



Wenn Sie keinen Dampfgarer haben, stellen Sie das Sieb mit dem Reis über das kochende Wasser und achten Sie darauf, dass der Reis das kochende Wasser nicht berührt. Decken Sie das Sieb mit einem Deckel ab und dämpfen Sie es 25 Minuten lang. 



Achte darauf, dass der Reis abgekühlt ist und nur wenig wärmer als Zimmertemperatur ist. 



Sie werden feststellen, dass der Wein heller wird, je länger Sie ihn gären lassen. 
Sie können den Wein trinken oder verwenden, wann immer Sie möchten. Wenn Sie ihn also direkt nach dem Abseihen trinken möchten, können Sie! 

Wenn Sie möchten, können Sie die klare Flüssigkeit aus dem Behälter gießen und den Bodensatz auf dem Boden belassen. Gießen Sie dann das Sediment in die Spüle und gießen Sie dann den klaren Wein zurück in den Behälter. 
Reiswein herstellen
Reiswein ist ein klarer Wein aus fermentiertem Reis und bekannt für seinen starken, einzigartigen Geschmack. Der Wein wird gerne in der ostasiatischen Küche verwendet und ist ein guter Ersatz für süßen Mirin oder Sake, kann aber auch direkt aus dem Glas getrunken werden. Für die Herstellung von Reiswein braucht es nur zwei Zutaten und eine gute Portion Geduld beim Gären. Belohnt wird man mit einem ebenso leckeren wie vielseitigen Wein.
Zutaten
- 680 Gramm Klebreis oder Klebreis
- 1 Weinhefekugel (auf Mandarin auch qu, jiuqu oder chiuyao genannt)
Schritte
Teil 1 von 3: Reis kochen

1. Reis abspülen. Messen Sie 680 Gramm Reis in einem Messbecher. Dann den Reis in einer großen Schüssel mehrmals abspülen, bis das Wasser klar statt trüb ist. Versuchen Sie es mit Klebreis oder Klebreis, dieser Reis ist authentischer und erzeugt einen etwas anderen Geschmack als normaler Reis.

2. Reis eine Stunde einweichen. Nach dem Abspülen den Reis etwa eine Stunde in heißem Wasser einweichen, da Klebreis nach dem Einweichen besser gart. Dann den Reis mit einem Sieb oder Sieb abtropfen lassen und das Wasser entfernen.

3. Kochen Sie Wasser auf dem Boden eines Dampfgarers. Gießen Sie etwa 480 ml Wasser in den Boden eines Dampfgarers. Bringe das Wasser zum Kochen. Wenn Sie keinen Dampfgarer haben, können Sie das Wasser einfach in einem mittelgroßen Topf kochen.

4. Reis dämpfen. Nachdem das Wasser zu kochen beginnt, den Reis in den oberen Teil des Dampfgarers geben und etwa 25 Minuten dämpfen lassen.

5. Überprüfen Sie, ob der Reis fertig ist. Nehmen Sie nach 25 Minuten den Deckel vom Dampfgarer und probieren Sie den Reis. Wenn er noch hart oder leicht knusprig ist, den Reis mit einem Löffel wenden und etwas länger dämpfen lassen. Kontrolliere alle fünf Minuten, ob der Reis gar ist. Wenn der Reis fertig gedämpft ist, nehmen Sie ihn vom Herd.

6. Den Reis auf einem Backblech verteilen. Nachdem der Reis gekocht ist, löffeln Sie ihn auf ein Backblech und verteilen Sie ihn in einer dünnen Schicht, um das Abkühlen zu beschleunigen. Es ist wichtig, den Reis abkühlen zu lassen, bevor der Fermentationsprozess gestartet wird.
Teil 2 von 3: Beginn der Gärung

1. Die Hefekugel flach drücken. Nimm die Hefekugel und gib sie in eine kleine Schüssel. Verwenden Sie einen Stößel oder den Boden eines großen Löffels, um die Hefekugel zu zerdrücken. Brich die Kugel in Stücke, bis sie zu einem feinen Pulver wird.

2. Kombinieren Sie das Hefepulver mit dem Reis. Nach dem Zerkleinern die Hefe gleichmäßig über den Reis streuen. Mit den Händen oder einem Löffel mischen, um Hefe und Reis gut zu vermischen.

3. Gib den Reis in einen luftdichten Behälter. Nach dem Mischen der Hefe mit dem Reis ist es an der Zeit, den Prozess der Lagerung und Fermentation des Reises zu beginnen! Geben Sie den Reis in einen luftdichten Behälter oder mehrere Behälter, je nach Größe der verwendeten Behälter.

4. Lagern Sie den Reis in einem warmen Raum. Tun Sie Ihr Bestes, um den Reis einige Tage warm zu halten. Sie können den Halter mit Reis in einen Niedertemperaturofen (37,7 Grad Celsius) stellen oder einfach ein Heizkissen um den Halter wickeln. Die Hitze hilft den Fermentationsprozess anzuregen.
Teil 3 von 3: Reiswein testen und abseihen

1. Probieren Sie den Wein nach ein paar Tagen. Nach einigen Tagen sollte sich am Boden des Behälters Flüssigkeit befinden. Das ist der Reiswein. Der Wein ist trinkfertig, sobald er sich gebildet hat, so dass Sie den Wein probieren können, sobald sich Flüssigkeit gebildet hat.
- Wenn Ihnen der Geschmack gefällt, gießen Sie die Flüssigkeit aus dem Behälter und lassen Sie die Reismischung sitzen. Sie können die kleine Menge Wein, die Sie in Rezepten hergestellt haben, verwenden oder einfach selbst trinken.
- Der Geschmack des Weines ändert sich, je länger der Reis gärt. Wenn der Wein zum ersten Mal am Boden des Behälters erscheint, schmeckt er fruchtig und leicht würzig. Wenn der Wein gärt, wird er weniger sprudelnd, süßer und glatter.

2. Lassen Sie den Wein mindestens einen Monat gären. Lagern Sie den Reis etwa einen Monat lang in einem warmen, trockenen Raum. Sie müssen es nach den ersten Tagen nicht im Ofen oder mit einem Heizkissen aufbewahren, solange es warm ist oder Sie es in einen relativ warmen Raum Ihres Hauses stellen.

3. Die Reismischung abseihen. Nach einem Monat ist der Fermentationsprozess abgeschlossen. Verwenden Sie ein Käsetuch oder ein sehr feines Sieb, um den Wein abzusieben, und sammeln Sie die Flüssigkeit in einem Glas oder einem anderen Behälter. So können Sie Reiskörner und Schalen entfernen, die sich noch im Gärbehälter befinden.

4. Stellen Sie den Halter mit Reiswein in den Kühlschrank. Nachdem Sie den Reiswein in einen Behälter gegossen haben, verschließen Sie ihn und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Obwohl du den Reiswein bei Zimmertemperatur trinken kannst, solltest du ihn immer im Kühlschrank aufbewahren, da er länger haltbar ist.

5. Den klaren Wein in ein Glas gießen und genießen. Nach einigen Tagen im Kühlschrank werden Sie feststellen, dass sich am Boden des Behälters mit Wein eine Sedimentschicht gebildet hat. Es ist nicht notwendig, dieses Sediment zu entfernen, aber einige Leute tun es, um den Wein besser aussehen zu lassen und die Textur der Flüssigkeit gleichmäßiger zu machen.

6. Genießen Sie Ihren Wein. Verwenden Sie Ihren Wein beim Kochen, trinken Sie ihn allein oder bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf, um den Geschmack zu verändern und reifen zu lassen! Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Wein mit zunehmendem Alter dunkler wird, das ist völlig normal. Verwenden Sie den Wein in gesunden Mahlzeiten, in Desserts oder genießen Sie ein Glas als köstliche Variation zu normalem Traubenwein.
Tipps
- Du kannst Weinhefebällchen in den meisten asiatischen Geschäften kaufen.
- Probieren Sie den Wein während der Gärung weiter, um den Geschmack im Auge zu behalten.
"Reiswein herstellen"
Оцените, пожалуйста статью