren unterschiedlich auf eine Schwangerschaft. Manche Hunde beruhigen sich etwas und werden früher müde, aber ein kranker Hund kann auch ruhiger sein, so dass allein ein unzuverlässiges Zeichen für eine Trächtigkeit ist.Die meisten Hunde werden sich im ersten Trimester der Trächtigkeit nicht viel anders verhalten.
- Im letzten Trimester der Trächtigkeit wird die Hündin größer und es wird für sie schwieriger, sich zu bewegen. Sie wird wahrscheinlich mehr schlafen wollen.

2. Erwarten Sie Appetitänderungen. Gegen Ende der Trächtigkeit wird sich die Gebärmutter der Hündin weiter ausdehnen und mehr Platz in ihrem Bauch einnehmen. Es wird weniger Platz für viel Futter geben, daher wird sie wahrscheinlich öfter kleinere Stückchen essen wollen.

3. Passen Sie auf, ob Ihr Hund einen Wurf macht. Wenn es fast Zeit für die Geburt ist, wird der Hund wahrscheinlich anfangen, einen Wurf zu machen.Zum Beispiel könnte sie anfangen, Laken oder Kleidung an einen sicheren Ort zu schleppen, um eine geeignete, warme Umgebung für die Welpen vorzubereiten.
Methode 3 von 4: Holen Sie sich eine Expertendiagnose

1. Geh zum Tierarzt. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund schwanger ist, ist es möglicherweise eine gute Idee, einen Tierarzt aufzusuchen, um Ihren Verdacht zu bestätigen. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen ein Tierarzt eine Schwangerschaft feststellen kann.

2. Lassen Sie Ihren Hund körperlich untersuchen. Der Tierarzt untersucht den Hund und konzentriert sich hauptsächlich auf den Bauch. Durch äußere Untersuchung kann der Tierarzt manchmal die Gebärmutter und vielleicht sogar einen Welpen im Mutterleib ertasten. Dies ist jedoch schwieriger als es aussieht, da der Unterschied zwischen einem Welpen und Stuhlgang schwer zu erkennen ist.

3. Auf Herzschläge prüfen. In der letzten Phase der Trächtigkeit (ab 6 Wochen) kann der Tierarzt manchmal Herzschläge hören, indem er dem Hund ein Stethoskop an den Bauch hält. Aber bei einem Hund ist das viel schwieriger als bei einem Menschen, das liegt am Fell eines Hundes und daran, dass Hundebäuche rund und nicht flach sind.

4. Lass einen Bluttest machen. Der beste Weg, um auf eine Schwangerschaft zu testen, ist ein Bluttest. Dies kann das Vorhandensein des Schwangerschaftshormons Relaxin nachweisen.

5. Lass ein Echo machen. Die früheste Schwangerschaft kann mittels Ultraschall festgestellt werden. Ein versierter Arzt kann Welpen bereits ab dem 16. Trächtigkeitstag mit Ultraschall erkennen.

6. Fragen Sie nach einer Röntgenaufnahme. Der weit verbreitete Einsatz von Ultraschall reduziert den Bedarf an Röntgenstrahlen.Der Hauptgrund für eine Röntgenaufnahme ist zu zählen, wie viele Welpen sich im Mutterleib befinden.
Methode 4 von 4: Frühe Anzeichen einer Schwangerschaft erkennen

1. Sei geduldig. Möglicherweise können Sie in den ersten 2-3 Wochen (das ist ein Drittel der gesamten Schwangerschaft) nichts sehen oder bemerken. Der Appetit sollte gleich bleiben und Hunde leiden nicht wie Menschen unter morgendlicher Übelkeit.

2. Achten Sie auf Stimmungsschwankungen. Manche Leute bemerken, dass ihre Hündin trächtig ist, wenn sie etwas ruhiger ist als sonst, aber dieses Verhalten ist nicht bewiesen. Schwangerschaft verursacht Hormonveränderungen, die Hunde auf unterschiedliche Weise beeinflussen.

3. Achten Sie auf andere Krankheitszeichen. Eine Veränderung der Stimmung oder des Verhaltens eines Hundes kann auf eine Schwangerschaft hindeuten, kann aber auch bedeuten, dass es dem Hund nicht gut geht. Achten Sie genau auf Krankheitssymptome wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, Husten, Niesen oder Ausfluss.
Tipps
- Seien Sie beim Berühren des Bauches vorsichtig, auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hund schwanger ist. Dies könnte den Welpen schaden.
- Bereiten Sie ab dem letzten Stadium der Trächtigkeit (Wochen 7-9) einen sicheren, warmen Platz für die Welpen drinnen oder draußen vor und achten Sie auf Stimmungs- und Körperveränderungen.
Warnungen
- Ein Hund der wirft will nicht gestört werden. Lassen Sie sie in Ruhe und weisen Sie Ihre Familienmitglieder an, dasselbe zu tun. Ihr Hund kann beißen, wenn Sie zu nahe kommen. Halten Sie Kinder und Fremde fern.
- Scheinschwangerschaften sind bei Hunden üblich. Einige Wochen nach der Brunst kann eine Hündin Anzeichen einer Trächtigkeit wie geschwollene Brustwarzen und einen gesteigerten Appetit zeigen, aber Ihre Hündin muss nicht unbedingt trächtig sein. Lass es von einem Tierarzt untersuchen.
Оцените, пожалуйста статью