

Wenn du beim Atmen durch dein Zwerchfell „ah“ sagst, fällt es dir leichter, laut und gleichmäßig zu sprechen. Übe, lauter und leiser zu werden. Sie können sogar ein paar flache Atemzüge von Ihrer Brust nehmen, um die beiden Geräusche zu vergleichen. 

Sag mm-mmm (wie in `das schmeckt gut`) und mm-hm. Denken Sie daran, während dieser Übungen immer aus Ihrem Zwerchfell zu atmen, und machen Sie dieses Summen mit Ihrem Atem laut. Wiederhole das fünfmal. Sag `ney, ney, ney, ney, ney, ney` auf und ab in deinem Stimmbereich. Sprechen Sie so hoch wie möglich und gehen Sie dann ganz nach unten, um so leise wie möglich zu sprechen. Viel Spaß damit, denn du wirst dich super albern fühlen. Wiederhole das zehnmal. Sagen Sie ein paar Mal hintereinander "ooo-eee" und gleiten Sie dabei durch Ihren Stimmumfang. Wiederhole das zehnmal. Sag "mmmmmmmm" und konzentriere dich auf das summende Gefühl, das direkt vor deinem Gesicht und um deinen Mund herum sein sollte. Halte das Summen am Laufen, bis du mit deinem Atem fertig bist. Wiederhole das fünfmal. 
Sie können die hier aufgeführten Übungen verwenden oder neue nachschlagen, die Sie herausfordernd finden. Üben Sie sie so schnell wie möglich, aber artikulieren Sie weiterhin klar. Versuchen Sie es mit: „Der Blaubär bläst“, „Viele freie Väter“, „Um wie viel Uhr schließt der Verpackungsladen sanft“, „Enge strategische Statistik“ und „Frische friesische Fliegenfische, auffallendes Frischfleisch“. 
Wenn Sie eine bestimmte Rede haben, auf die Sie sich vorbereiten, ist das perfekt! Lies es jeden Tag laut vor. Sie können sich auch selbst mit Ihrem Telefon oder einer Videokamera aufnehmen. Sehen oder hören Sie sich die Aufzeichnung an, in der Sie versuchen, Verbesserungspotenziale zu finden. 







Ein guter Start kann Ihnen helfen, sich selbstbewusster zu fühlen. Die ersten Worte sind die schwersten. Wenn du keinen guten Start hast, lass dich nicht aufregen oder nervöser machen! Nimm einen Schluck Wasser und atme tief durch, lächle wieder und mach weiter. Du wirst es überstehen. 
Einige der Leute in Ihrem Publikum machen sich vielleicht Notizen, und ich bin sicher, es würde ihnen nichts ausmachen, wenn Sie besonders langsam sprechen. 
Eine starke und laute Stimme lässt Sie auch bei leichten Vibrationen automatisch selbstbewusster klingen. Denken Sie daran, dass das Wichtigste ist, dass Ihr Publikum Sie hören und verstehen kann. 
Wenden Sie sich bei Bedarf der Stirn statt der Augen zu. Sie werden den Unterschied nicht erkennen können. 


Werde eine zitternde stimme los
Eine zitternde Stimme kann frustrierend und sogar peinlich sein. Ob Sie eine Rede halten oder ein persönliches Gespräch führen, das Zittern Ihrer Stimme kann es für die Leute schwierig machen, Sie zu verstehen. Das bedeutet, dass sie nicht hören, wie brillant du bist! Wenn Sie jedoch einige Zeit mit Atem- und Sprechübungen verbringen, können Sie das Zittern kontrollieren und einen neuen, selbstbewussteren Menschen in sich entdecken.
Schritte
Methode 1 von 3: Mache Atem- und Sprechübungen

1. Atme aus deinem Zwerchfell für mehr Kontrolle. Betrachten Sie sich selbst im Spiegel und atmen Sie tief ein. Wenn sich deine Schultern heben, atmest du aus deiner Brust statt aus deinem Zwerchfell, einem Muskel, der direkt an der Basis deiner Lungen sitzt. Atmen Sie ein und sehen Sie, ob Sie Ihren Brustkorb nach außen strecken können, ohne Ihre Schultern oder Brust anzuheben.
- Ob Sie es glauben oder nicht, dies wird einen großen Unterschied in der Art und Weise machen, wie Sie sprechen. Da das Zwerchfell ein Muskel ist, muss es trainiert werden, wie zum Beispiel dein Bizeps. Sobald dieser Muskel stärker wird, werden Sie Ihre Stimme (und das Zittern) viel besser kontrollieren können, da ruhige Stimmen auf gleichmäßigem Atmen angewiesen sind.

2. Entwickle die Kraft deines Zwerchfells, um dich weiter zu verbessern. Sobald Sie herausgefunden haben, wo sich Ihr Zwerchfell befindet und wie Sie es verwenden, ist es an der Zeit, es stärker zu machen. Wickeln Sie vor oder nach dem Duschen ein Handtuch um Ihre Taille. Atmen Sie ein und versuchen Sie, das Handtuch herauszuziehen, ohne Ihre Schultern oder Brust heben zu lassen. Langsam ausatmen. Sag `ah` beim nächsten Ausatmen. Mach das zehnmal.

3. Atme zischend aus, um deine Atmung zu beschleunigen. Atmen Sie durch Ihr Zwerchfell ein und zischen Sie die Luft durch Ihre Zähne, während Sie gerade stehen und sich strecken. Wiederhole diese Übung zehnmal. Hoffentlich kommt niemand rein, während du Schlangengeräusche machst! So seltsam es sich auch anfühlt, zu kontrollieren, wie schnell oder langsam Sie ausatmen, ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Zwerchfell zu stärken.

4. Mache Stimmübungen, um deinen Stimmumfang zu erhöhen. Eine der Möglichkeiten, Ihre Stimme weniger vibrieren zu lassen, besteht darin, eine breite Palette von Sprachlauten zu erstellen. Manchmal machen Menschen, die unter einer zitternden Stimme leiden, hohe, klingelnde Geräusche, wenn sie nervös sind. Vermeiden Sie diese Probleme, indem Sie mindestens einmal am Tag Stimmübungen machen.

5. Führen Sie Zungenbewegungen durch, um eine bessere Artikulation zu erreichen. Eine gute Artikulation bedeutet, dass die Leute jede Silbe der Wörter, die Sie sagen, verstehen können. Das ist sehr wichtig, denn wenn Leute Silben verpassen, könnten sie dich falsch verstehen oder überhaupt nicht verstehen, was du sagst. Mache diese Übungen einmal täglich.

6. Lesen Sie Gedichte, Artikel oder ein Buch, an dem Sie gerade arbeiten, laut vor. Der beste Weg, um besser zu sprechen, ohne zu zittern, ist, oft zu sprechen. Übe in Situationen, in denen du wenig Druck verspürst, indem du verschiedene Dinge laut vorliest. Behandle es wie eine Aufführung. Sprechen Sie laut und leise, hoch und leise und vermitteln Sie Emotionen. Halte einen privaten Vortrag für einen Freund, wenn du das Gefühl hast, für ein Publikum bereit zu sein.
Methode 2 von 3: Bereiten Sie sich vor, bevor Sie sprechen

1. Übe, überschüssige Energie loszuwerden. Mach morgens eine Pause laufen oder gehen Sie um das Gebäude herum, in dem Sie die Rede halten, auftreten oder ein schwieriges Gespräch führen möchten. Wenn Sie so viel nervöse Energie wie möglich freisetzen, können Sie Ihre Angstzustände bewältigen. Dies sollte Ihnen auch ermöglichen, das Schütteln zu kontrollieren.

2. Öffne deine Kehle, indem du deine Zunge herausstreckst. Gehen Sie direkt vor Ihrem Gespräch oder Ihrer Rede auf die Toilette. Streck deine Zunge so weit du kannst heraus und sprich ein Kinderlied oder einen deiner Zungenbrecher mit herausgestreckter Zunge. So lächerlich sich das auch anfühlt, es öffnet einem tatsächlich die Kehle. Dies schafft dort mehr Raum für den Klang und gibt Ihnen eine kraftvollere und lautere Stimme.

3. Zentrieren Sie sich, indem Sie Ihre Beine fest auf den Boden stellen. Das ist wichtig, egal ob du stehst oder sitzt. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander. Halten Sie Ihre Füße flach auf dem Boden, ohne zu schaukeln oder zu schwingen und ohne Ihr Gewicht von einer Seite zur anderen zu verlagern. Das ist deine Powerpose. umarme das.

4. Strecken Sie Ihre Schultern für eine gute, offene Haltung. Hängende Schultern und schlechte Körperhaltung erschweren das Durchatmen. Dadurch wird es für Sie noch schwieriger, klar und ohne zitternde Stimme zu sprechen. Eine zusammengesunkene Körperhaltung lässt dich außerdem nervös erscheinen, daher solltest du dies aus vielen Gründen vermeiden, wenn du in der Öffentlichkeit sprichst.

5. Vertrauen Sie Ihren Atemübungen. Wenn Sie sich bei der Vorbereitung auf das Sprechen nervös fühlen, konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung. Tu so, als hättest du das Handtuch um deine Taille und drücke es ein paar Mal heraus. Der Sauerstoff gibt dir Energie, während die Konzentration auf die Übung deine Nerven beruhigt.

6. Trinke etwas Wasser, bevor du anfängst zu reden. Bring eine Wasserflasche mit, falls du kein Wasser bekommst. Viel Feuchtigkeit hält Ihre Stimme klar statt kratzig und trocken. Du solltest auch nicht beim Sprechen dehydrieren, da dir das schwindelig werden kann.
Methode 3 von 3: Erfolgreich sprechen oder sich unterhalten

1. Verhalte dich selbstbewusst, auch wenn du nervös bist. Du hast dich gut vorbereitet. Wenn du nervös bist, vergiss nicht, dass du hart gearbeitet hast, um dahin zu kommen, wo du jetzt bist. Lächle, steh auf und schau den Leuten in die Augen. Selbstbewussteres Handeln kann dazu führen, dass du dich selbstbewusster fühlst, also tu so, als ob du daran glaubst!

2. Starte stark und offen mit einem Lächeln. Lächeln lässt Ihr Gesicht länger werden und fesselt Ihr Publikum (ob groß oder nur eine Person). Sprich sofort laut und deutlich. Du kannst die Lautstärke deiner Stimme mäßigen, wenn sie zu laut klingt, aber es ist besser, laut genug anzufangen, damit dich alle hören können.

3. Sprechen Sie langsam, um Ihr Publikum zu beschäftigen. Sie möchten diese Rede oder dieses Gespräch wahrscheinlich überstürzen, um sie so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Widerstehe dieser Tendenz! Wenn du zu schnell gehst, verlierst du die Aufmerksamkeit der Leute, weil sie dir nicht folgen können.

4. Sprich laut und deutlich, damit dich alle hören können. Denken Sie über Ihre Stimme und Atemübungen nach und projizieren Sie Ihre Stimme so, dass sie laut und klar ist. Eine unsichere Stimme kommt von flachem Atmen und Nervosität. Wenn du tief durchatmest, um deine Stimme so laut zu machen, dass alle im Publikum dich hören können, sollte sie automatisch weniger wackelig klingen.

5. Stellen Sie Blickkontakt mit den Menschen in Ihrem Publikum her. Schau dir deine Notizen nicht öfter an, als du unbedingt brauchst, um dich daran zu erinnern, was du sagst. Behalte dein Publikum im Auge. Auf diese Weise sehen Sie selbstbewusster aus und Ihr Brustkorb bleibt für eine gute Atmung geöffnet.

6. Bleiben Sie während der Rede oder des Gesprächs energiegeladen. Dies kann schwierig sein, da Sie sich gegen Ende des Gesprächs wahrscheinlich sehr müde fühlen werden. Du hast so hart gearbeitet, um deine Stimme stark und stabil zu halten! Mach weiter bis zum Ende und beende es mit einem Knall.

7. Machen Sie eine Pause und nehmen Sie einen Schluck Wasser, wenn Sie eine kurze Pause brauchen. Wenn Sie nervös werden, zu schnell sprechen oder sich Sorgen machen, dass Ihre Stimme wieder zittert, halten Sie einen Moment inne. Es ist normal, dass Menschen bei Reden oder Gesprächen pausieren. Fülle die Pause mit einem Schluck Wasser, atme durch und dann weiter.

8. Lass dich nicht von Fehlern täuschen. Jeder (ja, jeder) macht Fehler. Niemand wird dich verurteilen, wenn du bei einem Wort stolperst oder ausrutschst oder wenn deine Stimme zu zittern beginnt. Es kann sogar dazu führen, dass die Leute sich mehr mit dir verbinden, weil sie dies an sich selbst erkennen. Erinnern Sie sich daran, dass jeder in Ihrem Publikum in Ihrer Position war, und machen Sie weiter.
"Werde eine zitternde stimme los"
Оцените, пожалуйста статью