






Vermeiden Sie es, Sand zum Löschen eines Feuers zu verwenden, da es schwierig ist, ihn aus dem Kamin zu entfernen. 


Denken Sie daran, dass manche Glut auch dann noch heiß sein kann, wenn das Feuer eine Weile erloschen ist. Seien Sie vorsichtig beim Entfernen der Welle. 

Feuer im kamin löschen
Es ist wichtig, Feuer in Ihrem Kamin richtig zu löschen, um Gefahren zu vermeiden. Glücklicherweise findet man zu Hause leicht zwei wirksame Löschmittel, Wasser und Backpulver. Neben dem Löschen des Feuers müssen Sie auch die im Kamin verbleibende heiße Asche entsorgen. Indem Sie die Asche richtig entsorgen und sicherstellen, dass das Feuer vollständig erloschen ist, können Sie Ihren Kamin verantwortungsbewusst genießen.
Schritte
Methode 1 von 3: Mit Wasser besprühen

1. Fülle eine Plastiksprühflasche mit Wasser. Verwenden Sie eine mittelgroße Sprühflasche anstelle einer Tasse oder eines Eimers, um Spritzer und übermäßigen Dampf zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass genügend Wasser in der Sprühflasche ist, um das Feuer zu löschen und das Brennholz zu befeuchten.

2. Brennholz und Glut mit einem Schürhaken in der Feuerstelle verteilen. Das Brennholz und die Glut sollten möglichst offen und flach sein, damit sie schneller abkühlen.

3. Sprühen Sie das Feuer mit der Sprühflasche mit Wasser ein. Sprühen Sie weiter, bis Sie das gesamte Brennholz und die gesamte Glut bedeckt haben. Alles muss feucht sein, damit das Holz und die Glut abkühlen und erlöschen.

4. Stellen Sie sicher, dass das Feuer erloschen ist, bevor Sie es unbeaufsichtigt lassen. Es sollte keine Flammen oder rotglühende Glut geben. Wenn das Feuer lodert oder das Brennholz und die Glut noch heiß sind, sprühen Sie mehr Wasser auf das Feuer.
Methode 2 von 3: Verwendung von Backpulver

1. Verwenden Sie einen Schürhaken, um das brennende Holz und die Glut zu verteilen. Versuchen Sie, eine flache, gleichmäßige Schicht zu erstellen, auf die Sie leicht Backpulver streuen können.

2. Schaufeln Sie mit einer Metallschaufel etwas Asche über das Brennholz. Mach so weiter bis alle Flammen erloschen sind.

3. Streuen Sie Backpulver über die Glut und das Brennholz. Sie können jede Art von handelsüblichem Backpulver verwenden; Stellen Sie nur sicher, dass Sie genug verwenden, um eine dünne Schicht über die Glut und das Holz zu verteilen. Backpulver enthält Natriumbicarbonat, das auch in einigen Feuerlöschern enthalten ist, und hilft, das Feuer so zu löschen, dass es sich nicht wieder entzünden kann.

4. Beobachten Sie den Kamin einige Minuten lang, um sicherzustellen, dass sich das Feuer nicht erneut entzündet. Wenn es sich entzündet, wiederholen Sie die Schritte mit Asche und Backpulver, bis das Feuer vollständig erloschen ist.
Methode 3 von 3: Entfernen Sie die Asche

1. Nachdem das Feuer erloschen ist, warten Sie einige Stunden, bevor Sie die Asche entfernen. Die Asche hat dann genügend Zeit zum Abkühlen. Versuchen Sie niemals, die Asche zu entfernen, während das Feuer noch brennt.
- Um der Asche mehr Zeit zum Abkühlen zu geben, lassen Sie sie über Nacht im Kamin. Sie können die Asche während des Schlafens unbeaufsichtigt lassen, solange das Feuer vollständig erloschen ist (keine Flammen oder rote Glut).

2. Verwenden Sie eine Metallschaufel, um die Asche aufzuschaufeln. Zögern Sie nicht, Holzreste zu hinterlassen, entfernen Sie nur die graue und schwarze Asche am Boden des Kamins.

3. Entsorgen Sie die Asche in einem Metallbehälter. Entsorgen Sie die Asche niemals in einem Papier-, Karton- oder Plastikbehälter. Heiße Glut in der Asche kann durch den Behälter brennen und einen Brand verursachen.

4. Bringen Sie den Behälter mit der Asche nach draußen in einen sicheren Bereich. Halten Sie den Behälter von brennbaren Materialien fern.
Tipps
- Planen Sie ein paar Stunden vor Ihrer Abreise das Feuer zu löschen. Löschen Sie das Feuer früher, damit Sie genügend Zeit haben, um sicherzustellen, dass es vollständig gelöscht ist, bevor Sie es unbeaufsichtigt lassen.
Warnungen
- Versuchen Sie nicht, ein Feuer in einem Kamin zu löschen, indem Sie es mit einem Gegenstand abdecken. Wenn das Objekt brennbar ist, kann es Feuer fangen und eine gefährliche Menge Rauch entwickeln.
- Warten Sie nicht, bis das Feuer in einem Kamin von selbst erlischt. Heiße Glut in einem Kamin kann mehrere Tage lang brennen und ein Feuer wieder entzünden, wenn es unbeaufsichtigt bleibt.
- Versuchen Sie niemals, ein Feuer zu löschen, indem Sie mit einem Gegenstand oder Ihren Händen einen Luftstrom erzeugen. Luftzirkulation lässt ein Feuer nur stärker brennen.
- Wenn das Feuer in Ihrem Kamin zu groß wird oder in den Schornstein steigt und Sie es nicht löschen können, rufen Sie sofort die Feuerwehr.
Notwendigkeiten
- Sprühflasche aus Plastik
- Wasser
- Backsoda
- Metallschaufel
- Metallhalter
- Hitzebeständige Handschuhe
"Feuer im kamin löschen"
Оцените, пожалуйста статью