Ein feuer am brennen halten

Feuer machen auf einem Campingausflug oder im offenes Herz kann eine gemütliche und gute Möglichkeit sein, Ihr Lager oder Haus auf natürliche Weise zu heizen. Wenn Ihr Feuer langsam zu brennen beginnt, können Sie es leicht wieder anzünden und am Brennen halten, indem Sie Materialien wie Anzündholz und Brennholz hinzufügen.

Schritte

Methode 1 von 3: Ein Feuer im Freien brennen lassen

Bildtitel Keep a Fire Burning Step 1
1. Sammle Zunder und Anzündholz. Dies sind kleine Holzstücke und Seile oder Papier, um Ihr Feuer leicht anzuzünden. Zunder ist das Material, das selbst mit einem kleinen Funken leicht brennt und das Feuer entzündet. Anzünden ist etwas gehaltvoller und hält Ihr Feuer am Laufen. Sie brauchen beides, um ein gutes Feuer zu machen.
  • Gute Zundermaterialien: Zeitung, Wattebäusche und Toilettenpapier funktionieren gut, wenn Sie sie auf Ihrem Campingplatz haben. Wenn Sie mehr natürliche Materialien benötigen, probieren Sie trockene Blätter, Rohrkolbenflaum und Birkenrinde.
  • Gutes Anzündholz: trockene Zweige und dünne Holzstücke wie Stöcke und abgebrochene Äste. Trockene Blätter funktionieren auch gut.
  • Das Feuer am Laufen zu halten ist ein Kreislauf. Beginnen Sie mit dem Zunder, fügen Sie dann Anzündholz und dann Brennholz hinzu. Damit Ihr Feuer nicht erlischt, müssen Sie den Vorgang immer wieder wiederholen.
Bild mit dem Titel Keep a Fire Burning Step 2
2. Trockenes Brennholz verwenden. Das gesamte Holz, das Sie zum Anzünden Ihres Feuers verwenden, muss vollständig trocken sein. Wenn noch Feuchtigkeit im Holz ist, wird es schwieriger, das Feuer zu entfachen. Sie können am Ende viel Räucherholz haben. Wenn kein trockenes Holz verfügbar ist, verwenden Sie zusätzlichen Zunder und Anzündholz, um Feuchtigkeit zu bekämpfen.
  • Kein Holz von frisch gefällten Bäumen verwenden. Dieser enthält noch viel Wasser und trägt nicht zu einem lang anhaltenden Feuer bei.
  • Getrocknetes Brennholz ist am besten, da es mehrere Monate oder Jahre draußen trocknen gelassen wurde. Wenn Brennholz richtig getrocknet ist, fängt es schnell Feuer und brennt lange.
  • Wenn Sie sich im Freien oder auf einem Campingplatz aufhalten, suchen Sie nach natürlich gefallenem Holz oder finden Sie einen alten Baum zum Fällen. Suchen Sie zum Beispiel nach Eiche und Buche, das ist gutes Hartholz, das gut heizt, aber auch lange brennt.
  • Bild mit dem Titel Keep a Fire Burning Step 3
    3. Beginnen Sie mit Weichholz und brennen Sie weiter mit Hartholz. Wägen Sie die Vor- und Nachteile von Weich- und Hartholz ab. Weichhölzer eignen sich gut zum Anzünden eines Feuers, und Harthölzer halten das Feuer am Laufen.
  • Nadelhölzer wie Kiefer und Fichte sind leichter anzuzünden, brennen aber schnell. Wenn Sie versuchen, ein schwach brennendes Feuer am Laufen zu halten, fügen Sie Weichhölzer hinzu, um schnell eine größere Flamme zu erhalten.
  • Hartholz ist am Anfang schwieriger zu entzünden, hält aber sehr lange und verbrennt mit mehr Hitze.
  • Eine Lösung, um Ihr Feuer am Brennen zu halten, besteht darin, Ihr Feuer mit Weichhölzern anzuzünden und dann zu Harthölzern zu wechseln, wenn Sie eine gute, stabile Flamme mit etwas Glut haben.
  • Bild mit dem Titel Keep a Fire Burning Step 4
    4. Fügen Sie Sauerstoff hinzu, um Ihre Flammen zu entfachen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Feuer ausreichend belüftet ist. Dies können Sie tun, indem Sie das Feuer auf einem Rost aufbauen, falls Sie einen haben. Legen Sie etwas Papier (wie Zeitungspapier) in die Mitte Ihrer Feuerstelle auf den Rost, bevor Sie das Holz darauf legen.
  • Stapeln Sie das frische Brennholz mit viel Platz zwischen den Blöcken, um eine ausreichende Belüftung zu erhalten.
  • Füge regelmäßig mehr Zunder und Anzündholz hinzu, um die offenen Räume zwischen deinen Stämmen zu füllen.
  • Puste ins Feuer. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie gerade das Feuer angezündet haben und es größer machen möchten.
  • Wenn Sie ein erloschenes Feuer schnell wieder anzünden müssen, sammeln Sie alle Glut zusammen. Nutze deine Glut als Bett, um mehr Zunder und Anzündholz aufzulegen. Wenn Sie dann eine beginnende Flamme erscheinen sehen, fügen Sie mehr Holz hinzu. Verwenden Sie dafür nach Möglichkeit Weichholz.
  • Methode 2 von 3: Ein Feuer im Regen brennen lassen

    Bild mit dem Titel Keep a Fire Burning Step 5
    1. Klein anfangen. Wenn es regnet oder kürzlich geregnet hat und Sie kein trockenes Brennholz haben, können Sie trotzdem ein Feuer machen. Es braucht mehr Mühe und Geduld.
    • Konzentrieren Sie sich darauf, in einem kleinen Bereich Ihrer Feuerstelle ein kleines Feuer zu machen. Je größer die Nassfläche und das Material, desto schwieriger wird es, genügend Wärme für ein lang anhaltendes Feuer zu erzeugen.
    • Verwenden Sie zusätzlichen Zunder und Anzündholz. Versuchen Sie nicht gleich den ganzen Baumstamm anzuzünden. Arbeite daran, mit Papier und Stäbchen eine gute Flamme aufzubauen.
    • Birken haben eine gute Rinde, die auch bei Regen schnell verbrennt. Dies liegt daran, dass die Rinde natürliche Öle enthält, die Feuchtigkeit abstoßen.
    • Wenn du kannst, lege eine Plane oder etwas über dein Feuer, um den Regen zu blockieren. Stellen Sie nur sicher, dass es hoch genug hängt, um zu verhindern, dass es schmilzt oder Feuer fängt.
    Bild mit dem Titel Keep a Fire Burning Step 6
    2. Wickeln Sie Ihr Holz in ein Handtuch, bevor Sie versuchen, es zu verbrennen. Verwenden Sie ein trockenes Handtuch oder trockene Kleidung, um alle Brennholz- und Feuermaterialien einzuwickeln. Tupfe das Holz so trocken wie möglich und versuche so viel Feuchtigkeit wie möglich aufzunehmen und zu entfernen.
  • Wenn Sie vermuten, dass es regnen wird, nehmen Sie einen Behälter, bevor Sie nach draußen gehen, und füllen Sie ihn mit trockenen Zweigen, Tannenzapfen und Tannennadeln. Ein Blechbehälter für Lebensmittel eignet sich hervorragend zum Aufbewahren von Beleuchtung und hält sie trocken.
  • Wenn Sie im Freien ein Feuer machen, ist es immer eine gute Idee, zusätzliches Brennholz zu haben, das Sie einwickeln, um es vor Regen zu schützen.
  • Bild mit dem Titel Keep a Fire Burning Step 7
    3. Verwenden Sie kleinere Stämme, Stöcke und alles, was Sie finden und verwenden können. Eine Gruppe kleinerer Stämme und Anzündholz ist leichter anzuzünden als ein großer Stamm. Darüber hinaus können Sie versuchen, alles anzuzünden, was brennt, um Ihr Feuer in Gang zu bringen.
  • Wasserfeste Streichhölzer, ein Feuerzeug oder Feuerstein und Stahl sind die besten Optionen, um Funken und Flammen zu erzeugen.
  • Im Notfall können auch kohlenhydratreiche Lebensmittel als Brennstoff verwendet werden. Lebensmittel wie Schokolade und Marshmallows funktionieren gut.
  • Wenn Sie eine Axt oder etwas anderes zum Spalten von Holzstämmen haben, verwenden Sie sie. Holzscheite halbieren, um den trockenen Teil freizulegen. Stellen Sie die Blöcke aufrecht mit der trockenen Rinde in Richtung der Flamme.
  • Methode 3 von 3: Ein Feuer in Innenräumen halten

    Bild mit dem Titel Keep a Fire Burning Step 8
    1. Entfernen Sie überschüssige Asche aus dem Kamin, bevor Sie ein Feuer anzünden. Es sollte immer eine 1-5cm Ascheschicht vorhanden sein, dies schützt den Boden der Feuerstelle und hilft auch dabei, Glut einzufangen und Wärme abzustrahlen.
    • Zu viel Asche auf dem Boden Ihres Kamins kann sich ansammeln und verhindern, dass neues Material schnell genug und gut genug verbrennt.
    • Übermäßige Asche kann auch eine potenzielle Gesundheitsgefahr darstellen.
    Bild mit dem Titel Keep a Fire Burning Step 9
    2. Entzünde dein Feuer regelmäßig. Wenn das Feuer zu erlöschen scheint, verwenden Sie einen langen Stock oder einen Schürhaken, um das Holz zu bewegen. Sie müssen auch auf das Holz blasen, um es mit Sauerstoff zu versorgen. Arbeite weiter am Feuer, bis es wieder stabil zu sein scheint. Wenn Sie nicht auf das Feuer achten, geht es aus.
  • Verwenden Sie Ihren Poker, um die Kohlen zusammenzuhalten. rot, heiß Kohle brennt sehr heiß und erzeugt genug Hitze, um Zunder, Anzündholz und Weichholz schnell zu entzünden. Die Kohle wird heißer, je mehr man sie im Feuer zusammenkratzt, sie gibt sehr lange viel Wärme ab.
  • Wenn das Holz zu Kohlen verbrennt, können Sie die Kohlen zum Glühen bringen, indem Sie sie mit dem Schürhaken bewegen und Luft darauf blasen. Dann noch etwas Zunder, Anzündholz und Brennholz hinzufügen.
  • Bildtitel Keep a Fire Burning Step 10
    3. Geben Sie regelmäßig Anzündholz und Zunder hinzu. Wenn Sie zu Hause ein Feuer machen, werden Teile der Holzscheite möglicherweise nicht heiß genug, um Feuer zu fangen. Damit Ihr Feuer länger brennt, sollten Sie regelmäßig Anzündholz und Zunder hinzufügen, bevor Sie Brennholz hinzufügen, um mehr Flammen und Wärme zu erzeugen, damit das Holz Feuer fängt.
  • Wenn Sie einen erhöhten Rost in Ihrem Kamin haben, legen Sie Ihr Anzündholz und Zunder unter den Rost, damit die Flammen in Richtung der Scheite aufsteigen können.
  • Wenn Sie keinen Platz unter Ihren Stämmen haben, schieben Sie das Anzündmaterial mit einem Schürhaken zwischen die Stämme.
  • Bildtitel Keep a Fire Burning Step 11
    4. Hartholz hinzufügen. Legen Sie neue Holzscheite so auf das Feuer, dass das Feuer weiter atmen kann. Sie wollen nicht das Feuer löschen, das Sie bereits haben.
  • Größere Hartholzblöcke sind gut, um ein bereits brennendes Feuer aufrechtzuerhalten. Wenn das Feuer heiß genug ist, dauert es nicht lange, bis das Hartholz Feuer fängt.
  • Wenn Ihr Feuer erlischt, legen Sie einige Weichholzblöcke auf Ihr Feuer, um schnell eine größere Flamme zu bekommen.
  • Tipps

    • Niemals verbrennen:
    • Büchsen
    • Plastikflaschen
    • Autoreifen
    • Süßigkeitenverpackungen
    • Behandeltes Holz
    • Frisch geschnittenes Holz
  • Sie können entzündliche Gele verwenden. Dies ist eine Anzündflüssigkeit in Gelform, basierend auf Chemikalien. Sie schmieren es einfach auf das Brennholz und zünden es an, das Feuer brennt einige Minuten lang intensiv. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihr Feuer zu entzünden. Vaseline funktioniert dafür auch überraschend gut.
  • Warnungen

    • Bevor Sie in Innenräumen ein Feuer machen, prüfen Sie immer, ob der Schornstein vollständig geöffnet ist.
    • Lassen Sie ein Feuer nie unbeaufsichtigt.
    • Seien Sie immer vorsichtig beim Umgang mit Feuer.
    • weißt du wie du ein Feuer muss ausgehen, einen Brand melden und einen Feuerlöscher benutzen.

    Оцените, пожалуйста статью