Eine literaturanalyse schreiben

Um eine literarische Analyse zu schreiben, müssen Sie sich auf die Hauptmerkmale der schriftlichen Arbeit konzentrieren. Schließlich machen diese den Text markant und geben ihm einen prominenten Platz in der Literatur. Schreiben Sie Ihre Analyse zu diesen Elementen, um einen möglichst klaren Aufsatz zu erstellen.

Schritte

Methode 1 von 7: Ihre Position entwickeln

Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 1
1. Formuliere eine Aussage.Dies ist ein Satz (oder mehrere Sätze), der die Hauptgedanken Ihres Aufsatzes zusammenfasst oder in dem Sie die Frage beantworten, die Sie in Ihrer Arbeit stellen. Folgende Elemente sind hier wichtig: Um eine solide These zu erstellen, denken Sie an Folgendes:
  • Was versuche ich zu sagen?
  • Was sind meine Argumente?
  • Wie kann ich meine Argumente und Beweise am besten präsentieren??
Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 2
2. Achte darauf, dass deine Aussage kurz, aber aussagekräftig ist. Eine gute Aussage sollte:
  • Identifizieren Sie die drei Hauptargumente, die in dem Essay ausgearbeitet wurden.
  • Klären Sie, wie Ihre Argumentation aufgebaut ist.
  • Erkläre die Bedeutung deines Arguments.
  • im ersten Absatz stehen. Schließlich zeigt es, wie man an das literarische Werk herangeht. In der Regel steht Ihr Statement am Ende des ersten Absatzes, damit der Leser genau weiß, was er von Ihrem Aufsatz erwartet.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 3
    3. Verfeinere deine Aussage. Im Laufe Ihres Aufsatzes wird sich Ihre Abschlussarbeit wahrscheinlich ändern. Zögern Sie also nicht, Ihre Aussage in der Mitte des Schreibprozesses zu ändern und sicherzustellen, dass sie gut zum Essay als Ganzes passt.

    Methode 2 von 7: Untermauern Sie Ihre Aussage: Einleitender Absatz

    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 4
    1. Schreiben Sie eine starke, faszinierende Einführung. Der Anfang Ihrer Arbeit ist sehr wichtig und sollte durchsetzungsfähig und interessant sein, damit der Leser neugierig genug ist, weiterzulesen. Gute Möglichkeiten, ein Papier zu öffnen, sind:
    • jetzt sofort relevant Zitat oder Anekdote. Das kann zum Beispiel ein Dialog oder ein charakteristischer Satz sein.
    • mit einer interessanten Tatsache oder Frage.
    • durch Nennung eines Gegenarguments.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 5
    2. Beende deine Einleitung mit deiner Aussage. Darauf bauen Sie dann für den Rest Ihrer Arbeit auf.

    Methode 3 von 7: Begründen Sie Ihre Aussage: Inhaltliche Absätze

    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 6
    1. Schreiben Sie überzeugende inhaltliche Absätze. In diesem Teil Ihrer Analyse legen Sie die Beweise vor, die Ihre Behauptung stützen. Ein Standardaufsatz hat drei inhaltliche Absätze, obwohl manchmal mehr benötigt werden.
    • Berücksichtigen Sie bei der Beantwortung von Unterfragen die Beweise, die Sie zur Untermauerung Ihrer Argumente benötigen. Denken Sie auch daran, dass Ihre Absätze einen direkten Bezug zum Hauptsatz haben müssen.
    • Lesen Sie Ihre Analyse sorgfältig durch und achten Sie auf die verschiedenen Faktoren, die in Ihrem Text vorkommen. Besprechen Sie zum Beispiel die Entwicklung eines bestimmten Charakters oder konzentrieren Sie sich auf die Fehler, die der Charakter in der Geschichte macht.
    • Ziehen Sie in Erwägung, sich mit der Umgebung und dem Thema der Arbeit, die Sie analysieren, auseinanderzusetzen. Betonen Sie, wie sich diese Elemente auf die Arbeitsqualität auswirken.
    • In einer schlechten Arbeit ignoriert der Autor die Elemente, die nicht zu seiner These passen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Text keine wichtigen Elemente des literarischen Werks auslässt oder wichtige Merkmale ignoriert, weil sie nicht mit dem übereinstimmen, was Sie sagen möchten.
    • Konzentrieren Sie sich auf einen Punkt pro Absatz. Schließlich gibt es keinen Grund, alle Ihre Beweise in einem Absatz preiszugeben.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 7
    2. Berücksichtigen Sie den Kontext der Arbeit. Wenn das Werk, das Sie analysieren, beispielsweise in den Symbolismus fällt, untersuchen Sie das Leben des Autors. Was geschah in der Welt, als das Werk geschrieben wurde? Passt Ihre Aussage zu diesen Umständen??
  • Hier können Sie ein bestimmtes Bild des Textes skizzieren. Sie können zum Beispiel argumentieren, dass eine Geschichte das Produkt einer Kultur oder Epoche ist. Um dies zu verdeutlichen, könnten Sie die historischen Aspekte des Werks beschreiben und diese mit der Zeit verknüpfen, in der das Werk geschrieben wurde.
  • Zögern Sie nicht, Sekundärquellen zu verwenden (Texte anderer Autoren).
  • Ein Buch oder ein Artikel, der denselben Text behandelt
  • Ein Buch oder Artikel, der eine Theorie über den Text beschreibt
  • Ein Buch oder Artikel, in dem der historische oder soziale Kontext des Textes erwähnt wird
  • Methode 4 von 7: Untermauern Sie Ihre Aussage: Schlussfolgerung

    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 8
    1. Beenden Sie Ihre Analyse mit einem festen Fazit. Fassen Sie die wichtigsten Punkte Ihres Aufsatzes im letzten Absatz zusammen. Geben Sie Ihre Beweise an, diskutieren Sie aber auch kurz die Implikationen Ihres Arguments.
    • Wiederhole deine Ansichten nicht zu oft
    • Vorschläge für weitere Recherchen machen
    • Geben Sie die Beziehung zwischen Genre und Kontext an

    Methode 5 von 7: Allgemeine Richtlinien

    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 9
    1. Wählen Sie einen fesselnden Titel. Wenn Ihre Arbeit fertig ist und Sie wissen, was Ihre Abschlussarbeit ist, können Sie sich einen hochkarätigen und interessanten Titel für Ihre Analyse ausdenken.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 10
    2. Schreiben Sie im Präsens. Unabhängig davon, ob das literarische Werk, über das Sie sprechen, gestern oder im 17. Jahrhundert geschrieben wurde, schreiben Sie unbedingt im Präsens.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 11
    3. Schreiben Sie in der dritten Person. Lieber nicht verwenden "ich" oder "Sie".
  • Manchen Lehrern macht es nichts aus, wenn du die erste oder zweite Person verwendest. Wenn Sie einen solchen Lehrer haben, können Sie auch beschreiben, ob Ihnen die Arbeit gefallen hat und was Sie beeindruckt hat oder nicht.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 12
    4. Verwenden Sie literarische Begriffe. So klingt Ihre Analyse professionell und Sie wirken gut informiert über das Thema. Einige Beispiele für literarische Begriffe sind:
  • Anspielung: indirekte oder kurze Hinweise auf berühmte Persönlichkeiten oder Ereignisse.
  • Ironie: Die Art und Weise, wie eine Person, eine Situation, eine Aussage oder ein Umstand nicht so ist, wie es scheint.
  • Metapher: eine Art Bildsprache, in der eine Aussage gemacht wird, die zeigt, dass der Autor tatsächlich etwas anderes meint.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 13
    5. Sekundäre Ressourcen verwenden. Sie können deine Argumentation sehr gut unterstützen. Achte darauf, dass deine Quellen tatsächlich sekundär bleiben und du die Meinungen anderer nicht als deine eigene präsentierst. Immerhin ist es "deine" Papier und daher müssen Sie Ihre Ansichten oder Einsichten übermitteln. Sie können Ihre Quellen auf verschiedene Weise referenzieren:
  • MLA Internationale Bibliographie
  • Wörterbuch oder literarische Biographie
  • Fragen Sie Ihren Lehrer nach weiteren Möglichkeiten, um sekundäre Ressourcen zu erhalten.
  • Methode 6 von 7: Was Sie vermeiden sollten

    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 14
    1. Schreiben Sie keine Handlungszusammenfassung. Schließlich muss man eine Analyse machen, keine Zusammenfassung.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 15
    2. Verwechseln Sie nicht die Worte einer Figur mit der Sicht des Autors. Dies sind zwei verschiedene Dinge, also verwechseln Sie sie nicht in Ihrer Analyse.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 16
    3. Nicht plagiieren. Das kann an manchen Universitäten sehr unangenehme Folgen haben.

    Methode 7 von 7: Umschreiben und verbessern

    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 17
    1. Überprüfen Sie Ihren Text auf Rechtschreibung und Grammatik. Eine automatische Rechtschreibprüfung ist sinnvoll, aber nie zu 100 % vollständig.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 18
    2. Lass jemand anderen deinen Text lesen. Wenn Sie Ihre Analyse bereits zwanzig Mal gelesen haben, werden Sie sie nicht mehr mit frischen Augen betrachten können. Bitte einen Freund oder Klassenkameraden, deinen Text noch einmal durchzugehen. Auf diese Weise tauchen oft Fehler auf, die Sie über sich selbst gelesen haben.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 19
    3. Prüfen Sie, ob Sie alle Anforderungen erfüllen. Jeder Lehrer hat andere Anforderungen an eine Analyse – stellen Sie sicher, dass Sie diese Anforderungen erfüllen, bevor Sie Ihre Arbeit einreichen. Beachten Sie beispielsweise:
  • Ränder
  • Seitennummerierung
  • Zitat
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 20
    4. Lesen Sie Ihre Einleitung noch einmal und stellen Sie sich folgende Fragen:
  • Macht die Einleitung neugierig??
  • Ich variiere in meinem Sprachgebrauch (um den Text fließend zu machen)?
  • Bin ich konkret genug?
  • Schließt die Einleitung mit meiner Aussage??
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 21
    5. Lesen Sie Ihre inhaltlichen Absätze noch einmal und stellen Sie sich folgende Fragen:
  • Gibt es gute Hauptsätze in den Absätzen??
  • Gehen die Absätze ineinander über??
  • Gibt es wirksame, passende Zitate im Text??
  • Ist jeder Absatz angemessen geschlossen?
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie eine literarische Analyse Schritt 22
    6. Lesen Sie Ihr Fazit noch einmal und stellen Sie sich folgende Fragen:
  • Wird meine Aussage noch einmal erwähnt??
  • Werden Vorschläge für zukünftige Forschungen gemacht??
  • Stelle ich die richtigen Verbindungen her??
  • Tipps

    • Vergewissere dich, dass du die Aufgabe verstehst, bevor du mit dem Aufsatz beginnst. Lesen Sie die Anweisungen und Anforderungen des Lehrers sorgfältig durch.
    • Seien Sie prägnant und stellen Sie sicher, dass sich jeder Absatz auf Ihre Aussage bezieht.
    • Bitte nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Text zu lesen und zu korrigieren, bevor Sie ihn absenden. Achten Sie auch darauf, nicht versehentlich die Quellenangabe zu vergessen und so ein Plagiat zu begehen.

    Оцените, пожалуйста статью