Coole verletzung mit eis

Eine Verletzung mit Eis zu kühlen ist einer der häufigsten Ratschläge, die Sie nach einer Verletzung erhalten. Im Allgemeinen sollte die Eiskühlung innerhalb von 48 Stunden nach der Verletzung erfolgen. Bei chronischen Schmerzen wird generell Wärme empfohlen. Das Eis lindert die Schmerzen, verlangsamt Entzündungen und fördert den Heilungsprozess. Kühlen mit Eis bedeutet jedoch nicht, dass man sich einfach eine Tüte Eis schnappen und diese dann auf die Verletzung legen kann. Um weitere Probleme zu vermeiden, lernen Sie, wie Sie die Verletzung mit Eis richtig kühlen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und Sie in kürzester Zeit zu Ihrem alten Selbst zurückzubringen.

Schritte

Teil 1 von 3: Schwere der Verletzung bestimmen

Bildtitel Ice an Injury Step 1
1. Stellen Sie zunächst fest, welche Art von Verletzung Sie erlitten haben, bevor Sie sich für eine bestimmte Behandlung entscheiden. Es gibt eine Vielzahl von Verletzungen und Verletzungen, die mit einem Kühlakku gekühlt werden können. Dies sind oft kleine Beulen oder Prellungen, die keine medizinische Behandlung erfordern. Einige Verletzungen wie Frakturen, Luxationen und Gehirnerschütterungen erfordern jedoch eine medizinische Behandlung. Wenn Sie sich über die Schwere der Verletzung nicht sicher sind, gehen Sie zu Ihrem Arzt oder in die Notaufnahme, damit die richtige Diagnose gestellt und Sie die richtige Behandlung erhalten können.
Bildtitel Ice an Injury Step 2
2. Untersuchen Sie sich selbst auf Knochenbrüche. Eine Fraktur (Fraktur) ist ein medizinischer Notfall, der eine sofortige medizinische Behandlung erfordert. Sie können eine kalte Kompresse auf die Fraktur legen, um sowohl die Schwellung als auch die Schmerzen zu lindern. Sie sollten dies nur tun, während Sie auf die Hilfe eines Arztes warten, diese vorübergehende Lösung sollte nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung angesehen werden. Wenn bei Ihnen eines oder mehrere der unten beschriebenen Symptome auftreten, sollten Sie entweder die Notrufnummer (112 in den Niederlanden) anrufen oder direkt in die Notaufnahme gehen.
  • Ein verformter oder verformter Körperteil. Beispielsweise kann eine sichtbare Deformität im Unterarm auf einen gebrochenen Arm hinweisen.
  • Starke Schmerzen, die sich verschlimmern, wenn Sie sich bewegen oder Druck auf den Körperteil ausüben.
  • Verlust der Fortbewegung um die Verletzung. Sie werden wahrscheinlich einen teilweisen oder vollständigen Verlust der Fortbewegung im Bereich unterhalb des gebrochenen Knochens erleben. Jemand mit einem gebrochenen Bein kann Schwierigkeiten haben, seinen Fuß zu bewegen.
  • Knochen, der die Haut durchbohrt hat. Einige Frakturen können sehr schwerwiegend sein, insbesondere wenn der Knochen die Haut durchbohrt hat.
  • Bildtitel Ice an Injury Step 3
    3. Untersuchen Sie sich selbst auf Störungen. Bei einer Luxation verrenkt sich ein Gelenk, wodurch das Gelenk oder der Körperteil in einer abnormalen Position zurückbleibt. Sie sollten bei solchen Verletzungen wahrscheinlich einen Arzt aufsuchen. Sie können eine kalte Kompresse auf die Verletzung legen, während Sie auf ärztliche Hilfe warten, genau wie bei einem gebrochenen Knochen. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, halten Sie die betroffene Extremität so ruhig wie möglich, legen Sie eine kalte Kompresse auf und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Eine sichtbare, abnormale Position oder ein ausgerenktes Gelenk.
  • Blutergüsse, Verfärbungen oder Schwellungen um ein Gelenk.
  • Starke Schmerzen.
  • Körperteil nicht bewegen können. Es ist oft schwierig oder sogar unmöglich, den Bereich unter einer ausgerenkten Extremität zu bewegen.
  • Bildtitel Ice an Injury Step 4
    4. Versuchen Sie herauszufinden, ob Sie eine Gehirnerschütterung erlitten haben. Obwohl Beulen, Beulen und Prellungen am Kopf oft mit einer kalten Kompresse behandelt werden, sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass Sie keine Gehirnerschütterung erlitten haben. Dies ist eine schwere Verletzung und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Symptome, die auf eine Gehirnerschütterung hinweisen können, sind Verwirrung und Amnesie, denen in einigen Fällen ein Bewusstseinsverlust vorausgeht. Es kann schwierig sein festzustellen, ob Sie selbst eine Gehirnerschütterung erlitten haben, daher sollte jemand anderes Sie auf die folgenden Symptome untersuchen:. Suchen Sie bei dringendem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung sofort einen Arzt auf.
  • Bewusstseinsverlust. Auch wenn Sie nur für wenige Sekunden das Bewusstsein verlieren, denn auch dies könnte auf eine ernsthafte Verletzung hinweisen. Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen.
  • starke Kopfschmerzen.
  • Verwirrung, Schwindel und Orientierungslosigkeit.
  • Übelkeit oder Erbrechen.
  • Klingeln in den Ohren.
  • Sprachstörungen.
  • Bildtitel Ice an Injury Step 5
    5. Entscheiden Sie, ob Sie mit Hitze oder Eis behandeln möchten. Wenn Sie die Verletzung oder Verletzung richtig untersucht haben und sicher sind, dass Sie keine ärztliche Behandlung benötigen, können Sie entscheiden, welche Behandlung Sie anwenden möchten. Viele Menschen fragen sich, ob sie bei kleineren Verletzungen und leichten Verletzungen Eis oder Hitze verwenden sollten. Beide Optionen sind in verschiedenen Situationen sehr nützlich.
  • Wenden Sie das Eis sofort an, nachdem Sie die Verletzung erlitten haben. Kühlen mit Eis ist oft die beste Behandlung innerhalb von 48 Stunden nach der Verletzung. Es hilft, Schwellungen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Wärme ist eine gute Option bei Muskelschmerzen, die nicht mit einer bestimmten Verletzung zusammenhängen. Sie können die Wärme vor einer Aktivität oder Sport auf Ihre Muskeln anwenden, um Ihre Muskeln zu lockern und aufzuwärmen. Tun Sie dies vor Aktivitäten und Sportarten, die oft Muskelschmerzen verursachen.
  • Teil 2 von 3: Die Verletzung mit Eis kühlen

    Bildtitel Ice an Injury Step 6
    1. Schnapp dir eine Kompresse. Sie können einen Eisbeutel oder Kühlakkus kaufen oder selbst herstellen.
    • Im Laden sind unter anderem kalte Kompressen erhältlich, die Eis auf Gelbasis enthalten. Sie können diese im Gefrierschrank aufbewahren und wiederverwenden. Sofortige kalte Kompressen sind ebenfalls erhältlich. Diese sind sofort eiskalt und können nur einmal verwendet werden. Erste-Hilfe-Sets sollten immer eine kalte Kompresse enthalten, aber es gibt auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, die du dir zu Hause machen kannst.
    • Versuchen Sie, eine Plastiktüte mit Eiswürfeln zu füllen. Dann mit gerade so viel Wasser auffüllen, bis die Eiswürfel untergetaucht sind. Lassen Sie die Luft aus dem Beutel, bevor Sie ihn verschließen.
    • Eine Tüte gefrorenes Tiefkühlgemüse kann auch als Kältekompresse verwendet werden. Ein gutes Beispiel ist eine Tüte gefrorene Erbsen. Diese Tasche kann leicht die Form des zu kühlenden Bereichs annehmen und kann in den Gefrierschrank hinein und herausgenommen werden.
    Bildtitel Ice an Injury Step 7
    2. Wickeln Sie das Eis in ein Handtuch. Du solltest das Eis niemals direkt auf deine nackte Haut auftragen. Dies könnte die Haut einfrieren und Ihre Nerven schädigen. Um weitere Verletzungen zu vermeiden, wickeln Sie den Beutel mit gefrorenem Tiefkühlgemüse in ein Handtuch, bevor Sie ihn auf die Verletzung auftragen.
    Bildtitel Ice an Injury Step 8
    3. Halte den verletzten Bereich hoch. Während Sie die Verletzung mit Eis kühlen, halten Sie den Bereich leicht erhöht. Dadurch kann Blut von der Verletzung wegfließen, was Schwellungen reduzieren kann. Die Kombination aus Kühlen mit Eis und Anheben der Extremität bei der Verletzung hilft, Entzündungen zu reduzieren.
    Bildtitel Ice an Injury Step 9
    4. Kühle die Verletzung mit Eis. Eiskühlung ist am effektivsten, wenn sie unmittelbar nach der Verletzung oder Verletzung durchgeführt wird, also müssen Sie schnell handeln.
  • Üben Sie etwas Druck auf die Kompresse aus, um sicherzustellen, dass der gesamte verletzte Bereich richtig gekühlt wird.
  • Bei Bedarf können Sie die Kompresse mit einem Antihaftverband oder Verband sichern. Wickeln Sie den Verband locker um den Verband und die verletzte Stelle. Achten Sie darauf, das Ganze nicht zu fest zu wickeln, da Sie die Blutzirkulation unterbrechen könnten. Beginnt die Gliedmaße blau/violett zu werden, haben Sie den Verband zu fest angelegt und müssen sofort entfernt werden.
  • Bildtitel Ice an Injury Step 10
    5. Entfernen Sie das Eis nach zwanzig Minuten. Sie sollten die Verletzung nie länger als zwanzig Minuten mit Eis kühlen. Dies kann zu Erfrierungen und anderen Hautschäden führen. Entfernen Sie das Eis und tragen Sie es nicht erneut auf, bis das Gefühl vollständig in den Bereich um die Verletzung zurückgekehrt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie beim Kühlen mit Eis niemals einschlafen. Dies könnte dazu führen, dass das Eis unbeabsichtigt stundenlang auf der Verletzung bleibt und Ihre Haut schädigt. Stellen Sie einen Wecker oder bitten Sie eine andere Person, die Uhrzeit im Auge zu behalten.
  • Bildtitel Ice an Injury Step 11
    6. Kühle die Verletzung zwei Stunden später wieder mit Eis. Kühlen Sie die Verletzung mit Eis für zwanzig Minuten im Abstand von zwei Stunden für drei Tage oder bis die Schwellung vollständig verschwunden ist.
    Bildtitel Ice an Injury Step 12
    7. schmerzmittel nehmen. Wenn Sie starke Schmerzen durch die Verletzung haben, sollten Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel einnehmen, um die Schmerzen zu lindern.
  • Ein NSAID (nicht-steroidales Antirheumatikum) soll Schwellungen und Entzündungen reduzieren. Beispiele für solche Medikamente sind Ibuprofen (Advil) oder Naproxen-Natrium (Aleve).
  • Lesen Sie die Packungsbeilage jedes Arzneimittels und verwenden Sie es nur gemäß den Anweisungen auf der Packung, um eine Überdosierung zu vermeiden.
  • Bildtitel Ice an Injury Step 13
    8. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich die Symptome nicht bessern. Wenn Sie die Verletzung oder Verletzung drei Tage lang eisbehandelt haben und immer noch Schwellungen und Schmerzen bestehen, haben Sie möglicherweise eine Fraktur oder Luxation erlitten, die Sie zuerst nicht bemerkt haben. Gehen Sie zu Ihrem Arzt, um zu sehen, ob die Verletzung schwerwiegender ist, als Sie ursprünglich dachten.

    Teil3 von 3: Erste Hilfe bei Verletzungen

    Bildtitel Ice an Injury Step 14
    1. Wende die RICE-Methode an. Die Standardbehandlung für die meisten akuten Verletzungen ist auch als RICE-Methode bekannt. RICE steht für Rest, Ice, Compression and Elevation. Das Befolgen dieser Schritte kann eine schnelle und effiziente Genesung fördern.
    Bildtitel Ice an Injury Step 15
    2. Gib der Verletzung genug Ruhe. Verletzte Gliedmaßen haben ein höheres Risiko für weitere Verletzungen, daher sollten Sie den Bereich während des Heilungsprozesses einige Tage lang nicht belasten. Vermeiden Sie Aktivitäten, die viel Kraftaufwand erfordern, bis die Verletzung vollständig verheilt ist.
  • Hör auf deinen Körper. Wenn eine bestimmte Aktivität Schmerzen verursacht, brechen Sie sie sofort ab und vermeiden Sie die Aktivität, bis Sie sich besser fühlen.
  • Bildtitel Ice an Injury Step 16
    3. Kühle den Bereich mit Eis. Verwenden Sie nach der Verletzung mindestens drei Tage lang weiterhin Eis. Häufiges Kühlen mit Eis reduziert Entzündungen und fördert die Heilung.
    Bildtitel Ice an Injury Step 17
    4. Pack die Verletzung ein. Umwickeln Sie den verletzten Bereich mit einem elastischen Kompressionsverband, um die Bewegung zu minimieren. Dies verhindert, dass Sie den betroffenen Bereich noch mehr verletzen.
  • Achte darauf, dass du den Kompressionsverband nicht zu eng anlegst. Wenn Sie unter dem Kompressionsverband ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl verspüren, haben Sie ihn zu fest angelegt. Lösen Sie den Kompressionsverband und legen Sie ihn wieder an, diesmal weniger fest.
  • Bildtitel Ice an Injury Step 18
    5. Halte die Verletzung hoch. Das Hochhalten der Verletzung verlangsamt den Blutfluss in der Extremität. Dadurch werden Schwellungen und Entzündungen reduziert und die Verletzung kann schneller heilen.
  • Sie sollten die Verletzung vorzugsweise über Ihrem Herzen halten, um die Blutversorgung so weit wie möglich zu verlangsamen. Wenn Sie eine Rückenverletzung erlitten haben, können Sie sich mit einem Kissen unter den Verletzungsbereich legen.
  • Tipps

    • Eine Verletzung mit Eis zu kühlen ist oft nicht sehr angenehm, aber das Ergebnis, das Sie mit der Kühlung erzielen können, überwiegt die Beschwerden, die Sie möglicherweise empfinden.

    Warnungen

    • Bringen Sie Eis niemals in direkten Kontakt mit nackter Haut, da dies Erfrierungen und Nervenschäden verursachen kann. Wickeln Sie das Eis immer zuerst in ein Handtuch oder T-Shirt.
    • Sie müssen darauf achten, dass Sie beim Kühlen von Verletzungen mit Eis nicht einschlafen.

    Оцените, пожалуйста статью