Einen ballon zuknöpfen

Einen Ballon zuzuknöpfen kann sehr schwierig erscheinen. Aber wie bei Schnürsenkeln vergisst man, wenn man die Kunst einmal perfektioniert hat, schnell, dass es jemals so frustrierend hätte sein können. Deine Finger sind beweglicher als du denkst, sie brauchen nur ein bisschen mehr Anleitung.

Schritte

Methode 1 von 2: Zuknöpfen eines aufgeblasenen Ballons

Bildtitel Tie a Balloon Step 1
1. Verstehe die Teile eines Ballons. Um diese Anweisungen zu verstehen, müssen wir wissen, wie wir uns auf jeden Teil des Ballons beziehen, auf den wir stoßen. Das Auswendiglernen oder Auflisten dieser Begriffe wird die bevorstehende Aufgabe erheblich erleichtern.
  • Der Körper ist das, was wir als den wichtigsten Teil des Ballons bezeichnen könnten; es ist der kugelförmige oder ovale Raum, den wir mit Luft füllen.
  • Die Lippe ist der Ring aus dickerem Material, der die Öffnung des Ballons, das Luftloch, umgibt.
  • Der Hals ist der leicht verlängerte Teil zwischen Körper und Lippe.
2. Blase den Ballon auf. Egal, ob Sie einen Luftkompressor oder eine Pumpe verwenden oder sich selbst aufblasen, beginnen Sie damit, den Ballon durch die Lippe aufzublasen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Ballon beim Aufblasen ruhig zu halten, greifen Sie ihn vorsichtig am Hals.
  • Der Ballon sollte sich voll anfühlen, aber nicht als würde er gleich platzen. Hören Sie mit dem Aufblasen auf, sobald es seine Form halten kann, aber geben Sie immer noch etwas nach. Ein zu voller Ballon kann leicht platzen und ist schwer zu binden.
  • Achte darauf, dass der Ballon noch einen sichtbaren Hals hat. Wenn Sie nicht sehen können, wo der Körper endet und der Hals beginnt, ist Ihr Ballon wahrscheinlich zu voll.
  • 3. Kneife den Hals des Ballons zusammen. Sie möchten den Ballon aufgeblasen halten, also halten Sie den Ballon immer mit einer Hand. Drücken Sie den Hals des Ballons zusammen, wenn er ausreichend aufgeblasen ist.
    4. den Hals strecken. Der Hals des Ballons sollte für den nächsten Schritt flexibel sein, also ziehen Sie den Hals ein paar Mal vorsichtig und schnell mit der Hand, die nicht zum Drücken des Halses verwendet wird. Drei- oder viermal sollte reichen.
  • Versuchen Sie, den Hals 7-14 Zentimeter zu dehnen. Es muss dehnbar genug sein, um es um zwei Finger zu wickeln. Weniger und es wird wahrscheinlich schwieriger, den Ballon zu binden – mehr und Ihr Ballon ist möglicherweise nicht vollständig aufgeblasen.
  • 5. Drücken Sie den Hals des Ballons zwischen Zeige- und Mittelfinger. Der Hals sollte so nah wie möglich am Körper gehalten werden, wobei die Lippe zu Ihnen zeigt.
    6. Ziehe die Lippe mit deiner freien Hand zu dir. Drücken Sie gleichzeitig Daumen und Zeigefinger Ihrer quetschenden Hand zusammen.
    7. Legen Sie den gestreckten Hals über Ihren Daumen und Zeigefinger Ihrer zusammendrückenden Hand. Bringe die Lippe ganz um und unter deine Finger, ohne sie um deinen Mittelfinger zu wickeln.
  • Wenn Sie den Hals nicht weit genug strecken können, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Ballon zu voll ist oder dass Sie den Hals nicht richtig gedehnt haben. Lösen Sie Ihren Griff am Ballon, um ihn langsam zu entleeren.
    8. Übertragen Sie die Lippe von der Hand der Schlaufe auf Ihren Kneiffinger und Daumen. Der Nacken wird nun fest über Daumen und Zeigefinger Ihrer drückenden Hand gestreckt, jedoch ohne dass Ihr Mittelfinger eingeengt wird.
    9. Ziehe die Lippe zurück durch die Schlaufe, die du gemacht hast. Ziehen Sie Daumen und Finger zurück und greifen Sie die Lippe des Ballons durch die Schlaufe, die um Ihre Finger gewickelt ist.
  • Sie sollten in der Lage sein, Daumen und Zeigefinger nach innen in Richtung Handfläche zu ziehen.
    10. Lass die Schlaufe von deinen Fingern nach vorne gleiten. Wenn du die Lippe gehalten hast, hättest du einen Knoten machen sollen. Dieser Ballon ist bereit für die Party!
  • Methode 2 von 2: Zuknöpfen eines Wasserballons

    1. Ziehen Sie die Öffnung der Lippe des Ballons um den Hahn. Halten Sie die Lasche um Ihre Wasserquelle an Ort und Stelle, um sicherzustellen, dass sie nicht abrutscht, wenn der Ballon an Gewicht zunimmt. Wenn Sie den Ballon nicht halten können, stützen Sie den sich aufblasenden Ballon von unten mit einer Hand ab.
    • Wie bereits erwähnt, ist die „Lippe“ des Ballons der dicke Materialring, der die Öffnung des Ballons umgibt, durch die Wasser und Luft strömen können.
    • Sie müssen sicherstellen, dass die Umgebung, in der Sie den Ballon befüllen, für eine mögliche Wasserballonexplosion geeignet ist, da dies selbst erfahrene Profis schon einmal erlebt haben. Stellen Sie sicher, dass sich keine elektronischen oder nicht wasserdichten Wertsachen in der Nähe befinden.
    2. Fülle den Ballon mit Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie den Ballon sicher befestigt haben, bevor Sie den Wasserhahn aufdrehen. Erfahrung hilft Ihnen, die Geschwindigkeit zu bestimmen, mit der Sie den Ballon aufblasen müssen, aber wählen Sie im Prinzip ein langsameres Tempo, bis Sie mehr Erfahrung haben.
  • Wasserballons sind normalerweise kleiner als Ballons, die mit Luft- oder Gasgemischen gefüllt werden. Denken Sie also daran, wenn Sie an den Umgang mit Heißluftballons gewöhnt sind.
  • Wenn Sie den Ballon überfüllen, werden Sie von einer Ballonexplosion überrascht. Wenn Ihr Ballon platzt, notieren Sie sich den Punkt, an dem dies geschieht, um sicherzustellen, dass Sie den nächsten Ballon etwas weniger füllen.
  • 3. Nehmen Sie den Wasserballon aus dem Wasserhahn, mit dem Hals zwischen Zeige- und Mittelfinger einer Hand. Die Lippe sollte nach oben zeigen und das Gewicht des vollen Ballons dehnt den Hals. Wenn der durchhängende Ballon nicht genügend Hals hat (du brauchst wahrscheinlich 5-12cm), hast du den Ballon wahrscheinlich überfüllt.
  • Der „Hals“ des Ballons ist der leicht verlängerte Teil des Ballons zwischen der Öffnung und dem Körper.
  • 4. Greifen Sie die Lippe mit Ihrer freien Hand und machen Sie mit dem Hals des Ballons eine Schlaufe über dem Daumen und Zeigefinger Ihrer zusammendrückenden Hand. Die Lippe sollte ganz um und unter deine klemmenden Finger kommen. Pass auf, dass dein Mittelfinger nicht eingeklemmt wird.
    5. Bewegen Sie die Lippe der Hand, mit der Sie die Schlaufe gemacht haben, zu Ihrem Finger und Daumen. Greife die Lippe mit diesem Finger und Daumen.
    6. Ziehen Sie die Lippe zusammen mit Finger und Daumen zurück durch die um sie gewickelte Schlaufe.
  • Sie sollten Daumen und Zeigefinger nach innen zu Ihrer Handfläche ziehen.
  • 7. Lass die Schlaufe nach vorne gleiten, von deinen Fingern. Das Gewicht des Wassers sollte den Knoten für Sie festziehen und den Vorgang abschließen. Ihr Wasserballon ist jetzt einsatzbereit!

    Tipps

    • Wussten Sie, dass anstelle von Helium ursprünglich Wasserstoff verwendet wurde, um Ballons zu schweben?? Dies wurde aufgegeben, nachdem überraschend entdeckt wurde, dass das Befüllen von Ballons mit leicht entzündlichem Gas eine schlechte Idee war.
    • Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren: Ballontiere!

    Warnungen

    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Ballon binden - Sie können sich durch die Reibung des Gummis die Finger verletzen.
    • Verwenden Sie Ballons, die für ihren Verwendungszweck geeignet sind. Wasserballons sind klein und platzen leicht. Lange, dünne Ballons wurden speziell entwickelt, um sich in Ballontiere zu drehen und zu verwandeln, und Latexballons wurden speziell entwickelt, um Helium oder Sauerstoff aufzunehmen. Das Befüllen von Latexballons mit Wasser zum Beispiel kann jemanden verletzen, wenn sie nicht platzen, oder jemanden mit einer Latexallergie reizen.
    • Geplatzte Ballons sind gefährlich für Haustiere und Kleinkinder. Wenn und wenn Ballons platzen, werfen Sie sie sofort weg. Das Verstreuen von Wasserballonfragmenten in Ihrem Garten kann für Tiere in der Nähe gefährlich sein, die an ihnen ersticken könnten.

    Notwendigkeiten

    • Ballons nach Wahl

    Оцените, пожалуйста статью