Erstelle einen charakter für dungeons and dragons

Dungeons and Dragons, auch bekannt als D&D, ist ein Tabletop-Rollenspiel. Du und deine Freunde erschaffen einzigartige, fantasievolle Charaktere, die ihr in diesem Spiel spielen könnt. Aber bevor Sie spielen, müssen Sie zunächst die grundlegenden Eigenschaften Ihres Charakters bestimmen, wie Geschlecht, Rasse und Klasse. Dann kannst du die Fertigkeitswerte berechnen, um die Statistiken deines Charakters zu Beginn des Spiels zu bestimmen, z. B. wie viel Stärke oder Weisheit er/sie hat. Dann gibst du deinem Charakter Fähigkeiten, Talente, Waffen und Rüstungen. Schließlich vervollständigen Sie Ihren Charakter, indem Sie die Persönlichkeit entwickeln und den Charakter auswählen. Dann bist du bereit abspielen.

Schritte

Teil1 von 4: Die Grundlagen

Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 1
1. Entscheiden Sie, welche Version von D&D wirst du benutzen. Einige der Regeln haben sich im Laufe der Zeit aus verschiedenen Gründen geändert, z. B. aus einem ausgewogeneren Gameplay, neuen Inhalten und einer verbesserten Spiellogik. Aus diesem Grund gibt es viele verschiedene Versionen von D&D im Umlauf, wobei einige Versionen anderen als überlegen angesehen werden.
  • Du und diejenigen, mit denen du spielst, solltest alle dieselbe Version verwenden, wenn du Charaktere erstellst und eine Kampagne spielst.
  • Die Berechnungen in den folgenden Beispielen basieren auf Pfadfinder, eine erweiterte Version von D&D, das online verfügbar und kompatibel ist mit D&D-Version 3.5. Einige andere Versionen verwenden möglicherweise andere Berechnungen.
  • Die Grundregeln für D&D 5. Auflage kam 2014 heraus, kurz darauf folgten die Starterset, ein Abenteuermodul, es Spielerhandbuch, und mehr.
  • Viele Informationen finden Sie online über verschiedene Versionen von D&D. Durchsuchen Sie online die "Kernregelbücher" der Versionen, indem Sie nach Schlüsselwörtern suchen, z. B. "Pathfinder-Kernregelwerk".
Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 2
2. Drucken Sie einen Charakterbogen aus, wenn Sie möchten. Ein Charakterbogen enthält alle Informationen, die du benötigst, um einen Charakter ordentlich zu erstellen. Du kannst die Informationen zu deinem Charakter natürlich auch immer selbst auf ein leeres Blatt Papier schreiben oder am Computer eintippen.
  • Kostenlose Charakterblätter findest du online. Suchen Sie nach Schlüsselwörtern wie "Dungeons and Dragons Character Sheets", um selbst eines zu finden und auszudrucken.
  • Beispiele für Charakterblätter sind auf der D&D Wizards of the Coast-Website. Verwenden Sie diese als Inspiration oder um Ihre eigenen Arbeiten zu überprüfen.
  • Mit digitalen Charakterblättern können Sie Ihre Charaktere auf digitalen Geräten wie Ihrem Handy oder Tablet verfolgen.
  • Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 3
    3. Wähle das Geschlecht und die Rasse. Dein Charakter kann entweder männlich oder weiblich sein. Sobald Sie das Geschlecht ausgewählt haben, ist es an der Zeit, eine Rasse zu wählen. Es gibt sieben grundlegende Rassen, obwohl einige Spieler es vielleicht in Ordnung finden, mehr Rassen zu verwenden. Jede Rasse hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. Die sieben Grundrassen sind:
  • Zwerge. Klein, stämmig, steif und stark. Sie sind mit der Erde verbunden und leben oft in den Bergen oder unter der Erde. Stat-Modifikatoren: +2 Konstitution, +2 Weisheit, –2 Charisma.
  • Elfen. Groß, lebenslang, distanziert und naturverbunden. Elfen leben in Harmonie mit der Natur um sie herum. Stat-Modifikatoren: +2 Geschicklichkeit, +2 Intelligenz, –2 Konstitution
  • Zwerge. Geheimnisvoll, abenteuerlich und seltsam. Gnome sind die kleinsten der gemeinsamen Rassen. Stat-Modifikatoren: +2 Konstitution, +2 Charisma, –2 Stärke.
  • Halbelfen. Einsam, lebenslang, anmutig und liebevoll. Es gibt sehr wenige Halbelfen und da sie keine Heimat haben, führen sie oft ein Nomadenleben. Stat-Modifikatoren: +2 für eine Fertigkeitswertung
  • Halforken. Unabhängig, stark und misstrauisch. Halforcs werden vom einfachen Volk als Monstrositäten angesehen. Sie sind groß und sehr solide gebaut. Stat-Modifikatoren: +2 für eine Fertigkeitswertung
  • Halblinge. Optimistisch, fröhlich, neugierig und kleinwüchsig. Sie sind im Durchschnitt nur 0,9 m groß, wendig, aber körperlich schwach. Stat-Modifikatoren: +2 Geschicklichkeit, +2 Charisma, –2 Stärke
  • Menschen. Anpassungsfähig, ehrgeizig und ausgeglichen. Menschen sind die häufigste Rasse und unterscheiden sich in Aussehen und Kultur. Stat-Modifikatoren: +2 für eine Fertigkeitswertung
  • Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 4
    4. Wähle eine Klasse. Die Klasse eines Charakters ist wie sein Beruf. Wenn dein Charakter auf Level eins von vorne anfangen muss, dann hast du auch eine Klasse ab Level eins. Wenn dein Charakter weitere Abenteuer durchläuft, erhält er/sie Erfahrungspunkte (XP), die verwendet werden, um aufzusteigen und neue Fähigkeiten und Kräfte zu erlangen. Es gibt 11 Basisklassen:
  • Barbar. Unhöflich und stark. Werden als rohe Berserker angesehen.
  • Barde. Charismatisch und listig. Barden verwenden Fähigkeiten und Zaubersprüche, um zu helfen und Schaden zu verursachen.
  • Spirituell. Ein sehr religiöser Mensch. Geistliche heilen, beschwören die Toten und lenken die Rache der Götter.
  • Druide. Eins mit der Natur. Druiden sind Zauberkundige, Tierflüsterer und Gestaltwandler.
  • Krieger. Unflexibel und mutig. Kämpfer machen guten Gebrauch von Waffen und Rüstungen.
  • Mönch. Meister der Kampfkunst. Mönche trainieren ihren Geist und Körper für offensive und defensive Zwecke.
  • Paladin. Diener des Guten und der Gerechtigkeit. Paladine sind hingebungsvolle Ritter.
  • Ranger. Meister der Waldwege und der wilden Tiere. Ranger spüren Feinde auf und jagen sie.
  • Schurke. stille Mörder. Schurken sind gerissene Diebe und geschickte Kundschafter.
  • Zauberer. Geborene Zauberwirker. Magier kontrollieren seltsame, uralte Energien.
  • Magier. Menschen, die ihr Leben der Magie widmen. Jahrelanges Lernen ermöglicht es dem Zauberer, unglaubliche magische Kräfte auszuüben.
  • Erstellen Sie einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 5
    5. Benenne deinen Charakter. Es könnte schön sein, einen Namen zu finden, der zu Ihrer Klasse passt, wie Jafar für einen schlechten Zauberer. Im klassischen D&D Mitglieder verschiedener Rassen haben, die zu ihrer Kultur und Muttersprache passen. Kostenlose Namenssammlungen und Namensgeneratoren finden Sie online, indem Sie nach Rassen suchen, z.
  • Benutze Namensgeneratoren, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Art von Namen zur Rasse deines Charakters passt, und überlege dir dann deinen eigenen. Sehen Sie sich die vom Generator generierten Namen an, bis Sie einen finden, der zu Ihrem Charakter passt.
  • Verwenden Sie Namen aus Ihrem Lieblingsspiel, Buch oder Comic. Verwenden Sie den Namen Ihres Lieblingssymbols aus der Geschichte.
  • Teil2 von 4: Berechnen von Fertigkeitswerten

    Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 6
    1. Sehen Sie, was die Hauptattribute Ihres Charakters sind. Jeder Charakter hat sechs wesentliche Attribute. Diesen Attributen werden Punktzahlen zugeordnet, wobei hohe Punktzahlen einen positiven Effekt haben und niedrige Punktzahlen einen negativen Effekt. Eine Punktzahl von 10 für ein Attribut gilt als durchschnittlich. Die sechs Attribute sind:
    • Stärke (Str). Steht für körperliche Stärke. Wichtig für Kämpfer wie Krieger, Mönche und Paladine. Deine Stärke bestimmt auch, wie viel Gewicht du tragen kannst.
    • Geschicklichkeit (Gesundheit). Steht für Agilität. Dazu gehören Gleichgewicht und Reflexe. Wichtig für Schurken, Charaktere mit leichter bis mittlerer Rüstung und Charaktere, die aus der Ferne angreifen (z. B. Bogenschützen und Schleuderer).
    • Verfassung (Nachteile). Steht für Gesundheit und Standhaftigkeit. Konstitution erhöht die Trefferpunkte deines Charakters. Wenn Ihr Charakter keine Gesundheit mehr hat, kann er ohnmächtig werden oder sterben.
    • Intelligenz (Int). Stellt Wissen dar. Wichtig für Zauberer und Klassen, die logisches Denken oder Lernen erfordern, wie Paladine.
    • Weisheit (klar). Stellt das Urteil dar. Weisheit trägt zu gesundem Menschenverstand, Bewusstsein und Willenskraft bei. Wichtig für Kleriker, Druiden und Waldläufer.
    • Charisma (Cha). Stellt eine Attraktion dar. Eine tolle Ausstrahlung steigert Ihre Charme-, Auftritts- und Führungsqualitäten. Wichtig für Barden, Paladine und Magier.
    Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 7
    2. Rollen Sie die Würfel für die Fertigkeitswerte. Dazu benötigt ihr entweder vier sechsseitige Würfel (4W6) oder einen Online-Würfelroller. Online-Würfelrollen können gefunden werden, indem Sie nach Schlüsselwörtern wie "Würfelrollen" suchen. Wirf alle vier Würfel. Addiere die drei höchsten Werte zusammen und schreibe diese Zahl auf. Wiederholen Sie dies, bis Sie sechs Zahlen haben.
    Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 8
    3. Teilen Sie die sechs aufgeschriebenen Zahlen auf die sechs Hauptattribute auf. Sie können Ihre geschriebenen Zahlen beliebig aufteilen, aber normalerweise ist es am besten, den Attributen, die für Ihre Klasse wichtig sind, hohe Punktzahlen zu geben. Vergiss nicht, die Statistik-Modifikatoren deines Volkes zu den Gesamtpunkten für deine Attribute hinzuzufügen.
  • Um ein Beispiel für den Statistikbonus einer Rasse zu geben: Wenn Sie ein Mensch sind, erhalten Sie nach dem Rollen Ihrer Fertigkeitswerte für ein benutzerdefiniertes Attribut +2 Punkte.
  • Verwenden Sie weniger Würfel, wenn Sie Ihre Fertigkeitswerte würfeln, um die Schwierigkeit Ihres D . zu erhöhen&D Abenteuer zu erhöhen. 3W6 wird oft als „klassisch“ bezeichnet, und nur 2W6 zu verwenden ist ein „heroisches“ Spiel.
  • Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 9
    4. Verwenden Sie alternativ das `Point Buy`-System. Das Point-Buy-System ermöglicht es dir, Attributpunkte für deinen Charakter zu kaufen, wann immer du willst. Alle Attribute haben eine Startpunktzahl von 10. Je höher dein Skill Score ist, desto mehr kostet ein Skill Point.
  • Ein kleinerer Fantasy-Kaufpool enthält 10 Kaufpunkte, ein Standardpool enthält 15, ein großer enthält 20 und ein epischer 25.
  • Ein Teil der Liste der Fertigkeitsbewertungen und der damit verbundenen Punktpreise ist unten aufgeführt, wobei negative Werte als Bonuskaufpunkte gelten, aber dazu führen, dass das fragliche Attribut unterdurchschnittlich abschneidet:
  • Fertigkeitswertung / Preis des Artikels
  • 8 / -2
  • 9 / -1
  • 100
  • 11 / 1
  • 12 / 2
  • 13 / 3
  • 14 / 5
  • Und so weiter…
  • Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 10
    5. Lassen Sie uns online zufällige Skill-Scores generieren. Sie können Skill-Score-Generatoren online finden und verwenden, indem Sie nach Schlüsselwörtern wie "Fähigkeits-Score-Generator" suchen. Es gibt auch Punktkaufrechner, mit denen Sie Ihren Punktepool beim Kauf von Fertigkeitspunkten im Auge behalten können.
  • Viele Online-Skill-Score-Rechner und -Generatoren berücksichtigen auch direkt Boni, die mit der Rasse Ihres Charakters verbunden sind, falls zutreffend.
  • Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 11
    6. Erfasse den Modifikator für jede Fertigkeit. Der Fertigkeitsmodifikator ist der positive oder negative Effekt, den jede Fertigkeitswertung auf deinen Charakter hat. Ein Skill-Score von 10 ist beispielsweise ein durchschnittlicher Wert, hat also weder einen positiven noch einen negativen Effekt (+0).
  • Positive oder negative Modifikatoren werden von jeder Aktion hinzugefügt oder abgezogen, die eines dieser Hauptattribute verwendet.
  • Modifikatoren können auch erlauben, dass mehr Zaubersprüche pro Tag gewirkt werden, die sich auf eine bestimmte Fertigkeit beziehen, zumindest wenn dies auf die fragliche Fertigkeit anwendbar ist. Die folgende Liste zeigt einige Fertigkeitswerte und ihre Modifikatoren:
  • Ergebnis / Modifikator
  • 6 – 7 / -2
  • 8 – 9 / -1
  • 10 – 11 / +0
  • 12 – 13 / +1
  • 14 – 15 / +2
  • 16 – 17 / +3
  • Teil3 von 4: Fertigkeiten, Talente, Waffen und Rüstungen zuweisen

    Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 12
    1. Wähle `Fähigkeiten` für deinen Charakter. Fähigkeiten sind wichtige Grundfähigkeiten. Sie finden eine umfassende Liste davon auf den Charakterblättern, einschließlich Dinge wie Akrobatik, Klettern, Wissen (Geschichte), Linguistik, Stealth und mehr. Fähigkeiten werden durch das Aufsteigen durch das Sammeln von XP verdient.
    • Jedes Mal, wenn dein Charakter ein neues Level erreicht, erhält er/sie Fertigkeitsränge, die bestimmten Fertigkeiten zugewiesen werden können, wie Bluff, Taschenspielertrick oder Schwimmen.
    • Charaktere erhalten automatisch einen Bonus von +3 für Klassenfertigkeiten mit mindestens einem Fertigkeitsrang. Diese privilegierten Fähigkeiten sollten in der Klassenbeschreibung deines Charakters enthalten sein.
    • Ihr Level mit einer bestimmten Fertigkeit darf die Anzahl der Lebenswürfel Ihres Charakters nicht überschreiten (die Anzahl der Würfel, die verwendet wird, um Ihre Lebenszahl zu bestimmen).
    Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 13
    2. Listen Sie die Leistungen Ihres Charakters auf. Die Talente deines Charakters beziehen sich auf Fähigkeiten, die nichts mit seiner Rasse, Klasse oder seinen Fähigkeiten zu tun haben. Dazu gehören Dinge wie der Ausweichreflex, ein Talent für den Kampf mit Waffen mit einer Klinge und ein Talent für die Herstellung von Gegenständen. Für einige Talente gelten Anforderungen wie Mindestfähigkeitspunktzahl oder Mindeststufe. Viele Talente zielen darauf ab, die Klassenfähigkeiten zu verbessern oder Klassennachteile zu verringern. Die wichtigsten Leistungsklassen sind:
  • Kampfkunststücke. Ermöglicht deinem Charakter, Kampftechniken wie Allverzehrender Schwung, Beherrschung der Ancestral-Waffen, Bullseye-Schuss, Spalten, Duell-Beherrschung und Verbessertes Parieren zu verwenden.
  • Kritische Leistungen. Diese Talente können nur verwendet werden, wenn Ihr Charakter einen kritischen Treffer erzielt, was normalerweise durch Würfeln der Zahl 20 mit einem 20-seitigen Würfel erfolgt.
  • Talente zur Gegenstandserstellung. Ermöglicht deinem Charakter, eine bestimmte Art von magischen Gegenständen herzustellen, wie Zauberwürfe, Tränke und Zauberstäbe. Diese Kunststücke erfordern normalerweise auch bestimmte Materialien.
  • Metamagische Leistungen. Diese beeinflussen die Wirkung von Zaubersprüchen oder deren Aussprache. Einige Beispiele sind Hüpfzauber, Erschütternder Zauber, Verweilender Zauber und Giftiger Zauber.
  • Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 14
    3. Rollen Sie die Würfel, um zu bestimmen, mit wie viel Gold Sie beginnen. Gold (GP), die Währung in D&D, normalerweise durch das Abschließen von Quests und das Besiegen von Feinden erhalten. Jeder Charakter beginnt jedoch auch mit einer bestimmten Menge Gold, die vorgegeben ist. Die Menge hängt von der Klasse deines Charakters ab. Berechnen Sie die Menge an Hausarzt, mit der Sie beginnen, indem Sie Folgendes nehmen:
  • Barbar, 3W6 x 10 GP
  • Barde, 3W6 x 10 GP
  • Kleriker, 4W6 x 10 GP
  • Druide, 2W6 x 10 GP
  • Krieger, 5W6 x 10 GM
  • Mönch, 1W6 x 10 GM
  • Paladin, 5W6 x 10 GM
  • Waldläufer, 5W6 x 10 GM
  • Schurke, 4W6 x 10 GP
  • Magier, 2W6 x 10 GP
  • Zauberer, 2W6 x 10 GP
  • Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 15
    4. Gib deinem Charakter die notwendigen Gegenstände. Verwenden Sie Gold, um Waffen, Rüstungen, Gegenstände (Tränke, Fackeln) und andere Ausrüstungsgegenstände (Zelte, Seile) zu kaufen, mit denen Sie für Ihren Charakter beginnen möchten. Listen mit Gegenständen, Waffen und Rüstungen finden Sie online. In manchen Spielen stehen Ihnen möglicherweise nur schwache Waffen zur Verfügung, bis Sie einen geeigneten Laden finden, in dem Sie bessere kaufen können.
  • Für den Kampf geborene Charaktere wie Krieger und Paladine benötigen schwere Rüstungen wie Plattenrüstungen und Schilde sowie eine Waffe wie ein Breitschwert oder einen Streitkolben.
  • Für akrobatische Charaktere wie Gnome, Schurken und Waldläufer sind leichte Rüstungen wie Kettenhemd und gekochtes Leder besser, ebenso Waffen für Fernkampf- oder Tarnangriffe wie Bogen, Schleuder oder Kukri.
  • Zerbrechliche Charaktere können, wie die meisten Zauberer und Barden, möglicherweise nur sehr leichte Rüstungen oder Umhänge tragen. Die Art der Waffen beschränkt sich in der Regel auf leichte Waffen wie Ruten, Stöcke, Bögen und Peitschen.
  • Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 16
    5. Tragen Sie die Rüstungsklasse und die Angriffsboni ein. Die Waffen- und Rüstungsboni findet ihr in den Informationen zu den Waffen und Rüstungen. In einigen Fällen, z. B. bei sehr schweren Waffen/Rüstungen, können auch negative Auswirkungen auftreten. Eine hohe Rüstungsklasse (AC) macht deinen Charakter widerstandsfähiger gegen Schaden. Angriffsboni ermöglichen es dir, mehr Schaden zu verursachen.
  • Verwenden Sie die folgenden Gleichungen, um Ihre RK- und Angriffsboni zu berechnen:
  • RK = 10 + Rüstungsbonus + Schildbonus + Geschicklichkeitsmodifikator + andere Modifikatoren (wie Rasse- oder Klassenmodifikatoren)
  • Angriffsbonus auf kurze Distanz = Basisangriffsbonus + Stärkemodifikator + Größenmodifikator
  • Angriffsbonus mit großer Reichweite = Basisangriffsbonus + Geschicklichkeitsmodifikator + Größenmodifikator + negativer Effekt auf den Fernkampfangriff (falls vorhanden)
  • Die Größenmodifikatoren sind wie folgt festgelegt: Kolossal (-8), Riesig (-4), Riesig (-2), Groß (-1), Mittel (+0), Klein (+1), Winzig (+2), Leere (+4), Kleinst (+8). Kleine Charaktere sind normalerweise akrobatischer, während große normalerweise stärker sind.
  • Teil4 von 4: Vervollständigen Sie Ihren Charakter

    Erstellen Sie einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 17
    1. Male ein Bild von deinem Charakter. Fühlen Sie sich frei, dies durch eine Zeichnung oder mit Worten zu tun. Fügen Sie grundlegende körperliche Eigenschaften wie Alter, Gewicht, Größe, Hautfarbe und mehr hinzu. Denke an die Persönlichkeit deines Charakters, die beeinflusst, welche Entscheidungen er/sie im Spiel treffen wird.
    • Schreibe eine Hintergrundgeschichte für deinen Charakter. Wie war ihre Kindheit? Dadurch siehst du den Charakter eher als eigenständigen Charakter, was dir hilft, die Rolle zu spielen, die du dir selbst zugewiesen hast.
    • Ziele, Ängste und Wünsche können deinem Charakter mehr Tiefe verleihen. Behalte diese Dinge im Hinterkopf, wenn du die Rolle deines Charakters spielst und mit anderen Spielern und Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) interagierst.
    Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 18
    2. Entscheide, welche Gesinnung dein Charakter hat. Ausrichtung betrifft Ihre Prinzipien. Es gibt neun grundlegende Ausrichtungen, die ein breites Spektrum an Persönlichkeiten, Philosophien und Überzeugungen abdecken. Gesinnung besteht aus einem Merkmal für Ordnung (legal, neutral, chaotisch) und einem Merkmal für moralische Überzeugung (gut, neutral, schlecht). So erhalten Sie Kombinationen wie legal-neutral, legal-schlecht, neutral-gut und chaotisch-gut.
  • Gut Charaktere nehmen es auf sich, die Unschuld und das Leben zu schützen. Ein guter Mensch opfert sich für andere und denkt für die Ehre denkender Wesen.
  • Arm Charaktere untergraben und beschädigen das Leben. Ein böser Mensch verletzt, schadet und unterdrückt, normalerweise zum Spaß oder zum persönlichen Vorteil.
  • Moralisch neutral Charaktere vermeiden es zu töten, sehen es aber normalerweise nicht als ihre Pflicht an, andere zu opfern oder zu beschützen.
  • legal Charaktere respektieren Ordnung, Wahrheit, Autorität und Tradition. Sie sind normalerweise nicht offen für neue Ideen, sind zu starr und selbstgerecht.
  • chaotisch Charaktere verlassen sich bei Entscheidungen auf ihr Gewissen. Autorität widersetzt sich ihnen und sie lieben die Freiheit, obwohl sie auch rücksichtslos und verantwortungslos sein können.
  • Auftragsneutral Charaktere sind meist ehrlich, aber auch anfällig für Versuchungen. Sie fühlen sich nicht berufen, Befehle zu befolgen oder zu rebellieren.
  • Bildtitel Erstelle einen Dungeons and Dragons-Charakter Schritt 19
    3. abspielen dein Charakter in einer Kampagne. Spielen Sie zusammen mit anderen Spielern, damit Sie Ihren Charakter in einer Kampagne spielen können, die vom Dungeon-Meister ausgewählt oder erstellt wurde. Musterkampagnen und Zubehör finden Sie online, aber solange Sie Zugriff auf ein grundlegendes Regelwerk haben, können Sie Ihr eigenes D . erstellen&D-Welt erstellen.
  • Für Leute, die gerade mit D . angefangen haben&D; Dungeon-Meister koordinieren das gesamte Gameplay. Sie beschreiben das Setting, kontrollieren die Nicht-Spieler-Charaktere und erfinden `Dungeons`, durch die die Charaktere hindurchkommen.

  • Оцените, пожалуйста статью