






Wenn Ihr Hund auf den Teppich uriniert hat, ziehen Sie in Erwägung, die Unterlage oder den Unterboden zu ersetzen. Diese können synthetische Materialien enthalten, aus denen schlechte Gerüche viel schwerer zu entfernen sind. 

Wenn der Boden nach dem Entfernen des Waschlappens feucht ist, wischen Sie den Bereich mit einem sauberen Tuch trocken. 
Unbehandeltes Holz (z. B. auf einer Terrasse) ist einfacher zu schleifen, aber auch ein fertiger Holzboden im Innenbereich kann geschliffen werden. Ein Fachmann kann Ihnen helfen, den Lack so auszubessern, dass Sie die Stelle nicht mehr sehen können. 

Ein Hundetrainer kann auch feststellen, ob Ihr Hund aufgrund eines zugrunde liegenden Verhaltensproblems wie Trennungsangst im Haus pinkelt. 
Schreiben Sie auf, wo Ihr Hund im Haus uriniert, wie oft und wann die Probleme aufgetreten sind, damit Sie dem Tierarzt Bescheid geben können. 
Den geruch von hundeurin loswerden
Du liebst deinen Hund, aber es ist unvermeidlich, dass er hin und wieder einen Unfall hat. Getrockneter Urin hat einen starken Ammoniakgeruch, der schwer loszuwerden ist. Indem Sie neue Urinflecken sofort behandeln, alte Gerüche entfernen und Unfälle vermeiden, können Sie den Geruch von Hundeurin loswerden und Ihr Haus wieder frisch riechen lassen.
Schritte
Methode 1 von 4: Behandlung neuer Urinflecken

1. Tupfe sofort den Urin auf. Wenn Sie Ihren Hund im Haus pinkeln sehen oder einen nassen Urinfleck finden, tupfen Sie die Stelle sofort mit einem sauberen Handtuch ab. Auf diese Weise können Sie so viel Urin wie möglich aufnehmen und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass der Urin in den Teppich oder die Polsterung eindringt.

2. Verdünnen Sie den Urinfleck mit Wasser und ein paar Tropfen Seife. Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und fügen Sie ein paar Tropfen milde Seife hinzu. Behandeln Sie die nasse Stelle mit einem sauberen Handtuch mit Seifenlauge und tupfen Sie die Stelle dann mit einem trockenen Handtuch ab. Sie können dies einige Male tun, bis keine Urinrückstände mehr im Teppich oder Polster vorhanden sind.

3. Streuen Sie Backpulver auf die Stelle. Streuen Sie ein paar Esslöffel Backpulver auf die feuchte Stelle und verteilen Sie das Backpulver gleichmäßig über die Stelle. Backpulver ist ein natürliches Erfrischungsmittel. Achte darauf, dass du nicht mehr als 120 Gramm Natron verwendest, da eine große Menge Natron schwieriger zu reinigen sein kann. Lasse das Natron über Nacht an einem feuchten Ort.

4. Sauge das Backpulver auf. Wenn Ihr Hund auf den Teppich gepinkelt hat, nehmen Sie am nächsten Morgen das Natron mit einem normalen Staubsauger auf. Verwenden Sie den Staubsauger so oft wie nötig über dem Bereich, um das gesamte Pulver aufzusaugen, sodass sich der Bereich sauber anfühlt. Wenn Ihr Hund auf eine Matratze oder eine andere stoffbezogene Oberfläche uriniert hat, verwenden Sie einen Handstaubsauger, um das Backpulver aufzusaugen.
Methode 2 von 4: Gerüche von Teppichen und Stoffen entfernen

1. Verwenden Sie Wasser, um den Urinfleck zu verdünnen. Wenn der Urinfleck längere Zeit in den Teppich eingezogen ist und der Geruch stark ist, müssen Sie den Fleck zuerst verdünnen. Nimm eine Schüssel mit warmem Wasser und benutze zwei saubere Handtücher, um den verschmutzten Bereich abwechselnd nass und trocken zu tupfen. Tun Sie dies mehrmals, um den Fleck zu verdünnen und so viel Geruch wie möglich zu entfernen.
- Es kann eine gute Idee sein, dabei Gummihandschuhe zu tragen.
- Deine Handtücher können auch ein bisschen nach Urin riechen. Das ist nicht schön, aber es ist das, was Sie wollen, weil es bedeutet, den Geruch aus dem fleckigen Bereich zu entfernen. Schnappen Sie sich neue Handtücher und verdünnen Sie den Fleck so weit wie möglich.

2. Verwenden Sie ein neutralisierendes enzymatisches Reinigungsmittel. Wenn Sie den Fleck so stark wie möglich verdünnt haben, verwenden Sie ein neutralisierendes enzymatisches Reinigungsmittel wie Biotex, Capturin oder Urine Off. Diese Reiniger bauen die Proteinmoleküle im Urin ab, die schlechte Gerüche verursachen. Nachdem Sie das Produkt an einer unauffälligen Stelle Ihres Teppichs oder Ihrer Polsterung getestet haben, um zu sehen, ob es den Stoff nicht verfärbt, besprühen Sie den Fleck gründlich mit dem Produkt und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einwirken. Tupfe die Stelle mit einem sauberen Handtuch trocken.

3. Waschen oder ersetzen Sie alle Stoffe, die weiterhin übel riechen. Wenn Sie den Geruch nach Verwendung eines neutralisierenden enzymatischen Reinigers immer noch riechen können, entfernen Sie alle Bezüge und Bezüge von den betreffenden Möbeln und waschen Sie sie mit kaltem Wasser ab. Lassen Sie sie an der Luft trocknen, da sie im Wäschetrockner schrumpfen können.
Methode 3 von 4: Uringeruch aus einem Holzboden entfernen

1. Verwenden Sie eine Mischung aus einem Teil Wasser und einem Teil Weißweinessig. In Hartholz festsitzende Gerüche lassen sich nur schwer entfernen, aber zum Glück ist Holz widerstandsfähiger gegen stärkere Reinigungsmittel. Bereiten Sie eine Mischung aus 50 % weißem Essig und 50 % Wasser zu. Die Mischung mit einem weichen Schwamm kräftig in den Urinfleck einreiben. 5 bis 10 Minuten einwirken lassen. Wischen Sie die Mischung dann mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
- Sie können ein paar Esslöffel Backpulver auf die Stelle streuen, nachdem Sie die Essigmischung verwendet haben, um es noch besser zu reinigen. Lassen Sie das Backpulver mehrere Stunden oder über Nacht einwirken und saugen Sie es dann auf.

2. Probiere eine Wasserstoffperoxid-Maske. Weichen Sie einen sauberen Waschlappen oder ein kleines Handtuch in 3% Wasserstoffperoxid ein, bis der Stoff durchnässt, aber nicht tropft. Wringen Sie den Waschlappen bei Bedarf aus und legen Sie ihn auf den Urinfleck. Lassen Sie den Waschlappen 2 bis 3 Stunden einwirken, um die betroffene Stelle aufzufrischen.

3. Schleifen Sie das Holz und beenden Sie es erneut. Wenn der Uringeruch nicht verschwindet, können Sie Ihren Holzboden schleifen. Denken Sie nicht zu leicht darüber nach, denn es ist eine teure Arbeit, die viel Zeit in Anspruch nimmt. Es kann jedoch die beste Methode sein, um Gerüche zu entfernen, die tief in das Holz aufgenommen wurden. Durch das Schleifen wird die oberste Schicht des Holzes entfernt und die Gerüche im Wesentlichen wegpoliert, indem die Schicht abgeschliffen wird, in der sie absorbiert werden. Kontaktieren Sie einen Fachmann für ein Angebot, um diese Arbeit auszuführen, ohne Ihren Boden zu beschädigen.
Methode 4 von 4: Uringeruch verhindern

1. Gehen Sie öfter mit Ihrem Hund spazieren. Wenn du nicht oft genug mit deinem Hund Gassi gehst, muss er vielleicht reinpinkeln. Gehen Sie mit Ihrem Hund mindestens viermal am Tag nach draußen, um zu pinkeln. Tun Sie dies öfter, wenn Sie einen sehr alten, jungen oder kranken Hund haben. Stellen Sie bei Bedarf jemanden ein, der mit Ihrem Hund Gassi führt, damit Ihr Hund oft genug rauskommt und seinen Geschäften nachgehen kann.

2. Lassen Sie Ihren Hund von einem Hundetrainer trainieren. Manche Hunde haben nie gelernt, draußen zu pinkeln, weil ihnen das zum Beispiel als Welpe nicht beigebracht wurde oder weil sie einmal misshandelt wurden. Rufen Sie einen Hundetrainer an, wenn Sie der Meinung sind, dass dies bei Ihrem Hund der Fall ist und Sie die Vorgeschichte Ihres Hundes nicht kennen. Viele Hundetrainer kommen zu Ihnen nach Hause, um am Problemverhalten Ihres Hundes zu arbeiten.

3. Lassen Sie Ihren Hund vom Tierarzt auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme untersuchen. Es ist eine gute Idee, mit Ihrem Hund zum Tierarzt zu gehen, wenn er trotz häufigem Ausgehen und engagiertem Hundetrainer weiterhin im Haus pinkelt. Einige gesundheitliche Probleme, wie z. B. Probleme beim Kastrieren oder Kastrieren oder Harnwegsinfektionen, können dazu führen, dass Ihr Hund häufiger uriniert, auch in Innenräumen.

4. Bei Bedarf Abwehrmittel verwenden. Bestimmte Abwehrmittel, wie Vapet Get Off Spray und Ago Dog Repellent, können Ihren Hund davon abhalten, im Haus zu pinkeln. Testen Sie Ihre Möbel und Ihren Boden auf Farbechtheit und sprühen Sie dann die Stelle, an der Ihr Hund pinkelt, gründlich mit Abwehrmittel ein.
Notwendigkeiten
- Wasser
- Neutralisierendes enzymatisches Reinigungsmittel
- Backsoda
- Handtücher
- Staubsauger
- Seife
Оцените, пожалуйста статью