Reinigung eines kolibri-feeders

Es ist wichtig, einen Kolibri-Feeder regelmäßig zu reinigen, um sicherzustellen, dass er für Vögel sicher ist. Spülen Sie den Lebensmittelbehälter jedes Mal aus, wenn Sie ihn mit heißem Wasser füllen. Sie können den Lebensmittelbehälter auch regelmäßig in einer Pfanne mit Wasser kochen, wenn der Lebensmittelbehälter damit umgehen kann, ohne sich zu verformen. Damit lassen sich Zuckerreste gut entfernen. Spülen Sie den Futterautomat nach dem Kochen aus, da etwas Zuckerwasser im Wasser verbleibt, den Sie zum Garen des Futterautomaten verwendet haben. Wenn Sie Ihren Feeder nicht in Wasser kochen können, müssen Sie häufiger milde Reinigungsmittel wie weißen Essig und Wasserstoffperoxid verwenden. Wenn Sie jedoch schwarzen Schimmel sehen, müssen Sie den Lebensmittelbehälter länger in Essig und Wasserstoffperoxid einweichen, bis die Schimmelsporen abgetötet sind. Sie können auch verdünntes Bleichmittel verwenden, es ist jedoch wichtig, Bleichmittelrückstände abzuspülen, bevor Sie den Feeder neu befüllen. Pflegen Sie den Feeder nach der Reinigung, indem Sie den Nektar regelmäßig wechseln und den Feeder einmal im Monat gründlich reinigen. Der Nektar gärt, wenn Sie nicht regelmäßig neuen Nektar in den Futterbehälter geben. Dadurch werden die Organe der Vögel geschädigt. Die fermentierte Flüssigkeit kann klar bleiben, Sie können also nicht nur beobachten, ob die Flüssigkeit trüb ist, um zu wissen, ob Sie den Nektar ersetzen müssen. Schwarzschimmel wächst im Futterhäuschen, wenn Sie ihn weiter vernachlässigen und die Vögel sterben schneller daran als an verdorbenem Nektar.

Schritte

Methode 1 von 3: Reinigen Sie den Feeder regelmäßig

Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 1
1. Gießen Sie den gesamten Nektar aus dem Futterbehälter. Sie werden wahrscheinlich Nektar in Ihren Feeder geben, also stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Nektar aus dem Feeder gießen, bevor Sie ihn reinigen. Du kannst den Nektar einfach in den Abfluss werfen. Wenn Vögel den Nektar gefressen haben, enthält die Flüssigkeit Schimmel und andere Verunreinigungen. Bewahren Sie also kein übrig gebliebenes Zuckerwasser in Ihrem Futterautomaten auf. Du kannst später aus Zucker und Wasser mehr Nektar herstellen oder den Essensbehälter mit Nektar aus dem Laden füllen. Wenn Sie Nektar im Laden kaufen, wählen Sie die farblose Sorte und keinen Nektar mit roter Farbe hinzugefügt. Vögel werden von den roten Teilen des Futterautomaten angezogen und benötigen keine Farbstoffe auf Erdölbasis. Die Vögel fressen lieber Rohrzucker statt Rübenzucker. Verwenden Sie niemals etwas anderes als diese beiden Zucker.
Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 2
2. Zerlegen Sie den Futterhalter. Möglicherweise benötigen Sie die Bedienungsanleitung, um den Futterbehälter zu zerlegen. Es ist jedoch oft klar, wie man einen Lebensmittelbehälter zerlegt. Normalerweise sieht man die Knöpfe und Schrauben die man lösen muss um den Feeder auseinander zu nehmen.
  • Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, überprüfen Sie die Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass Sie den Feeder nicht beschädigen. Wenn Sie die Bedienungsanleitung verloren haben, können Sie das Modell und den Namen des Futterbehälters in eine Suchmaschine eingeben. Vielleicht findest du die Bedienungsanleitung einfach im Internet. Bei einigen Futterautomaten wird empfohlen, Seife zu verwenden. Allerdings tötet Seife schwarzen Schimmel nicht ab und ist schwer zu entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen, die schlecht für Vogelmägen sind.
  • Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 3
    3. Wähle einen Reiniger. Normalerweise ist es nicht notwendig, Bleichmittel zu verwenden, es sei denn, es befindet sich schwarzer Schimmel im Futterbehälter. Schwächere Reiniger wie Wasserstoffperoxid und Essig funktionieren normalerweise am besten, da sie weniger wahrscheinlich schädliche Rückstände hinterlassen.
  • Verwenden Sie weißen Essig oder Wasserstoffperoxid mit einer Konzentration von 3%, es sei denn, Sie sehen Schimmel. Essig mit Wasser verdünnen. Verwenden Sie zwei Teile Wasser auf einen Teil Essig.
  • Du kannst auch einfach Spülmittel verwenden. Kochen Sie den Futterautomat in einem großen Topf mit Wasser, um alle Seifenreste zu entfernen, denn schon eine kleine Menge Seife schädigt die Magenschleimhaut der Vögel, indem sie die Zellen im Magen angreift. Wenn Sie den Lebensmittelbehälter nicht kochen können, ohne dass er sich verformt, verwenden Sie keine Seife oder verwenden Sie nur eine kleine Menge Seife und weichen Sie den Lebensmittelbehälter unter gelegentlichem Rühren in einem großen Topf mit Wasser ein. Spülen Sie dann den Futterbehälter sehr gründlich aus.
  • Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 4
    4. Lassen Sie den Feeder einweichen. Füllen Sie die Spüle mit dem Reiniger Ihrer Wahl. Lassen Sie den Lebensmittelbehälter einige Stunden einweichen. Auf diese Weise werden Giftstoffe entfernt und Sie können den Schmutz leichter aus dem Behälter schrubben.
    Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 5
    5. Schrubben Sie das Innere des Feeders sauber. Verwenden Sie eine dünne Flaschenbürste, um die verschiedenen Ecken und Kanten des Futterautomaten zu reinigen. Schrubben Sie das Innere des Futterautomaten mit der Flaschenbürste. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Nektar- und Zuckerreste entfernen, da die Rückstände neuen Nektar verunreinigen und ihn verderben lassen können. Um die Zuckerreste ohne Schrubben zu entfernen, kochen Sie den Lebensmittelbehälter, wenn möglich, ohne dass er sich verformt. Wenn Sie es vorziehen, nicht zu schrubben und sich im Futtermittel etwas Schimmel befindet, können Sie das Futtermittel in einem aktiven chemischen Bad mit Essig oder Wasserstoffperoxid einweichen. Wenn Sie den Lebensmittelbehälter lange genug einweichen, sollten alle Biofilme (wie Schimmel) abgetötet werden. Denken Sie daran, dass beim Schrubben nicht immer das gesamte mikroskopische Material entfernt wird.
  • Nach dem Einweichen sollten Sie die Rückstände leicht entfernen können. Sie sollten beim Schrubben nicht zu viel Kraft aufwenden müssen.
  • Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 6
    6. Den Futterbehälter vollständig ausspülen. Spülen Sie den Futterbehälter unter dem heißen Wasserhahn. Spülen Sie alle Teile, bis das Spülwasser sauber ist. Es ist sehr wichtig, den Feeder vollständig sauber zu spülen, um zu vermeiden, dass schädliche Rückstände in den Nektar für die Kolibris gelangen.
    Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 7
    7. Lassen Sie den Feeder vollständig trocknen. Stellen Sie den Lebensmittelbehälter an einem trockenen, sicheren Ort im Haus auf. Lassen Sie den Feeder an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wieder zusammenbauen und wieder einsetzen. Wie lange das dauert, hängt von der Luftfeuchtigkeit ab. Es kann mehrere Stunden bis über Nacht dauern, bis der Futterbehälter trocken ist.

    Methode 2 von 3: Schimmel abtöten

    Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 8
    1. Verdünne das Bleichmittel. Reinigen Sie den Feeder mit Bleichmittel, Wasserstoffperoxid oder Essig, wenn sich schwarzer Schimmel im Halter befindet. Verwenden Sie niemals Bleichmittel, ohne es vorher zu verdünnen, da dies gefährlich sein kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie beim Arbeiten mit Bleichmittel Handschuhe tragen und der Bereich, in dem Sie arbeiten, gut belüftet ist. Essig und Wasserstoffperoxid sind schwächer und brauchen länger, um schwarzen Schimmel abzutöten und zu entfernen. Bei der Reaktion von Essig und Wasserstoffperoxid mit organischen Verbindungen wie Zucker entstehen jedoch keine giftigen Dioxine.
    • Um Bleichmittel zu verdünnen, mischen Sie 60 ml Bleichmittel mit 4 Liter Wasser. Am einfachsten ist es, Bleichmittel und Wasser in einen großen Eimer zu geben.
    Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 9
    2. Weichen Sie den Feeder eine Stunde lang in der Bleichmittelmischung ein. Dies ist wichtig, um alle Schimmelpilze und Schimmelsporen zu entfernen, die den Kolibris schaden könnten. Tauchen Sie alle Teile des Futterautomaten in die Bleichmittelmischung. Teile eine Stunde einweichen.
  • Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen, wenn Sie mit Bleichmittel arbeiten.
  • Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 10
    3. Reinigen Sie den Feeder mit einer Flaschenbürste. Behalten Sie Ihre Handschuhe an und entfernen Sie die Futterbehälterteile aus der Bleichmittelmischung. Reinigen Sie alle Teile des Futterautomaten mit der Flaschenbürste.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle schwarzen Schimmelrückstände vom Futterautomaten entfernen. Es sollte kein schwarzer Schimmel im Lebensmittelbehälter sein, wenn Sie ihn wieder einsetzen.
  • Beim Reinigen Handschuhe tragen.
  • Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 11
    4. Futterbehälter gründlich ausspülen. Es ist wichtig, den Futterautomat auszuspülen, da Bleichmittel für Vögel gefährlich sein können. Spülen Sie den Bleichmittelbehälter unter fließendem Wasser aus, bis das Spülwasser klar ist. Bleichmittel reagiert mit organischen Verbindungen wie Zucker, wodurch giftige Dioxine entstehen können. Es wird daher dringend empfohlen, den Feeder nach dem Spülen in einem großen Topf mit Wasser auszukochen, um sicherzustellen, dass alle Bleichmittelrückstände entfernt werden. Wenn Ihr Lebensmittelbehälter teilweise aus einem nicht kochenden Kunststoff besteht, weichen Sie den Lebensmittelbehälter mehrere Stunden in einem großen Topf mit Wasser ein und rühren Sie das Wasser von Zeit zu Zeit um.
    Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 12
    5. Füllen Sie den Essensbehälter mit neuem Nektar. Nachdem Sie einen Lebensmittelbehälter mit Bleichmittel gereinigt haben, müssen Sie ihn nicht an der Luft trocknen lassen. Sie können den Futterbehälter einfach wieder befüllen und wieder einsetzen. Wenn der Feeder jedoch sehr nass ist, tupfen Sie ihn leicht mit einem Handtuch trocken, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

    Methode 3 von 3: Wartung des Feeders

    Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 13
    1. Reinigen Sie den Feeder oft genug, je nach Jahreszeit. In den wärmeren Monaten müssen Sie den Futterbehälter häufiger reinigen. Wenn es 32 °C oder wärmer ist, kann es sogar erforderlich sein, zweimal täglich neue Flüssigkeit in den Futterautomaten zu geben. Die Flüssigkeit gärt sehr schnell. Stellen Sie Kolibri-Feeder nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung auf, da die Flüssigkeit dadurch schneller verdirbt. Wenn es 26°C oder wärmer ist, empfiehlt es sich, jeden Tag neue Flüssigkeit in den Behälter zu geben. Über 21°C kann die Flüssigkeit länger als einen Tag halten. Denken Sie daran, Sie können nicht warten, bis die Flüssigkeit trüb wird, und sie dann ersetzen, da klare Flüssigkeit auch überfermentiert werden kann. Bier erscheint klar, ist aber stark vergoren.
    Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 14
    2. Geben Sie regelmäßig neuen Nektar in den Futterbehälter. Behalte den Nektar gut im Auge und wirf ihn bei Bedarf weg. Wie lange der Nektar haltbar ist, hängt von der Umgebungstemperatur ab, wie sauber der Futterautomat vor dem Nachfüllen war, wie viele Öffnungen Luft durchlassen und ob der Futterautomat direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Wenn es sehr heiß ist und der Futterautomat direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kann der Nektar innerhalb eines Tages verderben.
  • Bildtitel Clean a Hummingbird Feeder Step 15
    3. Reinigen Sie den Feeder bei heißem Wetter mindestens einmal pro Woche. Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den Futterbehälter auf fettige Rückstände. Dies kann bedeuten, dass sich im Halter schwarzer Schimmel befindet. Wenn der Lebensmittelbehälter aus garbaren Teilen besteht, kochen Sie ihn öfter, als dass Sie ihn gründlich reinigen. Wenn Sie den Speisebehälter gelegentlich gründlich reinigen, können Sie ihn dreimal hintereinander eine halbe Stunde lang kochen und abkühlen lassen. Auf diese Weise werden Pilzsporen abgetötet, die durch das kochende Wasser nicht so schnell absterben. Sie können den Lebensmittelbehälter auch eine Stunde oder länger in Wasserstoffperoxid oder Essig einweichen. Wenn Sie viel schwarzen Schimmel im Lebensmittelbehälter bemerken, weichen Sie ihn in Essig, Wasserstoffperoxid oder einer Mischung aus 1 Teil Bleichmittel und 10 Teilen Wasser ein. Nach dem Einweichen sollten Sie keinen Schimmel mehr auf dem Essenshalter sehen. Wenn Sie immer noch Schimmel sehen, lassen Sie den Lebensmittelbehälter einweichen, bis der Schimmel verschwunden ist.

    Tipps

    • Kaufen Sie mehrere Feeder, damit Sie immer einen verwenden können und einen anderen haben, um den ersten zu ersetzen, während er gereinigt wird. So schiebst du die Reinigung des verwendeten Futterbehälters nicht auf.
    • Um die Reinigung zu erleichtern und sicherzustellen, dass der größte Teil des Nektars während der Fütterung gefressen wird, füllen Sie den Futterautomat nur teilweise mit Nektar. Sie müssen die Futterstellen im Auge behalten, um zu sehen, wie wenig Sie hineingeben können, bevor den Vögeln der Nektar zum Fressen ausgeht. Ziel ist es, die kleinste Menge an Nektar herauszufinden, die verwendet werden kann, um die Menge an weggeworfenem Nektar zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Vögel immer etwas zu fressen haben. Kleine Futterbehälter können bei Territorialvögeln problemlos zu einem Drittel gefüllt werden. In Gebieten mit vielen südlichen Kolibriarten kann es notwendig sein, mehr Flüssigkeit in den Futterspender zu geben, da mehr Vögel vom Futterspender fressen.

    Warnungen

    • In vielen Teilen der Vereinigten Staaten enthält Leitungswasser Chlorgas oder Chloramin. Beim Abkochen oder Stehenlassen des Wassers verdunstet das Chlor oft, bei Chloramin funktioniert das nicht. Das bleibt im Wasser. In den Vereinigten Staaten ist das Wasser von ländlichen Brunnen manchmal mit Arsen und anderen Chemikalien verseucht. Das dortige Quellwasser enthält oft auch zu viel Eisen für die Vögel.
    • Schimmel kann in einem schmutzigen Futterhäuschen wachsen, wodurch die Kolibris krank werden und sterben. Reinigen Sie Lebensmittelbehälter mit Nektar regelmäßig. Der Nektar gärt noch schneller als im Futterbehälter wachsender Schwarzschimmel. Auch klare Flüssigkeiten können bereits fermentiert werden. Wenn Sie den Lebensmittelbehälter öffnen, sollten Sie riechen können, ob die Flüssigkeit bereits gärt. Kolibris sind sehr klein und fermentierte Flüssigkeit ist schlecht für sie, ebenso wie Schwarzschimmel. Entgegen der landläufigen Meinung können Sie nicht warten, bis die Flüssigkeit trüb geworden ist, um sie zu ersetzen. Klare Flüssigkeiten können auch zu stark fermentiert und für die Vögel nicht mehr gesund sein.
    • Wenn Bleichmittelrückstände mit organischen Verbindungen wie Zucker reagieren, entstehen sehr giftige Dioxinmoleküle. Achten Sie also darauf, dass keine Bleichmittelreste mit dem Zuckerwasser im Futterbehälter in Berührung kommen.
    • Einige Firmen verkaufen Nektar mit rotem Farbstoff. Davon werden die Vögel nicht mehr angezogen als von den roten Plastikteilen des Futterautomaten. Diese zusätzliche Chemikalie macht die Vögel auch nicht gesünder. Der fragliche Farbstoff wird aus Erdöl hergestellt. Einige Unternehmen verkaufen auch Kupferverbindungen, um sie dem Nektar hinzuzufügen, damit er nicht verdirbt. Die Vögel werden daher einen Zinkmangel bekommen, weil sie eine gleiche Menge an Kupfer und Zink benötigen. Fügen Sie dem Nektar kein Kupfer hinzu und verwenden Sie keine Konservierungsstoffe. Kochen Sie das Zuckerwasser und verwenden Sie destilliertes Wasser als Wasserquelle.
    • Vögel bauen ihre Nester in der Nähe von Futterstellen, daher ist es notwendig, die Futterstellen während der gesamten Vogelsaison sauber und voller Nektar zu halten. In der nächsten Saison kehren die Vögel an denselben Ort zurück. Viele häufige Arten, insbesondere die nördlichen, konkurrieren miteinander um Futtermittel. Wenn Sie also mehr Vögel füttern möchten, müssen Sie mehr Futterhalter abstellen. Platzieren Sie sie weit genug voneinander entfernt, damit die Vögel andere Vögel nicht sehen können, die von "ihren" Futterbehältern fressen.

    Notwendigkeiten

    • Flaschenbürste
    • Wasser
    • Destillierter weißer Essig
    • Bleichen
    • Kolibri-Feeder
    • Nahrung für Kolibris

    Оцените, пожалуйста статью