Flöte spielen

Die Flöte ist ein schönes Holzblasinstrument und kann als Teil eines Orchesters oder einer Band oder als Soloinstrument gespielt werden. Die Flöte ist auch das älteste bekannte Musikinstrument – ​​in einigen Teilen Westeuropas wurden mehr als 43 Flöten gefunden.000 Jahre alt. Wenn auch Sie Teil dieser wunderbaren Musiktradition sein und das Flötenspiel lernen möchten, beginnen Sie mit Schritt 1 unten.

Schritte

Methode 1 von 3: Erste Schritte

Flöte spielen
1. Kaufe oder leihe eine Flöte in einem Musikgeschäft. Wenn Sie zum ersten Mal ein Instrument spielen, ist es ratsam zu sehen, ob Sie eines mieten können, damit Sie herausfinden können, ob es Ihnen genug gefällt, um es zu kaufen.
  • Wenn Sie sicher sind, dass Sie es wollen, ist die beste Option der Mietkauf oder der Kauf einer Flöte selbst. Wenn Sie Unterricht haben, ist es ratsam, mit Ihrem Lehrer zu besprechen, welche Flöte für Sie geeignet ist.
  • Der Preis für eine Flöte reicht von 100 bis über 1000 Dollar, aber eine anständige Anfängerflöte kostet um die 300 Dollar. Anfänger sollten eine Unterrichtsflöte mit geschlossenen Klappen und von einer zuverlässigen Marke kaufen; viele billige Flöten sind schlecht verarbeitet und daher schwer zu spielen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie ziemlich fortgeschritten sind, bevor Sie sich entscheiden, eine Flöte mit offenen Klappen zu kaufen.
  • Teure, professionelle Flöten haben in der Regel offene Klappen und sind für erfahrenere Flötisten geeignet. Sie sind oft schwieriger zu spielen, aber aus einem anderen Grund.
  • Bevor Sie eine Flöte kaufen, lassen Sie sich am besten von anderen Spielern und/oder Lehrern beraten, um das Instrument auszuwählen, das am besten zu Ihnen passt.
2. Ziehe in Erwägung, Unterricht bei einem guten privaten Flötenlehrer zu nehmen. Fragen Sie Ihren Dirigenten oder jemanden im Musikladen (wenn Sie in der Schule sind, kurz vor Beginn des Schuljahres). Dies wird dir sehr helfen, wenn du das Spielen lernst und später, wenn du Fortschritte machst.
3. Flöte zusammenbauen. Bevor Sie mit dem Spielen beginnen können, müssen Sie zunächst wissen, wie die Flöte zusammengebaut wird. Dies machst du wie folgt:
  • Stecken Sie das offene Ende des Kopfstücks in die breiteste Stelle der Mitte - das ist die Seite mit den wenigsten Ventilen und normalerweise am nächsten zum Markenstempel des Instruments. Möglicherweise müssen Sie die Teile etwas drehen, um sie zusammenzusetzen.
  • Richten Sie das Mundloch (wo Ihr Mund sein wird) mit dem ersten Ventil am Mittelstück der Flöte aus. Schieben Sie das Kopfstück nicht ganz hinein, es sollte leicht ausgezogen bleiben; So kann man die Flöte stimmen.
  • Nehmen Sie die Basis aus der Schachtel und stecken Sie sie in das andere Ende des Mittelstücks. Stellen Sie sicher, dass der größte Schaft des Mittelstücks mit dem letzten Ventil des Mittelstücks übereinstimmt. Bei Bedarf noch etwas drehen.
  • Methode 2 von 3: Spielen lernen

    1. Lerne, wie man die Flöte hält. Halten Sie die Flöte mit dem Mund gegen das Mundstück (Lippenloch) und richten Sie den Rest des Instruments nach rechts; halte die Flöte waagerecht.
    • Ihre linke Hand sollte dem Mundstück am nächsten sein und Ihnen von der anderen Seite der Flöte zugewandt sein. Deine linke Hand ist an den oberen Ventilen.
    • Deine rechte Hand ist weiter oben auf der Flöte, nahe dem Sockel und zeigt von dir weg.
    2. Lerne deine Flöte zu blasen. Es kann anfangs schwierig sein, den Klang aus Ihrer Flöte herauszuholen, daher müssen Sie die richtige Blastechnik üben, bevor Sie versuchen, echte Noten zu spielen.
  • Blase nicht IN die Flöte. Lerne zu initiieren, indem du ein „t“-Geräusch machst.
  • Um die richtige Blastechnik zu üben, versuchen Sie, ein Geräusch zu erzeugen, indem Sie in eine Glas- oder Plastikflasche blasen. Versuchen Sie, ein wenig nach unten und über den Rand der Flasche zu blasen, machen Sie ein `m` und dann ein `p`, indem Sie Ihre Lippen schließen. Denken Sie daran, dass der Klang umso höher wird, je mehr Flüssigkeit sich in der Flasche befindet.
  • Sobald Sie die Flaschenblastechnik beherrschen, können Sie das Blasen auf der Flöte selbst ausprobieren. Sie blasen nicht direkt in das Mundloch, sondern legen den Rand des Lochs an den Rand Ihrer Unterlippe und blasen dann sanft ein wenig nach unten und über das Loch (genau wie bei der Flasche).
  • Nicht mit pausbäckigen Wangen blasen. Die Luft sollte direkt aus Ihrem Zwerchfell kommen, nicht aus Ihrem Mund. Versuchen Sie, beim Blasen ein „Zehen“-Geräusch zu machen, das Ihnen helfen kann, die richtige Lippenposition zu erreichen.
  • 3. Lernen Sie die richtige Fingerplatzierung. Als nächstes musst du den richtigen Fingersatz lernen, denn die Flöte hat viele Tasten in verschiedenen Formen und Größen. Die feste Position für jeden Finger ist wie folgt:
  • Von deiner linken Hand sollte dein Zeigefinger auf der zweiten Klappe von oben sein. Überspringe das dritte Ventil und lege deinen Mittelfinger auf das vierte Ventil und deinen Ringfinger auf das fünfte Ventil. Legen Sie Ihren kleinen Finger auf das kleine Ventil (oder den Hebel), das aus dem mittleren Teil Ihrer Flöte neben dem fünften Ventil herausragt. Legen Sie Ihren linken Daumen auf das lange flache Ventil am Boden der Flöte.
  • Legen Sie mit der rechten Hand Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf die letzten drei Ventile über dem Sockel. Ihr rechter Daumen liegt einfach auf der Unterseite der Flöte, um das Instrument beim Spielen zu unterstützen. Es wird nicht verwendet, um Notizen zu machen.
  • Denken Sie daran, dass sich die Fingerplatzierung zunächst umständlich und unnatürlich anfühlt. Das ist ganz normal. Wenn du etwas mehr übst wirst du dich daran gewöhnen.
  • 4. Sehen Sie sich eine Grifftabelle an, um die Noten zu lernen. Um zu lernen, wie man bestimmte Noten auf der Flöte spielt, sehen Sie sich eine Grifftabelle an, die den Griff für jede Note zeigt.
  • Grifftabellen arbeiten mit Bildern und Diagrammen und machen es einfach, den Griff für jede Note zu visualisieren. Die meisten Flötenlehrbücher enthalten eine Grifftabelle, aber Sie können sie auch leicht im Internet finden.
  • Übe jede Note, bis sie genau richtig klingt. Wenn du eine Note auf der Flöte spielst, sollte es nicht so klingen, als würdest du nur ein bisschen blasen - es sollte ein schöner enger Ton sein.
  • Wenn Sie bereit sind, jede einzelne Note gut zu spielen, können Sie mit mehreren Noten nacheinander üben. Es spielt keine Rolle, ob das sehr musikalisch klingt - der Sinn dieser Übung ist, dass Sie lernen, fließend von einer Note zur nächsten zu wechseln.
  • 5. Halte deine Haltung beim Spielen richtig. Es ist wichtig, dass Sie beim Spielen die richtige Körperhaltung beibehalten, da Sie so Ihre Atemkapazität erweitern und straffere Töne erzeugen können.
  • Stehen oder sitzen Sie aufrecht, das Kinn hoch und die Augen geradeaus. Das öffnet dein Zwerchfell und ermöglicht dir klarere und längere Noten.
  • Mit zwei Füßen auf dem Boden und geradem Rücken stehen – nicht auf einem Fuß stehen und den Hals nicht verdrehen. Dadurch bekommt man nur Muskelverspannungen und Schmerzen, was zu Lasten des Übens geht.
  • Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper entspannt sein sollte und vermeiden Sie Spannungen beim Spielen – dies ermöglicht Ihnen einen weicheren und satteren Klang.
  • Wenn Sie ein Notenpult verwenden, stellen Sie es auf Augenhöhe auf. Wenn der Schreibtisch zu niedrig ist, müssen Sie Ihren Nacken beugen und Ihr Kinn einziehen, was Ihre Atemwege verstopft und Nackenschmerzen verursacht.
  • 6. Übe jeden Tag 20 Minuten. Übung macht den Meister, wie heißt es so schön. Aber denken Sie daran, dass es besser ist, jeden Tag kurz zu üben, als Ihre gesamte Übungszeit in eine 2-stündige wöchentliche Sitzung zu investieren.
  • Versuche jeden Tag 20 Minuten zu üben. Setzen Sie sich beim Lernen ein Ziel, das hilft Ihnen, konzentriert zu bleiben. Setze dir kleine, aber konkrete Ziele. Sie können sich zum Beispiel darauf konzentrieren, einen perfekten Übergang von einem B zu einem A zu machen.
  • In regelmäßigen Abständen ist eine Marathonsitzung sehr ineffizient zu lernen, da sie Ihren Körper überlastet und Sie steif und frustriert macht. Du wirst merken, dass du bessere Fortschritte machst und weniger Muskelkater bekommst, wenn du öfter und für kürzere Zeit lernst.
  • 7. Dehnen nach dem Lernen. Sie sollten sich nach Ihrer Lerneinheit immer dehnen, um Verspannungen zu lösen, Muskelkater nach dem Spielen zu vermeiden und für Ihre nächste Trainingseinheit in besserer Form zu sein. Hier sind einige gute Übungen:
  • Beuge deine Knie leicht und rolle dich mit nach hinten ausgestreckten Armen zusammen, als würdest du Ski fahren. Dann schwinge deine Arme nach oben, als würdest du wegfliegen wollen. Wiederholen Sie dies 5-10 Mal, um Ihre Arme und Schultern zu dehnen.
  • Ziehen Sie beim Einatmen die Schultern bis zu den Ohren und bleiben Sie einige Sekunden in dieser Position. Entspanne deine Schultern beim Ausatmen. Wiederholen Sie dies mehrmals, um Verspannungen und Schmerzen in Schultern und Nacken zu lindern.
  • Stellen Sie sich mit den Händen an die Seiten und schütteln Sie Ihre Arme und Hände, als ob sie aus Gummi wären. Das hilft, die Gelenke der Arme und Hände zu lockern.
  • Es gibt viele weitere Dehnungen, die Sie tun können, um Verspannungen und Schmerzen zu lindern - tun Sie, was sich für Sie am besten anfühlt!
    8. Gib nicht auf! Flöte zu lernen braucht Zeit. Seien Sie geduldig, üben Sie weiter und finden Sie einen guten Lehrer, der Ihnen hilft. Bald machst du die schönste Musik!
  • Methode 3 von 3: Pflege Ihrer Flöte

    1. Reinigen Sie Ihre Flöte nach dem Spielen sorgfältig. Verwenden Sie eine Bürste oder ein Tuch, das durch einen Bleistift oder einen langen Stab gefädelt wird, um das Kondenswasser und die Spucke aus dem Inneren Ihrer Flöte zu entfernen. Ab und zu poliert man es mit einem Tuch.
    2. Nehmen Sie Ihre Flöte auseinander und legen Sie sie zurück in die Schachtel. Sie sollten Ihre Flöte nie zu lange zusammen lassen, da dies das spätere Auseinandernehmen erschwert und sogar stecken bleiben kann.
  • Um Ihre Flöte zu zerlegen, schrauben Sie das Kopfstück und die Basis vorsichtig ab und legen Sie alles in die Schachtel. Verschließen Sie die Schachtel fest und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, vorzugsweise an einem Ort, an dem sie Zimmertemperatur hat.
  • Lassen Sie Ihre Flöte niemals auf Ihrem Rednerpult, das ist unfallbedingt. Wenn etwas kaputt geht, ist eine Flöte schwer zu reparieren und teuer zu ersetzen, also gehen Sie vorsichtig damit um.
  • Wenn deine Flöte an den Gelenken hängen bleibt, benutze ein wenig Korkfett oder Hautfett aus deiner Nase, um sie dort etwas einzufetten. Vaseline hilft auch, die Gelenke zu schmieren.
  • Tipps

    • Kaufen Sie ein Tutorial für Anfänger. Wenn Sie einen Dirigenten oder Lehrer haben, können sie Ihnen etwas empfehlen. Verwenden Sie Ihr Buch und versuchen Sie, ein paar einfache Stücke zu spielen.
    • Musik lesen lernen. Die meisten Anfängerbücher beginnen mit den Namen der Noten im Notensystem. Wer es aber noch nicht kann, muss erst Noten lesen lernen.
    • Reinigen Sie Ihre Flöte vor und nach dem Üben gut, um Speichel und Kondenswasser zu entfernen. So klingt deine Flöte besser.
    • Üben Sie Ihre Tonleitern: Dur, Moll und Chromatisch. Sie sollten in deinem Flötenbuch sein. Musik besteht normalerweise aus Mustern, die wiederum aus Tonleitern bestehen. Wenn Sie also die Tonleitern kennen, sind Sie besser darauf vorbereitet, Musik zu spielen. Üben Sie auch die gebrochenen Akkorde und Terzen und Quarten.
    • Blase in einem etwas höheren Winkel in deine Flöte, mit einem kleineren Ansatz und schnellerer Luft, um höhere Töne zu machen. Du spielst die tiefen Töne mit einem etwas tieferen Winkel und einem größeren Ansatz.
    • Machen Sie Bewegung zu einer täglichen Gewohnheit. Wenn du es wie alle deine anderen Aktivitäten planst, hast du viel Zeit.
    • Es ist praktisch, eine Fingersatzkarte in Ihrem Musikordner zu haben.
    • Wenn Ihre Flöte nie stimmt, stimmt möglicherweise etwas mit Ihrem Stimmkorken nicht. Sie können sehen, dass sich an einem Ende Ihres Reinigungsstäbchens eine Linie befindet. Schrauben Sie Ihr Kopfstück von der Flöte ab und stecken Sie dieses Ende in das Kopfstück. Wenn das Ende oben am Kopfstück anliegt, sollte diese Linie genau in der Mitte Ihrer Lippenplatte sein. Wenn nicht, bitten Sie Ihren Lehrer, die Stimmkappe für Sie anzupassen.
    • Versuchen Sie, das Kopfstück in die eine oder andere Richtung zu neigen, um einen besseren Ton zu erhalten.
    • Versuche hart zu blasen! Wenn Sie dies nicht tun, erhalten Sie ein Geräusch im Ton, das nicht sehr schön klingt.
    • Wenn dein A beim Stimmen zu tief ist, kannst du das Kopfstück etwas eindrücken. Wenn dein A zu hoch ist, ziehe das Kopfstück etwas heraus. Manchmal dauert es eine Weile, die richtige Stimmung zu finden.
    • Wenn Sie zum ersten Mal an einem neuen Stück arbeiten, gehen Sie es durch, ohne zu spielen, machen Sie einfach die Fingersätze. Beachten Sie die STERNE – Stil, Tempo, Artikulation, Rhythmus und Signatur (Takt und Tonart). Achten Sie auch auf versehentliches Versehen (spitze und flache Punkte, die nicht in der Tonart sind).
    • Lassen Sie Ihre Körperhaltung eine Weile von jemandem beobachten, das wird es später einfacher machen, den Rücken gerade, die Füße flach auf dem Boden zu halten und die Pfeife hoch zu halten.
    • Üben Sie, Töne zu machen, ohne zu stark zu blasen,
    • Die meisten Musikgeschäfte führen die Essential Elements for Band-Serie. Für jedes Instrument gibt es ein Buch. Sie sind nicht teuer und sie sind sehr nützlich.

    Warnungen

    • Passen Sie auf, dass Sie Ihre Finger beim Spielen nicht zu hoch über die Ventile halten. Wenn du anfängst, schnellere Musik zu spielen, wird es dich behindern.
    • Halte deine Flöte nicht an den Tasten. Heben Sie es immer an den Teilen ohne Mechanismen auf. Das erspart Ihnen teure Reparaturen. Rollen Sie die Flöte auch nicht auf Ihrem Schoß, wenn Sie sitzen.
    • Wenn die Pads herausfallen, versuchen Sie NICHT, sie anzukleben. Bring die Flöte in die Werkstatt oder zum Mechaniker.
    • Lassen Sie Ihre Flöte nicht zu lange an einem extrem heißen oder kalten Ort. Das ist besonders schlimm für die Beläge unter den Ventilen.
    • Essen oder trinken Sie keine zuckerhaltigen Getränke, während Sie Flöte spielen. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen oder Trinken mit Wasser aus, bevor Sie wieder spielen. Es ist sehr teuer, Kaugummi oder Süßigkeiten von einer Flöte zu entfernen.
    • Reinigen Sie die Flöte NIEMALS mit Wasser. Verwenden Sie ein Poliertuch.
    • Legen Sie Ihr Reinigungstuch nicht auf die Flöte in der Box. Dies kann dazu führen, dass sich ein Ventil verbiegt.
    • Wenn Sie sich zum ersten Mal aufsetzen (wenn Sie es noch nicht getan haben), wird Ihr Rücken die ersten zehn Mal schmerzen.
    • Senke deinen rechten Arm nicht, während du Flöte spielst. Dies führt schließlich dazu, dass der Rest Ihres Körpers zusammenbricht und das hat einen schlechten Einfluss auf Ihren Tonus. Es verursacht auch Rückenschmerzen.

    Notwendigkeiten

    • Flöte
    • Grifftabelle/Musikbuch
    • Reinigungsstift oder weiches Tuch
    • Notenständer (optional)
    • Privater Musiklehrer (optional)
    • Metronom (optional)
    • Flötenständer (optional)
    • Daumenauflage für die Flöte (optional)

    Оцените, пожалуйста статью