

Wenn Ihre Umgebung von Natur aus die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat, um eine Wasabi-Pflanze anzubauen, brauchen Sie kein Gewächshaus. Wenn Sie in einer warmen Gegend wohnen, verwenden Sie ein Stück Plane oder eine Plane, um den Pflanzen Schatten zu spenden. Wenn die Temperatur in Ihrer Nähe manchmal sinkt, schützen Sie die Pflanzen vor Kälte. 
Auch in einem Gewächshaus ist darauf zu achten, dass der Wasabi ausreichend beschattet ist. Stellen Sie den Wasabi beispielsweise unter höhere Pflanzen oder im Schatten anderer Gegenstände, damit die Pflanze nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. 

Es ist gut, Wasabi in der Nähe eines Teiches oder Baches zu pflanzen, da die Erde hier immer feucht bleibt, gleichzeitig aber Wasser gut von der Erde aufgenommen wird. Du kannst Wasabi auch neben einem Wasserfall pflanzen, damit die Pflanze kontinuierlich mit Wassertropfen versorgt wird. 


Wasabi-Pflanzen sollten zwar immer feucht bleiben, aber auch nicht überwässern. Gießen Sie keine Eimer mit Wasser über Ihre Pflanzen, sondern befeuchten Sie sie einmal oder (bei Hitze oder Trockenheit) mehrmals täglich mit einem Pflanzensprüher. Da der Wasabi feucht gehalten werden muss, besteht die Gefahr, dass sich Schimmelpilze und Krankheiten entwickeln. Wenn Sie bemerken, dass eine Pflanze krank wird (und verwelkt oder sich verfärbt), ziehen Sie sie am besten sofort aus der Erde. So verhindern Sie, dass sich die Krankheit auf andere Pflanzen ausbreitet. 



Wenn die neuen Pflanzen zu sprießen beginnen, stellen Sie die Wasabi-Sprossen am besten etwa 30 Zentimeter auseinander. So haben sie genug Platz zum Wachsen und kommen sich nicht in die Quere. 

Wachsender wasabi
Wasabi ist generell sehr schwer anzubauen. Damit die Pflanze gut wachsen kann, braucht es eine feuchte Umgebung mit gemäßigten Temperaturen und wenn viel Wasabi gleichzeitig angebaut wird, entwickeln sich schnell Pflanzenkrankheiten. Der Anbau von Wasabi ist jedoch die Mühe wert, da das Gewürz viele gesundheitliche Vorteile sowie einen einzigartigen frischen, scharfen und süßen Geschmack hat. Wenn du der Herausforderung gewachsen bist, kannst du Wasabi anbauen, indem du genau die richtigen Bedingungen schaffst.
Schritte
Teil 1 von 3: Die richtigen Rahmenbedingungen schaffen

1. Sorgen Sie für eine feuchte Umgebung mit einer gemäßigten Temperatur. Wasabi stammt aus Japan und wächst am besten in einem feuchtwarmen Klima zwischen 7 und 21°C. Die Wasabi-Pflanze ist recht wählerisch und wächst nur dort, wo die Temperatur ständig zwischen diesen beiden Extremen liegt.
- Wasabi wächst natürlich in feuchten, bewaldeten Gebieten mit viel Feuchtigkeit und gut durchlässigem Boden.
- In Teilen des pazifischen Nordwestens und der Blue Ridge Mountains in den USA ist das Klima genau richtig für den Anbau von Wasabi. Es gibt jedoch nur wenige andere Orte auf der Welt, an denen diese geeigneten Bedingungen vorhanden sind.

2. Ergreifen Sie Maßnahmen, um die Temperatur zu kontrollieren. Wenn es in Ihrer Umgebung von Natur aus nicht die richtige Temperatur ist, müssen Sie die richtigen Bedingungen manuell schaffen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Verwendung eines Gewächshauses. Diese eignen sich hervorragend zum Heizen und auch hier kann man die Temperatur ganz einfach überwachen und beeinflussen. Wenn Sie sich für ein Gewächshaus entscheiden, können Sie die Temperatur so einstellen, dass sie konstant zwischen 7 und 21 °C liegt.

3. Wählen Sie ein schattiges Plätzchen. Wasabi wächst in voller Sonne nicht so gut. Daher lieber einen Platz im Schatten suchen, um das Gewürz anzubauen. In freier Wildbahn wächst Wasabi zwischen Bäumen, die viel Schatten spenden. Zwischen den Blättern kommt gerade genug Sonnenlicht durch, damit die Wasabi-Pflanze wachsen kann. Versuchen Sie diesen Effekt zu Hause zu erzielen, indem Sie den Wasabi unter die Bäume pflanzen oder ein Schattentuch verwenden, damit der Wasabi nicht zu viel Sonne ausgesetzt ist.

4. Behandeln Sie den Boden mit Dünger. Verwenden Sie eine Mischung aus organischem und schwefelreichem Dünger. Etwa 25 Zentimeter Erde wegschaufeln und eine gleich dicke Schicht Dünger darüber verteilen. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Bodens zwischen 6 und 7 . liegt. Dieser spezifische Wert ist perfekt für den Anbau von Wasabi. Schaffen Sie eine reichhaltige, organische Erde mit genau dem richtigen pH-Wert, um Ihrem Wasabi die bestmögliche Überlebenschance zu geben.

5. Achte darauf, dass die Erde gut abfließt. Wasabi mag Feuchtigkeit, aber nicht matschig und matschig. Um zu prüfen, ob Ihr Boden gut entwässert, gießen Sie die Fläche am besten gut und achten Sie darauf, dass das Wasser sofort in den Boden versinkt. Wenn dies der Fall ist, hat dein Wasabi gute Chancen.
Teil 2 von 3: Wasabi . pflanzen und pflegen

1. Bestellen Sie Ihre Samen Ende Herbst. Wasabi-Samen sind in Gartencentern schwer zu finden, daher bestellen viele Leute sie online. Das Ende des Herbstes ist der perfekte Zeitpunkt, um Samen zu bestellen, da Wasabi die Wintermonate braucht, um Wurzeln zu entwickeln. Wenn Sie die Samen erhalten, halten Sie sie am besten feucht und pflanzen Sie sie innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt ein.

2. Pflanzen Sie die Samen. Am Abend vor dem Pflanzen die Samen in eine kleine Schüssel geben und mit destilliertem Wasser übergießen. Die Samen über Nacht einweichen. Dadurch wird die Haut des Samens weicher und er keimt schneller. Pflanzen Sie die Samen etwa 2,5 bis 5 Zentimeter auseinander und drücken Sie sie vorsichtig in die Erde.

3. Erde und Samen feucht halten. Wasabi ist eine semi-aquatische Pflanze, die feucht gehalten werden muss, um zu wachsen. Besprühen Sie daher die Erde täglich mit Wasser und die Samen mit frischem, kaltem Wasser, um das natürliche Wasser, das die Pflanze erhält, zu ergänzen. Wird die Pflanze zu trocken, verwelkt sie schnell.

4. Entfernen Sie das Unkraut um die Pflanzen. Durch das Entfernen von Unkraut um den Wasabi herum hat die Pflanze viel Platz zum Wachsen. Da der Boden täglich angefeuchtet wird, bildet sich schnell Unkraut. Entferne diese jeden Tag, damit sie sich nicht weiter ausbreiten kann.
Teil 3 von 3: Wasabi . ernten und verwenden

1. Kümmere dich zwei Jahre lang um die Pflanzen, bevor du sie ernten kannst. Wasabi entwickelt seinen einzigartigen Geschmack erst, wenn die Pflanze nach etwa 24 Monaten ausgewachsen ist. In dieser Zeit wird die Pflanze etwa 60 Zentimeter hoch und breit. Dann entwickeln sich unter der Erde lange, wurzelartige Stöcke.

2. Grabe die reifen Rhizome aus. Die Rhizome können geerntet werden, wenn sie etwa 17 bis 20 Zentimeter lang sind. Graben Sie zuerst ein Rhizom aus, um zu prüfen, ob es die richtige Länge hat. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie eine Heugabel, um die restlichen Rhizome zu ernten.

3. Lassen Sie einige Pflanzen stehen, damit sich diese neuen Samen ausbreiten. Wasabi-Pflanzen produzieren ihre eigenen Samen und verteilen sie im ausgewachsenen Zustand über den Boden. Wenn Sie nicht selbst neue Samen pflanzen möchten, lassen Sie am besten ein paar ausgewachsene Pflanzen. So hast du in den nächsten Jahren reichlich Wasabi.

4. Verwenden Sie das Wasabi. Reinigen Sie die Wasabi-Rhizome und entfernen Sie alle Blätter. Um den frischen, scharfen Geschmack des Wasabis zu genießen, können Sie die Schalen und das Rhizom intakt lassen. Die Hitze des Wasabis lässt nach ein paar Stunden nach, daher ist es ratsam, nur einen Teil des Rhizoms für eine Mahlzeit zu verwenden.

5. Bewahre den Wasabi auf, um ihn später zu verwenden. Frischer Wasabi kann im Kühlschrank ein oder zwei Monate aufbewahrt werden. Wer Wasabi länger verwenden möchte, trocknet das Rhizom am besten aus und mahlt es anschließend zu Pulver. Anschließend können Sie dieses Pulver mit etwas Wasser zu einer Wasabi-Paste mischen.
Tipps
- Wasabi-Samen sollten feucht gehalten werden (im Kühlschrank lagern). Wenn sie einmal trocken sind, wachsen sie wahrscheinlich nicht mehr nach.
- Wasabi wächst am besten in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und verträgt Trockenheit und Hitze nicht gut.
- Wenn der Boden in Ihrer Nähe sehr schwer ist, geben Sie etwas Kompost neben den Mist.
- Wasabi-Samen sind oft schwer zu finden. Sie können versuchen, einen Bauern zu finden, der Wasabi anbaut, und ihn freundlich um Samen bitten. Sie können auch ausprobieren, ob sie die Samen in einem chinesischen oder japanischen Supermarkt verkaufen.
Warnungen
- Blattläuse lieben Wasabi. Stellen Sie sicher, dass die Käfer fern bleiben, indem Sie Blattlausspray verwenden.
- Wasabi-Pflanzen sind empfindlich gegen Schwarzfäule. Verhindern Sie diese Krankheit, indem Sie die Pflanzen nicht zu stark befeuchten und prüfen, ob das Wasser gut vom Boden aufgenommen wird.
- Wasabi zieht Schnecken vor allem in den frühen Wachstumsstadien an. Stellen Sie sicher, dass die Käfer Ihre Pflanzen nicht beschädigen, indem Sie sie entfernen.
- Manchmal werden Katzen auch von Wasabi-Blättern angezogen.
- Die Blätter und der Stamm der Wasabi-Pflanze sind sehr spröde. Wenn die Pflanze beschädigt ist, kann dies dazu führen, dass sie nicht mehr wächst.
"Wachsender wasabi"
Оцените, пожалуйста статью