Ein Charakterprofil ist eine detaillierte Beschreibung des Lebens und der Persönlichkeit eines fiktiven Charakters. Ein gutes Charakterprofil hilft Autoren, in den Kopf der Figur einzudringen und sie für die Leser zum Leben zu erwecken. Wenn du eine Geschichte schreibst, sollten alle deine Hauptfiguren Charakterprofile haben. Beginnen Sie mit den Grundlagen. Bestimmen Sie das Alter, das Aussehen, den Job, die soziale Klasse und die Verhaltensweisen Ihres Charakters. Dann finde die Psychologie und den Hintergrund deines Charakters heraus. Entwickeln Sie schließlich den Platz Ihres Charakters in der Geschichte und die Probleme, mit denen er oder sie sich während der gesamten Geschichte auseinandersetzen muss. Sobald Sie das alles herausgefunden haben, können Sie Charaktere schreiben, die sich für Ihre Leser wie echte Menschen anfühlen.
Schritte
Teil 1 von 3: Sich das Aussehen des Charakters vorstellen

1.
Beginnen Sie mit einem einfachen Satz, um den Charakter zu beschreiben. Viele Autoren beginnen mit einer sehr kurzen Beschreibung eines Charakters, bevor sie ein vollständiges Profil erstellen. Diese kurze Beschreibung beschreibt normalerweise das Unterscheidungsmerkmal eines Charakters und gibt den Ton für die Rolle des Charakters in der Geschichte an. Bevor Sie einen Charakter vollständig einbetten, überlegen Sie, wie Sie ihn in die Geschichte einführen können und was die Leser über ihn wissen sollten. Schreibe dies in einen kurzen Satz, um loszulegen.
- Wenn Sie mit der Einführung fertig sind, verwenden Sie alle Details, die Sie bereitgestellt haben, um mehr Hintergrund und Persönlichkeit für Ihren Charakter zu schaffen.
- Sie können einen Charakter wie "Müde und viel älter aussehen, als er tatsächlich ist", vorstellen. Dies ist ein guter Ausgangspunkt, da Sie sich auf den Charakterhintergrund einlassen können. Denken Sie darüber nach, warum er älter aussieht, als er wirklich ist, und welche Schwierigkeiten er durchgemacht hat, die ihn müde gemacht haben.

2. Schreibe die grundlegenden Lebensstatistiken deines Charakters auf. Dies sind allgemeine Informationen über den Charakter, die Ihnen helfen, ein detaillierteres Persönlichkeitsprofil zu erstellen. Basisinformationen sind Alter, Geburtstag, aktueller Wohnort und Beruf.
Dann verwenden Sie diese grundlegenden Informationen, um genauere Informationen zu erhalten. Sobald Sie einen Job für Ihren Charakter festgelegt haben, denken Sie an sein Einkommen. Zu welcher sozialen Schicht gehört er oder sie??Du musst nicht jeden Aspekt des Lebens deines Charakters ausfüllen. Dies ist eher eine Übung, um Ihre Kreativität zu wecken und Sie in den Kopf Ihres Charakters zu bringen.3. Stellen Sie sich das Aussehen des Charakters vor. Körperliche Beschreibungen sind wichtig für Hauptfiguren. Vielleicht hast du dir schon Gedanken gemacht, bevor dein Charakter mit dem Schreiben des Profils begonnen hat, oder du musst eins entwickeln. Schreibe auf jeden Fall deinen Plan für das Aussehen deines Charakters auf und wie du es in der Geschichte beschreiben wirst. Überlegen Sie, was das Aussehen Ihres Charakters für sein Aussehen bedeutet, während Sie weitermachen.
Beginnen Sie mit sehr einfachen Informationen wie Haar- und Augenfarbe und der Kleidung, die Ihr Charakter normalerweise trägt. Hat dein Charakter Gesichtsbehaarung oder nicht? Ist seine Haarfarbe natürlich oder gefärbt??Dann erfährst du mehr über das Aussehen. Stellen Sie fest, ob der Charakter normalerweise gut gepflegt ist oder ob er oder sie oft ein bisschen schlampig ist. Denken Sie darüber nach, was eine gepflegte Person verstecken könnte oder womit eine unordentliche Person zu kämpfen hat.Bestimmen Sie auch, ob der Charakter charakteristische Merkmale oder Gesichtszüge hat. Zum Beispiel kann eine Narbe im Gesicht eines Menschen eine ganze Geschichte darüber erzählen, wie er oder sie diese Verletzung erlitten hat.4. Charaktereigenschaften entwickeln. Sobald die physische Beschreibung fertig ist, können Sie sich tiefer in das Profil Ihres Charakters einarbeiten, indem Sie darüber nachdenken, wie er oder sie sich im Alltag verhalten würde. Durch die Entwicklung von Manierismen wie Sprachmustern können Sie eine Figur wirklich visualisieren und Ihren Lesern helfen, sich besser mit dieser Figur zu verbinden.
Denken Sie darüber nach, wie Ihr Charakter einen Raum betritt. Stellen Sie fest, ob er oder sie die Art von Person ist, die selbstbewusst einen Raum betritt und sich allen vorstellt, oder ob sie sich einschleicht, damit niemand sie sieht und sie oder sie außer Sicht bleibt.Stellen Sie sich das Sprachmuster des Charakters vor. Hat er oder sie einen Akzent?? Verwendet er oder sie viele schwierige Wörter, um klug zu klingen?? Stottert er oder sie??Bestimme, ob dein Charakter andere Taps oder Gewohnheiten hat. Er oder sie kann viel blinzeln, wenn er oder sie lügt. Dies könnte ein Punkt in der Handlung später in der Geschichte sein.5. Benenne deinen Charakter. Je nach Vorliebe kann der Name eines Charakters sehr wichtig oder sekundär sein. Wenn du gerne viel Symbolik in Namen steckst, überlege dir, wofür der Name dieses Charakters stehen soll. Konzentriere dich andernfalls mehr auf die Charakterbeschreibung und wähle einen Namen, der dir in den Sinn kommt.
Wenn der Name deines Charakters keine symbolische Bedeutung hat, solltest du dir nicht zu viel Mühe geben, einen großartigen Namen zu finden. Konzentrieren Sie sich mehr auf die Beschreibung, damit sich Ihre Leser mit dem Charakter verbinden können.Wenn Ihnen der Name Ihres Charakters nicht viel bedeutet, gibt es Online-Automaten mit zufälligen Namen, die Ihnen helfen können.Eine Sache, die sehr wichtig ist, ist, dass Sie verschiedene Charakternamen unterschiedlich halten. Zum Beispiel wird es für Ihre Leser verwirrend sein, wenn Sie einen John, Jack und einen Joe haben. John, Armando und Scott sind viel markantere Namen.Denke auch an die möglichen Spitznamen deines Charakters und wenn Charaktere unterschiedliche Namen verwenden. Wenn beispielsweise jeder eine Figur Joe nennt, seine Frau ihn aber während einer Diskussion Joseph nennt, dann kann der Leser automatisch wissen, dass sie sauer auf ihn ist.Teil 2 von 3: Den Hintergrund des Charakters entwickeln
1.
Bestimme eine Heimatstadt für den Charakter. Wenn der Charakter in der Geschichte nicht in seiner Heimatstadt lebt, bestimmen Sie, woher er oder sie kommt. Wenn die Geschichte in New York spielt, der Charakter jedoch in Atlanta geboren wurde, erkläre, was er oder sie in New York tut. Planen Sie den Rest des Profils mit diesen Informationen.
- Bestimme, wie lange der Charakter in seiner Heimatstadt gelebt hat und ob er oder sie dort lange genug gelebt hat, um den lokalen Akzent zu haben.
- Überlege, warum der Charakter seine Heimatstadt verlassen hat. Ist er oder sie nur beruflich umgezogen oder hat er sich mit seiner Familie nicht gut verstanden?? Vermisst der Charakter seine Heimatstadt oder wollte er weg??

2. Planen Sie die Kindheit des Charakters. Der Hintergrund eines Charakters ist oft sehr wichtig für seine Gesamtpersönlichkeit. Wenn die Figur erwachsen ist, denken Sie darüber nach, wie ihre Kindheit war. Benutze diese Informationen, um zu bestimmen, ob dieser Charakter sein Leben als erfolgreich ansehen würde.
Entwickle so viele Details wie möglich über die Kindheit des Charakters. Versuchen Sie, seinen besten Freund, seine beste Schule, seinen Lieblingslehrer, seine Hobbys, seine Karriereziele und sein Lieblingsessen zu bestimmen.Beschreibe die möglichen Traumata, die dein Charakter als Kind erlitten hat. Vielleicht hat er oder sie deshalb seine Heimatstadt verlassen oder es fällt ihm oder ihr schwer, später Freundschaften aufzubauen.Vielleicht wurde der Charakter als Kind verwöhnt und musste nie Schwierigkeiten durchmachen. Das ist auch für seine Persönlichkeit wichtig.3. Beschreibe die persönlichen Beziehungen des Charakters. Die Art und Weise, wie ein Charakter mit anderen interagiert, ist entscheidend für seine Rolle in der Geschichte. Bestimme, ob er oder sie süß und fürsorglich oder manipulativ ist. Indem Sie herausfinden, wie der Charakter mit anderen Charakteren interagiert, helfen Sie sich selbst, den Rest der Charakterentwicklung zu planen.
Beginnen Sie einfach mit den persönlichen Beziehungen des Charakters. Schreiben Sie seine oder ihre Eltern, Geschwister und andere nahe Verwandte auf. Bestimme, ob der Charakter verheiratet oder ledig ist.Dann denk tiefer darüber nach, was diese persönlichen Beziehungen bedeuten. Entscheide, mit wem der Charakter sprechen würde, wenn er oder sie Hilfe brauchte, oder wer um Geld bitten würde, wenn er oder sie eine schwere Zeit hatte.Macht dieser Charakter leicht viele Freunde oder hat er oder sie nur viele Bekanntschaften?? Wenn das zweite zutrifft, erklären Sie, warum es ihm oder ihr schwerfällt, sich mit anderen zu verbinden.4. Erstellen Sie das psychologische Profil des Charakters. Sobald die physischen und persönlichen Beschreibungen aus dem Weg sind, können Sie tiefer in die Charakterpsychologie eintauchen. Hoffnungen, Träume, Ängste und Dinge entwickeln, die er oder sie mag und nicht mag. Denken Sie darüber nach, wie dieses psychologische Profil sein Verhalten während der gesamten Geschichte beeinflusst.
Stellen Sie allgemeine Fragen wie: Ist dieser Charakter glücklich??’ Wenn ja, denk darüber nach, ob in der Geschichte etwas passiert, das sein Glück ruiniert. Oder, wenn er oder sie unglücklich beginnt, identifizieren Sie, was in seiner Vergangenheit passiert ist, was ihn oder sie daran gehindert hat, glücklich zu sein.Dann arbeite weiter daran, wie dein Charakter auf die Welt reagiert und was ihn oder sie glücklich und traurig macht.Würde sich dein Charakter als erfolgreich bezeichnen oder würde er sich als Versager bezeichnen??Teil3 von 3: Die Rolle des Charakters in der Geschichte bestimmen
1.
Bestimme, ob der Charakter in der Geschichte eine lebensverändernde Situation erleben wird. Dies ist wichtig, da es bestimmt, ob sich der Charakter während der gesamten Geschichte ändert oder gleich bleibt. Er oder sie kann zwischen dem Anfang und dem Ende der Geschichte eine grundlegende Veränderung der Persönlichkeit erfahren in. Planen Sie in diesem Fall die Situation, in der die Transformation stattfindet. Welche Lektionen hat er oder sie gelernt oder nicht??
- Denken Sie darüber nach, ob der Charakter eine lebensverändernde Situation durchmacht, sich aber nicht ändert. Zum Beispiel würde der Tod eines Ehepartners für die meisten Menschen lebensverändernd sein, aber wenn Ihr Charakter davon nicht betroffen ist, erklären Sie, warum das so ist.

2. Bestimme, ob dieser Charakter ein Protagonist oder ein Antagonist ist. Ein Protagonist ist ein „Guter“ und ein Antagonist ein „Bösewicht“. Wenn deine Charakterdetails geklärt sind, kannst du entscheiden, welche Charaktere in jede Kategorie fallen. Auf diese Weise kannst du die Besetzung deiner Geschichte aufbauen.
Denken Sie daran, dass nicht alle Hauptfiguren Protagonisten sind. Sie können die Perspektive umkehren, indem Sie Ihren Hauptcharakter zum Antagonisten machen, der sich um die Probleme der anderen Charaktere in der Geschichte kümmert.3. Schreiben Sie ein weiteres Profil, wenn der Charakter während der Geschichte altert. Menschen ändern sich, wenn sie älter werden. Ihre Überzeugungen können sich im Laufe der Zeit ändern. Denken Sie an Ihre Story-Timeline. Wenn dies über einen Zeitraum von Jahren passiert, können sich einige Ihrer Charaktere in dieser Zeit stark verändern. Erstellen Sie in diesem Fall für jeden Charakter in unterschiedlichem Alter neue Profile. Dies wird dir helfen herauszufinden, wie sich der Charakter im Laufe der Zeit verändert.
Wenn die Änderung nur einige Monate dauert, sind keine neuen Profile erforderlich, es sei denn, der Charakter ändert sich während dieser Zeit vollständig.Berücksichtigen Sie das relative Alter eines Charakters, wenn Sie entscheiden, ob er oder sie ein neues Charakterprofil benötigt. Wenn der Charakter beispielsweise in einem Kapitel 10 war, aber in einem anderen Kapitel 15, ist das eine große Veränderung. Wenn jedoch jemand von 30 auf 35 geht, ist das ein kleinerer Sprung, denn ein Mensch mit 30 hat bereits eine feste Persönlichkeit.Tipps
- Wenn Ihnen der Einstieg schwerfällt, gibt es online viele Charakterblätter mit vorgeschlagenen Fragen, die Sie für Ihre Charakterbiografie ausfüllen können. Du musst nicht jede Frage für deinen Charakter ausfüllen. Die Fragen helfen deinem Gehirn nur, in Schwung zu kommen, damit du deinen Charakter planen kannst.
- Dein Charakterprofil ist nicht für immer fixiert. Wenn Sie mit Ihrem ersten Profil am Ende nicht zufrieden sind, ändern Sie es. Denken Sie nur daran, Ihren Charakter während der gesamten Geschichte konsistent zu halten.
"Erstelle ein detailliertes charakterprofil"