Brot backen im brotbackautomaten

Haben Sie eine Brotbackmaschine, aber keine Bedienungsanleitung, weil Sie die Maschine gebraucht gekauft, von einem Familienmitglied geerbt haben oder einfach die Bedienungsanleitung verloren haben? Anstatt es in einem Schrank zu verstauen und zu Dingen hinzuzufügen, die Sie eines Tages wieder verwenden werden, fangen Sie an, Ihr eigenes frisches, knuspriges und leckeres Brot zu backen! Siehe Schritt 1 unten, um loszulegen.

Schritte

Bildtitel Use a Bread Machine Step 1
1. Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um das Gerät kennenzulernen. Es gibt einen aufklappbaren Deckel, der angehoben und geschlossen werden kann, eventuell ein kleines Fenster und wahrscheinlich ein kleines Lüftungsgitter. Neben dem Deckel befindet sich ein Bedienfeld mit ein paar Tasten (und vielleicht ein oder zwei Lichter, wenn Sie eine schicke Version haben). In der Brotmaschine befindet sich eine Backform. Daran sollte sich ein Griff befinden, der wahrscheinlich nach unten geklappt wird, damit sich der Deckel schließen kann. Die Backform funktioniert sowohl als Rührschüssel als auch als Backform. In der Mitte der Backform befindet sich ein kleines Metallknetmesser. Das macht es Teig geknetet und gemischt. Wenn der Teig gebacken wird, backt er um das Knetmesser herum. Sie müssen das Blatt vom Boden des Brotes entfernen, nachdem das Brot gebacken ist.
  • Sie müssen alle drei Teile haben, um Brot zu backen. Die Maschine selbst, die Backform und das Knetmesser. Wenn eines dieser Teile fehlt, müssen Sie es ersetzen. Die Knetklinge ist das kleinste Teil und das Teil, das am wahrscheinlichsten fehlt. Es ist auch das am wenigsten teuer zu ersetzende Teil. Wenn Sie Ersatzteile benötigen, können Sie Online-Suche um den Hersteller Ihrer Maschine zu finden. Gehen Sie auf die Website des Herstellers und senden Sie ihm eine E-Mail mit dem, was Sie benötigen.
  • Backform und Knetmesser sind abnehmbar. Um die Backform zu entfernen, müssen Sie möglicherweise kräftig an Ihrer Maschine ziehen, je nachdem, wie sie einrastet. Überprüfe es, greife den Griff und ziehe. Keine Sorge, so schnell wird es nicht brechen. Nachdem Sie die Backform herausgenommen haben, untersuchen Sie sie. Wenn Sie es auf den Kopf stellen, fällt das Knetmesser heraus. In der Backform befindet sich eine Stange, über die das Knetmesser passt. Um die Backform wieder in die Maschine zu stellen und einzurasten, müssen Sie sie eventuell kräftig nach unten drücken. Dies kann einfach sein, oder Sie müssen möglicherweise das Zahnrad unter der Backform drehen, damit der Eimer richtig in die Maschine passt.
Bildtitel Use a Bread Machine Step 2
2. Entdecken Sie das Fassungsvermögen Ihrer Backform. Nimm die Backform und stelle sie neben die Spüle. Fülle einen Messbecher mit Wasser. Gießen Sie das Wasser in die Backform. Tun Sie dies, bis die Backform voll ist. Zählen Sie, wie viele Tassen Wasser Sie in den Eimer geben. Dieser Teil ist wichtig, also messen Sie sorgfältig. Bei der Auswahl eines Rezepts ist es wichtig, dass Sie es an die Größe Ihrer Backform anpassen. Sie möchten kein 1-Pfund-Laibrezept in einer Maschine zubereiten, die nur ein Pfund verarbeiten kann. Das würde zu einem großen Chaos führen.
  • Wenn Ihre Backform 2,5 Liter Wasser fasst, können Sie einen 1-1/2-Pfund-Laib herstellen.
  • Wenn Ihre Backform drei Liter Wasser oder mehr fasst, können Sie ein zwei Kilo schweres Brot backen.
  • Wenn Ihre Backform weniger als 2,5 Liter Wasser hat, können Sie einen 1-Pfund-Laib zubereiten.
  • Bildtitel Use a Bread Machine Step 3
    3. Machen Sie sich mit den Einstellungen vertraut. Sehen Sie sich die Schaltflächen und den Bildschirm des Bedienfelds genau an. Sie werden wahrscheinlich eine Auswahltaste, eine Start/Stopp-Taste, eine Krustentaste und einen Timer oder eine Pfeiltaste finden. Trennen Sie das Netzkabel. Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose. Die Maschine befindet sich jetzt in der Standardeinstellung.
  • In der Nähe des Auswahlknopfes sehen Sie verschiedene Optionen. Die gebräuchlichsten sind: weiß oder basisch, Vollkorn, Französisch, süß, schnell und Teig. Um die Maschine auf ein bestimmtes Programm einzustellen, drücken Sie die Auswahltaste so oft, bis das gewünschte Programm erreicht ist. Manchmal gibt es eine Nummer für jedes Programm. Weiß oder basisch ist zum Beispiel normalerweise 1. Vollkorn ist 2. Französisch ist 3 und so weiter. Jedes Programm benötigt eine andere Zeit zum Mischen und Backen des Brotes.
  • Der Krustenmodus ist nicht auf allen Maschinen verfügbar. Wenn Sie eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Kruste sehen, sind drei Einstellungen verfügbar: Hell, Mittel und Dunkel. Die Standardeinstellung ist mittel. Wenn Sie das Gerät aus- und wieder einstecken, wird es automatisch auf die mittlere Einstellung eingestellt. Wenn Sie eine helle oder dunkle Kruste bevorzugen, drücken Sie die Krustentaste, um die Einstellung zu ändern. Normalerweise funktioniert die Krustentaste erst, nachdem Sie den Teigzyklus ausgewählt haben und bevor Sie Start . drücken.
  • Die Verwendung des Timers wird in einem separaten Abschnitt weiter unten beschrieben.
  • Bildtitel Use a Bread Machine Step 4
    4. Sammeln Sie Ihre Zutaten. Es gibt ein paar Grundzutaten, die Sie brauchen, um Brot in einer Brotmaschine zu backen. Das sind Hefe, Mehl, Salz, Zucker, Feuchtigkeit und Fett.
  • Hefe für Brotbackautomaten muss immer „Active Dry“ auf dem Etikett haben. Manchmal kann man Hefe im Glas speziell für Brotautomaten kaufen. Hefepäckchen, die in Bäckereien von Supermärkten erhältlich sind, enthalten normalerweise 2-1/4 Teelöffel aktive Trockenhefe. In den meisten Brotbackautomaten-Rezepten können Sie ein Päckchen Hefe verwenden, um zwei Teelöffel Hefe zu ersetzen. Der zusätzliche 1/4 Teelöffel Hefe macht keinen großen Unterschied. Keine schnell aufsteigende Hefe verwenden. Der Aufpreis lohnt sich nicht und die Zeitersparnis ist vernachlässigbar, wenn man sich erst einmal an das Brotbacken gewöhnt hat.
  • Brotmehl macht besseres Brot. Brotmehl wird aus Hartweizen hergestellt, so dass es mehr Gluten oder Weizeneiweiß enthält als normales Universalmehl. Allroundmehl ist eine Mischung aus Hart- und Weichweizen. Dadurch eignet es sich für Kekse, Gebäck und Schnellbrote, bei denen Weichweizenmehl bevorzugt wird, und Hefebrote, bei denen Hartweizenmehl bevorzugt wird. Dieses Mehl ist für alle Backzwecke geeignet. Brotmehl wird für Hefebrot gemacht. Wenn Sie kein Brotmehl haben, können Sie für die meisten Brotrezepte Allroundmehl oder Mehl verwenden. Die Ergebnisse werden nicht die gleichen sein, als wenn Sie Brotmehl verwendet hätten, aber Sie werden immer noch gute Ergebnisse erzielen und Sie können damit immer noch gutes Brot backen. Manchmal müssen Sie Ihrem Teig etwas mehr Mehl hinzufügen, wenn Sie Allzweckmehl verwenden. Das funktioniert nicht immer, aber es kann helfen.
  • Salz ist eine notwendige Zutat für maschinell hergestelltes Brot. Es reguliert den Aufgehvorgang, damit der Brotteig nicht über das Brotblech in der Maschine läuft. Salz verleiht dem Brot auch Geschmack. Brot ohne Salz schmeckt nicht so gut wie Brot mit etwas Salz.
  • Zucker, Honig und andere Süßungsmittel mildern die Textur des Teigs und des fertigen Brotes. Sie tragen auch zur Bräunung des Brotes und einer knusprigen Kruste bei. Die Hauptrolle spielen sie jedoch als einfach zu verwendender Nährstoff für die Hefe. Hefe kann die Stärke im Mehl als Nahrung verwenden, aber es ist viel glücklicher, wenn ihr leicht verfügbare Nahrung wie Zucker oder Honig zugeführt wird. Die meisten Brotbackautomaten-Rezepte benötigen mindestens eine kleine Menge Zucker. Brotautomaten funktionieren jedoch am besten, wenn sie nicht zu viel Zucker hinzufügen. Es ist nicht ungewöhnlich, beim Selberbacken von süßem Brot eine volle Tasse Zucker in den Teig zu geben. Bei der Herstellung von süßem Teig in der Maschine ist es jedoch besser, 1/4 bis 1/2 Tasse Zucker oder Honig zu verwenden. Dies liegt daran, dass der Teig in einer Brotmaschine schneller und höher aufgeht als bei einer manuellen Zubereitung. Zu viel Zucker ist zu viel Nahrung für die Hefe und sie wird zu aktiviert. Dies kann zu viel Schmutz in der Maschine führen, der unangenehm zu reinigen ist.
  • Flüssigkeiten, die in einem Brotbackautomaten verwendet werden, sollten Raumtemperatur haben oder etwas wärmer sein. Sie sollten niemals heiße Flüssigkeiten in einem Brotbackautomaten verwenden. Zu heiße Flüssigkeiten töten die Hefe. Flüssigkeiten mit Raumtemperatur machen Hefe glücklich. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, ist warmes Leitungswasser in Ordnung. Wenn Sie Joghurt oder Buttermilch verwenden, nehmen Sie diese aus dem Kühlschrank, um sie etwas aufzuwärmen, bevor Sie sie in den Brotbackautomaten geben. (Dies ist nicht unbedingt erforderlich, insbesondere bei Broten, die auf der Grundeinstellung oder länger gebacken werden. Bei der Schnelleinstellung ist es wichtig, dass die Flüssigkeiten warm sind oder zumindest Zimmertemperatur haben).
  • Fette machen das fertige Brot reicher, weicher und verhindern, dass der Teig an der Antihaftbeschichtung der Backform kleben bleibt. Normalerweise werden 1-4 Esslöffel Fett in einem 1-Pfund-Brotmaschinenteig verwendet. Die meisten Fette können in einer Brotmaschine austauschbar verwendet werden. Margarine, Öl, Schmalz, Hühnerfett, Speckfett oder Butter ergeben alle das gleiche Ergebnis. Einige Fette verleihen einen anderen Geschmack und die Textur des Brotes ändert sich leicht, je nachdem, welche Art von Fett Sie verwenden. Feste Fette müssen vor der Zugabe in den Brotbackautomaten nicht geschmolzen werden. Es hilft, wenn sie Zimmertemperatur haben, aber das ist nicht immer praktisch.
  • Bildtitel Use a Bread Machine Step 5
    5. Fügen Sie die Zutaten in der richtigen Reihenfolge hinzu. Wenn Sie den Teig sofort mischen und backen möchten, ist es egal, in welcher Reihenfolge Sie die Zutaten hinzufügen. Wenn Sie die Maschine mit dem Verzögerungszyklus programmieren möchten, um während Ihrer Abwesenheit zu starten, wird die Reihenfolge wichtig. Die Zutaten sollten so zugegeben werden, dass sie inert bleiben, bis die Maschine anfängt zu mischen. Deshalb ist es eine gute Idee, es sich von Anfang an zur Gewohnheit zu machen, die Zutaten auf diese Weise hinzuzufügen.
  • Geben Sie zuerst die Flüssigkeiten in den Brotbackautomaten.
  • Mehl oder Mehl hinzufügen. Wenn Sie das Mehl oder Mehl hinzufügen, spülen Sie es über dem Wasser ab, sodass das Wasser bedeckt ist.
  • Dann können Sie die anderen trockenen Zutaten wie Salz, Zucker, Milchpulver und Gewürze hinzufügen.
  • Als letztes kommt die Hefe hinzu. Die meisten Rezepte schlagen vor, dass du eine flache Kerbe oder Schüssel in die Mitte des Mehls machst und die Hefe hineinstreust. Dies ist wichtig, da es verhindert, dass die Hefe die Flüssigkeit berührt, bis die Maschine mit dem Mischen beginnt. Wenn Hefe und Flüssigkeit vor dem Start der Maschine zusammenkommen, wird die Hefe aktiv und verursacht wahrscheinlich eine große Unordnung in der Maschine.
  • Methode 1 von 1: Verwenden des Timers

    Bildtitel Use a Bread Machine Step 6
    1. Geben Sie Ihre Zutaten in die Backform und klicken Sie die Backform ein.
    • Verwenden Sie ein Rezept, das Sie bereits getestet haben und dem Sie vertrauen.
    • Die Zutaten in der richtigen Reihenfolge in die Backform geben, wie oben beschrieben.
    Bildtitel Use a Bread Machine Step 7
    2. Wählen Sie das gewünschte Programm aus.
    Bildtitel Use a Bread Machine Step 8
    3. Mit Hilfe von Mathematik findest du heraus, wann das Brot fertig gebacken sein soll.
    Bildtitel Use a Bread Machine Step 9
    4. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Zeit auf die oben berechnete Stundenzahl ein.
    Bildtitel Use a Bread Machine Step 10
    5. Schließen Sie alles und drücken Sie Start. Lassen Sie das Gerät nun leise seine Arbeit machen.

    Tipps

    • Wenn Sie Brot mit Wasser backen und etwas Lustiges ausprobieren möchten, fügen Sie einen Löffel hinzu Essig zu den flüssigen Zutaten. Den Essig schmeckt man im fertigen Brot nicht, aber die darin enthaltene Säure hält das Brot nach dem Backen noch eine Weile frisch. Dieser altmodische Trick funktioniert auch heute noch gut.
    • Milch, Buttermilch und Joghurt machen das fertige Brot weich und verleihen ihm eine feinere Krume. Bei Milch oder Buttermilch können Sie warmes Leitungswasser verwenden und Ihren trockenen Zutaten Milchpulver oder trockene Buttermilch hinzufügen. Wenn Sie von der Herstellung noch etwas übrig haben Käse, dann kannst du damit ein feineres Streuselbrot backen. Schmeckt auch gut, besser als man denkt. In Ergänzung, dünner Joghurt, der nicht ganz geklappt hat super im Brot.

    Оцените, пожалуйста статью