Wassermelonenwein herstellen

Wassermelonenwein ist ein leichter, süßer Wein aus fermentierter Wassermelone. Diese werden am besten während der Wassermelonensaison im späten Frühjahr und frühen Sommer zubereitet, wenn sie am reifsten und saftigsten sind. Der Wein wird durch Einkochen des Fruchtfleisches der Wassermelone hergestellt, wonach der Saft fermentiert und abgesaugt wird. Wassermelonenwein lässt sich mit der richtigen Ausrüstung ganz einfach zu Hause zubereiten und hat einen leichten, erfrischenden Geschmack, perfekt für laue Sommerabende.

Zutaten

  • 1 große, reife Wassermelone
  • 1,5 Kilo weißer Kristallzucker
  • 1 Teelöffel Säuremischung
  • 1 Teelöffel Hefefutter
  • 1 Packung Champagner-Bierhefe oder Weinhefe

Schritte

Teil1 von 3: Den Wassermelonensaft bekommen

Bildtitel Make Watermelon Wine Step 1
1. Wähle die richtige Wassermelone. Achten Sie darauf, eine große, reife Wassermelone zu wählen. Wenn Sie den Reifegrad überprüfen möchten, tippen Sie auf die Wassermelone. Wenn es sich wie ein dumpfer Schlag anhört, ist die Melone noch nicht reif. Wenn das Klopfen fast hohl klingt, sollte die Wassermelone reif sein.
  • Achte darauf, dass die Wassermelone rund, gleichmäßig groß und schwer anfühlt. Wenn sich Früchte für ihre Größe schwer anfühlen, bedeutet dies, dass sie viel Wasser haben und reif sind.
Bildtitel Make Watermelon Wine Step 2
2. Entfernen Sie die Schale von der Wassermelone. Wassermelone waschen und auf ein Schneidebrett legen. Die Wassermelone mit einem großen Messer schälen, dabei zuerst ganz oben und unten abschneiden, dann die Wassermelone aufrecht hinstellen und nach unten schneiden, um die Schale zu entfernen.
  • Achte darauf, deine Finger von der Stelle fernzuhalten, an der du die Wassermelone schneidest. Verwenden Sie außerdem ein scharfes Messer, damit Sie nicht viel Kraft aufwenden müssen und sich versehentlich mit dem Messer schneiden.
  • Nach dem Abschneiden der Schale weiße Streifen von der Wassermelone abschneiden, bis nur noch das rote Fruchtfleisch übrig ist.
  • Bildtitel Make Watermelon Wine Step 3
    3. Die Wassermelone in 2-3 cm große Würfel schneiden. Nachdem Sie die Haut entfernt haben, hacken Sie die roten Früchte in 2-3 cm große Stücke. Dies muss nicht sehr genau gemacht werden, da Sie die Stücke sowieso reduzieren werden, aber sie müssen relativ klein sein.
    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 4
    4. Die Wassermelone in einem großen Topf zum Kochen bringen. Gib die Wassermelonenstücke und den Saft in einen großen Topf und drehe die Hitze auf mittlere Hitze. Sie werden die Wassermelone einkochen, damit sie flüssig wird und zu Wein verarbeitet werden kann.
    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 5
    5. Rühre und püriere die Wassermelone, bis sie flüssig wird. Wenn die Wassermelone erhitzt wird, sollte sie zerfallen. Du kannst diesen Vorgang beschleunigen, indem du die Früchte mit einem großen Löffel zerdrückst und die Wassermelone regelmäßig umrührst. Wenn das meiste Obst flüssig geworden ist (etwa eine halbe Stunde), stoppen Sie und nehmen Sie die Pfanne vom Herd.
    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 6
    6. 14 Tassen Wassermelonensaft filtern. Gießen Sie 14 Tassen (3,5 Liter) des Wassermelonensafts vorsichtig durch ein feines Sieb, um alle restlichen Wassermelonenkerne und große Stücke Fruchtfleisch aufzufangen.
  • Wenn Sie nach dem Filtern der 14 Tassen Saft übrig haben, können Sie ihn gekühlt trinken oder in Cocktails verwenden. Bewahren Sie Saftreste in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf (bis zu drei Tage).
  • Teil 2 von 3: Wassermelonensaft für die Fermentation vorbereiten

    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 7
    1. Den Zucker zum Wassermelonensaft geben. Nachdem Sie die Kerne aus der Wassermelone herausgefiltert haben, gießen Sie die 14 Tassen (3,5 Liter) Saft in einen großen Topf. Den Kristallzucker in die Pfanne geben und fast zum Kochen bringen. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.
    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 8
    2. Säuremischung und Hefenährstoff zugeben. Warten Sie, bis die Wassermelonen-Zucker-Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt ist, und fügen Sie dann die Säuremischung und den Hefenährstoff hinzu. Mit einem Schneebesen umrühren, bis er sich aufgelöst hat (dies dauert etwa dreißig Sekunden).
    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 9
    3. Den Saft zum Fermentieren in eine große Flasche geben und verschließen. Gießen Sie den Wassermelonensaft vorsichtig in einen 4-Liter-Ballon oder ein anderes großes Fermentationsgefäß. Dann die Oberseite der Flasche mit einem Tuch abdecken und 24 Stunden ruhen lassen.
  • Beispiele für einen Fermentationsbehälter sind dicht schließende Kunststoffbehälter, große Glas- oder Kunststoffflaschen sowie Edelstahlbehälter und -tanks. Der wichtigste Aspekt eines Gärbehälters ist seine Fähigkeit, vollständig und luftdicht verschlossen zu werden.
  • Bevor Sie den Fermentationsbehälter und andere Fermentationsgeräte verwenden, desinfizieren Sie sie, indem Sie sie mindestens zwanzig Minuten lang in einer Mischung aus Wasser und Bleichmittel einweichen (ein Esslöffel Bleichmittel auf jeden Liter Wasser).
  • Bildtitel Make Watermelon Wine Step 10
    4. Streuen Sie die Hefe darüber und verschließen Sie den Behälter. Nachdem der Saft 24 Stunden geruht hat, fügen Sie die Champagnerhefe hinzu, indem Sie sie über den Saft streuen. Dann einen luftdicht verschlossenen Gärbehälter verwenden. Lass den Saft über Nacht ruhen.

    Teil 3 von 3: Umfüllen und Gären des Weines

    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 11
    1. Den Wein abseihen und nach Beginn der Gärung drei Monate ruhen lassen. Nachdem Sie den Wein einen Tag ruhen lassen, sollten Sie feststellen, dass die Oberfläche der Flüssigkeit sprudelnd und schaumig geworden ist und sich Blasen in der Luftschleuse gebildet haben. Dadurch beginnt der Saft im Wein zu gären.
    • Um den Wein abzusaugen, stecken Sie das Ende eines Siphonschlauchs in den Gärbehälter, etwa 2,5 cm vom Boden entfernt. Dann saugst du am Schlauch, um die Übertragung zu starten. Sobald er gestartet ist, beginnt der Wein sich durch das Rohr zu bewegen. Legen Sie das andere Ende des Röhrchens in das andere Gärgefäß und schließen Sie den Deckel, wenn der gesamte Wein umgefüllt wurde.
    • Sie werden feststellen, dass ein Teil des Weinsediments im ersten Gärbehälter zurückbleibt.
    • Nachdem sich Luftblasen und Schaum gebildet haben, geben Sie den Wein in einen anderen 1-Liter-Gärbehälter, um den Bodensatz zu entfernen.
    • Schließen Sie den Behälter und lassen Sie den Wein zwei Monate ruhen.
    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 12
    2. Übertragen Sie den Wein nach zwei Monaten erneut. Wiederholen Sie nach Ablauf von drei Monaten diesen Umfüllvorgang und geben Sie den Wein in ein neues Gärgefäß. Schließen Sie es und lassen Sie den Wein noch zwei Monate ruhen.
    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 13
    3. Übertragen Sie den Wein ein drittes Mal. Nach zwei Monaten den Wein noch ein drittes Mal absaugen. Lassen Sie den Wein diesmal für einen weiteren Monat oder so. Nach sechsmonatiger Gärung sollte der Wein sehr klar sein.
    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 14
    4. Den Wein in andere Flaschen umfüllen. Nach etwa sechs Monaten sollten keine Luftblasen mehr in der Schleuse sein und der Wein sollte klar sein. Damit ist der Fermentationsprozess beendet. Umfüllen Sie den Wein ein letztes Mal, aber diesmal in mehreren sterilisierten Flaschen. Füllen Sie die Flaschen bis zu einem Zoll unter dem Punkt, an dem sich der Boden des Korkens trifft.
    Bildtitel Make Watermelon Wine Step 15
    5. Korken Sie die Flaschen. Nachdem Sie den Wassermelonenwein in Flaschen abgefüllt haben, weichen Sie die Korken 20 Minuten in warmem destilliertem Wasser ein. Legen Sie dann jede Flasche in den Handkorken. Setzen Sie den Korken in die Öffnung der Flasche. Dann drücken Sie den Korken in einer sanften Bewegung mit dem Korker in die Flasche.
  • Wenn Sie Zweifel bei der Verwendung des Handkorkens haben, lesen Sie die mitgelieferte Anleitung.
  • Verwenden Sie Korken mit einer Länge von 3,2 cm.
  • Bildtitel Make Watermelon Wine Step 16
    6. Behalte den Wassermelonenwein oder trink ihn gleich. Jetzt, da der Wein verkorkt ist, kann er getrunken werden! Wenn Sie einen etwas nuancierteren Geschmack wünschen, können Sie den Wein für sechs Monate bis zu einem Jahr an einem dunklen Ort lagern. Sie können auch an einem lauen Sommerabend eine Flasche entkorken und den Wein gekühlt oder bei Zimmertemperatur trinken.

    Tipps

    • Fügen Sie beim Verflüssigen der Wassermelone andere Früchte wie Pfirsiche oder Erdbeeren hinzu, um einen anderen Geschmack zu erhalten.
    • Wenn Sie möchten, führen Sie vor und nach der Gärung einen Schwerkrafttest Ihres Weines durch, um den Alkoholgehalt genau abzulesen.

    Оцените, пожалуйста статью