Wenn du klar und effizient sprichst, kannst du oft viel besser klar machen, was du meinst. Versuchen Sie also, sich daran zu gewöhnen, langsamer zu sprechen, alle Silben sorgfältig auszusprechen und besser zu artikulieren. Um klarer sprechen zu lernen, musst du dir die Zeit nehmen, viel zu üben und dich zu verbessern, sobald du wieder einen Fehler machst.
Schritte
Methode 1 von 3: Langsamer sprechen
1. Tief durchatmen. Bevor du anfängst zu sprechen, versuche dich zu entspannen, damit deiner Lunge nicht die Luft ausgeht. Wähle deine Gedanken sorgfältig und verschwende sie nicht. Wenn du anfängst, wahllos zu sprechen, ohne dir Zeit zu lassen, deine Gedanken zu sammeln, wirst du wahrscheinlich schneller und unzusammenhängender sprechen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich auf das zu konzentrieren, was Sie sagen werden, und beginnen Sie erst dann, bewusst zu sprechen.
2. Hör auf zu murmeln, sprich klar und artikuliere deine Worte. Sag alle Silben einzeln. Klar. Nehmen Sie sich am Anfang viel Zeit, bis Sie jedes Geräusch klar und getrennt von den anderen Geräuschen hören können. Sprechen Sie nach und nach etwas schneller und sprechen Sie die Wörter in schnellerer Folge, bis Sie in normaler Geschwindigkeit sprechen.
Stellen Sie sicher, dass Sie wirklich für einen Atemzug innehalten, bevor Sie Konsonanten wie das „t“ und das „b“ aussprechen. Stellen Sie sicher, dass der Unterschied zwischen den Vokalen deutlich hörbar ist.
Erwarte nicht, auf einmal ganz deutlich zu sprechen. Möglicherweise müssen Sie dies mehrere Stunden am Tag üben und um zu lernen, wie man schwierige Wörter richtig ausspricht, müssen Sie möglicherweise noch mehr üben.
Üben Sie alleine - im Auto, auf der Straße, beim Geschirrspülen, beim Stricken oder vor dem Spiegel. Sie können die Silben während eines echten Gesprächs vielleicht etwas langsamer aussprechen, aber Sie werden wahrscheinlich schneller vorankommen, wenn Sie sich ernsthaft Zeit nehmen, Ihre Sprache zu verbessern.
3. Sprich langsamer. Es kann sehr hilfreich sein, sich ein oder zwei Sekunden länger zu nehmen, bevor Sie endlich die Worte, die Sie sagen möchten, aus Ihrem Mund kommen lassen. Eine Pause zu machen funktioniert auch gut, weil sie Ihrem Gesprächspartner Zeit gibt, alles aufzunehmen, was Sie zuvor gesagt haben.
Methode 2 von 3: Verbessern Sie Ihre Sprachmechanismen
1. Übe deine Grammatik. Wenn deine Grammatik niedrig ist, werden deine Gedanken und Ideen wahrscheinlich nicht so klar rüberkommen, wie du es gerne hättest. Sprechen Sie, als würden Sie einen Aufsatz oder einen Brief schreiben: mit Geduld, Stil und Präzision.
Versuche deine Sätze nicht zu lang zu machen. Wenn du immer weiter schwafelst, werden deine Zuhörer wahrscheinlich nicht verstehen, wovon du redest. Versuche deine Gedanken in verständliche Teile zu zerlegen.
2.Erweitere deinen Wortschatz. Oftmals kann man mit einem passenden Wort viel besser verdeutlichen, was man meint als mit einem ganzen Schwarm überflüssiger Worte. Versuchen Sie, genau das Wort zu finden, das Sie brauchen, und verwenden Sie es dann so effizient wie möglich. Passen Sie auf, dass Sie Wörter nicht falsch oder aus dem Kontext gerissen verwenden. Wenn Sie dies tun, wird das, was Sie sagen möchten, viel weniger klar und die Leute, mit denen Sie sprechen, werden Sie wahrscheinlich nicht ernst nehmen.
Ein Wort der Warnung: Sie müssen sicherstellen, dass die Menschen, mit denen Sie sprechen, auch die Wörter kennen, die Sie verwenden. Achte auf dein Publikum. Verwenden Sie nach Möglichkeit weniger schwierige Wörter.
Lesen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Wortschatz zu erweitern. Lesen Sie Bücher, Zeitschriften, Zeitungsartikel; Lesen Sie Dinge, die Sie faszinieren, aber lesen Sie auch Dinge, die Sie normalerweise nicht lesen würden. Und immer wenn du auf ein Wort stößt, das du nicht kennst, schlägst du es nach.
Versuchen Sie, eine Liste mit hilfreichen Wörtern zu führen, die das, was Sie sagen, untermauern. Je öfter Sie sie im Satzkontext verwenden, desto natürlicher wird es sich anfühlen, diese Wörter zu verwenden – und desto besser werden Sie bei der Auswahl der richtigen Wörter.
3. Überlege gut, bevor du sprichst. Wenn Sie im Voraus darüber nachdenken, was Sie sagen werden, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie sich in Ihren Worten verfangen. Auch wenn Sie nicht genau planen, was Sie sagen werden, ist es immer eine gute Idee, sich etwas Zeit zu nehmen, um Ihre Ideen durchzudenken und sie für sich selbst klarer aufzulisten.
Sag die Worte leise zu dir selbst, bevor du sie laut aussprichst. So kannst du sicherstellen, dass du die Wörter richtig aussprichst.
4. Sprechen Sie mit der richtigen Intonation. Wenn du eine Frage stellst, solltest du am Ende des Satzes deine Stimme etwas erheben, während in einem nicht hinterfragenden Satz die Tonhöhe zum Ende hin abfallen sollte, damit der Satz klar und entscheidend ist. Achte genau darauf, welche Wörter du betonen solltest. Versuchen Sie, Ihre Intonation zu übertreiben, so wie Sie es tun würden, wenn Sie einem Kind eine Geschichte vorlesen würden.
Methode 3 von 3: Üben Sie Ihre Rede
1. Üben Sie Zungenbrecher zu sagen. Das Üben von Sätzen, die schwer auszusprechen sind, kann Ihnen helfen, während eines täglichen Gesprächs klarer zu sprechen. Beginnen Sie langsam und beginnen Sie dann allmählich, etwas schneller zu sprechen, bis Sie mit normaler Geschwindigkeit sprechen. Versuchen Sie, die kniffligen Silben zu erkennen: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Wörter mit einem "B" auszusprechen, versuchen Sie, Zungenbrecher auszusprechen, die viele Wörter enthalten, die mit einem "B" beginnen.
Versuchen Sie bei Wörtern mit einem `B` den folgenden Zungenbrecher: Brammetje, der gute Bruder des Braumeisters Brechtje, brachte auf einer breiten Brücke, in bronzebraunen Hosen, Brille, einen Brief und ein Stück Schwarzbrot nach Breukelen.
Für Wörter mit einem `D` versuchen Sie Folgendes: Der Postkutschenbesitzer poliert die Postkutsche mit Postkutschenpolitur und Postkutschenpoliturtuch.
Probieren Sie diesen Zungenbrecher aus, um den Klang des "F" zu üben: Frans sagt zu Frans auf Französisch,Ist Französisch auf Französisch Französisch?„Nein“, sagt Frans auf Französisch zu Frans, „Frans ist auf Französisch Français.
Und um den Klang des Buchstabens `K` zu üben, versuchen Sie: Junge der hübsche Friseur schneidet und schneidet sehr hübsch. Aber Knaap, der Diener des schönen Barbiers, schneidet und schneidet viel schöner als Knaap, der schöne Barbier, der sich selbst schneidet und schneidet.
EXPERTENTIPP
Patrick Munoz
Stimm- und SprachcoachPatrick ist ein international anerkannter Stimm- und Sprachcoach mit den Schwerpunkten öffentliches Sprechen, Stimmkraft, Akzente und Dialekte, Akzentreduzierung, Voiceover-Aufnahmen, Schauspiel und Sprachtherapie. Er hat mit Kunden wie Penelope Cruz, Eva Longoria und Roselyn Sanchez . zusammengearbeitet. Patrick wurde von BACKSTAGE zum beliebtesten Sprach- und Dialektcoach von Los Angeles ernannt, ist Stimm- und Sprachtrainer für Disney und Turner Classic Movies und ist Mitglied der Voice and Speech Trainers Association (VASTA).
Patrick Munoz Sprach- und Sprachcoach
Unser Experte ist sich einig: Wenn Sie sanfter klingen möchten, versuchen Sie es mit Stimmaufwärmübungen. Lesen Sie Gedichte oder üben Sie, Zungenbrecher zu sagen. Sie können auch Intonationen üben, um verschiedene Absichten zu vermitteln, zum Beispiel wenn Sie überzeugender oder charmanter auftreten möchten.
2. Wiederhole die Sätze immer wieder. Beginnen Sie ganz langsam und deutlich und sprechen Sie jede Silbe sorgfältig aus: „Das Post-Coach-Dekor poliert den Post-Coach mit Post-Coach-Polier und Post-Coach-Poliertuch.Dann versuche immer schneller zu sprechen, aber genauso deutlich. Wenn du über bestimmte Wörter stolperst, hör auf und fang von vorne an. Mit konsequentem Üben kannst du lernen, schwierige Silben zu meistern.
3. Seien Sie selbstbewusst, während Sie sprechen. Haben Sie keine Angst, laut und deutlich zu sprechen. Das Rezitieren von Texten anderer – Gedichte, Bücher oder Zungenbrecher – ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sprechen Sie von Anfang bis Ende klar und selbstbewusst: Beenden Sie so stark, wie Sie begonnen haben! Seien Sie sich sicher, was Sie sagen möchten, und die Bedeutung wird aus Ihren Worten klarer.
Wenn Sie dazu neigen, leise zu sprechen oder Ihre Worte zu schnell zu sprechen, kann es schwierig sein, dieses Muster zu durchbrechen und klar zu sprechen. Versuche zu vergessen, dass du sprichst, während du Worte sagst. Konzentriere dich einfach auf die Wörter, auf ihre Bedeutung und auf ihre Schönheit. Überlege nicht zu lange.
Tipps
halte es einfach. Manchmal reicht eine einfache Erklärung, um klar zu sprechen.
Versuchen Sie, Ihre eigene Stimme aufzunehmen, damit Sie sich selbst zuhören können. Dies kann Ihnen helfen herauszufinden, woran Sie arbeiten müssen.
Öffne beim Sprechen den Mund weiter und artikuliere das Wort übertrieben. Es ist wie beim Singen: Du musst den Mund aufmachen. Du hast es vielleicht noch nicht bemerkt, aber wenn du den Mund öffnest, wird deine Stimme besser ausgedrückt.
Üben Sie mit Freunden oder der Familie als Publikum. Schau, ob sie dich jetzt schon eine Weile praktizieren, dich besser verstehen.
Nehmen Sie sich während eines Gesprächs die Zeit, Ihren Gesprächspartner zu fragen, ob er oder sie Ihren Worten folgen kann. Wenn sie Ihnen nicht folgen können, versuchen Sie, das, was Sie gerade gesagt haben, anders zu artikulieren.
Sänger lernen, ihre Zungen an die Rückseite ihrer unteren Zähne zu halten und sie dort abzulegen, es sei denn, sie verwenden Wörter mit Buchstaben, bei denen Sie Ihre Zunge bewegen müssen (wie das „L“, das „T“ und Klänge mit einem „M“ oder ein `N`. Auf diese Weise gibst du der Luft die Möglichkeit, sich frei durch deinen Mund zu bewegen, ohne dass deine Zunge im Weg ist. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diesen Tipp anwenden: Er kann dazu führen, dass Sie der Form Ihres Mundes zu viel Aufmerksamkeit schenken und nicht den Worten, die Sie sagen wollten.
Achte darauf, dass du laut genug redest, aber nicht zu laut.
Versuchen Sie beim Sprechen immer selbstbewusst zu wirken.
Warnungen
Denken Sie nicht zu viel darüber nach, was Sie sagen möchten, wenn Sie mit anderen sprechen. Die Chancen stehen gut, dass du die Situation auf diese Weise nur verschlimmerst. Versuchen Sie, so natürlich wie möglich zu erscheinen; Versuchen Sie, nur an das zu denken, was Sie in diesem Moment sagen, nicht an das, was Sie als nächstes sagen werden. Versuche, die Worte in einem natürlichen Fluss aus deinem Mund fließen zu lassen.