

Wenn Sie keine Maisstärke haben, können Sie Backpulver oder Talkum verwenden. Beide wirken wie Speisestärke saugfähig. Lasse die Speisestärke mindestens eine halbe Stunde in den Fleck einziehen. Wenn Sie Zeit haben, lassen Sie die Maisstärke über Nacht einweichen, um so viel Öl wie möglich zu entfernen. 
Zu viel Wasser schadet dem Wildleder, also sei vorsichtig. Spülen Sie das Wildleder mit dem Tuch mit lauwarmem Wasser ab und lassen Sie das Wildleder dann draußen, fern von Wärmequellen, trocknen. 
Wenn Sie ein Wildleder-Pflegeset haben, können Sie den Fleck bedenkenlos mit der im Set enthaltenen Wildlederbürste behandeln. 


Denken Sie daran, dass Wildleder nicht gut für Wasser ist. Kleine Flecken, die Sie bereits vorbehandelt haben, entfernen Sie am besten mit Wasser und Spülmittel. 
Schrubbe weiter leicht. Wenn Sie das Wildleder zu stark bürsten, kann es beschädigt werden. Wenn man es richtig macht, sieht das Leder danach neu und weich aus. 
Wenn Sie nicht riskieren möchten, dass das Wildleder nass wird, spülen Sie das Waschmittel einfach unter fließendem Wasser ab. Stellen Sie den Artikel an einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, aber mit guter Luftzirkulation und lassen Sie ihn dort vollständig trocknen. 
Wenn es Ihnen schwerfällt, einen hartnäckigen Fleck zu entfernen, kann Ihnen ein Wildleder-Pflegeset helfen. Behandeln Sie die Stelle mit einem speziellen Wildlederreiniger und einem Wildledergummi. 

Wildlederpflegesets enthalten oft einen Wildlederradierer sowie einen speziellen Wildlederreiniger. Sie können die Sets im Internet und in Geschäften kaufen, die Lederbekleidung verkaufen. 
Haushaltsessig ist auch eine Option. Geben Sie einen Teelöffel (5 ml) Essig auf ein Tuch oder Papiertuch und tupfen Sie den Fleck damit ab. 
Sie können das Wildleder bedenkenlos unter fließendem Wasser abspülen, solange Sie es gut trocknen. Bewahren Sie das Wildleder an einem sicheren Ort vor direkter Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen auf. 
Wenn Sie alles versucht haben und den Fleck immer noch nicht entfernen können, bringen Sie das Wildleder zu einem Profi.
Öl aus wildleder holen
Wildleder ist bekannt für seine weiche, angenehme Textur und ist zudem sehr zart. Auch wenn Wildleder schwer zu reinigen ist, können Sie Ölflecken mit einigen handelsüblichen Haushaltsprodukten entfernen. Verwenden Sie saugfähiges Material, um neue Ölflecken aus dem Leder zu entfernen, bevor das Öl dauerhaft in das Leder einzieht. Flüssiges Spülmittel ist sehr gut geeignet, um danach leichtere Ölflecken zu entfernen. Bei älteren, tieferen Flecken das Wildleder mit einem speziellen Wildleder-Pflegeset mit Radiergummi und Reiniger restaurieren.
Schritte
Methode 1 von 3: Öl mit Maisstärke entfernen

1. Saugen Sie das Öl mit einem Papiertuch auf, solange der Fleck noch nass ist. Wenn der Fleck noch nicht getrocknet ist, nehmen Sie so viel Öl wie möglich auf, bevor das Öl in das Wildleder einzieht. Legen Sie das Wildleder auf eine ebene und feste Oberfläche und halten Sie das Papiertuch fest gegen den Ölfleck. Möglicherweise können Sie das meiste Öl entfernen, bevor es zu einem größeren Problem wird.
- Um beste Ergebnisse zu erzielen, behandeln Sie den Fleck, solange er noch nass ist. Auch wenn der Rest des Öls in das Wildleder eindringt, können Sie den Fleck später viel leichter entfernen.

2. Bedecke den Fleck mit einer großen Menge Maisstärke und warte mindestens eine Stunde. Streuen Sie genug Maisstärke auf den Fleck, um ihn vollständig zu bedecken. Es ist nicht möglich, zu viel davon zu verwenden, also halte dich nicht zurück. Maisstärke hat eine saugfähige Wirkung und ist sehr gut in der Entfernung von Öl aus Stoffen.

3. Entfernen Sie die Speisestärke mit einem feuchten Mikrofasertuch. Den Großteil der Maisstärke kannst du ganz einfach mit der Hand abwischen. Um den Rest sicher zu entfernen, befeuchten Sie ein Tuch leicht mit lauwarmem Wasser. Wringen Sie das Tuch aus, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

4. Glätten Sie die Wildlederborsten, indem Sie den Fleck mit einer Zahnbürste abreiben. Beginnen Sie am oberen Rand des Flecks und arbeiten Sie sich nach unten vor. Führen Sie die Bürste vorsichtig über die behandelte Stelle, um eine Beschädigung des Wildleders zu vermeiden. Das Bürsten des Wildleders entfernt die letzten Ölspuren und macht die Fasern weich, sodass sie wie neu aussehen.

5. Wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf, um den Fleck vollständig zu entfernen. Bei hartnäckigen Ölflecken kann es notwendig sein, zwei- bis dreimal Maisstärke auf den Fleck zu streuen. Ansonsten das Wildleder mit Flüssigwaschmittel mit entfettender Wirkung oder mit Essig reinigen, um letzte Ölspuren zu entfernen.
Methode 2 von 3: Flecken mit Spülmittel entfernen

1. Tupfe den Ölfleck mit einem Papiertuch ab, solange er noch nass ist. Halten Sie ein sauberes Papiertuch eine Minute lang gegen das Öl, um so viel wie möglich davon aufzunehmen. Auf diese Weise kann das Öl nicht dauerhaft in das Leder eindringen und es entstehen hartnäckige Flecken.
- Versuchen Sie, das Öl abzutupfen, bevor es in das Leder eindringt, auch wenn Sie das Wildleder nicht sofort vollständig reinigen können.

2. Bedecken Sie den Fleck zehn Minuten lang mit einem entfettenden Reinigungsmittel. Die meisten flüssigen Geschirrspülmittel entfernen Ölflecken, aber Reinigungsmittel mit entfettender Wirkung wirken am besten. Es ist nicht möglich, zu viel Waschmittel zu verwenden, aber denken Sie daran, dass Sie alles abspülen müssen, wenn Sie fertig sind.

3. Schrubbe den verschmutzten Bereich mit einer Wildlederbürste oder Zahnbürste. Beginnen Sie am oberen Rand des Flecks und bürsten Sie in kurzen, leichten Strichen nach unten. Schrubben zieht das Waschmittel in den Fleck. Sie können das Reinigungsmittel auch mit einer Nylonbürste oder einer Nagelbürste in den Fleck einreiben.

4. Wischen Sie das Reinigungsmittel mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. Befeuchten Sie das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser. Wringen Sie das überschüssige Wasser aus dem Tuch, bevor Sie den Fleck von oben nach unten schrubben. Auf diese Weise sollten Sie das gesamte oder fast das gesamte Öl entfernen können.

5. Tragen Sie mehr Waschmittel auf das Wildleder auf, wenn Sie den Fleck noch sehen können. Wenn der Fleck nach dem ersten Versuch nicht verschwindet, wiederholen Sie alle Schritte. Schrubbe den Bereich weiter, damit das Öl an die Oberfläche kommt. Bei älteren Flecken müssen Sie dies möglicherweise ein paar Mal tun, um sie zu entfernen.
Methode 3 von 3: Verwenden eines Wildlederreinigers

1. Entfernen Sie den Schmutz mit einer weichen Bürste vom Wildleder. Legen Sie das Wildleder auf eine harte und ebene Oberfläche. Wenn Sie ein Wildleder-Pflegeset haben, verwenden Sie die Bürste aus dem Set. Beginnen Sie am oberen Rand des Flecks und arbeiten Sie sich dann mit kurzen, leichten Strichen nach unten vor. Bürsten Sie möglichst viel Staub und Schmutz ab, damit dieser nicht im Leder zurückbleibt.
- Verwenden Sie eine alte Zahnbürste oder eine Nylonbürste, wenn Sie keine Wildlederbürste haben.

2. Schrubbe den Fleck mit einem Wildledergummi ab, um das Öl aus dem Leder zu entfernen. Behandeln Sie den Fleck noch einmal von oben nach unten, verwenden Sie dieses Mal jedoch den Radiergummi. Ein Wildlederradierer ist ein kleiner rechteckiger Radiergummi, der ein wenig einem Bleistiftradierer ähnelt. Reiben Sie den gesamten Fleck ein paar Mal damit ein, bis der Radierer keine Wirkung mehr zu haben scheint.

3. Sprühen Sie einen Wildlederreiniger auf den Ölfleck. Bedecke den Fleck mit dem Reiniger. Viele Reiniger werden in einer Sprühflasche verkauft, Sie müssen also nur die Düse auf die richtige Stelle richten. Wenn Sie einen Flüssigreiniger haben, geben Sie etwa einen Teelöffel (5 ml) auf ein sauberes Mikrofasertuch und tragen Sie den Reiniger auf den Fleck auf.

4. Tupfen Sie den Fleck mit einem Mikrofasertuch ab, das Sie mit lauwarmem Wasser angefeuchtet haben. Wringen Sie das nasse Tuch aus, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, damit das Wasser nicht auf das empfindliche Wildleder tropft. Wische den Fleck von oben nach unten ab. Das Wildleder wird nicht zu nass, aber die Ölrückstände werden entfernt.

5. Bürsten Sie das Wildleder erneut, bis es weich und sauber aussieht. Verwenden Sie die Wildlederbürste oder eine ähnliche weiche Bürste und bearbeiten Sie den Fleck damit von oben nach unten. Machen Sie kurze und leichte Striche, um eine Beschädigung des Leders zu vermeiden. Das Bürsten des Wildleders hebt die Haare an, wodurch sich das Wildleder wieder weich und sauber anfühlt.
Tipps
- Wenn Sie einen Ölfleck sehen, nehmen Sie das Öl sofort mit einem Papiertuch auf. Ölspuren, die in das Wildleder eindringen und Flecken verursachen, lassen sich viel leichter entfernen. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie nicht sofort andere Reinigungsmittel verwenden können.
- Flecken so schnell wie möglich entfernen. Ältere Flecken sind schwerer zu entfernen.
- Wildleder reagiert normalerweise nicht gut auf Wasser. Nasses Wildleder kann sich verziehen und reißen. Auch heißes Wasser kann die Flecken dauerhaft im Leder festsetzen. Sie können jedoch bedenkenlos Wasser zum Reinigen verwenden, wenn Sie vorsichtig sind.
- Wenn Sie das Wildleder mit Wasser behandeln, trocknen Sie es bitte richtig. Setzen Sie das Wildleder nicht direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen aus, da es dadurch zu schnell austrocknet und Risse bekommt.
- Bei Flecken, die scheinbar nicht zu entfernen sind, wenden Sie sich an einen Reinigungsprofi mit Erfahrung in der Reinigung von Wildleder und Leder. Die meisten Reinigungen können dir dabei helfen.
Notwendigkeiten
Öl entfernen mit Maisstärke
- Blatt Küchenpapier
- Maisstärke
- Wildlederbürste
- Mikrofasertuch
- Wasser
Flecken mit Spülmittel entfernen
- Blatt Küchenpapier
- Flüssiges Geschirrspülmittel mit entfettender Wirkung
- Wildlederbürste
- Mikrofasertuch
- Wasser
Verwenden eines Wildlederreinigers
- Blatt Küchenpapier
- Wildlederbürste
- Wildledergummi
- Wildlederreiniger
- Mikrofasertuch
- Wasser
Оцените, пожалуйста статью