Flöte spielen

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das seit dem 14. Jahrhundert verwendet wird. Es erzeugt einen weichen Flötenklang. Im Vergleich zu anderen Instrumenten ist die Blockflöte recht einfach zu spielen, was sie zu einem guten Einstiegsinstrument für Kinder oder andere angehende Musiker macht. Es gibt sie in allen möglichen Farben und Größen, es ist also immer eine dabei, die zu dir passt.

Schritte

Methode 1 von 4: Erste Schritte

Bildtitel Play the Recorder Step 1
1. Kaufe einen Recorder. Wenn Sie ein echter Anfänger sind, können Sie sich zuerst eine billige Plastikblockflöte kaufen. Kunststoff-Blockflöten werden oft verwendet, um Kindern das Spielen der Blockflöte beizubringen, da sie sehr wartungsarm sind.
  • Wer die Basics beherrscht und trotzdem Spaß am Spielen hat, kann eine etwas teurere Holzversion kaufen. Holzblockflöten haben einen schöneren Klang als ihre Pendants aus Kunststoff, sind aber etwas schwieriger zu pflegen.
  • Du kannst sowohl Holz- als auch Plastikblockflöten im Musikladen oder im Internet kaufen.
Bildtitel Play the Recorder Step 2
2. Den Rekorder zusammenbauen. Eine Blockflöte besteht oft aus drei Teilen: dem Oberteil mit dem Mundstück, dem Mittelteil mit den Grifflöchern und dem Unterteil in Form einer Glocke. Drehen Sie die Teile vorsichtig zusammen.
  • Der untere Teil sollte leicht gedreht werden, damit das Loch beim Spielen leicht nach unten schaut.
  • Einige Blockflöten bestehen aus einem oder zwei Teilen, insbesondere solche, die in Schulen verwendet werden.
  • Bildtitel Play the Recorder Step 3
    3. Erfahren Sie, wie Sie den Rekorder halten. Schnapp dir die Blockflöte und halte das Mundstück an deine Lippen. Halte es sanft zwischen deinen Lippen und halte das Gleichgewicht mit deinen Fingern. Deine linke Hand sollte oben sein, deine rechte Hand unten.
  • Die Rückseite mit dem einen Loch sollte dir zugewandt sein. Die Front ist von dir abgewandt.
  • Beißen Sie nicht auf das Mundstück und lassen Sie es Ihre Zähne nicht berühren.
  • Methode 2 von 4: Die Grundlagen beherrschen

    Bildtitel Play the Recorder Step 4
    1. Üben Sie das Blasen der Blockflöte. Puste auf den Recorder, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es sich anhört. Du musst leise blasen. Denken Sie daran, Blasen zu blasen, wenn Sie dies tun. Sanftes Blasen mit konstantem Luftstrom ist eine der kniffligsten, aber wichtigsten Techniken, wenn Sie anfangen, auf der Blockflöte zu spielen.
    • Wenn Sie zu stark blasen, erhalten Sie ein scharfes, unangenehmes Geräusch. Durch sanftes Blasen erhalten Sie einen musikalischeren Klang.
    • Atmen Sie aus dem Zwerchfell und stellen Sie sicher, dass das Aufblasen gleichmäßig erfolgt. Dann hältst du den Sound konsistent.
    Bildtitel Play the Recorder Step 5
    2. Lerne die richtige Zungentechnik. Wenn Sie eine Note auf dem Recorder spielen, müssen Sie den Ton einschalten und mit der Zunge stoppen. Lege deine Zunge hinter deine Zähne an deinen Gaumen. Der Ton sollte hier beginnen und aufhören.
  • Um dies zu tun, können Sie das Wort versuchen "macht gerade" sagen, während du die Note spielst. Dies ist die Zungentechnik, mit der Sie einen klaren Anfang und ein klares Ende eines Tons machen können.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Wort verwenden "macht gerade" sag nicht wirklich laut, wenn du spielst. Sie sollten es nur verwenden, um die richtige Zungentechnik zu beherrschen.
  • Bildtitel Play the Recorder Step 6
    3. Spielen Sie den ersten Ton. Der erste Ton, den die meisten Leute lernen, ist das B. Dafür musst du das Loch hinten mit deinem Daumen abdecken. Nehmen Sie nun Ihren linken Zeigefinger und legen Sie ihn auf das obere Loch, das dem Mundstück am nächsten ist. Verwenden Sie Ihren rechten Daumen, um den Recorder auszubalancieren. Jetzt sanft durch das Mundstück blasen und sagen "macht gerade". Gut erledigt! Der Ton, den du gerade gespielt hast, war ein B.
  • Wenn kein Ton herauskommt oder es piept, vergewissern Sie sich, dass Ihre Finger und Ihr Daumen das gesamte Loch bedecken und flach darauf liegen.
  • Ein weiterer Grund, warum es quietschen kann, ist, wenn Sie zu stark blasen.
  • Üben Sie das B weiter, bis Sie sich daran gewöhnt haben.
  • Bildtitel Play the Recorder Step 7
    4. Verstehe die Grifftabelle. Eine einfache Grifftabelle wird verwendet, um die Noten auf einer Blockflöte darzustellen. Die Grifftabelle besteht aus den Zahlen 0 bis 7, wobei 0 für den Daumen der linken Hand, 1 den Zeigefinger der linken Hand, 2 den Mittelfinger der linken Hand usw. steht.
  • Zum Beispiel könnte das gerade gespielte B in der Grifftabelle wie folgt angezeigt werden:
  • 0 1 - -- - - -
  • Die Zahlen stehen für die abgedeckten Löcher, während die Striche für die offen bleibenden Löcher stehen. In diesem Fall steht 0 für den Daumen, der das hintere Loch bedeckt, und 1 für Ihren linken Zeigefinger, der das obere Loch bedeckt.
  • Bildtitel Play the Recorder Step 8
    5. Lerne die Töne, die du mit deiner linken Hand spielen kannst. Die ersten Noten, die Sie mit der linken Hand spielen lernen, sind B (die Sie gerade gespielt haben), A und G.Die nächsten beiden Töne mit der linken Hand sind C` und D`. Der Apostroph bedeutet, dass es sich um hohe Töne handelt.
  • Um das A zu spielen: Verwenden Sie den gleichen Fingersatz wie für das B, aber legen Sie jetzt Ihren linken Mittelfinger auf das zweite Loch von oben. Die Grifftabelle für das A ist: 0 12 -- - - -
  • Um das G zu spielen: Verwenden Sie den gleichen Fingersatz wie für das A, aber legen Sie jetzt Ihren linken Ringfinger auf das dritte Loch von oben. Die Grifftabelle für das G lautet: 0 123- - - -
  • Um das C` zu spielen: Bedecken Sie das Loch auf der Rückseite mit Ihrem linken Daumen und legen Sie Ihren linken Mittelfinger auf das zweite Loch von oben. Die Grifftabelle für das C` ist: 0 - 2 -- - - -
  • Um das D` zu spielen: Lasse das Loch hinten offen und lege deinen linken Mittelfinger auf das zweite Loch von oben. Die Grifftabelle für das D` ist: - - 2 -- - - -
  • Bildtitel Play the Recorder Step 9
    6. Lerne die Noten, die du mit deiner rechten Hand spielst. Die ersten Töne, die Sie mit der rechten Hand lernen, sind E, D und F#. Die nächsten beiden Töne sind das F und C. Diese beiden Töne können für Anfänger etwas knifflig sein, denn jetzt müssen beim Spielen viele Löcher komplett verschlossen werden.
  • Um das E zu spielen: Bedecken Sie das Loch auf der Rückseite mit Ihrem linken Daumen, bedecken Sie die oberen drei Löcher mit Ihrem linken Zeige-, Mittel- und Ringfinger und legen Sie Ihren rechten Zeigefinger auf das vierte Loch von oben und Ihren rechten Mittelfinger auf das fünfte Loch von die Spitze. Die Grifftabelle für das E lautet: 0 123 45 - -
  • Um das D zu spielen: Verwenden Sie den gleichen Fingersatz wie beim E, aber legen Sie jetzt Ihren rechten Ringfinger auf das sechste Loch von oben. Die Grifftabelle für das D lautet: 0 123 456 -
  • Um das F# zu spielen: Verwenden Sie den gleichen Fingersatz wie beim D, aber nehmen Sie jetzt Ihren rechten Zeigefinger aus dem vierten Loch von oben und lassen Sie den Rest der Finger an Ort und Stelle. Die Grifftabelle für das F# ist: 0 123- 56 -
  • Um das F zu spielen: Bedecken Sie das Loch hinten mit dem linken Daumen, legen Sie Zeige-, Mittel- und Ringfinger der linken Hand auf die oberen drei Löcher, den Zeigefinger der rechten Hand auf das vierte Loch, den Ringfinger der rechten Hand auf das sechstes Loch und kleiner Finger deiner rechten Hand am siebten Loch. Die Grifftabelle für das F ist: 0 123 4 - 67
  • Um das C zu spielen: Wenn Sie C spielen, sind alle sieben Löcher abgedeckt. Dein linker Daumen bedeckt das Loch auf der Rückseite, der Zeige-, Mittel- und Ringfinger deiner linken Hand bedecken die oberen drei Löcher und der Zeige-, Mittel-, Ring- und kleiner Finger bedecken die unteren vier Löcher. Die Grifftabelle für das C lautet: 0 123 4567
  • Bildtitel Play the Recorder Step 10
    7. Übe ein paar einfache Lieder. Wenn Sie alle Töne beherrschen, können Sie bereits ein paar einfache Lieder spielen:
  • Kortjakje ist immer krank:
  • D D A A B B A
  • G G F# F# E E D
  • Drei mal drei ist neun:
  • E E E E E G G
  • F F F F A G G
  • E E E E E G G
  • A G F D C
  • Mieke hat ein Lamm:
  • B A G A B B B
  • A A A
  • B D` D`
  • B A G A B B B
  • A A B A G
  • Methode 3 von 4: Fahren Sie mit einigen fortgeschritteneren Techniken fort

    Bildtitel Play the Recorder Step 11
    1. Üben Sie die Höhen. Das kann etwas kniffliger werden. Um Noten über dem hohen D zu spielen, müssen Sie eine Technik anwenden, bei der Sie das Daumenloch halb zudrücken. Bedecken Sie 2/3 des Daumenlochs mit der Daumenspitze. Zieh deine Lippen etwas fester an und blase etwas härter als sonst.
    Bildtitel Play the Recorder Step 12
    2. Lerne die Halbtöne. Ein Halbton ist ein Klang, der zwischen einer Note und der nächsten liegt, wie die schwarzen Tasten eines Klaviers. Sie haben bereits einen der wichtigsten Halbtöne gelernt, das F#. Zwei weitere Halbtöne, die Sie lernen müssen, sind das Bb und das C#`.
  • Die Grifftabelle für das B ist: 0 1 - 34 - - -
  • Die Grifftabelle für das C#` ist: - 12 -- - - -
  • Sie können diese Halbtöne üben, indem Sie diese kurze Melodie spielen:
  • D D A A B C#` D` B A, G G F# F# E E D
  • Bildtitel Play the Recorder Step 13
    3. Arbeite an deinem Vibrato. Sobald Sie die Töne beherrschen, können Sie mit der Arbeit an der Vibrato-Technik beginnen. Ein Vibrato bringt die Töne zum Schwingen und gibt Ihnen einen dynamischen Effekt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen:
  • Verwenden Sie Ihr Diaphragma, um Vibrato zu erzeugen. Kontrollieren Sie den Luftstrom, der in den Rekorder strömt, indem Sie Ihre Membran festziehen und zusammendrücken. Sagen "heh heh heh", aber schneide den Luftstrom nicht komplett ab.
  • Kontrolliere das Vibrato mit deiner Zunge. Sagen "dort dort dort" damit du den Luftstrom mit deiner Zunge kontrollieren kannst.
  • Verwenden Sie Ihre Finger, um Vibrato zu erzeugen. Obwohl es für längeres Vibrato nicht nützlich ist, können Sie diese Methode verwenden, um eine kleine Vibration zu erzeugen. Wechseln Sie schnell zwischen dem Fingersatz zweier benachbarter Töne. Nicht jedes Mal den Ton mit der Zunge einschalten, sondern zum Beispiel sehr schnell hintereinander spielen A B A B A B A.
  • Bildtitel Play the Recorder Step 14
    4. Glissando verwenden. Sie tun dies, indem Sie mit den Fingern schnell vom Recorder gleiten, so dass Sie ein Gleitgeräusch erhalten.

    Methode 4 von 4: Wartung des Rekorders

    Bildtitel Play the Recorder Step 15
    1. Reinigen Sie Ihren Recorder nach jedem Spiel. Aus hygienischen Gründen ist es wichtig, Ihr Instrument sauber zu halten und die Blockflöte in gutem Zustand zu halten.
    • Ein Kunststoff-Rekorder kann in die Spülmaschine oder mit Seifenlauge in die Spüle gelegt werden. Nehmen Sie die Teile vor dem Waschen auseinander und spülen Sie alle Seifenreste gut aus.
    • Sie können das Mundstück mit einer alten Zahnbürste oder einem Pfeifenreiniger reinigen.
    • Lassen Sie den Recorder vollständig trocknen, bevor Sie ihn erneut abspielen.
    • Sie müssen eine Holzblockflöte zerlegen und mit einem weichen Tuch vorsichtig trocknen.
    Bildtitel Play the Recorder Step 16
    2. Bewahren Sie den Rekorder in einer Schachtel auf. Bewahren Sie den Recorder bei Nichtgebrauch in einer Schachtel auf, um eine Beschädigung der Schamlippen (der Kante, an der die Luft nach oben geblasen wird) zu vermeiden, denn wenn dieser kaputt geht, ist Ihr Recorder nicht mehr verwendbar.
    Bildtitel Play the Recorder Step 17
    3. Schützen Sie den Rekorder vor extremen Temperaturen. Schützen Sie Ihr Instrument vor plötzlichen Temperaturschwankungen oder direkter Sonneneinstrahlung und lassen Sie es niemals in einem heißen Auto oder in der Nähe einer Wärmequelle. Das ist besonders bei Holzblockflöten wichtig, aber eigentlich gilt es für jedes Instrument.
    Bildtitel Play the Recorder Step 18
    4. Wissen, wie man mit einer Blockade umgeht. Kondenswassertropfen im Windkanal können zur Verstopfung des Rekorders führen. Sie können Blockaden sowohl bei Holz- als auch bei Kunststoffblockflöten verhindern, indem Sie das Mundstück vor dem Spielen zwischen den Händen, unter der Achselhöhle oder in der Tasche erwärmen.
  • Wenn sich Wasser im Windkanal angesammelt hat, mit einer Hand die Schamlippen abdecken und kräftig in den Windkanal blasen. Dann sollte überschüssige Feuchtigkeit austreten.
  • Wenn der Recorder immer noch verstopft ist, können Sie den Windkanal reinigen, indem Sie einen Esslöffel unparfümiertes Geschirrspülmittel in drei Esslöffeln Wasser auflösen. Gießen Sie dies in die Blockflöte, durch die Schamlippen oder durch den Boden und lassen Sie es eine Weile einwirken, bevor Sie es abtropfen lassen. Lassen Sie den Recorder vollständig trocknen, bevor Sie ihn erneut abspielen.
  • Tipps

    • Wenn Sie viele Quietschgeräusche hören, achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark pusten und die Löcher gut mit den Fingern bedeckt sind. Wenn es weiterhin piept, müssen Sie möglicherweise etwas stärker pusten oder Ihre Finger ein wenig neu positionieren, bis der Ton richtig herauskommt.
    • Straffen Sie Ihre Lippen bei hohen Tönen etwas mehr und bei tiefen Tönen etwas weniger.
    • Halte den Rücken beim Spielen gerade, dann wird der Klang schöner.
    • Verschwende dein Geld nicht für Musikunterricht, wenn du nicht wirklich Blockflöte lernen willst.
    • Wenn Sie beim Blasen keinen schönen Klang bekommen, ist der Recorder möglicherweise auch zu nass. Decken Sie das Loch oben mit der Hand ab und blasen Sie kräftig oder trocknen Sie es mit einem aufgerollten Tuch.
    • Seien Sie sehr genau, wenn Sie Blockflöte spielen.
    • Reinigen Sie Ihren Rekorder jeden Tag.
    • Nach 5 Spielen etwas Fett auf den Faden um den Mittelteil auftragen. Sie können auch Vaseline verwenden.
    • Höre klassische Musik wie aus der Renaissance, dann hörst du oft Blockflöten.
    • Wenn Sie nach dem Erlernen der Blockflöte noch ein anderes Instrument spielen lernen möchten, ist eine Klarinette eine gute Wahl, da Sie sie ähnlich halten und blasen.

    Warnungen

    • Beißen Sie nicht in den Recorder. Dann wird es nicht lange dauern.

    Notwendigkeiten

    • ein Recorder
    • Noten
    • Notenständer (optional)
    • Begleit-CD (optional)
    • Rohrreiniger
    • Box (eine stabile Box oder eine Tasche)

    Оцените, пожалуйста статью