Eine fantasy-geschichte schreiben

Fantasy ist Teil eines beliebten Genres namens spekulative Fiktion, das jedes Jahr weiter wächst. Fantasy wird oft von mythischen Kreaturen bevölkert, mit Elementen der Magie und von der Vergangenheit inspirierten Welten, aber es gibt keine feste und einfache Regel, was eine Fantasy-Geschichte enthalten sollte. Wenn du daran interessiert bist, epische Fantasy zu schreiben, konzentriere dich zuerst auf die Aspekte des Geschichtenerzählens und entwickle es dann zu einer Fantasy-Geschichte weiter.

Schritte

Teil1 von 3: Eine starke Geschichte erstellen

Finden Sie Ideen für einen Fantasy-Roman Schritt 3
1. Machen Sie einen ersten Entwurf der Handlung. Viele beginnende Fantasy-Autoren verlassen sich zu sehr auf die fantastischen Elemente der Geschichte und vernachlässigen die Entwicklung der eigentlichen Geschichte. Bevor Sie jedoch fesselnde Fantasy schreiben können, müssen Sie alle Elemente einer starken und fesselnden Handlung haben. Deshalb kann es hilfreich sein, zumindest einen Überblick zu haben, damit du den Überblick behältst, was mit wem in deiner Story passiert.
  • Jede Handlung muss ein Element haben, das die Geschichte bewegt. Dies kann entweder ein externer Konflikt oder ein interner Konflikt sein, aber es muss etwas getan werden, um die Aktion am Laufen zu halten.
  • Progressive Action (in der sich die Geschichte entwickelt und Spannung aufbaut), der Höhepunkt und der anschließende Zusammenbruch sind wesentliche Elemente einer starken Handlung.
  • Die Auflösung (oder "entwirren"), in dem alle Spannungen vollständig gelöst sind, ist für den Fortgang der Geschichte zu ihrem logischen Abschluss unerlässlich.
Bildtitel Cure Writer
2.Entwickle den Konflikt. Ein guter Konflikt ist entscheidend, wenn Sie hoffen, eine starke Handlung für jede Art von Fiktion schreiben zu können. Konflikte motivieren die Charaktere, katalysieren die Geschichte und erzeugen Spannungen, die den Leser in die Geschichte hineinziehen.
  • Eine bekannte Strategie besteht darin, die Motivation des Antagonisten gegen die des Protagonisten darzustellen. Das erzeugt eine enorme Spannung und gibt dem Leser die Möglichkeit, sich weiter mit der Hauptfigur zu identifizieren.
  • Konflikte können entstehen zwischen einer Person und sich selbst, zwischen zwei Menschen oder zwischen einer Person und einem abstrakten Begriff (Gesellschaft, Gott/Götter/Göttinnen etc.).
  • "
    EXPERTENTIPP
  • Benennen Sie Ihre Charaktere, wenn sie aufgeführt werden. Versuchen Sie nicht, sich mysteriös zu verhalten, wenn Charaktere nur mit "er" oder "Sie" da dies dazu führen kann, dass der Leser das Interesse verliert.
  • Bildtitel Interessiere dich für Anime Step 1
    5. Widerstehen Sie dem Drang, jedes Detail und jede Beschreibung aufzunehmen. Details sind eine großartige Möglichkeit, deine Geschichte zu stärken und weiterzuentwickeln. Zu viele Details können die Geschichte aufgrund von Ablenkungen und Informationen, die nur indirekt zusammenhängen, viel zu langsam machen. Erwecken Sie Ihre Welt auf der Seite zum Leben, indem Sie auswählen, welche Details am wichtigsten und relevantesten sind.
  • Anstatt jedes Detail explizit aufzuschreiben, versucht man Wege zu finden, Details durch Exposition, Reflexion und Dialog durchscheinen zu lassen. Dadurch kann sich die Erzählung weniger schwer anfühlen und besser laufen.
  • Teil3 von 3: Deine Geschichte überprüfen und bearbeiten

    Bildtitel Read Critical Step 10
    1. Nähern Sie sich Ihrer Geschichte mit frischen Augen. Wenn Sie gerade eine Geschichte beendet haben, hängen Sie wahrscheinlich immer noch sehr an den Charakteren, der Welt und der Handlung, die Sie erstellt haben. Dies kann es schwierig machen, Dinge wegzulassen, da sich alles perfekt und essentiell anfühlt. Da es Ihnen frisch im Kopf ist, können Sie möglicherweise auch die Lücken in der Geschichte mit Ihrem eigenen intimen Wissen über die Geschichte füllen, aber diese Lücken können für die Leser verwirrend sein.
    • Lassen Sie Ihre Story ein paar Tage bis zu einer Woche stehen, bevor Sie sie aktualisieren/überarbeiten. Höre während dieser Zeit auf, deine Geschichte durchzugehen und widerstehe dem Drang, sie auch nur anzuschauen.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, die Geschichte neu zu betrachten, bitten Sie einen Freund oder Kollegen Ihres Vertrauens, Ihre Geschichte zu lesen. Fragen Sie jemanden, dessen Urteil Sie schätzen und von dem Sie wissen, dass es fair und klar ist.
    Holen Sie sich ein A, ohne das Buch zu lesen Schritt 9
    2. Halte deinen Ton konsistent. Beim Schreiben einer kurzen oder langen Geschichte ist es allzu leicht, von deinem Ton abzuweichen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie in kurzen kreativen Schüben über einen Zeitraum von mehreren Wochen an Ihrer Geschichte arbeiten. Wenn Sie Ihre Geschichte überprüfen und konsistent halten, wird sie dem Leser klarer und beredter rüberkommen und wird Ihnen letztendlich helfen, eine stärkere Geschichte zu erzählen.
  • Suchen Sie in Ihrer Geschichte nach einem Absatz, der Ihrer Meinung nach den idealen Ton verkörpert. Dann drucken Sie diesen Absatz aus und hängen ihn an Ihren Computer oder lesen Sie die Passage einfach noch einmal, bevor Sie wieder an Ihrer Geschichte arbeiten.
  • Bildtitel Erinnere dich an Dinge, die einfach sind Schritt 1
    3. Zeig es, ohne es zu sagen. Einer der häufigsten Sätze beim kreativen Schreiben ist "Zeig es, ohne es zu sagen." Das bedeutet, dass der Leser sieht, wie sich die Dinge auf der Seite entwickeln, entweder durch die Geschichte oder mit gut platzierten Details. Es macht einen großen Unterschied, ob Sie dem Leser zum Beispiel mitteilen, dass jemand traurig ist (indem Sie seine Haltung, Reaktionen usw.), anstatt dies dem Leser explizit zu sagen.
    Bildtitel Bereite dich darauf vor, ein Bücherwurm zu sein, Schritt 7
    4. Lass alles weg, was verwirrend oder unnötig ist. Das Überarbeiten einer Geschichte führt unweigerlich dazu, dass Sie bestimmte Teile auslassen. Du kannst diese Teile irgendwann umschreiben oder sie funktionieren einfach nicht in deiner Story. Wie auch immer, du musst deinen Rohentwurf mit einem feinen Kamm durchlesen und dich fragen, ob bestimmte Abschnitte für die Geschichte in ihrer jetzigen Form wirklich notwendig sind.
  • Wenn etwas für den potenziellen Leser nicht klar oder verwirrend ist, solltest du in Erwägung ziehen, es umzuschreiben, wenn es für die Geschichte wichtig ist. Wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, lass es einfach weg.
  • Achten Sie auf ungenaue Teile oder irrelevante Wendungen, Beschreibungen und andere Ablenkungen. Lass das hier weg und sieh, ob die Geschichte noch wahr ist.
  • Machen Sie sich bereit, ein Bücherwurm zu sein, Schritt 6
    5. Bearbeiten Sie Ihre Story auf Zeilenebene. Sobald Sie die größeren Probleme in Ihrer Geschichte angegangen sind, müssen Sie nun auf die kleineren Details der verwendeten Sprache achten. Während größere Probleme den Leser von Anfang an abschrecken können, können Sprachfehler beim Lesen weiterhin nerven und sollten behoben werden.
  • Überprüfe deine Geschichte auf Rechtschreibung und Grammatik.
  • Fragen Sie sich, ob die von Ihnen verwendeten Adjektive wirklich beschreibend oder einfach nur langweilig und „leer“ sind.
  • Lass alle unnötigen Adverbien weg. Im Allgemeinen verlangsamen zu viele Adverbien eine Geschichte.
  • Tipps

    • Entwickle deine Charaktere langsam, sanft und subtil. Manchmal ist es besser, wenn sie nicht merken, dass sie sich ändern. Veränderungen können einfach oder komplex sein, je nach deiner Geschichte.
    • Füge ein paar Themen hinzu, die dich begeistern, denn das macht die Geschichte reicher. Tolkien hat seine eigenen Sprachen erfunden. Einige Beispiele für andere gute Punkte sind: Poesie, Kunst, Geschichtenerzählen, Mythen usw.

    Warnungen

    • Kopieren Sie nicht die Arbeit anderer Autoren. Sie können sich von ihnen inspirieren lassen, aber nicht plagiieren.

    Notwendigkeiten

    • Papier und Bleistift/Kugelschreiber oder ein Computer

    Оцените, пожалуйста статью