Geruch von katzen- oder hundeurin von polstermöbeln entfernen

Haustiere zu haben kann für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft eine lohnende Erfahrung sein, aber die Pflege und Beseitigung des Schmutzes, den sie hinterlassen, kann viele Fragen aufwerfen. Leider haben die meisten geliebten Haustiere, Hunde und Katzen die Angewohnheit, auf Sofas, Sessel und andere Polstermöbel zu urinieren, die Sie möglicherweise in Ihrem Zuhause haben. Dies tritt häufiger auf, wenn sie jung und nicht genug trainiert sind, um sich draußen oder auf der Katzentoilette zu erleichtern. Wenn Ihr Haustier jedoch plötzlich am falschen Ort seinen Stuhlgang findet, kann dies ein Anzeichen für eine Erkrankung sein und es ist eine gute Idee, mit ihm zum Tierarzt zu gehen. Gleichzeitig ist es wichtig, Haustierurin zu reinigen und den Geruch zu entfernen, um zu verhindern, dass Ihr Haustier wieder an der falschen Stelle pinkelt.

Schritte

Methode 1 von 2: Verwenden eines Enzymreinigers

Entfernen Sie den Geruch von Katzen- oder Hundeurin aus der Polsterung Schritt 1
1. Finden Sie die verschmutzte Stelle so schnell wie möglich. Es kann sehr schwierig sein, den Urin Ihres Haustieres zu entfernen, wenn er tief in die Polsterung und sogar in den Holzrahmen eindringt. In den meisten Fällen können Sie den Fleck sofort mit Urin sehen. Wenn nicht, können Sie Folgendes versuchen:
  • mit der nase. Haustierurin hat einen sehr ausgeprägten, deutlichen Geruch und riecht oft nach Ammoniak.
  • Verwenden einer Schwarzlichtlampe. Haustierurin kann anhand seiner chemischen Eigenschaften mit einer Schwarzlichtlampe gesehen werden. Das liegt vor allem an den Chemikalien, die dem Urin seinen Geruch verleihen. Sie werden sogar vertrocknete oder Tage alte Flecken sehen können. Zeichnen Sie die Stellen mit Kreide nach oder markieren Sie sie mit einem Post-it, damit Sie wissen, wo Sie reinigen müssen, wenn Sie das Licht wieder einschalten.
Entfernen Sie den Geruch von Katzen- oder Hundeurin aus der Polsterung Schritt 2
2. Saugen Sie den Urin mit Zeitungspapier oder Papiertüchern auf. Nehmen Sie so viel Urin wie möglich auf, indem Sie Zeitungs- oder Küchenpapier gegen die Polsterung drücken. Tragen Sie Handschuhe und drücken Sie das Papier fest und tief in den Umschlag.
  • Sie können die nassen Blätter Zeitungs- oder Küchenpapier dort platzieren, wo Ihr Haustier sein Geschäft verrichten soll. Dies ist eine positive Möglichkeit, Ihrem Haustier zu helfen, zu verstehen, wo es sich erleichtern kann. Du bringst den Uringeruch an die richtige Stelle.
  • Entfernen Sie den Geruch von Katzen- oder Hundeurin aus der Polsterung Schritt 3
    3. Die verschmutzte Stelle mit Enzymreiniger einweichen. 10 bis 15 Minuten einwirken lassen und dann so viel Reiniger wie möglich mit Zeitungspapier, einem Handtuch oder Papiertüchern auftupfen. Lass die Stelle endlich trocknen.
  • Möglicherweise müssen Sie diesen Schritt wiederholen, wenn der Enzymreiniger den Geruch oder Fleck beim ersten Mal nicht vollständig entfernt.
  • Urin besteht aus verschiedenen Stoffen, deren chemische Verbindungen durch Enzyme abgebaut werden müssen. Wenn beispielsweise eine Katze uriniert, wird der Harnstoff im Urin in ein Bakterium zerlegt, das diesen speziellen Uringeruch verursacht. Wenn der Urin weiter abgebaut wird, wird der Geruch stärker. Glücklicherweise können die meisten Chemikalien im Urin leicht mit Wasser und anderen Haushaltsprodukten gereinigt werden. Harnsäure ist jedoch die einzige Komponente, die in Wasser unlöslich ist und durch Enzyme abgebaut werden muss.
  • Entfernen Sie den Geruch von Katzen- oder Hundeurin aus der Polsterung Schritt 4
    4. Decken Sie den Bereich ab, während der Reiniger seine Arbeit verrichtet und der Stoff trocknet. Manche Tierbesitzer decken den Bereich locker mit Alufolie ab oder stellen ihren Wäschekorb verkehrt herum auf die Stelle, um zu verhindern, dass ihr Tier wieder auf die Stelle pinkelt. Es hilft auch, die anderen Familienmitglieder daran zu erinnern, nicht auf den Fleck zu treten oder zu sitzen, während er trocknet.
  • Es kann lange dauern, bis der Fleck vollständig getrocknet ist, insbesondere wenn der Fleck besonders tief ist und Sie noch mehr Enzymreiniger benötigen, um den Urin zu entfernen. Manchmal dauert es sogar Tage, bis die Stelle wieder trocken ist.
  • Aluminiumfolie ist ein gutes Werkzeug, um zu verhindern, dass Ihr Haustier wieder auf die Polsterung pinkelt. Ihr Haustier mag das Knistern der Folie nicht oder wie es sich anfühlt, wenn es darauf tritt. Ihr Haustier ist möglicherweise so erschrocken, dass es von den Möbeln springt.
  • Kissen können so lange wie nötig draußen in der Sonne getrocknet werden.
  • Methode 2 von 2: Andere Methoden verwenden

    Entfernen Sie den Geruch von Katzen- oder Hundeurin aus der Polsterung Schritt 5
    1. Verstehe, dass nur ein Enzymreiniger den Uringeruch vollständig entfernen kann. Harnsäure kann nur durch Enzyme abgebaut werden. Reinigungsmittel wie Backpulver, Seife und Essig überdecken den Geruch nur vorübergehend. Diese alternativen Heilmittel sind gut zu verwenden, wenn Sie keinen Enzymreiniger zu Hause haben, wenn Ihr Haustier auf die Polstermöbel pinkelt. Irgendwann musst du die Stelle mit einem Enzymreiniger reinigen.
    • Mit der Zeit wird der Uringeruch wieder auftreten und Ihr Haustier kann ihn wieder riechen. Er wird den Platz dann als guten Ort zum Pinkeln sehen.
    Entfernen Sie den Geruch von Katzen- oder Hundeurin aus der Polsterung Schritt 6
    2. Verwenden Sie Backpulver und Essig. Wenn Sie Backpulver und Essig mischen, entstehen Wasser und Natriumacetat (oder Salz). Das Natriumacetat ist ein Ätzmittel, das hartnäckige Rückstände wegkratzt. Das Natron entfernt schlechte Gerüche und der Essig desinfiziert die Stelle und entfernt Rückstände. Befolgen Sie diese Schritte, um diesen Reiniger zu verwenden:
  • Entfernen Sie so viel Urin wie möglich von den Polstern, bevor Sie ein Reinigungsmittel verwenden.
  • Streue Backpulver auf den Fleck und lasse es 5 Minuten einweichen. Das Backpulver frischt die Stelle auf und entfernt den Geruch.
  • Mischen Sie zu gleichen Teilen Wasser und destillierten weißen Essig in einer Sprühflasche. Sie können auch einen Eimer oder eine Schüssel verwenden.
  • Sprühen oder gießen Sie die Wasser-Essig-Mischung auf den mit Backpulver bedeckten Fleck. Alles weitere 5 Minuten einweichen lassen.
  • Tupfe den Fleck mit einem Handtuch oder Papiertuch trocken.
  • Entfernen Sie den Geruch von Katzen- oder Hundeurin von der Polsterung Schritt 7
    3. Verwenden Sie Wasserstoffperoxid, Spülmittel und Backpulver. Wasserstoffperoxid baut durch Oxidation bestimmte Chemikalien im Urin ab. Befolgen Sie diese Schritte, um diesen Reiniger zu verwenden:
  • Entfernen Sie so viel Urin wie möglich von den Polstern, bevor Sie ein Reinigungsmittel verwenden.
  • Streue Backpulver auf den Fleck und lasse es 5 Minuten einweichen. Das Backpulver frischt die Stelle auf und entfernt den Geruch.
  • Mischen Sie in einer Schüssel 120 ml 3% Wasserstoffperoxid mit 1 Teelöffel Spülmittel.
  • Gießen Sie die Mischung aus Wasserstoffperoxid und Spülmittel auf ein Handtuch und tupfen Sie den Fleck damit ab.
  • Entfernen Sie den Geruch von Katzen- oder Hundeurin von der Polsterung Schritt 8
    4. Verwenden Sie Listerine, um den Ort aufzufrischen. Konzentriertes Listerine hat einen starken Geruch, der helfen kann, den Geruch von Urin zu überdecken. Gießen Sie ein wenig Listerine in einen Zerstäuber und sprühen Sie es auf alle Urinflecken.
  • Diese Methode reinigt oder entfernt die Urinflecken nicht. Es hilft nur, dein Haus wieder frisch duften zu lassen.
  • Tipps

    • Wenn nichts hilft oder Sie viele Urinflecken haben, sollten Sie einen Teppichreiniger mit Stoffmöbelaufsatz, Polsterreiniger und Geruchsbeseitiger mieten. Das kann dir viel Stress ersparen und sorgt dafür, dass die Polsterung wieder wie neu aussieht.
    • Um diese Methoden noch effektiver zu machen, sprühen Sie mit Febreze oder einem anderen Geruchsbeseitiger ein.

    Warnungen

    • Finden Sie heraus, warum Ihr Haustier an den falschen Stellen pinkelt. Dies ist oft ein Zeichen für eine Harnwegsinfektion oder einen anderen Zustand. Es kann auch durch Stress oder Angst verursacht werden. Behalten Sie Ihr Haustier im Auge und bringen Sie es zum Tierarzt, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
    • Verwenden Sie niemals Bleichmittel zum Reinigen, da das darin enthaltene Ammoniak Ihr Haustier zurück an die Stelle zieht. Bleiche kann auch den Stoff Ihrer Möbel verfärben.
    • Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie Urin entfernen.

    Оцените, пожалуйста статью