

Sie können auch scharfe Knochenstücke verwenden, wenn Sie sie bekommen können.Wenn Sie sich in einem Gebiet mit viel vulkanischer Aktivität befinden (wie Hawaii), lohnt es sich, in der Nähe von alten, abgekühlten Lavaströmen nach natürlich vorkommendem Obsidian zu suchen. Wenn Sie besonders engagiert sind (oder sehr viel Glück haben), finden Sie vielleicht tatsächlich einen alten Real Pfeilspitze – ein speziell bearbeiteter Stein aus der Antike. Pfeilspitzen werden manchmal gefunden, wenn der Boden gepflügt wurde, auf Baustellen und in der Nähe von Flussbetten. 
Die Federn sind nicht per se notwendig, verbessern aber die Genauigkeit, da sie den Flug des Pfeils stabilisieren. 
Traditionell wird ein dünner Baumwollfaden verwendet, um die Federn zu binden, indem sie in die falsche Richtung gedrückt werden, wodurch ein Loch für die Bogensehne entsteht, während die Federn gegen den Schaft gehalten werden. Sie können dies nachahmen, wenn Sie möchten. Wickeln Sie den Draht um die Federn, sodass sie fest am Pfeil befestigt sind, und kleben Sie den Draht dann fest. 



Ein speziell für diesen Zweck entwickeltes Werkzeug kann eine große Hilfe sein – so wird sichergestellt, dass das Ende beim Schleifen vollständig senkrecht zum Schaft steht. Diese Tools sind nicht so teuer – und kosten oft nicht mehr als 45 US-Dollar. 
Bei Metall- oder Carbonpfeilen kann es erforderlich sein, vor dem Anbringen der Pfeilspitze eine spezielle Metallhalterung anzukleben oder zu verschrauben. Fragen Sie den Hersteller oder Verkäufer, ob Anweisungen enthalten sind. Bei Holzpfeilen muss der Schaft möglicherweise umwickelt werden, um die Pfeilspitze zu sichern. Kleben Sie die Spitze mit Lichtbogenkleber auf den Schaft und entfernen Sie überschüssigen Kleber. 
Stellen Sie sicher, dass Ihre Nocke die richtige Größe hat, damit sie fest und fest auf dem Schaft sitzt, bevor Sie sie anschrauben oder kleben. Sie wollen sicher nicht, dass eine schlecht montierte Nocke vom Pfeil abschießt oder herunterfällt, wenn Sie den Bogen ziehen. 
Befiedern ist viel einfacher mit einem Gerät namens "Befiederungslehre." So können Sie Federn oder Wimpel sicher und korrekt an Ihrem Pfeil befestigen und sorgen für einen perfekten Abstand zwischen den Federn. Befiederungsvorrichtungen sind für unter 95 € erhältlich. 
Schlage wie immer niemals Tiere oder Menschen. Moderne handelsübliche Pfeilspitzen sind rasiermesserscharf – ein Unfall kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Erstelle einen pfeil
Ob Sie mit den gleichen Materialien arbeiten wie unsere Vorfahren ab ca. 10.Vor 000 Jahren, oder man hat alles aus dem Baumarkt geholt, der Aufbau eines Pfeils ist im Grunde gleich geblieben. Dieser Artikel erklärt zwei verschiedene Möglichkeiten, einen Pfeil herzustellen – mit natürlichen und mit modernen Materialien!
Schritte
Methode 1 von 2: Einen Pfeil mit natürlichen Materialien herstellen

1. Finden Sie einen geraden Ast. Den Schaft deines Pfeils machst du aus einem passenden Aststück. Suchen Sie nach einem leichten, aber stabilen Ast, der möglichst gerade ist. Suchen Sie für eine lange Verbeugung einen Zweig, der etwas dicker als ein Bleistift ist und ungefähr die Länge von Ihrem Handgelenk bis zu Ihrer Schulter hat.
- Es ist besser, mit einem etwas längeren Ast zu beginnen, da Sie immer ein Stück des Astes entfernen können.

2. Finde ein spitzes Stück Stein. Idealerweise finden Sie einen Stein mit einem spitzen Ende, das andere Ende ist stumpf und liegt flach an einer Seite des Astes. Gute Steine haben eine messerförmige Spitze und sind nur ein bisschen breiter als die Dicke des Pfeils. Bei Bedarf können Sie den Stein gegen einen anderen Stein oder mit einem Schleifstein schärfen.

3. Sammle Kleber, Fäden und Federn. Wenn Sie bei natürlichen Materialien Kompromisse eingehen möchten, können Sie optional normalen Kleber (am besten eine Klebepistole) und normalen Draht oder Bindfaden verwenden. Aber ihr wollt es natürlich so echt wie möglich halten und so stellt ihr euren eigenen Kleber herSimple_Glue Mehl und Wasser und Draht aus bestimmten Baumrindenarten. Finde zwei gleich große Vogelfedern.
4. Kleben Sie die Pfeilspitze an das andere Ende des Pfeils. Sie tun dies, indem Sie eine kleine Vertiefung in das Holz machen, tief genug für etwa ein Viertel der Länge der Pfeilspitze. Kleben Sie die Pfeilspitze fest und bestreichen Sie dann den Teil des Stocks nahe der Pfeilspitze mit Klebstoff. Wickeln Sie einen Draht um die Kerbe und die Basis des Steins, um sicherzustellen, dass die Pfeilspitze fest im Holz verankert ist. Ziehen Sie den Faden fest und binden Sie ihn fest, dann bestreichen Sie ihn mit Klebstoff, um seine Festigkeit zu verbessern.

5. Lass den Pfeil trocknen. Legen Sie den Pfeil vorsichtig zum Trocknen hin, damit er nicht auf der Pfeilspitze aufliegt, und lassen Sie ihn trocknen. Lassen Sie es in der Sonne, um das Trocknen zu beschleunigen, und drehen Sie den Pfeil nach etwa einer Stunde, damit der Kleber gleichmäßig trocknen kann.
6. Machen Sie eine kleine Kerbe an der Rückseite des Pfeils. Wenn Sie den Pfeil auf den Bogen legen, fällt die Sehne in diese Kerbe, sodass Sie den Pfeil kontrollieren können. Diese Kerbe muss nicht so tief sein – 3 bis 6 mm reichen in der Regel aus, je nach Sehnendicke.
7. Befestigen Sie die Federn. Die Federn halbieren. Tragen Sie etwas Kleber auf den Schaft auf, wo die Federn gehen sollen und kleben Sie jede halbe Feder gleichmäßig über den Umfang des Schafts verteilt, jeweils mit einer leichten Krümmung. Stellen Sie sicher, dass sich alle 4 Hälften in die gleiche Richtung biegen. Diese Konstruktion lässt den Pfeil in der Luft drehen (wie eine Kugel durch die Fäden im Lauf), wodurch der Pfeil gerader und genauer fliegt.

8. Lass den Pfeil wieder trocknen. Lassen Sie den Kleber 2 Stunden trocknen - die Trocknungszeit hängt vom verwendeten Kleber und der Konstruktion des Pfeils ab. Achten Sie auch hier darauf, dass der Pfeil beim Trocknen nicht auf den Federn oder der Spitze aufliegt - sonst kann sich der Pfeil verbiegen.

9. Teste deinen Pfeil. Wenn Sie sicher sind, dass der Kleber vollständig getrocknet ist, biegen Sie die Spitze und die Federn vorsichtig, um ihre Festigkeit zu testen. Wenn sie fest sitzen und sich nicht bewegen, können Sie den Pfeil abfeuern! Legen Sie den Pfeil auf den Bogen, ziehen Sie die Schnur zurück und lassen Sie los! Niemals auf Tiere oder Menschen schießen – Steinzeitpfeile können auch schwere Verletzungen verursachen – schließlich wurden sie ursprünglich zur Jagd verwendet.
Methode 2 von 2: Einen Pfeil mit modernen Materialien herstellen

1. Kaufen oder machen Sie den Schaft des Pfeils. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Materialien, aus denen Pfeile hergestellt werden. Manche Jäger verwenden Holzpfeile, die den altmodischen Pfeilen funktionell ähnlich sind, während andere die modernen Hightech-Kohlefaserkonstruktionen bevorzugen. Schauen Sie sich die verschiedenen Materialien genau an oder stellen Sie Ihren eigenen Pfeil her – manche Sportgeschäfte haben sogar spezielle Pfeilsägen im Angebot, mit denen Sie einen Pfeilschaft aus verschiedenen Materialien professionell herstellen können.
- Wenn Sie Ihre eigenen Pfeile herstellen möchten, achten Sie darauf, dass der Schaft die richtige Länge für den verwendeten Bogen hat. Wenn Sie Pfeile aus Holz herstellen möchten, ist eine Drehmaschine praktisch, um eckige Stiele perfekt abzurunden.

2. Das Ende des Pfeils glätten. Stellen Sie sicher, dass es perfekt abgeflacht ist, damit die Pfeilspitze richtig darauf passt. Wenn Sie einen vorgeformten Pfeilschaft gekauft haben, müssen Sie wahrscheinlich selbst nichts weiter tun, aber wenn Sie die Pfeile aus Holz herstellen möchten, ist es äußerst wichtig, dass das Ende vollständig flach ist. Drücken Sie das Ende der Pfeilwelle mit Schleifpapier gegen einen Schleifblock und drehen Sie die Welle, um ihr Ende abzuflachen.

3. Befestigen Sie die Pfeilspitze am Ende des Schafts. Stellen Sie sicher, dass die Spitze des Pfeils vollständig flach, lotrecht und frei von Spänen und Schmutz ist. Dann den Pfeil anbringen. Dieses Verfahren unterscheidet sich je nach Pfeiltyp.

4. Fügen Sie eine Nocke hinzu. Der "Klopf" ist die kleine Kerbe am unteren Ende des Pfeils, in die die Saite fällt. Wenn Sie einen Pfeil aus Holz machen, können Sie diese Kerbe selbst herstellen. Sie können auch Nocken kaufen, die auf den Pfeilschaft passen. Diese sind in der Regel knallbunt und aus Kunststoff, sodass man die Pfeile leicht wiederfinden kann. Einige teure Nocken haben sogar eine kleine LED, die im Dunkeln leuchtet und die Nachtjagd erleichtert.

5. biege deinen Pfeil. Befiedern wird das Verfahren genannt, bei dem Sie kleine Flossen haben, oder "Wimpel" wird an der Rückseite des Pfeils befestigt, damit er besser fliegt. Du kannst deine Federn für deine Pfeile oder jedes andere leichte Material verwenden. Aber vielleicht finden Sie es einfacher, moderne Plastikwimpel zu kaufen, sie sind billig und effektiv. Tragen Sie dünne Linien des Bogenklebers auf, um ihn über der Nocke zu befestigen.

6. Der letzte Schliff. Lassen Sie den gesamten Kleber gut trocknen – Pfeil wird wahrscheinlich mehrere Stunden brauchen, um zu trocknen, abhängig von Pfeilspitze, Schaftmaterial, Kleber, Nocke und ob Federn/Klappen angebracht sind. Ist Ihr Pfeil komplett trocken, oder haben Sie einen Pfeil aus vorgefertigten, verschraubbaren Teilen gefertigt, können Sie ihn nach Belieben anpassen. Vielleicht möchten Sie etwas darauf malen oder mit einem Marker Identifikatoren darauf setzen, um es leichter zu finden oder ihm ein eigenes Aussehen zu geben. Wenn Sie einen Holzschaft verwenden, ist es gut, das Holz durch Lackieren zu schützen, damit es noch schöner aussieht. Wenn Ihr Pfeil genau Ihren Wünschen entspricht, können Sie ihn Ihrem Köcher hinzufügen!
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass das Holz und der Stein nicht zu klein oder zu schwer sind.
- Binde das Seil fest.
- Es ist besser, wenn die Stange von einer Hasel ist, weil sie schön gerade wachsen.
- Verwenden Sie Sekundenkleber oder Schmelzkleber.
- Verwenden Sie echte Federn.
Warnungen
- Pfeile sind gefährlich und können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Behandeln Sie sie daher mit größter Sorgfalt.
Notwendigkeiten
- Ein Stock/Zweig (das Beste ist die Hasel).
- Ein Stein oder Schiefer.
- (Super-)Kleber oder Schmelzkleber.
- ein Taschenmesser.
- Kabel.
- Feder (optional)
Оцените, пожалуйста статью