

Stellen Sie die Pfanne nach draußen, wenn sie viel stinkenden Rauch produziert. Spülen Sie die Pfanne nach dem Abkühlen draußen mit dem Gartenschlauch aus, damit der Gestank nicht in die Küche gelangt. Achten Sie darauf, ein spezielles Tuch zu greifen oder einen Ofenhandschuh anzuziehen, bevor Sie den Griff greifen. 
Sie können auch einen Feuerlöscher für Ölbrände verwenden. Das funktioniert ganz gut. Halten Sie einen sicheren Abstand zum Öl und sprühen Sie mit dem Feuerlöscher. Verwenden Sie niemals Wasser oder Mehl bei Ölfeuern. Mehl kann das Feuer anfachen und verschlimmern, und Wasser, das sich nicht mit Öl vermischt, kann zu Spritzern des Öls führen. Dadurch können brennende Ölpartikel an anderen Stellen landen, wodurch sich das Feuer ausbreitet. 


Warte bis du viel Asche siehst wo die Kohlen waren und warte bis sie nicht mehr glühn. Halten Sie Ihre Hand in der Nähe des Feuers, um zu prüfen, ob noch Wärme von ihm kommt. 

Begrabe niemals Feuer. Wenn Sie ein Feuer vergraben, kann es noch schwelen und Baumwurzeln oder anderes trockenes Holz in Brand setzen, während es vor Regen geschützt ist. Es könnte ausbrennen, ohne dass Sie es wissen. 


Verwenden Sie, falls verfügbar, große Ausrüstung, um eine größere Feuerschneise zu erstellen, wenn die Situation dies erfordert. Denken Sie an einen Traktor, Bulldozer oder andere Ausrüstung, mit der Sie schnell eine Feuerschneise machen können. 
Versuchen Sie, das Feuer zu kontrollieren, indem Sie den Boden in Richtung des Feuers nass halten. Wenn der Wind in eine bestimmte Richtung bläst, achten Sie darauf, wo er weht, damit Sie feststellen können, in welche Richtung das Feuer bläst. Versuchen Sie, das Feuer zu löschen. 




Vorsicht bei Heizelementen. Halten Sie diese Geräte von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fern. 
Verwenden Sie anstelle von Kerzen batteriebetriebene oder netzbetriebene Lampen. Sie können auch ohne Brandgefahr für einen schönen Duft sorgen.
Feuer löschen
Es ist immer nützlich zu wissen, wie man ein Feuer löscht, egal ob beim Camping, in der Küche oder anderswo. Wer die richtige Technik zum Lagerfeuerlöschen kennt, kann es bedenkenlos genießen. Erfahren Sie, wie Sie ein Lagerfeuer, Küchenfeuer und andere häufige Brände löschen, damit Sie sich und Ihre Familie schützen können.
Schritte
Methode 1 von 4: Ein Küchenfeuer löschen

1. Unterbrechen Sie die Sauerstoffzufuhr bei einem Mikrowellen- oder Backofenbrand. Ruhe bewahren, wenn etwas im Backofen oder in der Mikrowelle Feuer fängt. Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie die Tür und behalten Sie das Feuer im Auge. Indem Sie die Sauerstoffzufuhr unterbrechen und die Wärmequelle entfernen, können Sie ein kleines Feuer schnell löschen. Halten Sie den Feuerlöscher griffbereit und behalten Sie das Feuer im Auge.
- Wenn das Feuer nicht erlischt, öffnen Sie vorsichtig die Tür und löschen Sie das Feuer mit dem Feuerlöscher. Wenn du immer noch ein Problem hast, sofort die Feuerwehr rufen.

2. Deckel drauf. Wenn etwas in einer Pfanne Feuer fängt, verwenden Sie einen Deckel (oder etwas Größeres) und decken Sie die Pfanne schnell ab, um das Feuer zu ersticken. Dies ist der schnellste und effektivste Weg, um ein Feuer zu löschen.

3. Verwenden Sie Backpulver oder Salz bei Ölbränden. Wenn Sie Speck braten und das Öl Feuer fängt, kann es zu einer gefährlichen Situation kommen. Sie können die oben beschriebene Deckelmethode oder ein leicht angefeuchtetes Geschirrtuch verwenden, um das Feuer zu löschen, aber die schnellste und sicherste Methode (aber nicht die sauberste) ist, eine gute Menge Backpulver oder Salz auf das Öl zu streuen, damit es absorbiert wird und damit verschwindet die Wärmequelle.

4. Rufen Sie bei einem Brand durch einen Kurzschluss immer die Feuerwehr. Es ist äußerst gefährlich, einen durch Elektrizität verursachten Brand zu kontrollieren oder zu löschen, da diese Art von Bränden schwer vorhersehbar und die Ursache schwer zu bestimmen ist. Sofort nach draußen gehen, alle in Sicherheit bringen und die Feuerwehr rufen.
Methode 2 von 4: Lagerfeuer löschen

1. Halte das Lagerfeuer unter Kontrolle. Wenn Sie ein Lagerfeuer genießen, achten Sie darauf, dass es überschaubar bleibt. Machen Sie es für die Gruppe nicht größer als nötig und halten Sie das Feuer mit großen trockenen Holzstücken am Laufen. Legen Sie kein Laub oder feuchtes Holz ins Feuer und bleiben Sie immer in der Nähe, um das Feuer zu überwachen.
- Stellen Sie sicher, dass der Feuerraum eine geeignete Größe und eine gute Qualität hat, bevor Sie das Lagerfeuer bauen. Verwenden Sie ggf. eine fertige Feuerschale aus Metall und umgeben Sie diese mit Erde und Steinen, damit das Feuer an einem sicheren Ort brennen kann.
- Stellen Sie NIEMALS Glas-, Aluminium- oder Aerosoldosen ins Feuer. Diese Gegenstände brennen nicht und sind beim Erhitzen extrem gefährlich.

2. Lass das Feuer ausbrennen, bevor du es löschst. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie das Feuer sicher löschen können, besteht darin, es brennen und glimmen zu lassen, bevor Sie Wasser darauf gießen. Wenn es Zeit ist zu Bett zu gehen, die Kohlen so weit wie möglich auseinander verteilen, das Feuer stoppen und langsam erlöschen lassen.

3. Gießen Sie viel Wasser über die Kohlen. Gießen Sie langsam und halten Sie den Eimer in der Nähe der Kohlen. Werfen oder spritzen Sie das Wasser nicht, da dadurch gefährlicher, plötzlich verdampfender Rauch und Asche entstehen können. Zielen Sie auf die Glut, ob glühend oder nicht, gießen Sie das Wasser vorsichtig darüber und gießen Sie weiter, bis das Zischen vollständig verstummt ist. Dann gießen Sie zur Sicherheit etwas Wasser um ihn herum. Rühren Sie vorsichtig mit einem Schürhaken oder einer Schaufel, um sicherzustellen, dass das Feuer erloschen ist.

4. Verwenden Sie Erde oder Sand als Alternative zu Wasser. Gießen Sie ungefähr die gleiche Menge Erde oder Sand über die Kohlen und rühren Sie um, um die glimmenden Kohlen zu bedecken und sie zu löschen. Gießen Sie weiter und rühren Sie langsam, bis die Kohlen kühl genug sind, um sie anzufassen.

5. Stellen Sie sicher, dass alles kalt ist, bevor Sie gehen. Die Asche von den Kohlen und Holzstämmen sollte kalt genug sein, um sie anzufassen, bevor sie die Baustelle verlässt. Es darf kein Rauch mehr aus dem Feuerraum kommen und Sie sollten keine Hitze mehr spüren. Dann warte noch ein paar Minuten und schau noch einmal nach, um sicher zu gehen.
Methode 3 von 4: Feuer im Freien löschen

1. Schauen Sie sich um, um zu sehen, welches Material zum Löschen des Feuers zur Verfügung steht. Wenn Sie sich in der Nähe einer Wasserquelle befinden, die an ein Drucksystem angeschlossen ist und Sie viele Gartenschläuche haben, können Sie damit kleine Brände löschen. Benetzen Sie auch Brennstoff in unmittelbarer Nähe des Feuers.

2. Verwenden Sie Tools, um eine sogenannte "Feuerschneise" gemacht werden, wenn kein Wasser zur Verfügung steht. Graben Sie einen flachen Graben um das Feuer herum oder kratzen Sie Brennstoff weg, um so viel nackte Erde wie möglich freizulegen. Loslegen "in Windrichtung," an der Stelle neben dem Feuer, wo der Wind weht, weil der Wind das Feuer in diese Richtung bläst.

3. Versuchen Sie, das Feuer mit Wasser zu löschen. Verwenden Sie Eimer, Töpfe und andere Gegenstände, um Wasser zum Feuer zu bringen, wenn keine Feuerausrüstung verfügbar ist. Wenn Sie mit dem Gartenschlauch zum Feuer kommen, verwenden Sie ihn so schnell wie möglich.

4. Berücksichtigen Sie eine Evakuierung, wenn die Gefahr zu groß wird. Wenn Sie vor einem Feuer fliehen müssen, wählen Sie den schnellsten und einfachsten Weg, in die andere Richtung als die Richtung, in die das Feuer geht. Wenn der Rauch und die Hitze zu stark werden, bedecken Sie Ihren Mund mit Ihrem Hemd, vorzugsweise nachdem Sie es nass gemacht haben.

5. Ruf die Feuerwehr. Wenn Ihr Feuer zum Abbrennen eines Laubhaufens etwas zu groß wird, können Sie es noch selbst kontrollieren, aber ein echtes Feuer muss sofort von der Feuerwehr professionell behandelt werden. Stellen Sie den Ernst der Lage fest und rufen Sie sofort die Feuerwehr, wenn ein Feuer flächenmäßig oder großflächig außer Kontrolle zu geraten droht.
Methode 4 von 4: Verhindern von gemeinsamen Bränden

1. Immer einen gut funktionierenden Feuerlöscher zu Hause haben. Sie können ein paar an leicht zugänglichen Stellen aufhängen. Stellen Sie sicher, dass jeder im Haus weiß, wie man sie benutzt. Hängen Sie einen im Keller auf, einen in die Küche und einen anderen woanders im Haus, zum Beispiel in der Nähe der Schlafzimmer. Sie halten ein paar Jahre, müssen aber regelmäßig getestet und nachgefüllt werden, damit sie gut funktionieren, wenn Sie sie brauchen.

2. Stellen Sie sicher, dass Feuermelder jederzeit ordnungsgemäß funktionieren. Kontrollieren Sie jeden Monat die Feuermelder, prüfen Sie, ob die Batterien richtig funktionieren und ersetzen Sie sie regelmäßig. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Brandmeldesystem kann wichtige zusätzliche Minuten bieten und verhindern, dass Unannehmlichkeiten zu einer Katastrophe werden.

3. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an Elektrogeräten durch. Schließen Sie nicht zu viele Kabel an Steckdosenleisten an. Um gefährliche Kurzschlussbrände zu vermeiden, schließen Sie nicht mehr Kabel an, als eine Steckdosenleiste verarbeiten kann. Trennen Sie Elektrogeräte regelmäßig von der Steckdose, um unnötige Stromzufuhr zu vermeiden.

4. Vorsicht bei Kerzen. Mehr als ein Drittel aller Hausbrände beginnen mit Kerzen. Kerzen nie aus den Augen verlieren und von Gardinen und anderen Stoffen fernhalten, die Feuer fangen könnten. Löschen Sie Kerzen immer sorgfältig und prüfen Sie, ob sie vollständig gelöscht sind, bevor Sie den Raum verlassen.
Tipps
- Behalten Sie Feuer in der Küche, Lagerfeuer und Feuer zum Verbrennen von Abfällen immer genau im Auge. Stellen Sie vor dem Anzünden eines Feuers sicher, dass Sie genügend Wasser und Material zur Verfügung haben, um das Feuer vollständig zu löschen.
- In der Küche muss immer ein Feuerlöscher sein. Du kannst auch eine Löschdecke kaufen.
- Wenn das Feuer durch Öl oder Elektrizität entfacht wird, schütten Sie kein Wasser darauf. Verwenden Sie einen Feuerlöscher oder andere Geräte.
- Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Löschmethode Ihre eigenen körperlichen Einschränkungen.
- Löschen Sie kein durch Elektrizität verursachtes Feuer, ohne zuerst den Strom auszuschalten.
- Es ist besser, Erde als Ziegel zu verwenden, um einen Feuerraum zu bauen, da Ziegel sich beim Erhitzen ausdehnen und sogar zerbrechen können, wenn sie zu heiß werden.
Warnungen
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein Feuer selbst kontrollieren oder löschen können, rufen Sie immer die Feuerwehr, bevor Sie handeln.
Notwendigkeiten
- Wasser
- Eimer zum Wassertragen
- Werkzeuge zum Entfernen von brennbarem Material in der Nähe des Feuers
Оцените, пожалуйста статью