Augeninfektionen natürlich behandeln

Ihre Augen können durch verschiedene Viren, Pilze und Bakterien infiziert werden. Jedes kontaminierende Partikel verursacht unterschiedliche Zustände, aber Augeninfektionen zeigen normalerweise Anzeichen von Reizung oder Schmerzen, Rötung oder Entzündung, Nässen und vermindertem Sehvermögen. Schadstoffpartikel können ein oder beide Augen infizieren und zu Sehverlust oder Erblindung führen. Die häufigsten Augeninfektionen sind Konjunktivitis, Gerstenkorn und allergiebedingte Infektionen. Wenn Sie Schmerzen oder Sehverlust haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn Ihre Infektion mild ist, gibt es eine Reihe von Hausmitteln, die die Symptome Ihrer Augeninfektion lindern können.

Schritte

Methode 1 von 5: Konjunktivitis behandeln

Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 1
1. Wissen, was Bindehautentzündung ist. Bindehautentzündung oder Bindehautentzündung ist hoch ansteckend. Die beiden Hauptformen der Konjunktivitis sind bakterielle und virale. Beide werden häufig durch Hand-zu-Augen-Kontakt oder durch das Teilen von Kontaktgegenständen wie Kissen oder Augen-Make-up übertragen. Ihr Arzt kann Antibiotika bei bakterieller Konjunktivitis verschreiben, aber leider sind Antibiotika bei der Behandlung einer viralen Konjunktivitis nutzlos. Das Virus muss nur seinen Lauf nehmen, der in der Regel zwischen zwei und drei Wochen dauert. Der beste Weg, eine Bindehautentzündung auf natürliche Weise zu behandeln, besteht darin, die Symptome zu bekämpfen. Dies wird Ihre Beschwerden lindern und Ihnen helfen, die Kontrolle darüber zurückzugewinnen, wie Sie sich fühlen.
  • Virale Konjunktivitis wird häufig durch Adenoviren, Picornaviren, Röteln, Masern und Herpesviren verursacht.
  • Bakterielle Konjunktivitis wird häufig durch Staphylokokken, Hämophilus, Streptokokken und Moraxella verursacht. Es wird oft durch Kontakt mit Bakterien aus dem Kot übertragen.
Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 2
2. Symptome einer Konjunktivitis erkennen. Die häufigsten Nebenwirkungen einer Konjunktivitis sind Rötungen (daher der Spitzname rosa Auge), Juckreiz, Ausfluss, der sich im Schlaf über den Augenlidern verkrustet und ein anhaltendes Gefühl von Körnigkeit oder Reizung.
Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 3
3. Wende eine Kompresse an. Probiere Kompressen mit warmem und kaltem Wasser (aber nicht zu heiß) aus, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.
  • Befeuchten Sie einen sauberen Waschlappen oder Handtuch unter fließendem Wasser. Beginnen Sie mit kaltem Wasser, da dies normalerweise als die beruhigendste Option angesehen wird.
  • Das Tuch auswringen.
  • Tragen Sie es auf das Auge oder die Augen auf, je nachdem, ob beide Augen von Ihrer Bindehautentzündung betroffen sind.
  • Legen Sie sich hin und lassen Sie die Kühlpackungen so lange wie nötig auf Ihrem Auge oder Ihren Augen, bis die Schmerzen und Reizungen nachlassen. Du kannst sie bei Bedarf wieder anfeuchten.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 4
    4. Verwenden Sie Augentropfen mit feuchtigkeitsspendender, befeuchtender Wirkung. Obwohl rezeptfreie Augentropfen die Infektion nicht heilen, können sie Rötungen und Reizungen reduzieren. Befolgen Sie die Anweisungen, wie oft die Tropfen aufgetragen werden sollen.
  • Waschen Sie Ihre Hände vor und nach Kontakt mit der Augenpartie.
  • Legen Sie sich auf den Rücken, bevor Sie die Tropfen auftragen.
  • Geben Sie jeweils einen Tropfen in das betroffene Auge oder die betroffenen Augen.
  • Schließen Sie sofort nach der Anwendung die Augen und halten Sie sie etwa zwei bis drei Minuten geschlossen.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 5
    5. Vermeiden Sie das Tragen von Kontaktlinsen. Kontaktlinsen können eine Konjunktivitis gegen die Augen abfangen und die Symptome dieser Infektion verlängern. Entsorgen Sie alle Einweg-Kontaktlinsen, wenn sie mit infizierten Augen in Kontakt gekommen sind.
    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 6
    6. Achte auf gute Hygiene. Jeder kann zu jeder Zeit im Leben eine Bindehautentzündung bekommen. Es ist nichts, wofür man sich schämen muss. Das Wichtigste ist, die Ausbreitung zu verhindern und zu verhindern, dass es wieder passiert.
  • Waschen Sie Ihre Hände oft mit Seife und warmem Wasser. Dies ist besonders wichtig, bevor Sie Ihr Gesicht oder Ihre Augen berühren.
  • Teilen Sie keine Make-up-Produkte, Waschlappen oder Kosmetiktücher.
  • Entsorgen Sie alle Kosmetikartikel und Einwegkontaktlinsen, wenn sie infiziert sein könnten.
  • Waschen Sie alle Bettwäsche, die während eines Ausbruchs einer Bindehautentzündung mit Ihrem Gesicht in Kontakt gekommen sein könnte.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 7
    7. Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Antibiotikakur. Wenn die Infektion bakteriell ist, kann Ihr Arzt eine Antibiotikakur verschreiben, um Ihre Konjunktivitis zu behandeln.

    Methode 2 von 5: Gerstenkörner behandeln

    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 8
    1. Verstehe was ein Stall ist. Ein Gerstenkorn erscheint normalerweise als roter geschwollener Fleck auf oder in der Nähe des Augenlids, der oft mit Eiter gefüllt ist. Gerstenkörner treten auf, wenn die Talgdrüsen im Augenlid infiziert werden, meistens durch Staphylokokken. Es gibt zwei Arten von Gerstenkorn: ein Hordeolum, das entweder die Schweißdrüsen oder die Talgdrüsen im Augenlid infiziert, und ein Chalazion, das speziell die Meibom-Drüse auf dem Augenlid infiziert. Die Infektion geht normalerweise von selbst weg, kann aber in der Zwischenzeit ziemlich schmerzhaft sein.
    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 9
    2. Erkenne die Symptome von Gerstenkörner. Die häufigsten Symptome von Gerstenkörner sind:
  • Eine kleine, rote Schwellung am oder in der Nähe des Augenlids, die wie ein Pickel aussehen kann.
  • Schmerzen und Reizungen am oder um das Augenlid.
  • Übermäßige Tränenproduktion.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 10
    3. Verstehen Sie, was die Risikogruppe ist. Jeder kann eine Augeninfektion wie ein Gerstenkorn bekommen, aber es gibt bestimmte Aktivitäten, die das Risiko einer Infektion erhöhen.
  • Jemand, der Augen und Gesicht berührt, ohne sich vorher die Hände zu waschen, kann sich mit Gerstenkörner infizieren.
  • Jemand, der Kontaktlinsen trägt, die vor der Verwendung nicht desinfiziert wurden, kann ein Gerstenkornrisiko haben.
  • Jemand, der nachts vor dem Schlafengehen nicht sein Augen-Make-up entfernt, könnte Gefahr laufen, Gerstenkörner zu entwickeln.
  • Einige Patienten mit Vorerkrankungen wie Rosacea, einer Hauterkrankung oder Blepharitis, einer Entzündung des Augenlids, können ein höheres Risiko für Gerstenkörner haben.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 11
    4. Lass Gerstenkörner heilen. Versuchen Sie nicht, die Gerstenkörner zu quetschen. Dies kann dazu führen, dass die Infektion schwerwiegender wird und sich daher ausbreiten kann.
    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 12
    5. Behandeln Sie die Symptome. Der beste Weg, ein Gerstenkorn zu behandeln, besteht darin, die Symptome zu behandeln, während Sie auf die Heilung der Infektion warten.
  • Waschen Sie die Infektion sanft. Schrubbe oder reibe das Gerstenkorn nicht übermäßig.
  • Verwenden Sie ein warmes Tuch als Kompresse. Befeuchten Sie es bei Bedarf nach fünf oder zehn Minuten erneut.
  • Tragen Sie keine Kontaktlinsen oder Augen-Make-up, bis die Infektion abgeklungen ist.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 13
    6. Fügen Sie Ihrer Ernährung Omega-3-Fettsäuren hinzu. Eine Erhöhung der täglichen Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren kann einige der Symptome eines Gerstenkorns lindern, indem die Produktion der Talgdrüsen erhöht wird.

    Methode 3 von 5: Behandlung von Blepharitis

    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 14
    1. Verstehen Sie, was Blepharitis ist. Blepharitis ist eine chronische Entzündung eines oder beider Augenlider. Sie ist nicht ansteckend und wird häufig durch eine bakterielle Infektion (Staphylokokken) oder durch langfristige Hauterkrankungen wie Schuppen oder Rosacea verursacht. Es kann auch durch eine übermäßige Ölproduktion im Augenlid verursacht werden, die zu bakteriellen Infektionen führt. Die beiden Hauptformen der Blepharitis sind die vordere, die den äußeren Augenwinkel betrifft, und die hintere, die den inneren Augenwinkel betrifft.
    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 15
    2. Erkennen Sie die Symptome von Blepharitis. Die häufigsten Symptome einer Blepharitis sind:
  • Rötung
  • Reizung
  • wässrige Augen
  • Klebrige Augenlider
  • Lichtempfindlichkeit
  • Hartnäckiger Juckreiz
  • Das Vorhandensein von Flocke Waage.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 16
    3. Verstehen Sie, was die Risikogruppe ist. An Blepharitis kann jeder Mensch jeden Alters erkranken, obwohl Menschen mit vorbestehenden Hauterkrankungen wie Schuppen oder Rosacea oft einem höheren Risiko ausgesetzt sind.
    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 17
    4. Behandeln Sie die Symptome. Zur Behandlung von Blepharitis werden keine Medikamente verwendet, daher ist die beste Vorgehensweise, die Symptome zu behandeln, um Schmerzen und Reizungen zu lindern.
  • Verwenden Sie ein warmes Tuch als Kompresse. Tun Sie dies für fünf bis zehn Minuten, mehrmals täglich, und rehydrieren Sie es nach Bedarf.
  • Waschen Sie Ihre Augenlider vorsichtig mit einem nicht reizenden Babyshampoo, um Krusten und Flocken zu entfernen. Achte darauf, deine Augen und dein Gesicht nach dem Waschen gründlich auszuspülen.
  • Vermeiden Sie das Tragen von Kontaktlinsen und Augen-Make-up während eines Ausbruchs.
  • Massieren Sie die Drüsen auf den Augenlidern nach Bedarf, um überschüssiges Öl freizusetzen. Waschen Sie sich vor und nach dem Augenkontakt immer die Hände.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 18
    5. Ziehe Antibiotika in Erwägung. Ihr Arzt kann Ihnen zur Behandlung Ihrer Blepharitis-Infektion ein Antibiotikum wie Azithromycin, Doxycyclin oder Tetracyclin verschreiben.

    Methode 4 von 5: Hornhautentzündung behandeln

    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 19
    1. Verstehen Sie, was eine Hornhautentzündung ist. Hornhautentzündung ist eine Infektion eines Teils der Hornhaut und der Bindehaut in einem oder beiden Augen. Die Symptome können kurzzeitig auftreten oder chronisch sein. Zu den Symptomen gehören normalerweise Schmerzen und Rötung, Reizung, Ausfluss oder übermäßiges Tränen, Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen, trübes oder vermindertes Sehvermögen und Lichtempfindlichkeit. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie eine Hornhautentzündung haben. Verzögerungen bei der Behandlung von Hornhautentzündungen können zu dauerhafter Erblindung führen. Es gibt verschiedene Arten von Hornhautentzündungen, die sich jeweils nach der Ursache unterscheiden.
    • Bakterielle Konjunktivitis in der Regel verursacht durch eine Infektion mit Staphylokokken-, Hämophilus-, Streptokokken- oder Pseudomonas-Bakterien. Eine bakterielle Infektion folgt regelmäßig bestimmten Arten von Schäden an der Hornhautoberfläche und kann zur Bildung von Wunden an der Infektionsstelle führen.
    • Virale Hornhautentzündung kann durch eine Vielzahl von Viren verursacht werden, einschließlich der Erkältung. Es kann auch durch das Vorhandensein des Herpes-simplex-Virus oder des Herpes-Zoster-Virus verursacht werden, das Windpocken und Gürtelrose verursacht.
    • Pilzinfektion der Hornhaut wird oft durch Fusarium-Sporen verursacht, die dazu neigen, auf ungereinigten Kontaktlinsen zu wachsen. Menschen mit geschwächtem Immunsystem können eine Hornhautentzündung durch Pilzsporen von Candida, Aspergillus oder Nocardia bekommen, obwohl diese bei ansonsten gesunden Menschen ziemlich selten sind.
    • `Chemische Hornhautentzündung wird durch Chemikalienexposition verursacht, entweder durch zu häufiges Tragen von Kontaktlinsen, Verspritzen von Chemikalien oder Dämpfen oder Eintauchen in reizende Chemikalien, wie z. B. in Schwimmbädern und Whirlpools.
    • `Physische Hornhautentzündung wird durch Verletzungen der Augen aus einer Reihe von Gründen verursacht, einschließlich längerer Exposition gegenüber ultraviolettem Licht und Licht von Schweißgeräten.
    • Akanthamöben-Hornhautentzündung wird durch eine parasitäre Amöbe verursacht, die bei Kontaktlinsenträgern auftreten kann. Diese Art der Hornhautentzündung verursacht das sogenannte Flussblindheit. Es ist in Ländern der Dritten Welt weit verbreitet, aber in anderen Teilen der Welt ist es ziemlich selten.
    • Sicca-Hornhautentzündung und filamentöse Hornhautentzündung sind oberflächliche Entzündungen durch extrem trockene Augen und Reizungen der Tränenflüssigkeit.
    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 20
    2. Erkennen Sie die Symptome einer Hornhautentzündung. Die häufigsten Symptome sind:
  • Schmerzen
  • Rötung
  • Reizung
  • Ausscheidung oder übermäßiges Reißen
  • Schwierigkeiten, die Augen zu öffnen
  • Trübes oder beeinträchtigtes Sehvermögen
  • Lichtempfindlichkeit.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 21
    3. Verstehen Sie, was die Risikogruppe ist. Jeder kann an einer Hornhautentzündung leiden, aber bestimmte Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass bestimmte Menschen eine Hornhautentzündung entwickeln.
  • Jeder mit einer Schädigung der Hornhautoberfläche kann ein höheres Infektionsrisiko haben.
  • Das Tragen von Kontaktlinsen kann das Risiko einer Hornhautentzündung erhöhen.
  • Chronische oder schwere trockene Augen können das Infektionsrisiko erhöhen.
  • Ein durch AIDS oder bestimmte Medikamente wie Kortikosteroide oder Chemotherapien verursachtes vermindertes Immunsystem kann zu einem erhöhten Infektionsrisiko führen.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 22
    4. Hornhautentzündung behandeln. Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, um antibakterielle, antimykotische oder antivirale Medikamente zur Behandlung von Hornhautentzündungen zu erhalten. Ihr Arzt kann Ihnen auch Steroide verschreiben, um die mit einer Hornhautentzündung einhergehende Entzündung zu behandeln. Nach einem Arztbesuch gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu Hause zu behandeln, je nachdem, welche Medikamente Ihnen der Arzt verschrieben hat.
  • Befeuchtende Augentropfen verwenden. Obwohl rezeptfreie Augentropfen die Infektion nicht heilen, können sie Rötungen und Reizungen reduzieren. Befolgen Sie die Anweisungen, wie oft befeuchtende Augentropfen angewendet werden müssen, und teilen Sie Ihrem Arzt mit, dass Sie beabsichtigen, diese und andere rezeptfreie Medikamente für Ihre Augen zu verwenden.
  • Hören Sie auf, Kontaktlinsen zu tragen, solange Sie eine Hornhautinfektion haben. Entsorgen Sie alle Kosmetikartikel und Einwegkontaktlinsen, wenn sie infiziert sein könnten.
  • Methode 5 von 5: Behandlung von allergischer Augenreizung

    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 23
    1. Allergische Augenreizung verstehen. Allergien können eine nicht ansteckende Form der Konjunktivitis verursachen. Diese Art von Augeninfektion kann durch Allergien gegen Haustiere oder durch Umweltallergien wie Pollen, Gras, Staub und Schimmel verursacht werden.
    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 24
    2. Erkenne die Symptome. Die häufigsten Symptome sind:
  • Juckende, gereizte Augen
  • Rötung und Schwellung
  • übermäßige Tränen.
  • Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 25
    3. Verstehen Sie, was die Risikogruppe ist. Jeder kann eine allergische Konjunktivitis entwickeln. Der größte Risikofaktor ist eine bekannte saisonale oder umweltbedingte Allergie.
    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 26
    4. Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente. Die Einnahme eines rezeptfreien abschwellenden Mittels oder Antihistaminikums kann helfen, die Symptome einer allergischen Augenreizung zu lindern. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen zur Behandlung der allgemeinen Symptome einer allergischen Reaktion auch einen rezeptfreien Mastzellstabilisator empfehlen, z. B. ophthalmologisches Lodoxamid.
    Bildtitel Augeninfektion natürlich behandeln Schritt 27
    5. Behandeln Sie die Symptome. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, ein Antihistaminikum einzunehmen, um die Reaktion Ihres Körpers auf vorhandene Allergene zu beruhigen. Eine Reihe von Hausmitteln kann helfen, die Symptome einer allergischen Konjunktivitis zu lindern.
  • Augen mit klarem Wasser ausspülen. Einige Benutzer finden, dass kühles Wasser beruhigender ist, während andere lauwarmes Wasser bevorzugen.
  • Kühle, nasse Teebeutel verwenden. Wenn Sie eine Tasse Tee getrunken haben, behalten Sie den Teebeutel. Nach dem Abkühlen zehn bis fünfzehn Minuten lang auf das betroffene Auge auftragen. Jeden Tag wiederholen, bis zu dreimal täglich.
  • Versuchen Sie es mit einer kalten Kompresse aus einem Waschlappen oder Tuch. Dies kann helfen, Reizungen und Entzündungen im Zusammenhang mit allergischer Konjunktivitis zu lindern
  • Warnungen

    • Wenn Sie glauben, eine Augeninfektion zu haben, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Jeder Sehverlust oder verschwommenes Sehen sollte sofort in einem Krankenhaus behandelt werden. Die hier beschriebenen Mittel können helfen, die Symptome bestimmter Arten von Augeninfektionen zu lindern, aber sie werden die zugrunde liegende Infektion nicht heilen. Einige Augeninfektionen können zu dauerhafter Erblindung führen. Seien Sie vorsichtig und suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn Sie sie brauchen.

    Оцените, пожалуйста статью