Keine albträume mehr

Albträume können besonders unangenehm sein, Angst und Unruhe verursachen und die Schlafqualität beeinträchtigen. Dies kann zu Müdigkeit und Stress führen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, was Ihre Albträume verursacht, bevor Sie mit einer Behandlung beginnen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Quelle Ihrer Albträume zu verstehen und ihre Rückkehr zu verhindern.

Schritte

Teil 1 von 3: Albträume verstehen

Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 1
1. Es ist normal, dass Erwachsene Albträume haben. Viele Leute assoziieren Albträume mit Kindern und glauben, dass Erwachsene daraus irgendwie herauswachsen. Aber auch Erwachsene und Jugendliche haben nicht selten Albträume.
  • Tatsächlich hat die Hälfte aller Erwachsenen irgendwann Albträume, während 2 bis 8 % der Erwachsenen unter chronischen oder wiederkehrenden Albträumen leiden.
  • Albträume zeichnen sich durch sehr realistische Bilder, Gedanken und Emotionen aus, die deinen Herzschlag in die Höhe treiben und dich manchmal sogar aufwecken. Manchmal kannst du, manchmal nicht, dich an Details des Traums und die erschreckenden und manchmal verstörenden Bilder erinnern, die du gesehen hast, und es fällt dir schwer, sie abzuschütteln.
  • Infolgedessen wirken sich Albträume negativ auf den Schlaf aus, was zu geistiger Erschöpfung, Angstzuständen und Stress führen kann. Wenn Ihr Schlaf durch Albträume gestört ist, kann dies zu Problemen in anderen Bereichen Ihres Lebens und sogar zu anhaltenden Gesundheitsproblemen führen. Daher ist es sehr wichtig, die Quelle der Albträume zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verhindern.
Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 2
2. Was ist der Unterschied zwischen Albträumen und Nachtangst?. Albträume und Nachtschrecken sind zwei verschiedene Arten von Schlafstörungen, die verwechselt werden, wo.
  • Albträume tritt normalerweise während des REM-Schlafs auf, so dass Sie es normalerweise in den letzten Stunden des Schlafes am frühen Morgen erleben werden. Sie werden als beängstigende und verstörende Träume erlebt, die sehr real erscheinen. Der Inhalt der Träume variiert von Person zu Person, aber Erwachsene berichten oft, dass es in Albträumen darum geht, verfolgt zu werden oder aus großer Höhe zu fallen. Menschen, die etwas Traumatisches erlebt haben, können diese Erfahrung in einem Albtraum immer wieder erleben.
  • nächtlicher Terror tritt während des tieferen Schlafens auf und tritt daher in den ersten Stunden nach dem Zubettgehen auf.Sie werden als intensives Angstgefühl erlebt, aber ohne Träume oder Bilder. Dies wird oft von einer plötzlichen Bewegung (Werben und Drehen oder Aufrichten im Bett) begleitet, die die Person aufwecken kann. Normalerweise erinnert sich die Person im Nachhinein nicht mehr, warum sie so ängstlich war.
  • Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 3
    3. Albträume können ein Symptom für ein größeres Problem sein. Obwohl Albträume bei Erwachsenen in der Regel spontan ohne unmittelbare Ursache auftreten, können sie auch durch psychische Probleme wie Angstzustände, Depressionen oder eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) verursacht werden.
  • Dies gilt insbesondere, wenn die Person kürzlich etwas erlebt hat, das ihr Leben auf den Kopf gestellt oder traumatisch war, wie zum Beispiel der Verlust eines geliebten Menschen, eine Entlassung, die Geburt eines Babys, eine Operation oder ein Unfall.
  • Manchmal sind Albträume Anzeichen einer anderen Schlafstörung, wie Schlafapnoe oder Restless Legs. Es könnte auch sein, dass die Person nur genetisch dazu veranlagt ist, Albträume zu haben, da Untersuchungen gezeigt haben, dass Albträume in der Familie auftreten können.
  • Teil 2 von 3: Albträume verhindern

    Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 4
    1. Behandeln Sie die zugrunde liegenden Störungen. Wenn Ihre Albträume auf ein zugrunde liegendes Problem wie Schlafapnoe oder Restless-Legs zurückzuführen sind, lassen Sie sich behandeln, damit Sie ohne Albträume ruhiger schlafen können.
    • Wenn Ihre Albträume mit Angstzuständen, Depressionen oder PTSD zusammenhängen, können bestimmte Therapien und/oder Medikamente helfen, die Symptome zu lindern und Ihre Albträume zu lösen.
    • Es ist wichtig, dass Sie mit einem Arzt besprechen, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist.
    Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 5
    2. Vermeide es, vor dem Schlafengehen etwas zu essen. Essen direkt vor dem Schlafengehen löst bekanntlich Albträume aus, da Nahrung den Stoffwechsel beschleunigt und Ihrem Gehirn signalisiert, aktiver zu werden. Deshalb lieber am Abend nicht naschen, schon gar keine Süßigkeiten mit viel Zucker.
    Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 6
    3. Versuchen Sie, Ihren Stress zu reduzieren. Stress kann sicherlich zu Albträumen beitragen, also versuchen Sie, sich tagsüber zu entspannen und mit einem ruhigen, klaren Geist ins Bett zu gehen.
  • Yoga und Meditation eignen sich hervorragend, um Stress abzubauen und den Geist zu klären. Ziehen Sie in Erwägung, dies in einer Gruppenumgebung zu tun oder üben Sie einfach jeden Tag ein paar Minuten zu Hause und in Ihrer Freizeit.
  • Andere Aktivitäten wie Lesen, Stricken, Laufen oder einfach nur Zeit mit der Familie zu verbringen, können Ihnen helfen, sich weniger gestresst zu fühlen.
  • Ein warmes Bad vor dem Zubettgehen kann helfen, sich nach einem hektischen Tag zu entspannen und Sie fühlen sich ruhiger und entspannter.
  • Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 7
    4. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Medikamente, die Sie einnehmen. Bestimmte Medikamente können Albträume verursachen, suchen Sie also Ihren Arzt auf, wenn Sie das Gefühl haben, dass dies ein Problem ist.
  • Antidepressiva und bestimmte blutdrucksenkende Medikamente sind oft für das Auftreten von Albträumen verantwortlich. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden können.
  • Manchmal kann eine Änderung der Dosis oder das Absetzen des Medikaments Albträume verursachen. Das heißt, sobald sich Ihr Körper daran gewöhnt hat, sollten die schlechten Träume von selbst verschwinden.
  • Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 8
    5. Sorgen Sie dafür, dass Sie besser schlafen. Obwohl Albträume die Schlafqualität beeinträchtigen, kann auch der Mangel an Schlaf selbst zu Albträumen führen. Deshalb ist es wichtig, alles zu tun, um Ihren Schlaf zu verbessern.
  • Machen Sie Ihr Schlafzimmer zu einer entspannenden Umgebung. Halten Sie Ihr Schlafzimmer aufgeräumt und sauber und stellen Sie sicher, dass es dunkel genug ist. Es sollte auch nicht zu heiß oder zu kalt sein. Stellen Sie sicher, dass Sie in einem bequemen Bett schlafen. Verwenden Sie ein Gerät mit weißem Rauschen, um unerwünschte Geräusche herauszufiltern. Reservieren Sie Ihr Schlafzimmer nur zum Schlafen – die Arbeit in Ihrem Schlafzimmer kann dazu führen, dass Sie den Raum mit Stress verbinden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich mehr bewegen. Sich durch Sport müde zu machen ist eine großartige Möglichkeit, besser zu schlafen. Suchen Sie sich eine Aktivität aus, die Ihnen Spaß macht, sei es Laufen, Krafttraining, Tanzen, Rudern oder Klettern und trainieren Sie mindestens 3 bis 5 Mal pro Woche. Planen Sie dies für den Morgen ein, am Abend können Sie dadurch mehr Energie haben und keine Lust haben, einzuschlafen.
  • Trinke weniger Kaffee, Alkohol und rauche nicht. Diese Substanzen können deinen Schlaf ernsthaft stören, daher ist es eine gute Idee, ihren Konsum zu reduzieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie diese Substanzen 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen nicht mehr verwenden.
  • Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 9
    6. Versuchen Sie, sich selbst zu behandeln, indem Sie visualisieren. Die Imagery-Probe-Behandlung ist eine Form der kognitiven Therapie, die sehr wirksam sein kann, um Albträume bei Menschen mit PTSD und Schlaflosigkeit zu reduzieren.
  • Die bildhafte Probenbehandlung ermutigt die Patienten, sich ein anderes Ende von wiederkehrenden Albträumen vorzustellen, während sie noch wach sind - eines, das angenehmer und angenehmer ist.
  • Manchmal geschieht dies durch ein Gespräch, andernfalls wird der Patient gebeten, das alternative Ende zu schreiben, zu malen oder zu zeichnen.
  • Teil3 von 3: Angenehme Träume fördern

    Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 10
    1. Finde deinen sicheren Ort. Stellen Sie sich einen friedlichen, erholsamen Ort vor – so etwas wie ein tropischer Strand oder ein abgelegener Berggipfel. Sie können einen Ort erfinden oder auf einem bestehenden Ort aufbauen. Egal wo es ist, achte darauf, dass es ruhig und beruhigend ist. Versuchen Sie sich nicht nur die Umgebung vorzustellen, sondern hören Sie auch die Geräusche und achten Sie auf den Geruch und die Atmosphäre.
    Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 11
    2. Denk an lustige Dinge. Beim Einschlafen ist es wichtig, an schöne Dinge zu denken. Es könnte alles sein – stellen Sie sich als Superheld vor, der die Welt vor der Zerstörung rettet, als berühmter Schauspieler oder auf einem Traumurlaub.Es kann auch helfen, sich auf Ihre Ziele zu konzentrieren und sich vorzustellen, sie zu erreichen – den Traumjob zu finden, Ihr Idealgewicht zu erreichen oder Ihre wahre Liebe zu finden.
    Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 12
    3. Sprich mit jemandem über deine Träume. Finde jemanden, dem du vertrauen kannst und erkläre deine Träume. Erkläre auch, warum dir die Träume Angst machen. Nur deine Gefühle auszudrücken kann die Dinge besser machen. Du kannst deine Träume auch in einem Traumbuch festhalten, aber sei dir bewusst, dass es manchmal effektiver ist, einfach mit jemandem über deine Träume zu sprechen, von dem du weißt, dass er ihm tatsächlich zuhört.
    Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 13
    4. Versuchen Sie, Ihre Albträume zu manipulieren. Versuchen Sie, den Verlauf des Traums zu ändern, indem Sie bestimmte Dinge geschehen lassen, damit der Traum weniger beängstigend und beängstigend ist. Nicht jeder kann das einfach so, also nicht zu schnell frustrieren, weil es nicht auf Anhieb gelingt.
    Bildtitel Hör auf, Albträume zu haben, Schritt 14
    5. Entspannen. Albträume können auch durch Stress verursacht werden, z. B. durch die Frage, ob Sie einen Job bekommen oder nicht. Kümmere dich um das, was sie sind und fange wieder an, süßere Träume zu haben. Sie können sich beim Meditieren entspannen oder einen schönen Tag am Strand verbringen. Achte auf jeden Fall darauf, dass es ein ruhiger Ort ist, an dem du dich entspannen kannst.

    Tipps

    • Sieh dir keine gruseligen Filme/Bilder an, bevor du zu Bett gehst, und lies keine gruseligen Bücher.
    • Schau dir etwas Glückliches an, bevor du schlafen gehst.
    • Versuche nicht an all die schrecklichen Dinge zu denken, die passieren könnten.
    • Das Hören von fröhlicher oder entspannender Musik vor dem Schlafengehen kann helfen, deinen Geist von negativen Gedanken zu befreien. Ein angenehmer Traum wird jetzt schneller kommen, da Ihr Geist nicht mehr auf negative Gedanken fixiert ist.
    • Schau dir keine gewalttätigen oder gruseligen Filme an, bevor du schlafen gehst.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Schlafumgebung ideal ist. Es sollte nicht zu heiß oder zu kalt sein, denn das macht das Schlafen unangenehm, was zu geistiger Unruhe und schließlich zu Albträumen führen kann.
    • Denken Sie an die guten Dinge, die in Ihrem Leben passiert sind. Stellen Sie sich die erstaunlichen Dinge vor, die Sie erreichen können. Nur glückliche Gedanken.
    • Sprich mit deinen Eltern oder jemand anderem, dem du voll und ganz vertrauen kannst. Vielleicht kannst du sie um Hilfe bitten, wenn du mitten in der Nacht aufwachst. Eine Umarmung deiner Eltern hilft immer, wenn du Angst hast!
    • Stellen Sie sicher, dass es jemanden gibt, mit dem Sie mitten in der Nacht sprechen können. Vielleicht jemand bei dir zu Hause oder jemand, den du anrufen kannst.
    • Legen Sie zum Schutz einen Traumfänger oder Edelstein neben sich (Amethyst), um sicherzustellen, dass Sie nicht ängstlich sind oder automatisch negativ denken.

    Warnungen

    • Wenn die Albträume nach einem Monat nicht aufhören, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Vielleicht haben Sie Albträume, weil jemand, den Sie liebten, gestorben ist, etwas, mit dem Sie sehr schwer umgehen können und die Albträume lange anhalten können. Wenn Sie feststellen, dass es Ihnen schwerfällt, die Ereignisse in Ihrem Leben zu verarbeiten und Sie ständig Albträume davon haben, sprechen Sie mit einem Fachmann. Vielleicht kann es dir helfen.

    Оцените, пожалуйста статью