Zähneputzen

Zähneputzen ist nicht nur gut für ein weißeres Lächeln und einen frischeren Atem, es ist auch wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit. Wenn Sie putzen, entfernen Sie Plaque – eine dünne Bakterienschicht, die an Ihren Zähnen haftet und Karies und Zahnfleischerkrankungen verursacht. Wenn Sie es lange genug ignorieren, können Ihre Zähne sogar ausfallen!

Schritte

Teil 1 von 3: Die richtigen Werkzeuge verwenden

Zähneputzen
1. Benutze eine gute Zahnbürste. Deine Zahnbürste sollte weiche Nylonborsten haben. So können Sie Plaque und Schmutz effektiv entfernen, ohne das Zahnfleisch zu reizen oder den Zahnschmelz zu beschädigen, wie es bei zu harten Zahnbürsten der Fall ist. Außerdem sollte die Bürste gut in der Hand liegen und der Kopf sollte klein genug sein, damit du alle deine Zähne gut erreichen kannst. Wenn die Zahnbürste nicht richtig in den Mund passt, ist sie wahrscheinlich zu groß.
  • Eine elektrische Zahnbürste ist eine gute Wahl, wenn Sie ein fauler Zähneputzer sind und Sie denken, dass elektrisches Zähneputzen Sie ermutigt, mehr Zeit mit Ihren Zähnen zu verbringen. Aber man kann es genauso gut von Hand machen – es kommt auf die gute Technik an.
  • Eine gute Methode ist, morgens mit einer normalen Zahnbürste zu putzen und abends eine elektrische Zahnbürste zu verwenden.
  • Verwenden Sie keine Zahnbürste mit natürlichen Tierhaarborsten, da diese alle Arten von Bakterien enthalten kann.
2. Ersetzen Sie Ihre Zahnbürste regelmäßig. Die Haare verschleißen mit der Zeit und verlieren ihre Flexibilität und Wirksamkeit. Sie sollten alle 3 Monate eine neue bekommen, oder wenn die Haare beginnen, sich zu trennen und ihre Form zu verlieren. Es ist besser, die Zahnbürste gut zu inspizieren, als die Zeit zu halten. Es gibt auch Zahnbürsten, die die Haare verfärben, damit du weißt, wann es Zeit für eine neue ist.
  • Untersuchungen haben gezeigt, dass Tausende von Mikroben in Zahnbürstenborsten leben und Infektionen verursachen können.
  • Nach etwa drei Monaten werden die Borsten durch Reibung scharf und Ihr Zahnfleisch kann bluten.
  • Spülen Sie Ihren Pinsel nach Gebrauch immer aus und bewahren Sie ihn aufrecht und unbedeckt auf, damit er vor dem nächsten Gebrauch trocknen kann.
  • 3. Verwenden Sie Zahnpasta mit Fluorid. Es hilft nicht nur, Plaque zu entfernen, sondern stärkt auch den Zahnschmelz. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Zahnpasta mit Fluorid verwenden nicht schlucken, da die Einnahme von zu viel Fluorid ernsthafte Gesundheitsrisiken darstellen kann.
  • Es gibt verschiedenste Zahnpasten für spezielle Zahn- oder Zahnfleischprobleme, wie z.B. Zahnpasta gegen Karies, gegen Plaque, bei empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch, Gingivitis und gegen Flecken. Wählen Sie eine aus, die am besten zu Ihnen passt, oder fragen Sie Ihren Zahnarzt um Rat.
  • 4. Behandle deine Zähne mit Zahnseide. Die Verwendung von Zahnseide ist genauso wichtig wie das Zähneputzen, da sie Plaque, Speisereste und Bakterien zwischen den Zähnen entfernt, die die Borsten Ihrer Bürste nicht entfernen können. Immer Zahnseide Vor Sie putzen, damit Sie die Reste, die sich mit Ihrer Zahnbürste lösen, wegbürsten können.
  • Vorsicht mit Zahnseide. Ziehen Sie die Zahnseide nicht zu fest zwischen den Zähnen, da dies Ihr Zahnfleisch reizen kann. Ziehen Sie es vorsichtig bis zu Ihrem Zahnfleisch und folgen Sie der Form jedes Zahns.
  • Wenn Sie Zahnseide als störend empfinden oder eine Zahnspange tragen, können Sie sich auch für Zahnstocher entscheiden. Dies sind kleine Holz- oder Plastikstäbchen, die Sie zwischen die Zähne stecken können und die gleichen Ergebnisse wie Zahnseide erzielen, solange der Zahnzwischenraum groß genug ist.
  • Alternativ können Sie auch Zahnseide verwenden, bei der es sich um kleine Stück Zahnseide in einem Plastikkamm handelt, normalerweise mit einem Zahnstocher am anderen Ende. Denken Sie an die Umwelt und spülen Sie sie nicht die Toilette hinunter!
  • Teil 2 von 3: Bürstentechniken beherrschen

    1. Verwenden Sie ein wenig Zahnpasta. Drücken Sie eine erbsengroße Menge auf Ihre Zahnbürste. Zu viel Zahnpasta kann zu starker Schaumbildung führen, wodurch Sie anfällig für Spucken und zu schnelles Stoppen werden. Außerdem besteht die Gefahr, dass man Zahnpasta mit Fluorid verschluckt, was sehr ungesund ist.
    • Wenn das Zähneputzen schmerzhaft ist, versuchen Sie, sanfter mit einer Auf- und Abbewegung zu putzen, oder wechseln Sie zu einer Zahnpasta, die speziell für empfindliche Zähne entwickelt wurde.
    2. Platzieren Sie Ihre Bürste in einem 45-Grad-Winkel gegen den Zahnfleischrand. Bürsten Sie sanft mit einer kurzen, vertikalen oder kreisförmigen Bewegung. nicht putzen vereitelt an deinen Zähnen.
    3. Mindestens zwei Minuten bürsten. Putzen Sie nur ein paar Zähne gleichzeitig, gehen Sie um den Mund herum, um jeden Zahn zu putzen, und bleiben Sie an jeder Stelle etwa 12 bis 15 Sekunden lang. Wenn es hilft, können Sie Ihren Mund in Quadranten einteilen: oben links, oben rechts, unten links und unten rechts. Wenn Sie 30 Sekunden in jedem Quadranten verbringen, haben Sie am Ende zwei Minuten Putzzeit.
  • Beginnen Sie an der äußeren unteren linken Ecke, bewegen Sie sich zur äußeren unteren rechten Ecke und dann von außen oben rechts nach oben links. Wechseln Sie zum inneren Oberteil und bürsten Sie in der oberen rechten Ecke, der inneren unteren rechten Ecke und schließlich in der unteren linken Ecke.
  • Wenn dir langweilig wird, versuche, deine Zähne vor dem Fernseher zu putzen oder ein Lied zu summen, während du putzt. Wenn man es ein ganzes Lied durchhält, ist es definitiv lang genug!
  • 4. putz dir die Zähne. Platzieren Sie die Zahnbürste senkrecht zu Ihren Lippen oder so, dass die Borsten auf Ihren unteren Backenzähnen aufliegen. Bewege die Zahnbürste hin und her (von innen nach außen) und arbeite von hinten nach vorne. Wiederhole dies auf der anderen Seite deines Mundes. Wenn die unteren Zähne sauber sind, drehen Sie Ihre Zahnbürste um und gehen Sie zu den oberen Backenzähnen. Um einen guten Zugang zu den oberen Backenzähnen zu bekommen, kannst du deinen Unterkiefer zur Seite ziehen, an der du arbeitest. Dann hast du mehr Platz um deine Zahnbürste hin und her zu bewegen.
  • Um an die äußeren Molaren zu gelangen, bewegen Sie Ihren Unterkiefer immer auf die Seite, an der Sie arbeiten. Dies erhöht den verfügbaren Platz, um Ihre Bürste nach oben und unten zu bewegen.
  • 5. Bürsten Sie die Innenseiten Ihrer Zähne. Drehen Sie die Zahnbürste so, dass der Kopf zum Zahnfleischrand zeigt, und putzen Sie jeden Zahn. Zahnärzte sagen, dass der am häufigsten übersprungene Bereich die Innenseite der unteren Frontzähne ist, also vergessen Sie diesen nicht! Prüfen Sie, ob Sie Ihren Mund weit genug öffnen, indem Sie 2 oder 3 Finger zwischen Ihre Zähne stecken. Auf diese Weise wissen Sie, ob Ihre Zahnbürste den richtigen Winkel bildet, um den Rand Ihres Zahnfleisches zu erreichen.
    6.Bürste deine Zunge sanft. Verwenden Sie nach dem Zähneputzen die Borsten Ihrer Zahnbürste, um Ihre Zunge sanft zu reinigen. (Nicht zu fest drücken, sonst wird der Stoff beschädigt.) Dies hilft, Mundgeruch zu verhindern.

    Teil3 von 3: Den Job abschließen

    1. spül deinen mund aus. Wenn Sie nach dem Bürsten spülen möchten, nehmen Sie einen Schluck Wasser aus einem Einwegbecher oder fahren Sie mit den Händen unter den Wasserhahn. Lass es um deinen Mund gehen und spucke es aus.
    • Hinweis: Es wird diskutiert, ob dies empfohlen wird oder nicht. Während einige sagen, dass es die Wirksamkeit einer topischen Fluoridbehandlung verringert, möchten andere sicherstellen, dass kein Fluorid aufgenommen wird. Es gibt auch Leute die einfach keine Zahnpasta im Mund haben wollen! Wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Karies haben, ist es möglicherweise eine gute Idee, nicht zu spülen oder nur mit etwas Wasser zu spülen – im Wesentlichen handelt es sich um eine Fluorid-Mundspülung.
    • Andere Studien zeigen, dass das Spülen nach dem Zähneputzen die Wirksamkeit des Zähneputzens mit einer Fluoridpaste nicht signifikant beeinflusst.
    2. Spülen Sie Ihre Zahnbürste aus. Halten Sie Ihre Zahnbürste einige Sekunden lang unter fließendes Wasser, um Bakterien aus der Bürste zu entfernen. Wenn Sie Ihre Zahnbürste nicht richtig ausspülen, können Sie diese Bakterien beim nächsten Zähneputzen wieder in Ihren Mund bringen. Durch das Spülen werden auch alle Zahnpastareste entfernt. Platzieren Sie Ihre Zahnbürste dort, wo sie leicht trocknet, da sonst leicht Bakterien darauf gelangen können.
    3. Finish mit einem Mundwasser auf Fluoridbasis (optional). Nehmen Sie einen kleinen Schluck Mundwasser, spülen Sie es etwa 30 Sekunden lang im Mund herum und spucken Sie es aus. Pass auf, dass du nichts schluckst.
    Bildtitel Zähneputzen Schritt 11
    4. Spülen Sie Ihren Mund mit Salzwasser (optional). Salzwasser tötet schlechte Bakterien auf den Zähnen ab. Salzwasser gilt als zu sauer und kann bei zu häufigem Gebrauch die Zähne ausfressen. Also nicht zu oft benutzen.
  • Für eine vollständige antibakterielle Behandlung vor dem Schlafengehen mit einer Chlorhexidin-Mundspülung spülen (nicht länger als zwei Wochen hintereinander verwenden).
  • 5. Vergessen Sie nicht, sich mindestens zweimal täglich die Zähne zu putzen. Die meisten Zahnärzte empfehlen, sich zweimal täglich die Zähne zu putzen – einmal morgens und einmal vor dem Schlafengehen. Wenn du mittags ein drittes Mal hinzufügen kannst, ist das großartig! Versuchen Sie, in einem Winkel von 45° zu bürsten, da Sie dann mehr Plaque und Speisereste entfernen, als wenn Sie dies nicht tun. Versuche zwischen den Mahlzeiten nicht zu viel zu naschen, denn dann bekommst du mehr Essensreste und Bakterien im Mund.

    Tipps

    • Versuchen Sie, nicht zu viel Zahnpasta auf Ihre Bürste zu bekommen. Du brauchst nur eine erbsengroße Menge.
    • Verwenden Sie keine harte Zahnbürste und putzen Sie nicht zu hart, Sie können Ihr Zahnfleisch beschädigen.
    • Bürste deine Zunge und deinen Gaumen für einen frischeren Atem.
    • Verwenden Sie ein alkoholfreies Mundwasser.
    • Wenn Sie nach einer Mahlzeit nicht putzen können, spülen Sie zumindest Ihren Mund mit Wasser aus, um Speisereste zu lösen.
    • Mindestens zwei Minuten bürsten.
    • Wenn Ihr Zahnfleisch schnell blutet, kann dies ein Zeichen für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) sein. Geh zum Zahnarzt. Gingivitis ist nicht nur eine schwerwiegende Ursache für Zahnverlust und Mundgeruch, sondern auch für entzündete Herzklappen. Hören Sie nicht auf zu putzen, wenn Ihr Zahnfleisch blutet, verwenden Sie eine weichere Bürste.
    • An den Stellen, wo es nötig ist, etwas länger bürsten.
    • Verwenden Sie eine Bürste mit kurzen Borsten. Nur mit kurzen Borsten lässt sich richtig auf- und abbürsten. Langes Haar erfordert mehr Bewegung, was oft nicht möglich ist, wenn Ihr Mund etwas kleiner ist.
    • Es gibt auch Zahnbürsten mit Wecker drin, damit du weißt, wann du lange genug geputzt hast.
    • Warten Sie nach dem Essen 10 Minuten, bevor Sie mit dem Zähneputzen beginnen.
    • Warten Sie mindestens 45 Minuten, bevor Sie mit dem Zähneputzen beginnen, nachdem Sie Soda, Wein oder saure Säfte wie Orangensaft getrunken haben. Limonade und Saft hinterlassen Säuren auf den Zähnen und Zähneputzen kann sogar den Zahnschmelz schädigen.

    Warnungen

    • Keine Zahnpasta oder Mundspülung schlucken. Sie enthalten Chemikalien, die beim Verschlucken giftig sind, wie Ammoniak und Cetylpyridiniumchlorid
    • Überspringen Sie nicht das Zähneputzen - es kann Zahnerosion verursachen.
    • Nicht zu hart putzen. Zahnfleisch ist ein sehr empfindliches Gewebe.
    • Warten Sie nach dem Verzehr von säurehaltigen Speisen oder Getränken mindestens 45 Minuten, bevor Sie mit dem Zähneputzen beginnen, um eine Erosion des Zahnschmelzes zu vermeiden.
    • Benutze niemals die Zahnbürste eines anderen. Durch mikroskopische Schnitte im Mund können Sie Keime, Bakterien und Krankheiten übertragen.
    • Ersetzen Sie Ihre Zahnbürste alle 3 Monate. Gespaltene Borsten können das Zahnfleisch schädigen.

    Notwendigkeiten

    • Zahnseide
    • Zahnbürste
    • Zahnpasta
    • Wasser
    • Mundwasser (optional)
    • Salzwasser (optional)

    Оцените, пожалуйста статью