Hör auf, deine knöchel zu knacken

Mit den Knöcheln zu knacken ist eine Angewohnheit, die jeder entwickeln kann. Auch wenn dir das Gefühl gefällt, kann es die Menschen um dich herum völlig in den Wahnsinn treiben und mit der Zeit auch ungewollte Beschwerden verursachen . Das Knacken der Fingerknöchel verursacht zwar keine Arthritis (wie manchmal behauptet wird), Studien haben jedoch gezeigt, dass es zu anderen Problemen wie Gelenkschwellung und Kraftverlust in den Händen führen kann oder ein Zeichen für einen ernsteren Nerv sein könnte Zustand. , je nach Art und Dauer der Gewohnheit. Das endgültige Urteil darüber, ob das Knacken mit den Knöcheln schädlich ist oder nicht, steht zwar noch nicht fest, aber viele Menschen möchten aufhören, weil es ihre Freunde oder Verwandten irritieren, oder sie wollen einfach etwas loswerden, das zu einer dauerhaften Gewohnheit werden könnte. einbiegen in.

Schritte

Teil 1 von 3: Knöchelknacken verstehen

Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 1
1. Verstehen, was das Knistern verursacht. Beim Knacken der Fingerknöchel bewegst du bestimmte Gelenke deines Körpers so, dass Gas (sofern bekannt, hauptsächlich Stickstoff) aus der Gelenkflüssigkeit entweicht. Synovialflüssigkeit kommt in den Synovialgelenken vor, deren Funktion es ist, die Reibung zwischen den Knorpel zu reduzieren. Beim Knacken eines Knöchels werden die in der Gelenkflüssigkeit gelösten Gase komprimiert und bilden eine Luftblase. Die Blase platzt dann und erzeugt das bekannte Knallgeräusch.
  • Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis sich dieses Gas wieder in der Gelenkflüssigkeit auflöst – weshalb Sie in der Regel eine Weile warten müssen, bevor Sie wieder mit den Fingerknöcheln knacken können.
  • Das Knacken der Knöchel stimuliert die Nervenenden und dehnt das Gelenk, weshalb sich das so gut anfühlt.
Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 2
2. Seien Sie sich der potenziellen Gefahren beim Hocken bewusst. Während mehrere Studien gezeigt haben, dass das Knacken der Fingerknöchel nicht zu Arthritis führt und während viele Menschen nach einem Leben mit gewohnheitsmäßigem Knacken keine Auswirkungen haben, gibt es auch Studien, die darauf hindeuten, dass Menschen, die ihre Knöchel für längere Zeit knacken, knacken. sind gefährdet, die folgenden Symptome zu entwickeln:
  • Schädigung des Weichgewebes der Gelenkkapseln.
  • Schäden an den Bändern der Hand, dem Weichgewebe, das unsere Knochen verbindet.
  • Teil2 von 3: Die Gewohnheit aufgeben

    Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 3
    1. Verstehen, was Verhaltenstherapie ist. Egal, wie oft Sie mit den Fingerknöcheln knacken, wenn Sie damit aufhören möchten, sind verhaltenstherapeutische Techniken eine Möglichkeit, dies anzugehen.
    • Mit anderen Worten, das Knacken der Fingerknöchel ist eine Verhaltensform, daher ist es möglich, Verhaltenstechniken anzuwenden, um Ihr Verhalten zu ändern. Einfach ausgedrückt gibt es zwei grundlegende Formen der Verhaltenstherapie: positiv und negativ.
    • Positive Verhaltenstherapie beinhaltet Techniken wie Belohnungssysteme: Setzen Sie sich selbst Ziele und belohnen Sie sich selbst (oder Ihren Angehörigen) für das Erreichen dieser Ziele.
    • Negative Techniken bestehen aus geringfügigen Bestrafungen oder anderen Erinnerungen, um jemanden auf eine schlechte Angewohnheit aufmerksam zu machen, damit sie damit aufhören kann. Es gibt viele verschiedene Arten dieser Techniken, so viele, wie es Leute gibt, die sie beraten.
    Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 4
    2. Halten Sie Ihre Hände beschäftigt. Gib deinen Händen etwas anderes als mit den Fingerknöcheln zu knacken. Lernen Sie zum Beispiel mit einem Bleistift oder einer Münze zu spinnen.
  • Angehende Magier üben, eine Münze durch, über und um die Finger einer Hand zu bewegen, ohne etwas anderes zu berühren. Ein Kugelschreiber oder Bleistift geht auch.
  • Diese Übung ist für jedes Alter sehr gut. Die Entwicklung von Fingerkraft, Koordination und Geschicklichkeit kann viel Spaß machen, als neue Fähigkeit zu lernen, anstatt sich selbst zu schaden.
  • Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 5
    3. Nimm dir ein neues Hobby. Die Art von Hobby, die deine Hände (und deinen Verstand) beschäftigt, könnte eine ausgezeichnete Idee sein, wie Zeichnen oder Basteln.
    Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 6
    4. Verwenden Sie die Gummibandmethode. Die bekannteste Verhaltensmethode ist das Wickeln eines Gummibandes um das Handgelenk.
  • Wenn Sie wieder mit den Knöcheln knacken möchten, ziehen Sie das Gummiband und lassen Sie es los, sodass es mit Kraft gegen Ihr Handgelenk schlägt.
  • Der kurze Stich, den Sie fühlen, kann Ihnen helfen, die Gewohnheit zu überwinden, da Sie das Knacken Ihrer Knöchel schließlich mit Schmerzen in Verbindung bringen.
  • Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 7
    5. Verwenden Sie andere, vorbeugende Gewohnheiten. Wenn Ihnen die Gummibandmethode nicht wirklich zusagt, können Sie noch einige andere Dinge tun, um Ihre Hockgewohnheit loszuwerden:
  • Tragen Sie immer eine kleine Tube Handcreme in Ihrer Tasche oder Tasche. Wenn Sie das Bedürfnis haben, Ihre Fingerknöchel zu knacken, nehmen Sie die Creme und reiben Sie Ihre Hände damit ein. So haben Sie etwas mit Ihren Händen zu tun und bleiben gleichzeitig weich und feucht!
  • Bitten Sie einen Freund, sich in Ihrer Nähe zu verbinden "Knöchel knacken " oder klebe deine Fingerspitzen auf deine Handfläche, um eine Faust zu machen.
  • Ziehen Sie sich beim Fernsehen Socken über die Hände oder tun Sie etwas anderes, bei dem Sie Ihre Hände nicht benutzen müssen.
  • Tragen Sie immer einen Stift/Bleistift bei sich, um Risse zu vermeiden oder "Trommeln" mit deinen Fingern.
  • Teil3 von 3: Grundlegende Probleme angehen

    Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 8
    1. Sich deiner Gewohnheit bewusst werden. Da es oft eine nervöse Angewohnheit ist, mit den Knöcheln zu knacken, tun wir es oft "automatisch." Meistens merken die Leute nicht einmal, dass sie mit den Fingerknöcheln knacken, bis jemand sie darauf hinweist.
    • Wenn Sie jedoch mit dieser Gewohnheit aufhören möchten, ist es wichtig, dass Sie sich dessen bewusster werden.
    • Es kann hilfreich sein, einen Freund oder ein Familienmitglied zu bitten, dich freundlich daran zu erinnern, dass du in der Hocke bist. Das Knacken der Fingerknöchel erregt in der Regel die Aufmerksamkeit von Umstehenden viel mehr als demjenigen, der es tut.
    Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 9
    2. Versuchen Sie herauszufinden, was die Ursache Ihrer Nervosität ist. Mit den Knöcheln zu knacken kann als nervöse Angewohnheit angesehen werden. Da eine nervöse Angewohnheit eine Reaktion auf Stress oder ängstliche Gefühle ist, ist die Bestimmung der Stressquelle der erste Schritt, um die Angewohnheit zu bekämpfen.
  • Stress kann spezifisch sein, wie die Sorge um einen bevorstehenden Test, oder etwas allgemeineres, wie Ihre Beziehung zu Eltern und Gleichaltrigen, soziale Akzeptanz oder einer von vielen anderen Faktoren.
  • Versuchen Sie, immer ein kleines Notizbuch bei sich zu haben, und machen Sie sich jedes Mal eine Notiz, wenn Sie mit den Fingerknöcheln knacken. Dies wird Ihnen helfen, Muster des zwanghaften Verhaltens zu erkennen und kann Ihnen helfen, herauszufinden, was Sie antreibt.
  • Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 10
    3. Versuche nicht darüber zu jammern. Wenn Sie selbst ein Knüppelknacker sind oder sich um jemanden kümmern, der dies tut, sollten Sie sich bewusst sein, dass das Beschweren oder Nörgeln über die Angewohnheit die Angewohnheit eher verschlimmert als dass sie verschwindet.
  • Nörgeln führt nur zu mehr Stress, was die nervöse Reaktion auf diesen Stress noch schlimmer macht.
  • Deshalb ist eine freundliche Erinnerung viel hilfreicher und effektiver als ständiges Nörgeln.
  • Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 11
    4. Unterstützung anbieten. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Jammern oder zunehmender Stress helfen, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie Freunde und Familie dieser Angewohnheit entgegenwirken können. Eine einfache Berührung des Arms, wenn jemand eine unbewusste Angewohnheit bemerkt, kann viel hilfreicher sein, um das Problem zu verstehen und anzugehen.
    Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 12
    5. Gib der Sache Zeit. Normalerweise ist das Knacken der Knöchel harmlos und wird wahrscheinlich mit der Zeit verschwinden. Wenn das Knacken nicht mit anderen Verhaltensänderungen zusammenfällt, ist Geduld wahrscheinlich das beste Gegenmittel.
    Bildtitel Hör auf, deine Knöchel zu knacken, Schritt 13
    6. Betrachten Sie es als professionelle Hilfe. Anhaltende abnorme oder abweichende Gewohnheiten, die den normalen Lebensverlauf negativ beeinflussen, sind immer ein Problem, oder "Angelegenheit", und sollte angesprochen werden.
  • Tatsächlich kann ein übermäßiges Knacken der Fingerknöchel, insbesondere in Verbindung mit Knacken anderer Gelenke im Körper, ein Hinweis auf eine ernstere Angststörung sein.
  • Wenn Sie glauben, dass ein Knacken mit den Fingerknöcheln ein Symptom einer ernsteren Erkrankung sein könnte, suchen Sie einen Therapeuten auf.
  • Tipps

    • Es gibt große Unterschiede zwischen den Menschen, wenn es darum geht, Gelenke knacken zu können. Manche Menschen können dies überhaupt nicht, während es für andere aufgrund des größeren Abstands zwischen den Gelenken einfacher ist. Manche Menschen können viele Gelenke in ihrem Körper belassen "Riss". Dies kann zu sehr unangenehmen Bewegungen führen. Drehen des Kopfes, Zurückziehen der Finger usw. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schritte befolgen, um diese unangenehme Angewohnheit zu stoppen.
    • Konsultieren Sie einen Chiropraktiker, das kann auch helfen.
    • Erwarte keine sofortigen Ergebnisse. Es kann lange dauern, das Verhalten zu ändern. Achten Sie darauf, es langsam zu verjüngen.
    • Das Knacken der Knöchel kann dazu führen, dass sich deine Hände lockerer anfühlen.
    • Seien Sie geduldig, denn es kann eine Weile dauern, bis Sie diese Gewohnheit aufgeben.
    • Festhalten. Während Sie versuchen aufzuhören, können Sie gelegentlich scheitern. Sei nicht zu streng mit dir selbst, wenn das passiert. Es ist normal, auf Unebenheiten auf der Straße zu stoßen. Es ist wichtiger, den Faden aufzunehmen und weiterzumachen. Nur weil Sie auf eine Bodenwelle stoßen, bedeutet dies nicht, dass Sie einen platten Reifen haben, selbst wenn Sie die Bodenwelle hart treffen.
    • Wenn es hilft, kaufen Sie einen Stressball oder ähnliches, den Sie zusammendrücken können, wenn Sie das Bedürfnis verspüren, Ihre Knöchel zu knacken. Dies kann Ihnen die gleiche Befriedigung verschaffen, ohne Ihre Knöchel tatsächlich zu knacken.

    Warnungen

    • Es sollte angemerkt werden, dass die Studie zum Problem der Knöchelrisse kritisiert wurde, weil sie mögliche andere Erklärungen für das Auftreten dieser Probleme nicht berücksichtigt. Zum Beispiel: Manche Leute können ihre Knöchel nicht knacken. Die Faktoren, die dies ermöglichen, einschließlich möglicherweise lockerer Bänder, können zu einer verminderten Handfunktion und/oder Schwellung beitragen, im Gegensatz zu "Riss" du selber.

    Оцените, пожалуйста статью