

Blinzeln oder rollen Sie ein paar Mal mit den Augen. Das geht natürlich nur, wenn dich keiner ansieht. Das lenkt nicht nur die Gedanken ab (man muss sich auf das Blinzeln konzentrieren), das verhindert auch, dass sich Tränen bilden. Schließe deine Augen. Wenn du die Augen schließt, kannst du das Geschehene verarbeiten. Schließe deine Augen und atme ein paar Mal tief durch, um dich zu beruhigen und dich zu konzentrieren, um nicht zu weinen. 
Zwicke dich in deine Oberschenkel oder drücke deine Hände zusammen. Der Druck sollte gerade ausreichen, um dich von dem Grund abzulenken, aus dem du weinen wolltest. Suchen Sie sich etwas aus, das Sie zusammendrücken können, z. B. einen Stressball, ein Kissen, ein Stück Ihres T-Shirts oder die Hand eines geliebten Menschen. Drücke deine Zunge gegen deinen Gaumen oder gegen deine Zähne. 
Wenn es nicht angebracht ist zu weinen oder wenn du nicht weggehen kannst, versuche zu lächeln, um nicht zu weinen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Lachen deine Stimmung positiv verändern kann, auch wenn du nicht wirklich das Bedürfnis verspürst zu lachen. 
Nehmen Sie einen Schluck Wasser, um Verspannungen zu lösen. Das Wasser entspannt deine Halsmuskulatur (und es beruhigt deine Nerven). Wenn du kein Wasser zur Hand hast, atme tief ein und schlucke ein paar Mal. Die Atmung hilft Ihnen, sich zu entspannen und das Schlucken sagt Ihrem Körper, dass es nicht notwendig ist, die Stimmritze offen zu halten. gähnen. Gähnen entspannt auch die Halsmuskulatur, d.h. es reduziert die Spannung im Hals, die durch die offene Stimmritze verursacht wird. 

Versuche zu lächeln, während du daran denkst. 
Denken Sie daran, dass Sie ein wunderbarer Mensch sind und Freunde und Familie haben, die Sie lieben. Denken Sie darüber nach, was Sie in Ihrem Leben erreicht haben und was Sie in Zukunft noch erreichen möchten. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein positiver Umgang mit sich selbst sehr gut für die Gesundheit ist und zusätzlich Spannungen abbaut. Es kann Ihr Leben bereichern, Ihr Immunsystem stärken, das Risiko einer Depression verringern, Ihnen helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen und das Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben, verringern. 
Schalten Sie einen Film ein, den Sie sehen möchten. Wenn du keine Filme magst, schnapp dir ein Buch oder sieh dir eine Folge einer deiner Lieblingsserien an. Gehen Sie spazieren, um den Kopf freizubekommen. Raus in die Natur kann eine gute Möglichkeit sein, sich abzulenken – gib dein Bestes, um die Schönheit um dich herum zu schätzen und versuche nicht darüber nachzudenken, was dich traurig macht. Sport. Sport setzt Endorphine frei, die dich besser fühlen lassen, wenn du traurig bist. Durch Bewegung kannst du dich auch auf das konzentrieren, was du tust, und weniger darauf, wie du dich fühlst. 

Tu so, als hättest du etwas im Augenwinkel und wische die Träne vom unteren Rand weg. Durch Drücken des Zeigefingers in den Augenwinkel können Sie auch die Tränen entfernen. Tu so, als würdest du niesen und verstecke dein Gesicht in deinem Ellbogen (damit du die Tränen mit deinem Unterarm abwischen kannst). Wenn Sie Niesen nicht gut vortäuschen können, können Sie sagen, dass es ein Fehlalarm war. 
Geh weg, atme tief ein und genauso tief aus. Du wirst merken, dass du nicht so schnell weinen musst. 

Wenn du den Grund für deine Tränen nicht herausfinden kannst, erwäge, mit einem Therapeuten zu sprechen, um es herauszufinden. Wenn Sie oft weinen oder das Gefühl haben, dass Sie weinen möchten, sind Sie möglicherweise depressiv und benötigen eine Behandlung. 
Wenn dich eine bestimmte Person zum Weinen gebracht hat, schreib ihr/ ihr einen Brief. Es ist oft einfacher aufzuschreiben, was man fühlt, als es auszusprechen. Auch wenn Sie den Brief nicht absenden oder geben, kann es eine Erleichterung sein, aufgeschrieben zu haben, was Sie fühlen und denken. 
Du fühlst dich weniger allein, wenn du mit jemandem reden kannst. Wenn du das Gefühl hast, die ganze Welt auf deinen Schultern tragen zu müssen, sprich mit jemandem, um deine Gedanken und Gefühle zu klären. Eine Therapie kann sehr hilfreich sein für Menschen, die an Depressionen oder Angststörungen leiden, jemanden verloren haben, gesundheitliche Probleme oder Beziehungsprobleme haben usw. Ziehen Sie in Erwägung, mit einem Therapeuten zu sprechen, wenn Sie die ganze Zeit weinen oder Probleme haben, die Sie mit jemandem in einer sicheren, vertraulichen Umgebung besprechen möchten. 
Umgib dich mit Menschen, die dich glücklich machen. Mache lustige Dinge wie Spazierengehen, Malen usw. Geh auf eine Party, um neue Leute kennenzulernen, oder veranstalte selbst eine Kostümparty. Tauchen Sie ein in Aktivitäten – es ist gut, beschäftigt zu sein, wenn Sie traurig sind.
Vermeide es zu weinen
Wenn du in der Öffentlichkeit weinen musst, dich aber dafür schämst, solltest du vielleicht stark sein und die Tränen zurückhalten. Denken Sie daran, es ist in Ordnung zu weinen und jeder tut es. Wir alle haben Emotionen und andere verstehen, wenn du weinst. Hier sind ein paar Tipps, um deine Tränen in den Augen zu behalten!
Schritte
Methode 1 von 4: Weinen physisch verhindern

1. Konzentriere dich auf deine Atmung. Weinen ist eine Reaktion, die durch einen emotionalen Zustand verursacht wird und die entspannende Wirkung des Atmens kann Sie am Weinen hindern. Vielleicht denken Sie an einen traurigen Moment in der Vergangenheit, an etwas oder jemanden, von dem Sie sich verabschiedet haben, oder an ein tragisches Ereignis in Ihrem Leben. Du kannst das Weinen vermeiden, indem du dich beruhigst. Konzentriere dich auf deine Atmung, wie beim Meditieren, damit du deine Emotionen kontrollieren und ruhig werden kannst.
- Wenn Sie Tränen spüren, atmen Sie langsam und tief durch die Nase ein und durch den Mund aus. Dies kann den Kloß im Hals reduzieren und deine Gedanken und Emotionen ausgleichen.
- Versuchen Sie, bis 10 zu zählen. Atme durch die Nase ein und zähle. Atme durch den Mund aus, wenn du auf halbem Weg bist. Zählen kann dir helfen, dich ausschließlich auf deine Atmung zu konzentrieren, damit du nicht mehr darüber nachdenkst, was dich zum Weinen gebracht hat.
- Sogar ein tiefer Atemzug kann dich stärker machen, wenn du mit etwas konfrontiert wirst, das dich zum Weinen bringt. Tief einatmen, anhalten und dann loslassen. Konzentrieren Sie sich an diesem Punkt einfach auf die Luft, die in Ihre Lungen ein- und ausströmt. Sie haben jetzt auch einen Moment der Pause, bevor Sie sich mit der Ursache Ihrer Trauer auseinandersetzen müssen.

2. Bewege deine Augen, um die Tränen zu kontrollieren. Wenn du in einer Situation bist, in der du weinen musst, aber nicht möchtest, dass andere deine Emotionen sehen, bewege deine Augen, um deine Tränen zurückzuhalten. Untersuchungen haben gezeigt, dass Blinzeln helfen kann, Tränen zu reduzieren. Blinzeln Sie ein paar Mal mit den Augen, damit die Tränen verschwinden.

3. Lenken Sie sich ab, indem Sie sich bewegen. Wenn Sie gleich in Tränen ausbrechen, ist es wichtig, sich abzulenken. Körperliche Ablenkung ist eine Möglichkeit, dich vom Weinen abzuhalten.

4. Entspanne deinen Gesichtsausdruck. Wenn du die Stirn runzelst, wirst du eher weinen, weil dein Gesichtsausdruck deine Emotionen beeinflussen kann. Um nicht zu weinen, versuche, dein Gesicht neutral zu halten. Entspanne deine Augenbrauen und die Muskeln um deinen Mund herum, damit du nicht besorgt oder traurig aussiehst.

5. Entferne den Kloß im Hals. Eines der schwersten Dinge, die man beim Weinen loswerden kann, ist der Kloß im Hals. Wenn Ihr Körper registriert, dass Sie unter Stress stehen, reagiert Ihr Nervensystem, um die Stimmspalte (die Stimmbänder mit dem Zwischenraum) zu öffnen. Wenn dieser Raum zwischen den Stimmbändern offen ist, fühlt es sich an, als hätte man einen Kloß im Hals, wenn man versucht zu schlucken.
Methode 2 von 4: Geistiges Weinen verhindern

1. Denken Sie an etwas anderes, auf das Sie sich konzentrieren können. Manchmal kannst du deine Tränen zurückhalten, indem du deine Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenkst. Du kannst zum Beispiel einfache Berechnungen im Kopf durchführen. Zählen Sie einige Zahlen zusammen oder sagen Sie die Zeitentabellen in Ihrem Kopf, damit Sie von dem abgelenkt werden, was Sie traurig macht und sich beruhigen können.
- Denken Sie zum Beispiel auch an den Text Ihres Lieblingsliedes. Der Versuch, sich an den Text und die Melodie zu erinnern, lenkt deinen Geist von dem ab, was dich stört. Versuchen Sie, sich an den Text eines fröhlichen Liedes zu erinnern, damit sich Ihre Stimmung verbessert.

2. Denk an etwas Lustiges. Auch wenn das in dieser Situation schwierig sein mag, kann es wirklich helfen, deine Tränen zu verschlucken, indem du an etwas Lustiges denkst. Denken Sie an etwas, das Sie in letzter Zeit wirklich zum Lachen gebracht hat – eine lustige Erinnerung, eine Szene aus einem Film oder ein Witz, den Sie gehört haben.

3. Erinnere dich daran, dass du ein starker Mensch bist. Sich selbst eine mentale Aufmunterung zu geben, wenn du kurz davor bist in Tränen auszubrechen, kann dich davon abhalten, tatsächlich zu weinen. Sag dir, es ist okay, traurig zu sein, aber du kannst es jetzt nicht. Erinnere dich an die Gründe, warum du es nicht kannst – du willst nicht in der Nähe von Leuten weinen, die du nicht gut kennst, oder du möchtest stark für jemand anderen sein usw. Sag dir, dass du später traurig sein kannst, aber du musst jetzt groß bleiben.

4. Lenke dich ab, indem du etwas anderes tust. Das Schlimmste, was du tun kannst, ist, dich in der Traurigkeit zu suhlen, die dich zum Weinen bringt, besonders wenn du genau das nicht willst. Sich abzulenken ist eine vorübergehende Lösung – du weißt, dass du eines Tages damit fertig werden musst.
Methode 3 von 4: Mit ein paar Tränen davonkommen

1. Sag, du weinst wegen etwas anderem. Damit kannst du dich vielleicht beruhigen, auch wenn andere diese Lüge durchschauen.
- Sag, du bist sehr allergisch. Dies ist eine klassische Entschuldigung für Tränen in den Augen, denn Allergien machen deine Augen tränen und rot.
- Gähn, dann sag: "Gähnen treibt mir immer Tränen in die Augen".
- Sag, du wirst krank. Wenn Menschen krank sind, bekommen sie oft tränende Augen. Du hast eine Ausrede um zu gehen.

2. Tupfe dir diskret die Augen trocken. Wenn du ein paar Tränen wegwischen musst, wisch sie diskret weg, damit du nicht mehr weinen musst.

3. Raus aus der Situation. Wenn Sie sich in einer negativen Situation befinden, die Sie zum Weinen bringt, versuchen Sie zu gehen. Das heißt nicht, dass du weglaufen musst. Wenn dich etwas traurig macht, entschuldige dich und verlasse den Raum. Wenn du dich von dem zurückziehst, was dich traurig macht, fühlst du dich besser und kannst deine Tränen leichter kontrollieren. Indem du dich für eine Weile zurückziehst, distanzierst du dich sowohl physisch als auch psychisch vom Problem.
Methode 4 von 4: Loslassen und weitermachen

1. lass dich gehen. Manchmal muss es einfach raus und daran ist nichts auszusetzen. Weinen ist eine ganz natürliche Sache, die jeder – wirklich jeder – manchmal tut. Auch wenn du es in einer bestimmten Situation geschafft hast, das Weinen zu stoppen, muss es irgendwann wieder raus. Finde einen ruhigen Ort, an dem du allein sein und weinen kannst.
- Loslassen ist gut für deine geistige und körperliche Gesundheit. Weinen hilft deinem Körper, Abfallprodukte loszuwerden. Wenn du gut geweint hast, wirst du dich danach viel glücklicher und weniger angespannt fühlen.

2. Versuchen Sie herauszufinden, warum Sie weinen oder weinen möchten. Es ist wichtig herauszufinden, warum du weinst oder das Gefühl hast, dass du weinen musst. Sobald Sie den Grund kennen, können Sie ihn besser analysieren und eine Lösung finden, um sich wieder besser zu fühlen. Denk daran, was passiert ist, als du geweint hast. Gibt es eine bestimmte Person oder Situation, die dafür verantwortlich ist?? Ist etwas passiert, das dich so traurig gemacht hat?? Oder gibt es einen anderen Grund, der dich dazu bringt, mit deinen Tränen zu kämpfen??

3. Schreib in ein Tagebuch. Wenn du deine Gedanken und Gefühle aufschreibst, kannst du sie besser auflisten. Ein Tagebuch zu führen kann dir auch bei Stress, Angstzuständen und Depressionen helfen. Um beste Ergebnisse zu erzielen, nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um über Ihre Gedanken und Gefühle zu schreiben. Du kannst dies auf alle Arten tun und über alles schreiben, was du willst.

4. Rede mit jemandem. Nachdem du geweint hast, solltest du mit jemandem darüber sprechen, was du durchmachst. Sprich mit einem engen Freund, Familienmitglied oder Therapeuten darüber, warum du so traurig bist. Du kannst mit deinen Problemen besser umgehen, wenn du sie mit jemandem teilen kannst.

5. Lenke dich mit Dingen ab, die du magst. Die Freude an deinen Hobbys kann dir helfen, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu sehen, wenn du eine schwere Zeit hast. Nimm dir jede Woche Zeit für eines deiner Hobbys. Auch wenn du denkst, dass du nie wieder ein normales Leben führen kannst, weil du so traurig bist, wirst du feststellen, dass du nach einer Weile wieder Spaß haben und lachen kannst.
Tipps
- Verstaue deine Emotionen nicht.
- Wenn du es nicht halten kannst, ist es egal! Manchmal kann nichts deine Tränen halten – lass los!
- Eine Umarmung von einem Freund oder Familienmitglied kann Trost spenden.
- Zähne beißen kann helfen, deine Tränen zurückzuhalten. Wenn du dich beruhigt hast, denk darüber nach, warum du weinen musstest.
- Sprich mit dem, der dich verletzt hat, um es auf ruhige Weise zu lösen.
- Lass los, auch wenn deine Freunde es sehen. Sie werden es wirklich verstehen.
- Tief durchatmen, Augen schließen, hinlegen und entspannen.
- Denk an etwas Schönes und Lustiges aus deiner Kindheit.
- Lesen oder sprechen Sie darüber, wie Sie mit Ihren Emotionen besser umgehen und sie in die Praxis umsetzen können.
- Gehen Sie an Ihren bevorzugten ruhigen Ort, um etwas Zeit mit Ihren eigenen Gedanken zu verbringen. Vielleicht kannst du einen guten Freund mitbringen, der dir hilft oder dich tröstet.
Warnungen
- Wenn du jemanden oder dich selbst verletzen möchtest, hol dir sofort Hilfe.
- Wenn Sie niemanden zum Reden haben, holen Sie sich professionelle Hilfe. Geh zu deinem Mentor in der Schule oder zu einem Therapeuten. Jemand will dir immer zuhören. Es könnte sogar helfen, einfach mit einem anderen Erwachsenen zu sprechen, dem du vertraust, der aber nicht verwandt ist.
- Wenn du ein versteckte Depression haben und/oder Selbstmordgedanken Sprechen Sie mit einem Erwachsenen, dem Sie vertrauen, über Ihre wahren Gefühle und sehen Sie, wie Sie Hilfe und Behandlung erhalten können. Rufen Sie sofort 0900-0113 an, um Hilfe zu holen, wenn Sie Suizidgedanken haben. Tun Sie, was Sie können, um sicher zu bleiben.
Оцените, пожалуйста статью