Etwa jeder vierte Hund, der von seinen Besitzern ins Tierheim gebracht wird, wird wegen Toilettenproblemen ausgesetzt. Glücklicherweise ist es ganz einfach, einen Hund jeden Alters stubenrein zu machen. Es erfordert nur etwas Geduld, Konsequenz und Verständnis vom Besitzer. Zu lernen, wie Sie Ihrem Hund beibringen, alleine auf die Toilette zu gehen, kann dazu beitragen, dass Hunde von Tierheimen und Haushalten ferngehalten werden.
Schritte
Teil 1 von 4: Eine Routine für Ihren Hund aufbauen
1.
Machen Sie einen Urinierungsplan für Ihren Hund. Eine tägliche Routine ist für Hunde jeden Alters wichtig, aber besonders wichtig für jüngere Hunde. Ein Welpe kann normalerweise seinen Urin für jeden Monat seines Alters 1 Stunde lang halten, was bedeutet, dass junge Welpen möglicherweise jede Stunde nach draußen gehen müssen. Am besten schaffen Sie so schnell wie möglich eine Routine für Ihren Junghund, damit er keine Probleme entwickelt.
- Neben dem Zusammenhang zwischen der Anzahl der Monate im Alter und der Anzahl der Stunden, die ein Welpe mit dem Wasserlassen warten kann, ist es auch wichtig, Ihren Hund morgens beim Aufwachen, während oder nach der Spielzeit und nachdem er gegessen oder getrunken hat, zu füttern viel. muss raus. Diese Zeiten beziehen sich auch auf die maximale Dauer, die er (über Nacht) durchhalten kann. Beim Töpfchentraining mit einem Welpen ist es wichtig, ihm alle 20-30 Minuten eine Toilettenpause zu gönnen.

2. Wählen Sie einen bestimmten Pissplatz für Ihren Hund. Egal, ob Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen oder ihn in einem eingezäunten Bereich draußen lassen, es ist wichtig, dass Ihr Hund einen routinemäßigen Platz zum Wasserlassen hat. Dies kann ein Baum in der Nähe Ihres Hauses oder eine bestimmte Stelle im Garten sein. Welchen Ort Ihr Hund auch immer wählt, es ist wichtig, ihm immer Zugang zu diesem Ort zu gewähren, während Sie ihm beibringen, draußen zu pinkeln.
EXPERTENTIPP
Pippa Elliott, MRCVS
Tierarzt, Royal College of Veterinary SurgeonsDr. Elliott ist Tierarzt mit über dreißig Jahren Erfahrung. Sie graduierte 1987 an der University of Glasgow und arbeitete dann 7 Jahre als Tierärztin. Anschließend arbeitete sie über zehn Jahre als Tierärztin in einer Tierklinik.
Pippa Elliott, MRCVS
Tierarzt, Royal College of Veterinary Surgeons
Pippa Elliott, zugelassene Tierärztin: "Ein häufiger Fehler ist, dass Besitzer den Hund nach draußen bringen und dann selbst wieder ins Innere gehen". Das tut dem Training des Hundes nicht viel, der sich vielleicht zum Spielen entschließt und das Pinkeln komplett vergisst. Die einzige todsichere Art zu trainieren ist, beim Hund zu bleiben und ihn zu loben, wenn er an der richtigen Stelle pinkelt.`
Teil 2 von 4: Gutes Verhalten belohnen
1. Verwenden Sie während des Spaziergangs verbale Befehle. Versuchen Sie, einen verbalen Befehl mit der Pissstelle Ihres Hundes oder einer anderen Stelle zu verbinden, an der Sie direkt nach dem Gehen vorbeikommen. Du kannst so etwas sagen wie . jedes Mal, wenn er an dieser Stelle pinkelt geh pinkeln oder pinkeln zeit. Mit der Zeit wird Ihr Hund diesen Befehl hören und ihn mit Pinkeln in Verbindung bringen.
2. Loben Sie Ihren Hund. Immer wenn dein Hund dein Kommando übernimmt geh pinkeln wenn du draußen bist, lobe ihn sofort und gib ihm innerhalb von drei Sekunden nach dem positiven Verhalten einen Belohnungskeks. Es ist wichtig, direkt nach dem positiven Verhalten zu belohnen und zu loben, da es für Hunde schwierig ist, Aktionen mit Belohnungen zu verbinden, wenn zu viel Zeit vergangen ist.
3. Gib nach und nach weniger Essensbelohnungen. Mit fortschreitendem Training Ihres Hundes können Sie die Häufigkeit der Futterbelohnungen nach dem Wasserlassen schrittweise reduzieren und schließlich ganz einstellen. Belohnungen sind ein wichtiger und hilfreicher Teil des frühen Trainings, aber es sollte nicht zur Gewohnheit werden, Ihren Hund nach dem Pinkeln immer zu belohnen.
Teil 3 von 4: Banktraining integrieren

1.
Wählen Sie die richtige Bank. Banktraining ist eine gute Methode, wenn Sie Ihren Hund auf dem Töpfchen trainieren. Hunde werden die Kiste als eine Art Höhle in Ihrem Haus sehen und sie wollen ihre Höhle nicht beschmutzen. Sitzbänke sind jedoch keine einfache Lösung. Das Training in der Kiste erfordert Zeit und Geduld, und Sie müssen sicherstellen, dass sich Ihr Hund in der Kiste wohl fühlt.
- Es gibt Bänke in verschiedenen Materialien und Ausführungen. Es gibt Kunststoffbänke, die allgemein zum Reisen verwendet werden, und es gibt Metallbänke mit zusammenklappbarem Gestell. Wählen Sie die Art der Kiste, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und stellen Sie sicher, dass Ihr Hund sie nicht leicht zerkaut oder zerstört, wenn dies auf Ihr Haustier zutrifft.
- Wählen Sie die richtige Größe. Eine Kiste sollte groß genug sein, damit ein erwachsener Hund darin stehen, sich umdrehen und mit ausgestreckten Beinen liegen kann. Wenn eine Kiste zu groß ist, könnte der Hund eine Ecke davon als Pipipunkt benutzen. Wenn die Kiste klein ist, wird Ihr Hund verkrampft und fühlt sich unwohl.
- Wenn Ihr Hund noch jung ist und Sie glauben, dass er wachsen wird, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die endgültige Größe Ihres Hundes, um eine geeignete Box zu kaufen.

2. Führen Sie Ihren Hund langsam in die Kiste ein. Wenn Sie versuchen, Ihren Hund ohne ordnungsgemäße Einführung in eine Kiste zu bringen, kann er traumatisiert werden und Angst vor der Kiste haben. Es ist am besten, eine neue Kiste langsam einzuführen und Ihren Hund zu ermutigen, die Kiste mit sanften, beruhigenden Worten zu untersuchen, wenn er sich ihr nähert.
Versuchen Sie, die Tür der Kiste offen zu lassen und regelmäßig Kekse in die Kiste zu werfen. Beginnen Sie damit, den Keks in der Nähe der Tür zu platzieren und legen Sie die Kekse dann immer weiter in die Kiste.Lassen Sie Ihren Hund die Kiste untersuchen, wann immer er will. Lass die Tür offen, damit er das Gefühl hat, einsteigen zu können, wann immer er will.3. Fangen Sie an, Ihren Hund in der Kiste zu füttern. Sobald sich Ihr Hund wohl und daran gewöhnt hat, in seiner Kiste zu sein, können Sie ihn in der Kiste füttern. Dies wird ihm helfen, sich daran zu gewöhnen, die Kiste als Teil der täglichen Routine zu betreten.
Schließen Sie die Boxentür, wenn Ihr Hund frisst. Am Anfang öffnest du die Tür wieder, sobald dein Hund sein Futter aufgebraucht hat, damit er keine Angst bekommt. Sie können die Schließzeit der Tür dann schrittweise erhöhen, indem Sie alle paar Tage eine oder zwei Minuten hinzufügen.Wenn Ihr Hund anfängt zu heulen, zu heulen oder zu bellen, lassen Sie ihn nicht gleich raus. Warte, bis er aufhört zu handeln, bevor du die Kiste öffnest. Wenn du die Tür öffnest, während er bellt, wird er denken, dass das Bellen ihn aus der Kiste holt.Sobald Ihr Hund für etwa eine halbe Stunde ohne Probleme in der Kiste untergebracht werden kann, ist es sicher, ihn für kurze Aufgaben in der Kiste zu lassen und ihn über Nacht in der Kiste zu lassen. Rechne damit, dass der Vorgang mehrere Wochen dauern kann, bis dein Hund ohne Probleme alleine in der Box bleiben kann.4. Fangen Sie an, Ihren Hund regelmäßig in die Box zu lassen. Nachdem Ihr Hund gezeigt hat, dass er für kurze Zeit allein gelassen werden kann, können Sie ihn beim Verlassen des Hauses in die Kiste legen. Am besten packen Sie Ihren Hund erst ein, wenn Sie bereit sind zu gehen, sonst wird er unruhig und versteht nicht, warum er zu Hause in die Kiste muss.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Hund draußen pinkeln lassen, bevor Sie ihn in die Kiste legen. Wenn Sie Ihrem Hund nicht genügend Zeit im Freien geben, bevor Sie ihn in die Box legen, kann die Wahrscheinlichkeit von Unfällen während Ihrer Abwesenheit steigen.Benutze die Kiste niemals als Bestrafung. Sie möchten nicht, dass Ihr Hund die Kiste mit Schreien und Bestrafung in Verbindung bringt. Solange Sie ihn in der Kiste behalten und die Kiste nur zum Training verwenden (z. B. verhindern, dass er Ihr Haus zerstört, wenn Sie nicht zu Hause sind), sollte er nur positive Assoziationen mit der Kiste haben.Teil4 von 4: Umgang mit Unfällen
1.
Bestrafe deinen Hund nicht für Unfälle. Ihr Hund wird irgendwann einen Unfall haben, auch wenn er stubenrein ist. Während des Trainings kann es oft zu Unfällen kommen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihr Hund es nicht mit Absicht getan hat und irgendwann wird er lernen, sich nicht daran zu gewöhnen.
- Schreien Sie Ihren Hund nicht an und stecken Sie seinen Kopf nicht in den Kot, wenn er einen Unfall hat. Das hilft deinem Hund nicht, aus seinen Fehlern zu lernen und kann ihm Angst vor dir machen. Verhalten Sie sich im Falle eines Unfalls wie gewohnt und haben Sie Geduld mit Ihrem Haustier.
2. Unterbrechen Sie Unfälle, wenn Sie sie sehen. Wenn Sie Ihren Hund im Haus pinkeln sehen, machen Sie ein lautes Geräusch, z. B. in die Hände klatschen oder laut sagen geh nach draussen. Dann nimm deinen Hund mit nach draußen und lobe ihn, wenn er draußen seine Bedürfnisse erfüllt.
3. Unfälle gut aufräumen. Hunde haben einen guten Geruchssinn und können beginnen, die Stelle eines früheren Unfalls als geeignete Stelle zum Wasserlassen zu sehen, wenn der Geruch nicht richtig entfernt wird. Dies kann besonders bei jüngeren Welpen problematisch sein. Verwenden Sie einen enzymatischen Reiniger, um Gerüche nach einem Unfall in Innenräumen zu entfernen.
Wer einen Garten hat, kann im Rahmen der Ausbildung Unfälle rund ums Haus nutzen. Wenn du zu Hause einen Unfall aufräumst, nimm uringetränkte Küchentücher mit nach draußen zur Pipistelle deines Hundes. Lassen Sie die Papierhandtücher draußen auf dem Boden und verwenden Sie einen Stock oder Stein, um zu verhindern, dass sie weggeblasen werden. Wenn Ihr Hund den Urin auf den Papiertüchern riecht, wird er Pinkeln mit dem Aufenthalt im Freien in Verbindung bringen. Sobald Ihr Hund diese Lektion gelernt hat und wieder nach draußen geht, können Sie die schmutzigen Küchenpapiere entfernen.4. Potenzielle Probleme erkennen. Wenn es Ihrem Hund schwerfällt, nicht im Haus zu pinkeln, hat er möglicherweise eine Krankheit oder ein emotionales Problem. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um festzustellen, ob Ihr Hund eines der folgenden Symptome hat:
Harnwegsinfektion (HWI)Oberflächenpräferenz (der Wunsch, die Notwendigkeit nur bei bestimmten Arten von Oberflächen oder Texturen zu verringern)Angst nach draußen zu gehenAngst vor dem VerlassenwerdenHaushaltsgegenstände markierenUrinieren wegen Unterwerfung oder AufregungFachberatung
- Verhindern Sie Unfälle, indem Sie den Zugang des Hundes zum Haus einschränken. Reduzieren Sie das Unfallrisiko im Haus, indem Sie den Platz des Hundes einschränken und unbeaufsichtigte Zeiten minimieren. Wenn der Hund in eine Kiste oder einen Käfig gelegt wird, kann er ohne Unfälle üben, drinnen zu sein. Wenn Ihr Hund nicht in einer Box ist und Sie keine direkte Aufsicht haben können, ziehen Sie in Betracht, ihn an die Leine zu nehmen, damit Sie schnell reagieren können, wenn er anfängt zu pinkeln.
- Reagieren Sie schnell auf einen Startunfall. Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund pinkeln wird, holen Sie ihn schnell ab und bringen Sie ihn sofort nach draußen. Das allein sollte schon ein unangenehmes Erlebnis sein, und mit etwas Geduld können Unfälle weniger wahrscheinlich werden, vor allem wenn man sicherstellt, dass alle Erfahrungen außerhalb des Hauses positiv sind.
- Verwenden Sie bei Unfällen einen enzymatischen Reiniger. Wenn Ihr Hund einen Unfall hat, ist es wichtig, den Bereich gut zu reinigen. Ein enzymatisches Reinigungsmittel für Haustiere ist am besten, da es die Proteine im Fleck abbaut und Geruchsmarker entfernt, die den Hund dazu anregen könnten, den Fleck wiederzuverwenden. Beschränken Sie auch den Zugang zu diesem Bereich, da Hunde im Allgemeinen gerne wiederholt an derselben Stelle pinkeln.
- Ziehen Sie in Erwägung, Teppiche aus dem Wohnraum Ihres Hundes zu entfernen. Leider haben Hunde oft Unfälle mit Dingen wie Teppichen, Vorlegern, Handtüchern oder Betten. Aus ihrer Sicht sind diese Dinger angenehmer zu stehen und halten Gerüche gut zurück. Aus diesem Grund sollten Sie erwägen, diese Dinge aus der Umgebung des Hundes zu entfernen.
Tipps
- Das Training kann bei manchen Hunden länger dauern, aber Hunde jeden Alters können stubenrein werden. Seien Sie geduldig, ermutigen und belohnen Sie gutes Benehmen.
- Wenn Ihr Hund weiterhin drinnen pinkelt, müssen Sie ihn möglicherweise öfter rauslassen. Wenn bei einem Spaziergang nach ca. Wenn Sie sich 10 Minuten lang nicht erleichtern, versuchen Sie, wieder hineinzugehen und die Leitung eingeschaltet zu lassen. Nach 10-15 Minuten wieder draußen spazieren gehen. Wiederhole dies, bis dein Hund draußen sein Geschäft verrichtet.
- Wenn Sie einen Unfall im Haus feststellen, beaufsichtigen Sie Ihren Hund möglicherweise nicht genug.
- Wenn Ihr Hund in seiner Box verunglückt ist, ist die Box möglicherweise zu groß oder Sie gehen nicht oft genug mit dem Hund spazieren.
- Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund ein medizinisches Problem hat, das zu übermäßigem Stuhlgang oder Wasserlassen führt. Wenn eine medizinische Ursache ausgeschlossen wurde, können Sie einen Hundetrainer oder Verhaltenstherapeuten konsultieren, um das Problem zu beheben.
"Einem hund beibringen, draußen zu pinkeln"